Coronavirus/COVID-19 - Wie geht ihr damit um?

Doch. Beamte.
Oder glaubt ihr, unsere Spitzenpolitiker (also diejenigen, die ihre Antlitze vor die Kameras halten), verhandeln persönlich mit den Pharmariesen? Da lassen die vielleicht ihre Staatssekretäre (also Beamte) und ihre Rechtsvertreter ran, die nur hoffen können, dass sie verstanden haben, was der umzusetzende politische Auftrag eigentlich sein soll.
Spahn und Co. setzen dann nur noch ihre Paraffe drunter.

Das kann ich aus aktuellem Anlass auch nur bestätigen. Wer glaubt, dass die Minister die Arbeit machen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. De facto sind die eigentliche Macht im Staate die Staatssekretäre. Ich hatte jetzt in den letzten sechs Monaten die Gelegenheit, drei StS aus Bundesministerien in Gesprächen kennenzulernen und Themen zu präsentieren. Man merkt an deren Reaktion, dass es immer zuerst arum geht, wie das Thema politisch zu be- und vor allem verwerten ist. Um den Inhalt geht es immer erst in zweiter Linie.
 
So, jetzt haben wir genau die Situation welche ich ja bereits thematisiert habe.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.impfungen-fuer-sportler-rummenigge-sieht-fussballer-als-moegliche-vorbilder-beim-impfen.1c57a6ac-9ea3-40f3-b3dc-bc44b2a82701.html

Erst die Teilnehmer welche bei den olympischen Sommerspielen in Tokio geimpft werden wollen, natürlich inclusive ihrer viele Köpfe zählenden Entourage und jetzt die Spitzenverdiener des Sports, unsere Fußballer.
Natürlich nur weil sie eine Vorbildfunktion ausüben wollen.
Klar, mit Geldverdienen und große Vermögen der Vereine und deren zahlreichen Funktionären anhäufen hat dass alles überhaupt nichts damit zu tun.
Klar oder?
Wo sind eigentlich die ganzen kleinen und mittleren Selbständigen die gerade erkennen das ihr Lebenswerk/Firma/Lokal/Laden mit Volldampf den Bach runtergeht?
Achso, ich dummerle die sind ja nicht wichtig, ebenso die vielen alten welche dringend auf die Impfung warten um ein wenig ihre Angst vor Ansteckung zu lindern.

Das wirklich widerliche an der ganzen Geschichte mit den Impfungen für Sportler ist aber, sie werden damit sehr wahrscheinlich durchkommen.
 
Was gar nicht gehen würde ist Schreiben nach Gehör und alte Rechtschreibung.
oder so
148434660_1067254210455432_4900236279870071440_n.jpg
 
Das wirklich widerliche an der ganzen Geschichte mit den Impfungen für Sportler ist aber, sie werden damit sehr wahrscheinlich durchkommen.
Man sollte keine Profi Fussballspiele mehr besuchen, oder schauen.
Auf diese Art könnte man denen den übertriebenen Geldfluss und was so alles dazu gehört abdrehen und vielleicht verlieren dabei mal an Höhe. :)
 
Auch kurz: Deutsch ist noch das „phonetischste“ System, das ich kenne. Und „Sch“ wird immer gleich
gesprochen, „ch“ und „y“ auch, „ei“ ebenso, von daher hättest du da keine phon. Zeichen gebraucht, und die Unterschiede
deiner è und é gibts auch nicht. Da hast du doch stark übertrieben.

In anderen Sprachen (Fra, Engl) gibts auch Regeln, aber mehr Ausnahmen als bei uns.
Stimmt schon.
Man denke nur daran, wie die Engländer das Wort "ghost" aussprechen:

gh wie in Laugh
o wie in women
s wie in sure
t wie in often...
 
