Alles zur Prozessor/Grafikleistung im MacBook Pro (Juni 2007)

die entscheidene frage ist wie die karte getaktet ist, auch forums.macrumors.com weiss bis jetzt keine antwort

Ich würde nicht behaupten das die Taktung das ausschlaggebende ist!
laut NVIDIA ist sie so getaktet: http://www.nvidia.de/page/geforce_8600M.html


langsamer als die GS aber in benchmarks trotzdem besser, stream pozs, shader einheiten, insgesamt deutlich höhre Füllrate

die GT ist das aktuelle TOPmodell von NVIDIA!
Warum sollte Apple die nochmal extra runtertakten? kann ich mir nicht vorstellen!
 
Spiele die Ruckeln, weil die Grafikkarte nur 128MB hatte sind mir noch nicht untergekommen. Kann das überhaupt sein?

In einem Notebookforum habe ich außerdem gelesen, dass die 8600GT auch TurboCache kann. Windows Notebooks mit 256MB DDR3 Speicher (Geräte mit 128MB gibts da kaum) können dann bis maximal 1024MB extra vom Ram abzweigen.

Ob Apple dieses Feature auch integriert hat?

In den Geforce Windows Treibern kann man das Feature wohl auch aus- bzw. einschalten. Müsste unter XP also funktionieren.

Daher hol ich mir dann die 128MB Version. Wenn die Karte beim Zocken unter XP mehr Speicher braucht kann sie ja was von den 2GB Ram abzweigen.
 
meine wichtigste anwendung ist aperture, wie stark profitiert sie von 128 mb mehr ram?
 
Ist der Garfikchip nicht sogar schon besser als der in der ps 3 und 3 60??

Ich meine ja und damit sieht alles besser aus, freu mich schon auf das macbook pro:D
 
Zum Thema verbaute Grafikkarten: Eigentlich kann man heilfroh sein, dass Apple nicht immer die absoluten Flagschiffe in ihre Notebooks einbaut. Mobilität sollte immer noch an erster Stelle stehen bei der Entwicklung, und da wären riesige Grafikkarten, die den Akku in ner halben Stunde leersaugen und zudem Hitze und Lärm erzeugen, sicher nicht zweckdienlich. Wer spielen will stellt sich nen Rechner zuhause hin, für den mobilen Einsatz noch ein brauchbares Notebook, und gut isses. Denn selbst die besten Notebooks taugen in einem Jahr nicht mehr für High-End Gaming, und so schnell will glaube ich niemand seine mobilen Geräte wechseln..



meine wichtigste anwendung ist aperture, wie stark profitiert sie von 128 mb mehr ram?

ich glaube nicht, dass hier der Grafikspeicher überhaupt eine Rolle spielt. Selbst wenn,sollten die 128mb da auch für alles reichen, das sind ja immerhin mindestens 10 riesen-RAW dateien.
 
Zum Thema verbaute Grafikkarten: Eigentlich kann man heilfroh sein, dass Apple nicht immer die absoluten Flagschiffe in ihre Notebooks einbaut. Mobilität sollte immer noch an erster Stelle stehen bei der Entwicklung, und da wären riesige Grafikkarten, die den Akku in ner halben Stunde leersaugen und zudem Hitze und Lärm erzeugen, sicher nicht zweckdienlich. Wer spielen will stellt sich nen Rechner zuhause hin, für den mobilen Einsatz noch ein brauchbares Notebook, und gut isses. Denn selbst die besten Notebooks taugen in einem Jahr nicht mehr für High-End Gaming, und so schnell will glaube ich niemand seine mobilen Geräte wechseln..





ich glaube nicht, dass hier der Grafikspeicher überhaupt eine Rolle spielt. Selbst wenn,sollten die 128mb da auch für alles reichen, das sind ja immerhin mindestens 10 riesen-RAW dateien.

ich habe über 5000 raw dateien in aperture :)
 
Oh Mann, hier wird ja einiges an Halbwahrheiten verbreitet, ich werd mal versuchen ein paar Dinge zu klären:
ich würd gern mal wissen, warum man überhaupt von ATI auf NVIDIA gewechselt ist?

1. Vermutung: ATI ist von AMD aufgekauft worden. Ob da Intel Druck gemacht hat, von ATI auf NVIDIA zu wechseln?

2. Vermutung: Weil die Karte DirectX10-fähig ist. Aber ist das für OSX so wichtig?? Oder will man Vista damit besser ausreizen?? ;-)

Und warum hat man nicht die allerallerallerbeste Karte darin verbaut? http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-8600M-GS.3482.0.html (ist "nur" Leistungsklasse 2, wie die ATI X1600) Was meint ihr?
1. Vermutung: Sicher nicht. Inwiefern soll Intel auf Apple Druck ausüben können, wenn Apple Standardkomponenten verbaut (von Intel)?
2. Vermutung: Die HD2000-Serie von AMD/ATI ist ebenfalls DirectX10-fähig. Aber da's auf OSX sowieso kein DX10 gibt, wird das wohl (wenn überhaupt) nur über OpenGL ansprechbar sein.

Nvidia hat einfach die bessere Treiberunterstützung. OSX hat einen UNIX Unterbau und die ATI Treiber sind mist auf der Linux und auf der Windows Seite.

