Neues MacBook Air 2020 ist da.

Puh, ich will das Streitthema jetzt ja nicht wieder aufgreifen aber hast du gerade ehrlich den Begriff "Schmarotzer" verwendet weil ich und @niiicooh ein Gerät innerhalb der Wiederrufsfrist zurückgeben da wir Anwendungen nutzen die dem MBA nicht gewachsen sind ? Das nennst du ehrlich Schmarotzerverhalten ?
Sorry. Da fällt mir nichts mehr zu ein.
Schmarotzen wäre, wenn ich ein Apple Gerät kaufe um gratis 1-Jahr Apple TV+ zu bekommen und ich es dann nach der Aktvierung direkt zurückschicke.
Schmarotzen wäre, wenn ich bei dir wohnen würde und mich durchfüttern lasse ohne einen Cent zu zahlen.

Wenn man aber ein Gerät in gutem, gepflegten Zustand zurückschickt, das Apple ganz nebenbei auch noch offiziell im Refurbished-Store für einen guten Preis anbieten kann, um ein TEURERES Gerät zu kaufen, dann ist das sicherlich KEIN Schmarotzerverhalten.
Du solltest den Begriff mal googeln.

Nehm ich zurück. War zu viel des Guten, tut mir leid. (y)
 
Ganz ehrlich: Warum machst du es dennoch? Lass es doch einfach, es bringt doch eh nichts. Hat der Zuspruch anderer User hier nicht genügt? Ich kann verstehen, dass dich das getriggert hat aber meiner Erfahrung nach bringen solche Antworten herzlich wenig. Die meisten hier sind wohl auf deiner Seite ;)

Du hast wohl recht. Ich habe mein Leben lang schon einen sehr aufbrausenden Charakter. Manchmal wird's erst gut wenn wir es gut sein lassen :).


Nehm ich zurück. War zu viel des Guten, tut mir leid. (y)

Alles cool :)!
 
Das Thema macht mich echt kirre und MT bekommt die Dinger einfach nicht her. Hätten jetzt gerade erst mal die BTO-Bestellungen von März abgearbeitet und aktuell nicht in Sicht wann das vermeintliches "Problem-Air" i5/8/256 geliefert werden soll. Lüfter auf Anschlag wäre wirklich ein No-Go und einige von euch haben es ja schon getestet.

Wäre denn ein i3 von Apple oder gar ein Pro Base 20 der bessere Value für das jetzt anstehendes Upgrade (MBP 2015)?
Primär benutze ich es für ein Wirtschaftsstudium und aktuell Corona bedingt in der Arbeit für Office: hier eher heavy Excel und Multitasking Apps (WhatsApp, Slack, MS-Teams). Zusätzlich möchte ich noch das Thema SQL und VBA angehen in nächster Zeit. Ansonsten natürlich auch immer jede Menge (ca. 6++) Tabs geöffnet.

Haben die Cracks hier vielleicht eine Meinung, ob ein kleines Air oder gar das "kleine" Pro - der bessere Value wäre? Ich möchte das neue Teil schon mindestens 5+ Jahre nutzen.

(Preis für das Air i5/8/256 bei MT mit Finanzierungsbonus waren 1023 EUR) - i5 und i7 sind ja wohl speziell was das Thema Conferencing angeht "problematisch(er)" als z.B. ein i3 oder Base Pro
(MBA 20 i3/8/256 bei Apple direkt wären 1.080 EUR) - keine Ahnung ob der i3 die o.g. Anforderungen in den nächsten Jahren bedenkenlos erfüllen kann
(MBP 20 i5/8/256 bei Apple direkt wären ja dann 1.350 EUR)

Danke für euren Input.
 
Das Thema macht mich echt kirre und MT bekommt die Dinger einfach nicht her. Hätten jetzt gerade erst mal die BTO-Bestellungen von März abgearbeitet und aktuell nicht in Sicht wann das vermeintliches "Problem-Air" i5/8/256 geliefert werden soll. Lüfter auf Anschlag wäre wirklich ein No-Go und einige von euch haben es ja schon getestet.

