Was an OS X verbessert werden muss / wo Vista besser ist

Apfel-Q ist nicht nur deswegen Mist, sondern auch wegen der räumlichen Nähe zu Apfel-A.

Alt+F4 passiert jedenfalls nicht ausversehen.

Ist alt+f4 also der generelle befehl, um bei windows programme zu beenden?

befehl + Q finde ich da sinnvoller, wird ja auch bei anderen systemen verwendet (halt mit der befehlstaste strg).
 
Naja das ist wie die räumliche Nähe von strg-v und strg-c das kann auch fatal sein. Man muss halt guggen, was man tipt.
Und normalerweise fragt das Programm ja auch nach, ob gespeichert werden soll. Abgesehen natürlich von Webformularen im Browser.

Aber da gibt es unter Windows ja strg-W dass ein Fenster zumacht und bei Ein-Fenster-Programmen ist das genau dasselbe wie Apfel-Q unter OS X. Weil Windows nicht immer zwischen Fenster und Programm unterscheidet.

Und wo liegt das W? Direkt am A, wie das Q.
 
Pioneer,

wenn dich ein vordefinierter Shortcut nervt, dann öffne mal deine Systemeinstellungen, dort Tastatur & Maus und belege den Shortcut so, wie du es willst.

Wenn dich Funktionstasten oder andere Dinge des Keyboardlayouts nerven, dann kannst du ein Programm wie Ukelele benutzen, um dein Keyboardlayout zu ändern.

Alles Anpassungen an OS X, die man auch hinbekommt, wenn man kein Raketenwissenschaftler ist. ;)
 
Ebent. Wenn man ständig mit nur einem Programm arbeitet, mag das ja gehen. Aber wenn man mit ständig wechselnden Programmen und 3 OS zu tun hat, dann kann das zum Problem werden.

Dass du wohl gezwungen bist, mit OS X zu tun zu haben, ergibt sich aus deiner Tätigkeit, wie du selbst erwähntest. Warum und weshalb, hast du bisher noch nicht erwähnt. Ist vielleicht auch eine Nebensache.

Aber: Es ist nun mal so. Ob, und wie weit eine entsprechende Vorbereitung/Schulung stattfand, weiß ich auch nicht. Das liegt in der Verantwortung deines Arbeitgebers, soweit du Angestellter bist. Oder es liegt in deiner eigenen Verantwortung, wenn du selbständig bist.

Du kannst natürlich vieles bemängeln, was nicht so funktioniert, wie du es bisher gewohnt bist. Aber so ist das Leben. Und du nun dazulernen musst. OS X wird sich nicht vollständig so in der Bedienung ändern bzw. ändern lassen, wie du es gerne hättest.

Ich bin IT-Verantwortlicher in einem mittelständischem Unternehmen. Und wir haben OS X, Win (XP Pro, Vista, Server 2003) und ne UNIX-Workstation. Klar gibt es gerade für die Mitarbeiter, die an allen System arbeiten müssen, Herausforderungen. Da ist ganz sicher Verständnis für da. Aber jeder muss sich auf das einstellen, vor dem er gerade sitzt.

Und wenn mir jemand erklären würde, "also es ist schon schwierig aufzupassen, ob ich Apple-Q oder Apple-A drücke, weil die Tasten so nah beieinander sind" oder "bei dem anderen System erreiche ich mein Ziel mit dem Tastaturkürzel X und bei dem anderen nicht, deshalb komm ich damit nicht klar" dann müsste ich mich um deine Qualifizierung kümmern, deine erkennbare Bereitschaft dafür vorausgesetzt. Wobei bei ersterem du sicher ein leichtes Stirnrunzeln bei mir erkennen könntest.;)

Meckern hilft wenig, weil der Stand ist, wie er ist. Und DU musst damit klarkommen. Hier im Forum wird meiner Meinung nach immer gut geholfen, mit Problemen umzugehen. Ironisch gemeinte Seitenhiebe gehören aber auch mal dazu.;)

Nix für ungut und good luck!:)

Gruß Torsten
 
Du willst ernsthaft eine Einstellung in OS X, die die rechte Apfeltaste deaktiviert, damit Umsteiger nicht aus Versehen Apfel + Q drücken? :D
Das geht sogar. Mangels Bedarf habe ich aber vergessen wie.
...
Was unter Unix und Linux im Terminal geht, geht in der Regel auch unter OS X. Allerdings muss man dafuer auch Raketenwissenschaftler sein :)
.... oder man fragt im Macuser Forum nach und erhält i.d.R. auch kompetente Hilfe, wenn man sich die Mühe macht, die Frage sorgfältig zu stellen.
 
Nun es wurden einige Male Tastenkombinationen angesprochen.

Wenn Appel und Q schlecht sein soll, dann frage ich mich was an strg c und strg v unter Windows gut sein soll.

Das ist ein Krampf sondersgleichen und wie schön, weil näher beieinander, ist appel c und appel v unter OS X.

Also da sollte doch in Vista mal verbessert werden.....

Hüstel, das war doch die Frage oder nicht? ;) ;) :D
 
Wenn Appel und Q schlecht sein soll, dann frage ich mich was an strg c und strg v unter Windows gut sein soll.
Der kleine, aber "feine" Unterschied:
Strg-C / Strg-V beenden keine Programme, mit denen man eventuell noch arbeitet.
 
Nun es wurden einige Male Tastenkombinationen angesprochen.
Wenn Appel und Q schlecht sein soll, dann frage ich mich was an strg c und strg v unter Windows gut sein soll.

