iMac M1 2021 Fragen

Ethernet im Netzteil ist ne gute Idee! Man hätte auch gleich noch ein paar Schnittstellen mehr einbauen können, quasi Dockingstation im Netzteil.
 
Aber Logitech mit ihren Funk-Sicherheitsbomben kommt mir eh nicht in die tüte...
Da solltest du besser über alternativen nachdenken.
Das Unifying Protokoll steckt voller kritischer Fehler die sie nicht wegpatchen.
Es gibt auch Logitechprodukte mit LIGHTSPEED-Verbindung anstelle von Unifying, erkennbar wohl daran dass ein USB-Receiver nur zu einem bestimmten Gerät fix passt. Meine Maus ist zB so eine. Und die haben das Problem glaub ich nicht. Insofern musst du nicht gleich alle kabellosen Logitechprodukte verwerfen.
 
Durch den M1 und die fehlende Differenzierung zwischen den Produktlinien ist das MacBook Air einfach ein unschlagbares Angebot, während MacBook Pro und iMac einfach extrem überteuert sind. Der Mac Mini passt im Verhältnis dagegen wieder.
Stimme zu bis aufs MBP, das hat nämlich einen helleren Bildschirm und eine deutlich bessere Akkulaufzeit. Für mich ist das draußen wichtig, mit einem Air käme ich gerade nicht den Arbeitstag aus, mit dem Pro aber locker trotz maximaler Bildschirmhelligkeit.

du konstruierst aus meiner Sicht mit dem Mac mini ein einen Profieinsatzzweck wenn du nun noch mit Fotostudio usw anfängst. Der Mac mini war und ist bisher immer der Einstieg in die Apple Welt.

ich denke wir sind uns hoffentlich einig das der verbaute Monitor im iMac qualitativ hochwertig ist, daher würde ich den auch gegen einen gleichwertigen vergleichen wollen.
Ich habe dir eine genaue Modellnummer eines Eizos gegeben der qualitativ hochwertig ist und im Gegensatz zum Equipment von Apple mit 5 Jahren Vorort-Service kommt. Ist dir das nicht hochwertig genug? Oder ist es dir jetzt wieder zu hochwertig? Entscheide dich doch bitte...
 
Mit Beitrag #2 war dieser Thread eigentlich beantwortet.

Ok, ok. Ich finde das Teil gelungen. Wird mehr Kunden außerhalb der Apple Welt ansprechen als die Vorgänger iMacs.
 
Dass Apple da jeweils absurde 80+ Euro verlangt ist eine Sache, aber dass die Dinge sowohl in der Entwicklung als auch der Fertigung nicht viel gekostet haben können eine andere. Ich seh das eher als nette Zugabe, wie es bei anderen Herstellern oft auch ist, da liegen Eingabegeräte beim Rechner auch öfters dabei.

800+ Euro für einen 23,5"- oder 24"-Monitor ist auch übertrieben, um das Geld bekommst du locker einen tollen 27"-Eizo mit 4K-Auflösung und 5 Jahren Garantie samt Vorort-Service.

Ich sehe den neuen Einsteiger-iMac auch als recht teuer an, der hauseigene Mini kostet trotz besserer Konnektivität (USB-A-Ports!) mit 10GbE-Option weniger, wenn man sich einen Monitor dazukauft. Die Möglichkeit, einen beliebigen Monitor zu wählen halte ich da auch für einen Vorteil.

Ich erinnere nochmals an Deinen Beitrag wegen dem wir diskutieren

- Deine Aussage ist das man für 800 Euro einen guten Monitor bekommt ==> hast Du Recht

- Du hattest ignoriert das beim Imac eine tastatur/maus dabei ist, die muss man beim vergleichen ebenfalls berücksichtigen

- Du solltest aus meiner Sicht auch die Qualität des Monitors mit einschließen, aus meiner Sicht ist die Qualität des Bildschirm im Imac sehr gut


Ich habe einen 32 Zoll Monitor von Dell mit dem ich sehr zufrieden bin, während der Cyber Week hatte ich den für 300 Euro gekauft, kostet normal 410 Euro.

ein großer vorteil hat der Mac Mini und da hast Du absolut recht: Du bist flexibler was die Hardwareauswahl angeht. Vergleicht man in ähnlicher Konfiguration, so ist aus meiner Sicht der Preisvorteil des Mac Mini durchaus gegeben, aber keine 800 Euro .. würde eher max zwischen 200-400 Euro gehen, je nachdem welchen Monitor man verwendet
 
Aber Logitech mit ihren Funk-Sicherheitsbomben kommt mir eh nicht in die tüte...
Da solltest du besser über alternativen nachdenken.