Wäre denn ein i3 von Apple oder gar ein Pro Base 20 der bessere Value für das jetzt anstehendes Upgrade (MBP 2015)?
Primär benutze ich es für ein Wirtschaftsstudium und aktuell Corona bedingt in der Arbeit für Office: hier eher heavy Excel und Multitasking Apps (WhatsApp, Slack, MS-Teams). Zusätzlich möchte ich noch das Thema SQL und VBA angehen in nächster Zeit. Ansonsten natürlich auch immer jede Menge (ca. 6++) Tabs geöffnet.

Haben die Cracks hier vielleicht eine Meinung, ob ein kleines Air oder gar das "kleine" Pro - der bessere Value wäre? Ich möchte das neue Teil schon mindestens 5+ Jahre nutzen.

(Preis für das Air i5/8/256 bei MT mit Finanzierungsbonus waren 1023 EUR) - i5 und i7 sind ja wohl speziell was das Thema Conferencing angeht "problematisch(er)" als z.B. ein i3 oder Base Pro
(MBA 20 i3/8/256 bei Apple direkt wären 1.080 EUR) - keine Ahnung ob der i3 die o.g. Anforderungen in den nächsten Jahren bedenkenlos erfüllen kann
(MBP 20 i5/8/256 bei Apple direkt wären ja dann 1.350 EUR)

Danke für euren Input.

Also ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass wen man überlegt beim Air auf den Quad-Core zu upgraden es besser ist die 300 Euro mehr zu investieren und sich das Baseline Pro zu holen.
Ich hatte selber das Air I7/16/512 und habe es zurückgegeben und ein Pro geordert. Das Problem ist aufgrund der Kühllösung ist das Air nicht in der Lage sein Potenzial auszuschöpfen.
Das Air lohnt sich m.M. nach nur wenn man wirklich die Basic Variante mit I3 nimmt, weil man eh nur ein Schreiberling ist. Denn das ist es wofür das Air gemacht wurde. Surfen, Mailen, Chatten, Office. Alles was darüber hinaus geht z.B. CAD, Musik, Videoschnitt etc. ist leider eine deutlich zu hohe Zumutung an das Gerät.

Die Mehrleistung die du beim Pro bekommst (auch beim Baseline-Modell) ist einfach nicht zu verachten. Das ist eben deutlich mehr Computer fürs Geld.
 
Lustig. Wäre das neue MBP nicht erschienen, würden so einige Experten hier gar nicht an einen Wechsel denken. Interessant finde ich, warum man erst nachdem man das Teil zuhause hat meint zu merken, dass es nicht ausreicht. Die Specs waren ja bekannt. Vermutlich doch auch eine Egosache.

Wie schon geschrieben wurde reicht bestimmt den allermeisten Usern die Power des Airs.

Wer mehr braucht bestellt es gar nicht erst.

Allen die auf ihr Air noch warten. Viel Spaß damit. Ist ein wirklich schöner Rechner.
 
Lustig. Wäre das neue MBP nicht erschienen, würden so einige Experten hier gar nicht an einen Wechsel denken. Interessant finde ich, warum man erst nachdem man das Teil zuhause hat meint zu merken, dass es nicht ausreicht. Die Specs waren ja bekannt. Vermutlich doch auch eine Egosache.

Wie schon geschrieben wurde reicht bestimmt den allermeisten Usern die Power des Airs.

Wer mehr braucht bestellt es gar nicht erst.

Allen die auf ihr Air noch warten. Viel Spaß damit. Ist ein wirklich schöner Rechner.