...gibt es eigentlich die "apfel-taste" unter windows? ......wenn nicht ist das ja ganz klar ein erheblicher mangel von windows ;)

...sollte sie dann dringen aml beseiteigen diesen mangel .... spricht ja auch nichts gegen, wo sie doch schon die ganze grafische oberfläche von windows auf einer lizenz, die sie seit den 80ern von apple haben, betreiben.
 
wer nicht weiss, welche Tasten er an einem Keyboard drueckt und sich deren Funktion auch nicht merken kann, der sollte auf short cuts verzichten oder besser die Finger ganz von Computern lassen. Auf ausgereifte voice recognition warten waere auch noch eine Alternative - aber selbst dann muss man LOESCHEN und SCHLIESSEN differenziert artikulieren koennen :)

Man koennte im Auto auch das Gaspedal auf der Beifahrerseite anbringen um Verwechslungen mit der Bremse zu vermeiden - um dieses nette Autobild noch ein wenig zu strapazieren :)
 
Wenn Appel und Q schlecht sein soll, dann frage ich mich was an strg c und strg v unter Windows gut sein soll.

Das ist ein Krampf sondersgleichen und wie schön, weil näher beieinander, ist appel c und appel v unter OS X.
Das ist doch mal wieder Quatsch. Wenn man sich wirklich korrekt an das 10-Finger-System halten wollte, müsste man die C-Taste mit dem Mittelfinger, die V-Taste mit dem Zeigefinger, Strg mit dem kleinen Finger und die Apfel-Taste mit dem Daumen betätigen.

Strg + C und Strg + V geht mit diesem System wunderbar, aber mit dem Daumen noch die Apfel-Taste zu erwischen, wenn man mit dem korrekten Finger C, V oder X drückt ist echt ein Krampf. Deshalb benutz ich auch meißt den kleinen Finger für die Apfel-Taste.

:rolleyes:
 
Der kleine, aber "feine" Unterschied:
Strg-C / Strg-V beenden keine Programme, mit denen man eventuell noch arbeitet.

Ich bin verwirrt. ;)

Ich finds auch doof, dass die Tasten so nah beieinander liegen. Ich wollte "Apple" schreiben Und raus kam "qookr". :D

Gruß Torsten
 
Das ist doch mal wieder Quatsch. Wenn man sich wirklich korrekt an das 10-Finger-System halten wollte, müsste man die C-Taste mit dem Mittelfinger, die V-Taste mit dem Zeigefinger, Strg mit dem kleinen Finger und die Apfel-Taste mit dem Daumen betätigen.

Strg + C und Strg + V geht mit diesem System wunderbar, aber mit dem Daumen noch die Apfel-Taste zu erwischen, wenn man mit dem korrekten Finger C, V oder X drückt ist echt ein Krampf. Deshalb benutz ich auch meißt den kleinen Finger für die Apfel-Taste.

:rolleyes:

Für mich IST ES KRAMPF.
Und es gibt KAUM Leute die mit 10 Finger einen Computer bedienen, um ein paar Shortcuts auszuführen.

Aber lassen wir das, ich komme besser damit klar und wie schon tausendfach gepostet, arbeite ich mit beiden Systemen, täglich und wechselnd.
 
Mein linker Daumen liegt seit Jahrzehnten auf der Apfel-Taste.
Von daher ...
 
Der kleine, aber "feine" Unterschied:
Strg-C / Strg-V beenden keine Programme, mit denen man eventuell noch arbeitet.


performa, ich habe noch NIE eine Programm unter Windows und auch nicht beim mac versehentlich geschlossen, und wie schon mehrfach erwähnt Wechsel ich ständig zwischen PC und Mac hin und her.

Sich an solchen Dingen hochzuziehen, zeugt eher davon, das es wohl nichts überragend wichtiges gibt, was OS X noch von VISTA lernen kann..;)
 
Also ich habe da nicht soviel ahnung ich habe 11 jahre lang mit einem pc und win gearbeitet.. ich habe mir 2006 einen i-mac mit mac os x gehollt und muss sagen windows kann man garnicht mit macintosh vergleichen das sin 2 verschiedene Welten.. und geschweige die Computer zb wie sie alle heissen DEll Sony Medion IBM usw die können einfach alle nicht mithalten..
sowohl von der leistung als auch windows mit mac.. das einzige was mich ergärt am mac ist es laufen nicht alle Programe drauf.... aber ich denke es ist normal weil es nicht ein 0815 Computer ist sonden mac:D
was aber cool währe wenn endlich msn live drauf laufen würde so könnte ich endlich mit ein paar läuten über web cam chatten.. ich selber habe wieder vor mir einen mac zu kaufen weiss aber nicht ob die tage oder lieber so gegen Herbst da angeblich so vieles neues in sachen Technik rauskommen sol..
der nächste mac wird ein mac book Pro sein aber es soll dann für die nächsten 5 jahre halten.. deswegen gehe ich auch hohe Peise ein


gruss Thomas aus Bonn
 
Wenn man sich wirklich korrekt an das 10-Finger-System halten wollte

Da liegt das Problem - Avalon schreibt vermutlich nicht mit 10 Fingern :)

Copy&paste wendet man kaum beim laengern Text tippen an - und oft scrollt man dabei die Ansicht oder wechsel das Fenster und hat eine Hand an der Maus oder switched mit einem anderne apfel shortcut durch offene Fenster oder Anwendungen. Ich benutze meistens den Daumen in einer seitlichen Stellung. strg mag fuer einen Vieltipper unter Windows ergonomischer sein.
 
Zurück
Oben Unten