Schaltet ihr euren Mac aus?

Schaltet ihr euren Mac nach verrichteter Arbeit (für gewöhnlich) aus?

  • Ja, immer

    Stimmen: 102 15,9%
  • Ja, meistens

    Stimmen: 141 22,0%
  • Nein

    Stimmen: 398 62,1%

  • Umfrageteilnehmer
    641
ja weil ich sonst bei dem Lärm nicht schlafen könnte.
 
Und drum auch noch mal ein Beitrag dazu ;)

Dass hier nämlich rund 60% der User ihren Rechner ohne erkennbare Notwendigkeit eingeschaltet lassen, ist ein armes Zeugnis und äußerst bedenklich -- von den leeren Argumentationen und saudummen Kommentaren mal ganz abgesehen. Wie viele von ihnen es offenbar auch noch cool finden und mit Stolz öffentlich kundtun, eine "Umwelt-Sau" zu sein, geht weit über mein Verständnis hinaus. Wer so etwas von sich gibt, spart wohl auch kein Wasser oder geht in sonst irgendeiner Weise verantwortungsvoll mit den restlichen Ressourcen um. Ich kann nur hoffen, dass der Verstand noch mit dem Alter kommt und dass schon bald sehr viel härter gegen solche Ignoranten vorgegangen wird. Es ist leider auch meine Luft, die ihr verpestet.

Und mit Fahrgemeinschaften kommt man nicht sehr weit über den Atlantik. Also, machst du generell keinen Urlaub, oder wie soll ich das jetzt verstehen?

Urlaub schon - aber nicht mit dem Flugzeug, und auch nicht über den
Atlantik.

Nochmal: Die Benutzung des StandBy kostet mich nicht mehr Strom, sondern spart mir jeden Tag ein paar Minuten Zeit und Energie.
 
Sehe ich genauso. Ich meine... das ist total minimal. Ihr streitet euch nun darüber ob nun Nachts 3 Volt durch den RAM fließen dürfen oder ob das moralisch nicht verantwortbar ist. Merkt ihr wie lächerlich das ist?
 
nee, lächerlich ist die Einstellung die hier einige haben und wie sie drauf reagieren wenn man es ihnen vor die Nase hält.

so Aussagen wie "ach so viel is das nich das gleiche ich damit oder mit dem aus... bla bla" kenne ich eigentlich nur von Kindern.


mir geht das momentane Geschrei nach "rettet die Umwelt" eigentlich auch tierisch auf den Sack.

Politiker fordern wie immer alle auf etwas zu tun aber fahren weiterhin A8, S-Klasse und andere Spritschleudern und ich soll bloss gefälligst Strom sparen und auf die Umwelt achten wo es geht.

Klar Klimakatastrophe und so. Die kommmt eh, es ist schon lange viel zu spät denn die Einstellung der Menschen kann man nicht so schnell ändern bzw . überhaupt nicht. Ich versuche trotz widerwillen mein bestes zu geben und mache seit einiger Zeit wirklich alle Geräte aus wenn ich schlafe !

Es geht auch garnicht um die Kilowatt Menge sondern ums Prinzip !!!
wo ist bitte das Problem sein scheiss Notebook, Desktop auszuschalten wenn man die Kiste nicht mehr brauch ?

wir leben ja auch noch im Datasetten Zeitalter in dem ein bootvorgang ne Stunde gedauert hat :rolleyes:

man, Leute mein MacBook brauch 1 Minute oder bissl mehr bis es hochgefahren ist...

so eine faule u. ignorante Wohlstandsgesellschaft hat eigentlich bei so einer Grundeinstellung nichts anderes verdient als eine globale Umweltkatastrophe

:koch:
 
Nachts immer aus, weil:
- STromverbrauch, das kostet schon einiges (an Geld und Umwelt), rechnet nach.
- Neustart räumt virtuelle Speicherdateien auf (die bleiben sonst immer drauf und belegen Speicherplatz, sie werden tatsächlich erst bei einem Neustart gelöscht, egal ob sie aktuell noch verwendet werden oder nicht! Auf lange Sicht beschleunigt das auch das System)
- Täglichen booten von Festplatte verkürzt die Lebenszeit nicht merklich, falls doch, ist die Platte defekt (alles andere sind haltlose Gerüchte)
 
Ich hab ganz einfach keine Lust, die Ressourcen von meinem MacBook unnötig zu belasten. Die Lebenszeit von jedem Computer ist irgendwo endlich, also muss ich sie nicht auch noch unnötig verkürzen, indem ich ihn vor sich hindämmern lasse.
 
Übrigens:

Seitdem meine Tochter eine eigene Wohnung hat und ihren Strom selbst bezahlen muß, kann sie auch Licht ausmachen, Computer in den Ruhezustand fahren, stromsparende Birnen benutzen und Stoßlüften.