Man sollte keine Profi Fussballspiele mehr besuchen, oder schauen.
Auf diese Art könnte man denen den übertriebenen Geldfluss und was so alles dazu gehört abdrehen und vielleicht verlieren dabei mal an Höhe. :)

Sehe ich genauso.
Sollte man mal den Intendanten des öffentlichen Rundfunk und Fernsehen sagen.
Ich schaue kein Fußball, interessiert mich nicht.
Wenn es mir nach ginge würden die Sportfunktionäre Geld bezahlen damit der Sport im Fernsehen übertragen wird.
Ist doch mittlerweile zu einer Dauerwerbesendung mutiert. Bandenwerbung, Trikotwerbung und wenn ich mir die Wintersportler anschaue dann drängt sich mir das Bild der altbekannte Litfaßsäule vor mein geistiges Auge.
Klar, die finanzieren ihren Sport damit, genauer gesagt wir finanzieren ihren Sport, in dem wir zum Teil die Produkte kaufen für welche da geworben wird.
Alles o.K. jeder soll mit seinem Geld machen was er will, mir egal.
Aber wenn es um mein Geld geht, entscheide ich gern selber für was ich es ausgebe.
Aber sich jetzt hinzustellen und zu behaupten, dass ausgerechnet die Fußballmilionäre ein Vorbild für die Impfbereitschaft der Bevölkerung sein sollen ist schon mehr als eine dreiste Behauptung.
Nach dieser Logik wäre ja auch ein Vorbestrafter Ex-Fußballer ein Vorbild für Steuerhinderziehung und ein anderer aus dieser Clique ein leuchtendes Vorbild für Schmuggel.

Bin jetzt aber mal gespannt was heute nach dieser Pallaverrunde zum Thema „neue Corona Lockdown Verfügung zum Schutz der Bevölkerung und unserer Selbstbeweihräucherung „ rauskommt.
 
Man denke nur daran, wie die Engländer das Wort "ghost" aussprechen:
Oder Deutsche: Bphyvphalling

b wie in du schrubbst
ph wie in Metapher
y wie in Ybbs
v wie in voll
a wie in alle
ll wie in alle

Nur nicht gaaanz so schön, wie im Englischen.
 
Was gar nicht gehen würde ist Schreiben nach Gehör und alte Rechtschreibung.
Ist von heute. Sechste Klasse. Wird seit Jahren einfach durchgezogen. Ist in den meisten anderen Fächern ähnlich schlecht. Keine Ahnung, was das mal wird, wenn es fertig ist. Es wird einfach geschrieben, wie es paßt. Die Lehrer nicken und gut. Ist übrigens kein Ausreißer, sondern normale Härte bei dem Kind. Unsere Tochter versteht schon lange nicht mehr, wieso sie sich überhaupt noch Mühe geben muss, wenn andere auf wesentlich niedrigerem Niveau auch durchkommen.

Übrigens, da die Frage von gestern noch im Raum steht: Niedersachsen. Nicht weit von @wegus entfernt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich hatte heute mit der Rektorin unserer Jüngsten (siehe oben) ein Gespräch, was man wirklich hätte aufzeichnen sollen. Aber, ich habe mir geschworen, dass ich das jetzt einfach laufen lasse. Sinnfreie Debatten führen allenfalls zu Sodbrennen und schlechter Laune. Soviel ABBA kann ich gar nicht hören, um wieder gute Laune zu bekommen. Unsere Kinder haben längst resigniert. Lernen jetzt "auf Sicht", die Politik handelt genauso, kann also nicht schlecht sein. (O-Ton)
 

Anhänge

  • RenderedImage.png
    RenderedImage.png
    41,4 KB · Aufrufe: 60
  • Bildschirmfoto 2021-02-10 um 16.54.56.png
    Bildschirmfoto 2021-02-10 um 16.54.56.png
    39,2 KB · Aufrufe: 56
Ist von heute. Sechste Klasse. Wird seit Jahren einfach durchgezogen. Ist in den meisten anderen Fächern ähnlich schlecht. Keine Ahnung, was das mal wird, wenn es fertig ist. Es wird einfach geschrieben, wie es paßt. Die Lehrer nicken und gut. Ist übrigens kein Ausreißer, sondern normale Härte bei dem Kind. Unsere Tochter versteht schon lange nicht mehr, wieso sie sich überhaupt noch Mühe geben muss, wenn andere auf wesentlich niedrigerem Niveau auch durchkommen.