Ich nutze die MX3 nicht über das Funkmodul, sondern über Bluetooth was mittlerweile problemlos unter Big Sur funktioniert, zu Anfang gab es unter BigSur allerdings schon Probleme was Bluetooth angeht.
 
Nutze auch die MX Keys und MX3 neben dem Trackpad über BT. Funktioniert super.
 
ich muss mich korrigieren:

- habe Logitech Maus M590 ==> über BT problemlos

- Logitech MX KEYS ==> über BT problemlos
 
Dann aber ohne FileVault - vermute ich - was aus meiner Sicht fragwürdig ist (gerade da man die SSD nicht rausnehmen kann, z.B. für Reparatur des Macs).

"Wenn FileVault aktiviert ist, wird die Verbindung für Bluetooth-Mäuse und -Tastaturen erst nach der Anmeldung wiederhergestellt."
 
Ethernet im Netzteil ist ne gute Idee! Man hätte auch gleich noch ein paar Schnittstellen mehr einbauen können, quasi Dockingstation im Netzteil.
Es gibt eine Norm die besagt, dass man zwischen Netwzerkkabel und Stromleitung einen gewissen Mindestabstand halten soll. Ich glaube es sind 5 cm. Habe es nicht mehr im Kopf.

Apple baut das jetzt einfach in ein Kabel. :unsure: (hoffentlich mit extra Abschirmung)
 
Es gibt eine Norm, die besagt, dass man zwischen Netwzerkkabel und Stromleitung einen gewissen Mindestabstand halten soll. Ich glaube es sind 5 cm. Habe es nicht mehr im Kopf.

Apple baut das jetzt einfach in ein Kabel. :unsure: (hoffentlich mit extra Abschirmung)
schonmal den begriff powerline gehört oder power over ethernet
 
Es gibt eine Norm, die besagt, dass man zwischen Netwzerkkabel und Stromleitung einen gewissen Mindestabstand halten soll. Ich glaube es sind 5 cm. Habe es nicht mehr im Kopf.
Gefährliches Halbwissen.
Bei dem Mindestabstand handelt es sich um eine VDE Vorschrift für ungeschirmte Netzwerkkabel und um
die Verlegung von zwei voneinerander unabhängig geprüften Kabeln z.B. in einem Kabelkanal.

In den meisten Büros dieser Welt werden Stromleitungen und Netzwerkleitungen durch gemeinsame
Kabelkanäle mit Anschlüssen an jedem Arbeitsplatz verlegt, sie werden dabei nur durch einen dünnen
Trennsteg getrennt.

Hier geht es um ein geschirmtes und geprüftes Komplettprodukt, das natürlich den gängigen Normen
entspricht.
 
Klar. Zusammenhang? :D
in beiden fällen werden strom und daten in einem kabel geführt. also möglich ist es und es gibt dafür scheinbar auch normen oder was auch immer. und ich geh mal davon aus, dass apple sich auch daran halten wird. ansonsten fliegen ihnen halt zig imacs wieder zurück
 
Habe ich das eigentlich richtig gesehen, der quietschbunte als VESA Version hat trotzdem die Anschlüsse auf der Rückseite, kann also nicht einfach wie ein Bild an die Wand gehängt werden?
 
Habe ich das eigentlich richtig gesehen, der quietschbunte als VESA Version hat trotzdem die Anschlüsse auf der Rückseite, kann also nicht einfach wie ein Bild an die Wand gehängt werden?
Meinst du, wegen den paaer Leuten die einen Vesa Mount haben wollen, baut Apple den iMac komplett um und bietet ihn in zwei Versionen an? Einfach ein Dock benutzten wenn er an die Wand soll.
 
Zurück
Oben Unten