Konnte sie zu Hause alles nicht. Das sieht man mal, wie Geld regulierend wirken kann.
Also entweder, es will jemand was tun, oder er soll es lassen. Dann aber bitte auch nicht nach dem tu quoque-Prinzip andere und viel schlimmere als Argumentation heranziehen.
Nur weil einer seinen Nachbar mit 'ner 38er erschossen hat, wäre es nicht weniger schlimm, wenn ich meinen Nachbarn mit 'ner 22er über'n Haufen ballere...
Nur weil der Chinese oder sonst wer mehr Dreck macht, ist es nicht weniger schlimm, wenn wir Dreck machen!

Merkt ihr was?

Die Diskussion bringt nichts. Wer seinen Mac nachts "leuchten" lassen will, der muß es eben tun. Er braucht es auch nicht rechtfertigen. Er muß sich selbst jeden Morgen im Spiegel angucken, nicht ich.
 
Ich hab ganz einfach keine Lust, die Ressourcen von meinem MacBook unnötig zu belasten. Die Lebenszeit von jedem Computer ist irgendwo endlich, also muss ich sie nicht auch noch unnötig verkürzen, indem ich ihn vor sich hindämmern lasse.

Da kann man sich drüber streiten. Es gibt auch viele Gründe die dafür sprechen, dass ein Dauerbetrieb schonender ist.
 
nee, lächerlich ist die Einstellung die hier einige haben und wie sie drauf reagieren wenn man es ihnen vor die Nase hält.

so Aussagen wie "ach so viel is das nich das gleiche ich damit oder mit dem aus... bla bla" kenne ich eigentlich nur von Kindern.
Im Gegenteil. Auf den Kleinigkeit als "Prinzip" rumzureiten ist lächerlich.

Ich brauche als Mensch, der lebt, ißt, sich bewegt usw. millionenfach mehr
Energie als dieses Quentchen Standby des Mac... das ist so lächerlich da
überhaupt sich Gedanken zu machen. Es gibt tausend sinnvollere und
effektivere Möglichkeiten zu sparen.
mir geht das momentane Geschrei nach "rettet die Umwelt" eigentlich auch tierisch auf den Sack.

Politiker fordern wie immer alle auf etwas zu tun aber fahren weiterhin A8, S-Klasse und andere Spritschleudern und ich soll bloss gefälligst Strom sparen und auf die Umwelt achten wo es geht.
Mache ich aber schon wo es geht.
Klar Klimakatastrophe und so. Die kommmt eh, es ist schon lange viel zu spät denn die Einstellung der Menschen kann man nicht so schnell ändern bzw . überhaupt nicht. Ich versuche trotz widerwillen mein bestes zu geben und mache seit einiger Zeit wirklich alle Geräte aus wenn ich schlafe !
Und ich versuche möglichst wenig einzuatmen. Das verbraucht weniger
Sauerstoff.
Es geht auch garnicht um die Kilowatt Menge sondern ums Prinzip !!!
wo ist bitte das Problem sein scheiss Notebook, Desktop auszuschalten wenn man die Kiste nicht mehr brauch ?
Tja, wenn man das immer so genau wüsste.
wir leben ja auch noch im Datasetten Zeitalter in dem ein bootvorgang ne Stunde gedauert hat :rolleyes:
man, Leute mein MacBook brauch 1 Minute oder bissl mehr bis es hochgefahren ist...
Es geht nicht nur ums das Booten. Wurde mind. schon 3 mal geschrieben.
so eine faule u. ignorante Wohlstandsgesellschaft hat eigentlich bei so einer Grundeinstellung nichts anderes verdient als eine globale Umweltkatastrophe
:koch:

Ich hab so das Gefühl, du musst dich für deine ganzen Umweltsünden
"reinwaschen", indem du Nachts deine Geräte abstellst.
Vielleicht hab ich von Haus aus nur 1/3 an solchen Geräten, weil ich mir
mehr Gedanken mache als du? Könnte das sein?

Ich Ignorant ;)
 
Mein PB klapp ich Abends immer nur zu und zieh den Stecker, sprich ich verbrauche auch keinen Strom. Hätte ich einen Desktop Rechner, würde ich ihn ausschalten. Auf Arbeit mach ich grundsätzlich alles aus.
Es gibt auch ein nettes showing off Widget. Mein Uptime Rekord waren 18 Tage und ein paar zerquetschte Stunden.
 
Mein PB klapp ich Abends immer nur zu und zieh den Stecker, sprich ich verbrauche auch keinen Strom.

Wohlgemerkt ist mir ziemlich egal wer hier wieviel oder ob ueberhaupt Strom spart, aber den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.:D

Stecker ist draussen, dann verliert der Akku Strom, und wie wird der Akku dann wieder voll?...
 
Ich benutze bei meinem MBP eigentlich nur den Ruhezustand. Wofür habe ich denn einen Apple?

Gruss

Pascal
 
aus!

Außerdem:
Neuer Boot tut gut!