Übrigens, da die Frage von gestern noch im Raum steht: Niedersachsen.
Es gibt wohl nicht nur zwischen den Bundesländern Unterschiede, es gibt wohl auch Unterschiede zwischen den einzelnen Schulkollegien. Die einen habe gewisse Ansprüche und setzen die im Team durch, die anderen arbeiten jeder für sich...
 
Man sollte keine Profi Fussballspiele mehr besuchen, oder schauen.

Dann erspart man sich auf jeden Fall dieses ewige Gruppengeknutsche von gut frisierten und sehr gut verdienenden Profifußballern, wenn mal ein Tor fällt :( !
Passt nicht unbedingt in diese Zeiten !
Die Bevölkerung wird eingeschränkt, vielen Berufsgruppen wird verboten Geld zu verdienen - aber zur Belohnung bekommen wir fast jeden Abend in den Nachrichten die schöne (anscheinend coronafreie) Welt des Fußballs gezeigt.
Ist schon zynisch (n)
 
Dann erspart man sich auf jeden Fall dieses ewige Gruppengeknutsche von gut frisierten und sehr gut verdienenden Profifußballern, wenn mal ein Tor fällt :( !
Passt nicht unbedingt in diese Zeiten !
Die Bevölkerung wird eingeschränkt, vielen Berufsgruppen wird verboten Geld zu verdienen - aber zur Belohnung bekommen wir fast jeden Abend in den Nachrichten die schöne (anscheinend coronafreie) Welt des Fußballs gezeigt.
Ist schon zynisch (n)
Zeigt mal wieder, dass unsere Regierung gerne das Geld von unten nach oben verteilt.
 
OT:
Ich würde dafür plädieren, dass das ÖR Fernsehen für Sport einen eigenen Kanal gründet, sowas wie ZDF Info oder ZDF Neo, also ZDF Sport. Dafür den Sport bitte aus dem normalen ARD- und ZDF-Programm rausnehmen. Ich interessiere mich null für Sport und ärgere mich, wenn meine Lieblingssendungen für den blöden (Winter-)Sport entfallen.
Mit einem Extra-Kanal könnten die Sportfans befriedigt werden und alle Anderen hätten ihr gewohntes Programm.
\OT
 
Na dann hanen ja viele Glück dass, du das nicht entscheidest!
 
OT:
Ich würde dafür plädieren, dass das ÖR Fernsehen für Sport einen eigenen Kanal gründet, sowas wie ZDF Info oder ZDF Neo, also ZDF Sport. Dafür den Sport bitte aus dem normalen ARD- und ZDF-Programm rausnehmen. Ich interessiere mich null für Sport und ärgere mich, wenn meine Lieblingssendungen für den blöden (Winter-)Sport entfallen.
Mit einem Extra-Kanal könnten die Sportfans befriedigt werden und alle Anderen hätten ihr gewohntes Programm.
\OT

Und das dann gerne als PayTV. Wer´s nicht magt braucht es nicht zu abonieren und auch nicht bezahlen.
 
OT:
Ich würde dafür plädieren, dass das ÖR Fernsehen für Sport einen eigenen Kanal gründet, sowas wie ZDF Info oder ZDF Neo, also ZDF Sport. Dafür den Sport bitte aus dem normalen ARD- und ZDF-Programm rausnehmen. Ich interessiere mich null für Sport und ärgere mich, wenn meine Lieblingssendungen für den blöden (Winter-)Sport entfallen.
Mit einem Extra-Kanal könnten die Sportfans befriedigt werden und alle Anderen hätten ihr gewohntes Programm.
\OT
Ich hätte ja nichts dagegen, wenn regelmäßig über unbekanntere oder kleinere Sportarten berichtet werden würde. Aber nur Fußball-Bundesliga und aufwärts und Olympia ist zu einseitig auf Kommerz ausgerichtet.
 
Zurück
Oben Unten