Was an OS X verbessert werden muss / wo Vista besser ist

Ja. Soweit so gut. Nehme ich ja zum Teil auch :)
Aber wie du sagst > Nicht immer der Königsweg.

Teil doch mal einige Dateien aus einem Ordner in 4 oder 5 Ordner auf?
(Bilder z.B. aus der Kamera in verschiedene Ordner.)
 
Babaloo:
Das ist der Treiber von dem ich sprach.
Gibt nur einen Treiber. Der läuft aber nur unter Panther gut. Ob sich da noch was fürn Tiger tut?
Nur ein 3 Antworten über dir.
Das ist wohl der einzigste Treiber. Hab ihn ja...
Hier hat übrigens meine Frage begonnen.
Aber dann kam das Gerede mit "performa" und dem NTFS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kleine, aber "feine" Unterschied:
Strg-C / Strg-V beenden keine Programme, mit denen man eventuell noch arbeitet.

Aber durch verwechseln kann man wertvolle Inhalte überschreiben, was auf das Gleiche hinausläuft. Außerdem gibt's bei Windows wie gesagt strg-w, was in vielen Fällen das Gleiche ist wie Apfel-Q.
 
Teil doch mal einige Dateien aus einem Ordner in 4 oder 5 Ordner auf?
(Bilder z.B. aus der Kamera in verschiedene Ordner.)

Jeder arbeitet anders und es gibt immer mehrere Wege.
Ich würde mit Appel und f im Finder und in dem Ordner suchen, das Ergebnis kopieren und einfügen.
Wäre eine Möglichkeit.
 
Danke, danke :) Ich kenne die Alternativen.

Aber der Fred heißt doch nicht: Suche Alternative zu xyz . Oder?

Und warum gibt es denn Alternativen? (Sind 4 Stück soweit ichs jetzt weiss)
Wohl weil der Finder so manchen nix taugt.
 
Das wurde ja nun auch schon öfter festgestellt, dass der Finder einige Schwächen hat. Was mich im Moment am meisten stört, ist dass sich MacOS X beim Drucken so viel Zeit lässt. Das geht unter Windows definitiv schneller.
Gruss
der eMac_man
 
Richtig. Es wurde auch oft festgestellt das sich gewisse Tastaturkürzel als Falle erweisen und NTFS nicht beschreibbar ist. Will Appe am Finder nix ändern oder kann nicht? Oder verlassen sie sich da auf andere Softwaretüftler?

Na was für ein Glück. Dachte schon nur mein Mac is so ne Schnecke beim Drucken. :D
 
Das Einbinden war auf das ext2/3/4 bezogen.
Linux ist doch "Unix"? (vom Aufbau, Richtig?) Mac ist doch auch Unix?
...
Du drückst Dich leider sehr unpräzise aus.
Was genau meinst Du mit Aufbau?
Mac OS X ist völlig anders aufgebaut als z.B. Linux. Andere Unix Systeme sind wieder anders strukturiert.
Sekbst zwischen den diversen Linux Distributionen gibt es sehr große Unterschiede. Erst Recht zwischen den oben erwähnten Linien "System V" und "Berkley".

Hinzu kommen Unterschiede, die mit der Hardware zusammenhängen.
Wenn Du ein Gerät hast, für das es nur Windows 2000 und XP Treiber gibt, kannst Du das doch auch nicht ohne weiteres unter Windows 95 oder gar 3.11 benutzen. Das Gefrimel geht doch schon los, wenn Du einen modernen USB Stick unter Win 98 benutzen möchtest/musst.

Sicher könnte man ext2/3 Treiber für Mac OS X schreiben, allein ich seh den Sinn dahinter nicht so recht.
 
Danke. War sehr gut erklärt. Meinte schon den Aufbau der Systeme. Also das Grundgerüst.

Unpräzise. Ja du hast recht. Ich gelobe Besserung.
Hatte nicht viel Schlaf (Hab ich im Grunde sehr selten) seit 3Tagen. Falls das als Entschuldigung so gelten kann.
Werd mich jetzt mal aufs Ohr legen. Vielleicht bin ich dann nimmer so wirr.
 
Man braucht nicht unbedingt 2 Finderfenster.
Schon mal was von "spring loaded foldern" also von aufspringenden Ordnern gehört.
Ja - nett, dass es das gibt.
Aber dass man dazu quasi gezwungen wird (Ausschneiden geht auch nicht) ist furchtbar.

Bei längereren Ordner-Hierarchien muß man da lange die Maustaste halten, und währenddessen noch vernünftig navigiern.
Und wehe, man läßt einmal auf dem falschen Objekt (Ordner) los...
Für motorisch leicht gehandicapte oder auch allein schon ältere Personen oder solche mit wenig Computererfahrung ein Unding.

Aber durch verwechseln kann man wertvolle Inhalte überschreiben, was auf das Gleiche hinausläuft.
Nein.
Das Überschreiben kannst du in (so gut wie allen) Programmen durch einfaches Apfel-Z wieder rückgängig machen.
Ein geschlossenes Browserfenster mit 10 Tabs kann man nicht so einfach wiederherstellen...
 
Bei längereren Ordner-Hierarchien muß man da lange die Maustaste halten, und währenddessen noch vernünftig navigiern.
Und wehe, man läßt einmal auf dem falschen Objekt (Ordner) los...
Für motorisch leicht gehandicapte oder auch allein schon ältere Personen oder solche mit wenig Computererfahrung ein Unding.
.

Deshalb sprach ich auch davon das es nicht der Königsweg ist.;)
Geht bei geringer Verschachtelungstiefe noch recht, dann wird es schwierig und das mit den Loslassen stimmt auch.
 
was soll der heise Link in dem Zusammenhang? Hier geht es doch um Software :)

Da ist ein Hinweis auf die - nennen wir es mal "Beeintraechtigung" - einer Hardwarefunktion, die durch ein Betriebssystem verursacht wird, irgendwie passender :)

http://news.com.com/2100-1016-6079215.html
 
Zitat:
Zitat von hero1977
[*]weniger unsichtbare dateien die die server zumüllen (für osx-user allerdings mehr oder weniger irrelevant)

Zitat von bandener Kann man abschalten - dann werden die .ds-store und die .trash im Netzwerk nicht mehr angelegt - oder auf externen Medien (wie man will)

Wie mach ich das? Mein MP3 Player meckert deswegen rum.
 
Nein.
Das Überschreiben kannst du in (so gut wie allen) Programmen durch einfaches Apfel-Z wieder rückgängig machen.
Ein geschlossenes Browserfenster mit 10 Tabs kann man nicht so einfach wiederherstellen...
Mit Opera schon! ;)

Aber Du hast recht. strgv und c sind nicht so problematisch.
Aber wie gesagt: Da Windows strg-W hat (was in Windows bei ein-Fensterprogrammen dem Schließen des ganzen Programms gleichkommt), ist bezüglich der Nähe von Apfel-q zu Apfel-a Gleichstand erreicht.
 
Zurück
Oben Unten