Neuer Mac Mini 2023

Jeder Student bekommt 10%. Dass Apples Listenpreise recht hoch angesetzt sind ist doch bekannt, das muss niemand zahlen der das Ding nicht ab Tag 1 unbedingt bestellen muss.
Vor etwa 8 Jahren gab es noch Verträge zwischen Apple und anderen IT-Großkonzernen, die eine Rabattierung von bis zu 20% für die Mitarbeiter der "anderen" Konzerne vorsah. Ende 2008 kaufte ich meinen Mac Pro mit 18% Rabatt direkt bei Apple. Ist aber Geschichte, auch die Studentenrabatte waren damals deutlich jenseits der 10%-Marke.

Früher war eh alles besser ! ;)
 
Deshalb laufen auch moderne CPUs mit 4MHz, wie die 6502 und Z80 seinerzeit. Was schrieb ich denn eigentlich:

"In der PC-Welt ist die Taktrate der CPUs (idle, turbo mode etc) ein fester Bestandteil der Leistungscharakteristik"

Fester Bestandteil, nicht der allein bestimmende Faktor! Und von einer konstanten Taktrate steht da auch nichts :)
Und nochmal: Das gilt heute kaum noch innerhalb einer Serie. Nehmen wir z.B. Kaby-Lake und vergleichen mal den i5-7400, der mit 3.0 Ghz getaktet wird, mit dem i5-7600T, der mit 2.8 GHz getaktet wird. Wir werden feststellen, dass der 7600 rund 5% schneller ist als der 7400 und das obwohl der 7600T rund 8% geringeren Takt hat als der 7400. ;)
 
Wir werden feststellen, dass der 7600 rund 5% schneller ist als der 7400 und das obwohl der 7600T rund 8% geringeren Takt hat als der 7400.
Was sicher nix damit zu tun hat, dass der Boost höher liegt beim 7600T :Oldno: Nene, wir vergleichen einfach den Base-Takt und freuen uns dann, dass Onkel Physik aus weniger Takt mehr Leistung zaubert :crack:
 
Ende 2008 kaufte ich meinen Mac Pro mit 18% Rabatt direkt bei Apple. Ist aber Geschichte, auch die Studentenrabatte waren damals deutlich jenseits der 10%-Marke.
Den letzten neu veröffentlichten Intel-Mac hatte ich 2020 noch mit 15% Rabatt im Store bekommen, Studenten haben über den Storezugang ihrer Uni zweimal im Jahr vor Semesterbeginn eine Einkaufsmöglichkeit wo auch so 15% möglich sind. Die ganzjährigen 10% für Studenten sind nur relevant, wenn man mitten während eines Semesters einkaufen muss oder wenn die Uni das gar nicht anbietet. Die letzte Store-Bestellung über die Uni tätigte ich 2012, da waren es übrigens 18% Rabatt.
 
Was sicher nix damit zu tun hat, dass der Boost höher liegt beim 7600T :Oldno: Nene, wir vergleichen einfach den Base-Takt und freuen uns dann, dass Onkel Physik aus weniger Takt mehr Leistung zaubert :crack:
Schauen wir uns den Kaby-Lake Core i3 an, vergleichen den 7101e mit dem 7100 und sehen, oh, obwohl beide die selbe Taktrate haben und beide keinen Boost unterstützen ist der eine doch schneller als der andere.
Natürlich kann man die Taktrate eine CPU als Leistungsindikator heran ziehen. Dann muss man aber auch das Vergleichsfeld schon sehr eng machen. Genau DAS wollte ich eigentlich schon damit verdeutlich, dass ich nur CPUs einer Serie wählte. Ein i5-5xxx z.B. ist trotz höherer Taktrate wohl kaum schneller als ein i5-10xxx. Will man CPUs bzgl. ihrer Leistung via Taktrate vergleichen muss man das Vergleichsfeld schon sehr eng ziehen.

Und daher bleibe ich dabei: Die Taktrate ist schon lange kein relevanter Leistungsindikator für CPUs mehr. Grade wir macuser sollten das wissen oder interessiert es hier tatsächlich jemand, wie schnell unser M1/M2 Pro/Max/Ultra Prozessoren getaktet sind? Ich hab noch keinen Apple-Fanboy nach der Taktrate schreien gehört. ;)
 
Bei den Intel-Macs war immer die Taktrate der Leistungsindikator für das Verkaufsargument, mit dem die Geräte eingeteilt und preislich abgestuft wurden. Bei den M-Macs sind es nun die Anzahl der Cores geworden und die Taktrate variiert nur noch in kleiner Spanne. Lässt sich ja auch besser vergleichen dann, ganze runde Zahlen anstatt komischer Kommazahlen mit GHz dahinter ;)
 
Vor etwa 8 Jahren gab es noch Verträge zwischen Apple und anderen IT-Großkonzernen, die eine Rabattierung von bis zu 20% für die Mitarbeiter der "anderen" Konzerne vorsah. Ende 2008 kaufte ich meinen Mac Pro mit 18% Rabatt direkt bei Apple. Ist aber Geschichte, auch die Studentenrabatte waren damals deutlich jenseits der 10%-Marke.

Früher war eh alles besser ! ;)
Ja gab es.
Ich habe damals vor Bestellungen immer kurz gegoogelt und bin bei Rechenzentren auf die von "Profis" abgesicherten internen Seiten
gelandet und konnte die Geräte darüber bestellen und bekam dann ca. 15-20% Rabatt. Seit ca. 2018 geht das nicht mehr
und man muss über unidays gehen.
 
Turbo-Boost-Technik ist eine energieeffiziente Lösung für dieses Ungleichgewicht: Die CPU wird bei leichter Betaktung mit der Basistaktfrequenz betrieben und dann auf eine höhere Taktfrequenz gesetzt, um schwere Workloads zu bewältigen.google
Somit könnte man die Turbo-Boost-Technik schon immer und von Anfang an der Prozessoren anwenden.
oder spätestens ab 2 Kernen.
Der Turbo zieht Leistung bei den anderen Kernen ab, um einen einzelnen Kern möglichst stark zu boosten. google
Alles andere ist die Fertigungstechnik und verbesserte Malerei der Innereien der Prozessoren.
Insgesamt ist Boost nur ein Trick, wo man sich gestehen muss, mit voller Kraft, was früher möglich war, machen wir uns die alle schöne Geräte kaputt.
Mit einem aber, auch mit weniger, schaffen die Geräte, dank den besseren Grafikkarten, gedrosselt, um einiges mehr. Die Revolutioon sind die GK, weniger die Prozessoren selber.
 
@Grünkohlsmoothie
Da hat die M CPU schon ordentlich Dampf unter den Kessel

Mal schauen, wann es ähnliche Werte für die x86er Architektur gibt. Also Strom/Leistung/Wärmeentwicklung
 
Naja, da liegen über 4 Jahre dazwischen und der kostet 700€ mehr. Beeindruckender werden die Werte in DaVinci Resolve, Geekbench sagt nicht viel aus. Die verwendeten Tools schon eher.
Wenn ich für 620€ einen Intel Prozessor kaufe, kann ich auch 270% schneller rendern (Cinebench R23).
 
An diejenigen, die ihren Mini mit M2 Pro schon in Betrieb haben: wie sieht’s mit den Geräuschen aus? In anderen Foren und auf YT wird berichtet, man könne den Lüfter GAR nicht wahrnehmen im idle Modus, selbst aus 2cm Entfernung.

Kann ich von meinem Exemplar nicht behaupten. Aus 1m Entfernung höre ich zwar nix, aber totenstill ist mein Mini nicht.
 
Zurück
Oben Unten