Sorry, aber das ist Unsinn. Ein Unix ist darauf optimiert dauerehaft ohne reboot zu laufen. Bei mir ist es tatsächlich so, dass nach einem Neustart alles ein wenig zäher läuft - bis sämtliche Daten es sich wieder im RAM gemütlich gemacht haben, dann läufts wieder wie Schmidts Katze.

Ein User verstieg sich in dieser Diskussion gar dazu, mich als "Umwelt-Sau" zu bezeichnen (ja, ich nutze i.d.R. auch nur den Ruhezustand). Ich möchte dazu sagen, dass ich diesen militanten Stromsparwahn überhaupt nicht nachvollziehen kann. Es geht um eine gesamte Energiebilanz - diese muss man schon für sich aufstellen. Da sind die 3 Watt StandBy tatsächlich "Peanuts".
Eine unregelmäßig entkalkte Kaffeemaschine könnte da einen höheren Resourcenverbrauch bedeuten. Von der mobilen Freiheit will ich als Automobilloser mal gar nicht anfangen (Urlaub mach ich mit dem Fahrrad). Dem militanten Stromsparer nochmal direkt gefragt - welcher Energie effizientzklasse gehören die von Dir benutzten Haushaltsgeräte an? Geschirrspüler benutzt Du natürlich nicht? Das bisschen Abwasch kann man auch mit 5-10 l. leidlich warmen Wassers erledigen. Ich denke Du wohnst sicherlich in einem Energiesparhaus? Kaufen doch nur in natürlich klimatisierten und beleuchteten Geschäften. Überhaupt ist es wichtig, so wenig wie möglich, Güter anzuschaffen - diese verbrauchen nämlich bei der Herstellung Unmengen an Energie, Wasser und anderen Rohstoffen. Tiefkühlnahrung ist ja auch ein absolut unnötiger Luxus - Unmengen an Energie um den Kram einzufrieren und gefroren zu erhalten und hinterher ne Menge Energie um das wieder aufzutauen. Du kochst Deine Vorräte wahrscheinlich in sog. Weckgläser ein - richtig?

So, das waren nur einige Stichpunkte zu einer persönlichen Energiebilanz - ich vermute, so mancher der hier nach 3 Watt kräht wird dort noch einiges an Sparpotenzial, auch für seine eigene Bilanz, finden.

Gruß von einer Umwelt-Sau
 
Man sollte sich mal nicht von Klimahysterie anstecken lassen. Das Klima hat sich immer gewandelt, aber deswegen sollte man keine Panik machen.

Klimawandel ist Medienpropaganda, mit der Leute Geld verdienen. Dagegen ist an sich ja nichts zu sagen, aber die sich daraus entwickelnde Massenhysterie und dass Leute, die sich nicht blenden lassen, missioniert werden sollen, das nervt.
 
Klimawandel ist Medienpropaganda, mit der Leute Geld verdienen

Nein, ganz so einfach sehe ich das nicht - es ist aller Wahrscheinlichkeit tatsächlich so, dass vom Menschen in die Atmosphäre eingebrachte gasförmige Stoffe eine Wirkung auf das globale Klimageschehen haben. Ob das nun negative oder positive Auswirkungen auf unsere Umwelt haben wird, ist eine Folgediskussion - diese blendet aber manchmal auch mögliche Risiken aus, da sich diese (noch) nicht zweifelsfrei beweisen lassen.
 
Das passt ja wirklich zur Umweltdiskussion... LOL
Schaltet doch das MacBook aus!!!
Aber fahrt weiterhin große Autos, fliegt mit dem Flugzeug herum, baut große Kraftwerke usw.

Das sind doch die Aussagen der Pseudo-Umweltschützer.
Wenn es um Dinge geht, die einem persönlich fast keine Abstriche im Lebensstandard machen soll man es machen. Aber die wirklichen Umweltsünder werden nie angesprochen.
Dann müsste man ja auf die Bequemlichkeit verzichten...

Es ist vollkommen egal, selbst wenn jeder auf der Welt ein MacBook hätte und das rund um die Uhr im Standby wäre.
Vollkommen egal.

Eine lächerliche Umweltdiskussion von Leuten, die anscheinend noch weniger Ahnung von Umweltschutz haben wie ich :).
 
Ich hab ganz einfach keine Lust, die Ressourcen von meinem MacBook unnötig zu belasten. Die Lebenszeit von jedem Computer ist irgendwo endlich, also muss ich sie nicht auch noch unnötig verkürzen, indem ich ihn vor sich hindämmern lasse.


Ich habe noch einen IBM PC Convertible im Keller. Ein "Laptop" mit nem 80c88 Prozessor :D Der funktioniert heute noch mit ca. 20 Jahren auf dem Buckel. Ich weiß nicht wann der das Zeitliche segnet, aber 10 Jahre hält dein Macbook locker und dann kannst du es im technischen Museum abgeben.
 
Zurück
Oben Unten