iMac M1 2021 Fragen

Trotzdem. Ich würde mit wie beim 21,5 Intel iMac eine günstige HD Variante wünschen, oder wenn schon 4,5k dann doch bitte die Möglichkeit mein MBA daran anschließen zu können. Das ist so eine Verschwendung made by Apple.
Du kannst Dir dies natürlich wünschen, aber wenn Apple es mangels Zielgruppe nicht umsetzt, ist deswegen das Ding noch lange nicht mist;)

Ist auch völlig überflüssig sein MB an einen IMac anzuschließen. Dann nimm doch einfach einen externen Monitor. 24 ist doch eh zu klein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geschrei möchte ich lesen, wenn Apple einen vollkommen veralteten grobpixeligen HD Monitor im iMac vorgestellt hätte.
Das Problem ist nur, hier sind einige die wünschen sich immer genau das was es nicht gibt und das was Apple baut
ist aus Prinzip immer falsch. Zu dick, zu dünn, zu weiss, zu schwarz und generell immer zu teuer.
 
Würde Apple auf Kundenwünsche hören würde das ja gar nicht passieren...
Technisch traue ich das Apple zu (bis auf Ladematten und Audioprodukte) ;)
 
Würde Apple auf Kundenwünsche hören würde das ja gar nicht passieren...
Haha, warum sollten Sie, sie machen Sich einen Markt. Manchmal wird hier (allgemein gesprochen) sehr naiv gedacht. Apple macht doch alles richtig, an mangelndem Absatz können Sie nicht klagen.

Ihr wollt HD Monitore, USB A Anschlüsse und günstige Geräte? Kauft Euch alte Geräte oder schaut bei Windows nach!;)
 
Trotzdem. Ich würde mit wie beim 21,5 Intel iMac eine günstige HD Variante wünschen, oder wenn schon 4,5k dann doch bitte die Möglichkeit mein MBA daran anschließen zu können. Das ist so eine Verschwendung made by Apple.
Anderes Sache.
 
Das Macbook Air Einstiegsmodell hat aber vor 11 Jahren nur noch 999 Euro gekostet.

Deshalb habe ich es jetzt auch nicht eilig mit dem neuen iMac. Ist schon ein feines Teil, aber hat halt "nur" den aktuellen Laptop-/Tablet-Prozessor (und den Reiz des Neuen natürlich). Ich rechne da schon mit deutlichen Upgrades oder Preissenkungen um die 30 % in den ersten zwei Jahren. Die aktuelle Einstiegskonfiguration mit dem "iPad-Prozessor", kleiner SSD und wenig RAM (noch weniger als 256/8 traut sich vermutlich nichtmal Apple mehr in einen Desktop zu bauen) wird dann vielleicht bald so etwas wie das iPhone SE unter den iMacs für einen glatten Tausender, könnte ich mir vorstellen. Vor einem halben Jahr und für Mobilgeräte wirkte der M1 sicherlich noch krass, aber wenn Ende des Jahres die Pro-Varianten und weitere Grafik-Integration kommen, dürfte da schon ein deutliches Gefälle sichtbar werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht, wieso man mehr Leistung braucht, obwohl der M1 schneller ist als ein alter i7.
Nur weil was größeres kommt? Es kommt immer was größeres! Und selbst wenn das größere kommt, wird über den Preis gejammert.
 
Ich rechne da schon mit deutlichen Upgrades oder Preissenkungen um die 30 % in den ersten zwei Jahren. Die aktuelle Einstiegskonfiguration mit dem "iPad-Prozessor", kleiner SSD und wenig RAM (noch weniger als 256/8 traut sich vermutlich nichtmal Apple mehr in einen Desktop zu bauen) wird dann vielleicht bald so etwas wie das iPhone SE unter den iMacs für einen glatten Tausender, könnte ich mir vorstellen.
Das kannst Du komplett vergessen.
Der Imac24 hat das mit Abstand beste Preis/Leistungsverhältnis aller iMacs die es jemals gab.
Das was Du abwertend als iPad-Prozessor bezeichnest ist das beste und energieffezienteste
den es aktuell für Computer im Desktop/Notebook Bereich gibt, und für nahezu alles
das optimale Geräte dieser Displaygrösse (ausser für Gamer wegen der fehlenden dezidierten Grafik).
Ganz nebenbei geht der Prozessor und macOS auch noch viel effizienter mit dem Speicher um,
so daß 8GB/256GB für viele Normalanwendungen reicht.

Und die Analogie zum Macbook Air passt auch nicht.
Das war 2008 eine neue Computerform die aufgrund ihrer sensationellen niedrigen Masse/Gewicht deutlich teurer
als die normalen Geräte verkauft wurden. 2 Jahre später kamen die Nachfolger heraus und wurde als
Einstiegsmacbook deutlich preiswerter verkauft.
 
wird dann vielleicht bald so etwas wie das iPhone SE unter den iMacs für einen glatten Tausender, könnte ich mir vorstellen.

Allein schon wegen des Bildschirms wird dieser Preispunkt sicher nicht erreicht werden. Und das ist kein „iPad Prozessor“. Das ist eine sehr leistungsfähiges SoC, das so effizient und vielseitig ist, dass es in einem iPad der beste verfügbare Prozessor ist, genau wie in einem Desktop wie dem iMac.