Gerade auch wegen Bootcamp sollten die besseren Treiber der Nvidia Karten durchaus interessant sein.
1. Schlicht Blödsinn. ATIs/AMDs Catalyst-Treiber unter Windows sind sehr gut (stehen den NV-Treibern um nichts nach), und die Linuxtreiber werden stetig besser. Da Apple aber sowieso AFAIK die Grafiktreiber zum Teil selbst entwickelt - wen interessiert's?
Das Bootcampargument kann ich nicht nachvollziehen: ATIs Windowstreiber sind sehr fein!
Klar, denn nur mit etwas Neuem lässt sich besser werben ;) Ich hoffe nur die Grafikkarte ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch stromsparender, sonst macht der Wechsel eher keinen Sinn. Da wir hier "Freiwillige" haben, die sich sowas sofort kaufen, werden wir in den nächsten mehr erfahren, inwieweit Grafikkarte (und LED-Display) dafür sorgen, wieviel Akkulaufzeit wirklich gespart wird..
Stromsparender? Sicher nicht. Maximal gleicher Stromverbrauch (bei besserer Leistung).
die nvidia-grafikkarte ist schon deutlich leistungsfähiger.
zudem hat sie auch andere besonderheiten, wie z.B. einen hd-video-beschleuniger in hardware. eine alternative wären die aktuellen ati r6x0 grafikkarten gewesen, welche allerdings zu der entwicklungszeit des aktuellen mbp warscheinlich noch nicht verfügbar waren.
eine von den beiden grafikkarten wäre es auf jeden fall geworden, da die x1600 nicht ewig hergestellt wird.
Sämtliche dedizierten Videobeschleunigungs-Features (PureVideo, AVIVO) der beiden großen IHVs werden soweit ich weiß unter OSX nicht genutzt. Noch nicht.
 
ich habe über 5000 raw dateien in aperture :)

und die zeigst du alle gleichzeitig an... man, musst du einen riesenbildschirm haben ^^mal im ernst, viel wichtiger als das VRAM dürfte für aperture der arbeitsspeicher sein. danach kommt prozessorleistung, dann die geschwindigkeit der graka (takt u. speichertakt) und dann vielleicht der der grafikspeicher selbst.
Apple selbst empfiehlt auf seiner HP für aperture ja auch einige eher mittelmässige Grakas (darunter z.B. auch die x1600)
 
Stromsparender? Sicher nicht. Maximal gleicher Stromverbrauch (bei besserer Leistung).

Angeblich liegt der Stromverbrauch der 8600M GT bei geringer Belastung unterhalb des Verbrauchs einer 7600Go GT.

Einen Link dazu gab es in einem anderen Thread über das neue MBP
 
naja manchmal ist so, das ein neuer chip mit einen spiel nicht optimal läuft. ist das eine 8600gt 128 oder 256 und 15 oder 17"?
 
ist das eine 8600gt 128 oder 256 und 15 oder 17"?

MBP 2.4GHz => 256MB
1280x800 => sch....egal, ob 15'' oder 17''


Außerdem steht folgendes auf der Seite:
"We're starting with a page comparing the 3D Gaming Speed of the 15" MacBook Pro 2.4GHz C2D "Rosa" to various other Macs.

...

We will also be testing a 2.2GHz MacBook Pro "Rosa" with 128MB of SDRAM video memory to see how it affects 3D Game play compared to the 2.4GHz model with 256MB of SDRAM. And yes, WoW numbers are coming, too."


lesen, verstehen, posten ;)
 
MBP 2.4GHz => 256MB
1280x800 => sch....egal, ob 15'' oder 17''


Außerdem steht folgendes auf der Seite:
"We're starting with a page comparing the 3D Gaming Speed of the 15" MacBook Pro 2.4GHz C2D "Rosa" to various other Macs.

...

We will also be testing a 2.2GHz MacBook Pro "Rosa" with 128MB of SDRAM video memory to see how it affects 3D Game play compared to the 2.4GHz model with 256MB of SDRAM. And yes, WoW numbers are coming, too."


lesen, verstehen, posten ;)

ich weiss nicht ob es scheissegal ist, obs 15 oder 17, denn die 15er ist runtergetaktet
 
Wenn die GPU im 15er untertaktet ist, läuft die GPU dann im 17er mit voller Leistung?? Macht das größere Gehäuse so viel Unterschied, dass man die GPU mit voller Leistung laufen lassen kann?

Außerdem steht ja auf der verlinkten Seite klar drin, dass es sich um das 15er mit 256MB handelt.

Und es macht in so fern keinen Unterschied, da die Tests nicht mit der nativen Auflösung der Books (1440x900, 1680x1050 oder 1920x1200) gelaufen sind.
 
Wenn die GPU im 15er untertaktet ist, läuft die GPU dann im 17er mit voller Leistung?? Macht das größere Gehäuse so viel Unterschied, dass man die GPU mit voller Leistung laufen lassen kann?

Außerdem steht ja auf der verlinkten Seite klar drin, dass es sich um das 15er mit 256MB handelt.

Und es macht in so fern keinen Unterschied, da die Tests nicht mit der nativen Auflösung der Books (1440x900, 1680x1050 oder 1920x1200) gelaufen sind.

jo in den 17 läuft die karte mit vollen speed
 
... behauptet "trixter". ;)

In der nativen Auflösung von 1440*900 dürften die Spiele wohl gerade noch spielbar sein. Ich schätze die FPS sinken dann um ca. 10-20 je Spiel ab.


mein lieber abi, wie war es bisher bei 15 und 17" ? ^^
 
Zurück
Oben Unten