Von der „alten“ Logik der x86 Geschäftsmodelle von Intel und mit Einschränkung AMD ist das ziemlich unabhängig.

https://www.extremetech.com/computing/322120-apples-m1-positioning-mocks-every-x86-cpu-amd-and-intel-have-ever-launched
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexi Bexi hat gestern auf YouTube seinen neuen Büroraum und Arbeitsplatz vorgestellt und macht seine komplette (sehr hochwertige) Produktion mit einem MacMini M1 und einem Apple XDR-Display. Einen Mac Pro hat er auch, nutzt ihn aber nicht mehr zum Arbeiten seit der M1 da ist.
Ich bin kein Fan von ihm, aber man muss ihm schon zugestehen, was er erreicht hat. Und da ist es schon interessant, womit er arbeitet.
 
Und die Analogie zum Macbook Air passt auch nicht.
Das war 2008 eine neue Computerform die aufgrund ihrer sensationellen niedrigen Masse/Gewicht deutlich teurer
als die normalen Geräte verkauft wurden. 2 Jahre später kamen die Nachfolger heraus und wurde als
Einstiegsmacbook deutlich preiswerter verkauft.

Ich wüsste nicht, warum die Analogie hier nicht passen sollte. Der aktuelle iMac ist auch sensationell dünn und toll und so weiter und teurer als die alten iMacs, und es wird in ca. zwei Jahren einen Nachfolger geben, der alternativ konfiguriert auf neuere und noch stärkere Prozessoren für den Pro-Bereich zurückgreifen kann und damit nochmal in einer anderen Liga spielen wird, so dass dann das aktuell neue und sparsam ausgestattete Teil eher als günstige Brot-und-Butter-Version für Studenten und weniger anspruchsvolle, preisbewusste Consumer vermarktet werden kann.
 
schon Lustig, da entwickelt Apple ein grandioses Stück Technik, was die meisten i7 CPU´s echt schwach aussehen lässt, und dennoch spricht man abwertend von einem iPad Prozessor, einer Einsteiger CPU.......

Frage mich manchmal in welcher Welt hier einige Leben. Aber wie so oft, in Foren sind halt die richtigen Profis.
 
Ich spiele aufm cMP sehr gerne übers Battlenet Starcraft remastered, mal ne blöde Frage zwischendurch: Läuft das auf dem neuen iMac überhaupt?
 
Ich wüsste nicht, warum die Analogie hier nicht passen sollte. Der aktuelle iMac ist auch sensationell dünn und toll und so weiter und teurer als die alten iMacs, und es wird in ca. zwei Jahren einen Nachfolger geben, der alternativ konfiguriert auf neuere und noch stärkere Prozessoren für den Pro-Bereich zurückgreifen kann und damit nochmal in einer anderen Liga spielen wird, so dass dann das aktuell neue und sparsam ausgestattete Teil eher als günstige Brot-und-Butter-Version für Studenten und weniger anspruchsvolle, preisbewusste Consumer vermarktet werden kann.
Die Analogie stimmt nicht, weil er nicht teurer als die alten Imacs 21,5 mit 4K Display ist.
Er bietet deutlich mehr (Grösseres Display, 4,5K, massiv mehr Leistung) und ist bereits preiswerter.

Für Studenten gibt es den Studentenrabatt, abgesehen davon dass ich mir als (armer) Student keinen Imac
für das Lernen zu Hause kaufen würde, sondern für ein Drittel des Preises etwas zusammenstellen würde.

Und die weniger anspruchsvolle, preisbewusste Klientel kauft bei Aldi oder Mediamarkt im Angebot am
Grabbeltisch und weiß gar nicht was Ihnen mit den hochwertigen Apple Geräten entgeht.
 
Einen Mac Pro hat er auch, nutzt ihn aber nicht mehr zum Arbeiten seit der M1 da ist.
Is halt davon abhängig, in welchen Formaten man sich bewegt. Der M1 bringt dich da schon gut voran - sofern du aufs richtige (passende) Pferd setzt.

Mal davon abgesehen muss man natürlich auch sagen, dass auch Leute, bei denen Geld keine Rolle spielt, dennoch nicht selten darauf achten. Wenn ein Gerät für 1/10 des Preises die gleiche Arbeit verrichtet, dann spart man doch gerne mal die Kohle ein.
 
Ich nutze aktuell einen 2015 er iMac 27 und stehe jetzt etwas zwischen den Stühlen... der neue iMac 24 ist mit seinem 23,5 Zoll großem Display doch deutlich kleiner als der 27 Zöller. Und auch die max. 16 GB Ram sind mir eigentlich zu wenig, vor allem da ich meine Macs viele Jahre nutze.

Aber auch die größere Pro Variante wird wahrscheinlich nichts für mich sein. Man kann mehr oder weniger davon ausgehen, dass Apple beim Pro den Sprung auf 32 Zoll machen und eventuell sogar direkt das XDR Display verwenden wird. Auch sonst wird sich der Pro sicher deutlich vom iMac 24 absetzen weswegen ich ihn preislich beim alten iMac Pro einordnen würde. Und Preise von 5-6 Tausend Euro sind mir dann doch zu happig.
 
Zurück
Oben Unten