Du kannst weiter den Rechner gut reden oder du kannst der Realität ins Auge sehen. Die Realität sagt, dass das Air deutlich zu heiß wird selbst bei einfachen Anwendungen. Die Realität sagt, dass das Air eben nicht dafür gemacht ist professionell damit zu arbeiten.
Die meisten haben sich blenden lassen von den Specs. Quad-Core, 3733MhZ Ram und schnelle SSD hören sich auf dem Papier erstmal gut an aber leider passt die Kühlung nicht. Die CPU kann auch 12 Kerne haben. Wenn die alle bei 100 Grad auf 1,2 GhZ Takten bringt dir das in der Praxis nichts. Deshalb kannst du reden was du willst. Ich bin der unnachgiebigen Meinung das ein 4-Kerner beim Air nicht sinnvoll ist. Sobald man überlegt den I5 zu holen einfach die paar 100 Euro mehr investieren und einen Rechner haben der gut 2-3x so schnell ist.
Ich sage nicht, dass das Air ein schlechter Rechner ist. Das Pro ist aber doch eben der deutlich leistungsstärkere und damit "bessere Rechner".

P.S: Ich hätte schon von Anfang an auf das Pro gesetzt nur leider hat mir die Butterflytastatur da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass wen man überlegt beim Air auf den Quad-Core zu upgraden es besser ist die 300 Euro mehr zu investieren und sich das Baseline Pro zu holen.
Ich hatte selber das Air I7/16/512 und habe es zurückgegeben und ein Pro geordert. Das Problem ist aufgrund der Kühllösung ist das Air nicht in der Lage sein Potenzial auszuschöpfen.
Das Air lohnt sich m.M. nach nur wenn man wirklich die Basic Variante mit I3 nimmt, weil man eh nur ein Schreiberling ist. Denn das ist es wofür das Air gemacht wurde. Surfen, Mailen, Chatten, Office. Alles was darüber hinaus geht z.B. CAD, Musik, Videoschnitt etc. ist leider eine deutlich zu hohe Zumutung an das Gerät.

Die Mehrleistung die du beim Pro bekommst (auch beim Baseline-Modell) ist einfach nicht zu verachten. Das ist eben deutlich mehr Computer fürs Geld.

Danke Dir für dein Feedback. Klingt einleuchtend. Ich denke, dass ich vom Nutzerprofil doch etwas mehr als nur der surfer und Schreiberling bin... Dann tendiere ich doch eher zum kleinen Base Pro.
Eigentlich schade, da die Specs auf dem Papier eine gewisse Erwartungshaltung erzeugen, welche in der Realität dann leider nicht gut umgesetzt wurden.
Bin sicher, dass auch das i3 ein Upgrade wäre, aber wenn ich jetzt schon Geld in die Hand nehmen muss, dann sind wohl die 300 EUR Delta auf 5 Jahre aufwärts wohl der vernünftigere Deal...
 
Danke Dir für dein Feedback. Klingt einleuchtend. Ich denke, dass ich vom Nutzerprofil doch etwas mehr als nur der surfer und Schreiberling bin... Dann tendiere ich doch eher zum kleinen Base Pro.
Eigentlich schade, da die Specs auf dem Papier eine gewisse Erwartungshaltung erzeugen, welche in der Realität dann leider nicht gut umgesetzt wurden.
Bin sicher, dass auch das i3 ein Upgrade wäre, aber wenn ich jetzt schon Geld in die Hand nehmen muss, dann sind wohl die 300 EUR Delta auf 5 Jahre aufwärts wohl der vernünftigere Deal...
Ich denke damit triffst du die richtige Entscheidung :)
 
Die Realität sagt, dass das Air eben nicht dafür gemacht ist professionell damit zu arbeiten.
Definiere "professionelles Arbeiten". Ist das Schreiben eines Buchs in Word oder eines Theaterstücks in Ulysses professionelles Arbeiten? Ist das Entwickeln einer Java-Anwendung in Eclipse professionelles Arbeiten? Muss professionelles Arbeiten zwangsweise mit hoher CPU-Last einhergehen oder kann Arbeit auch dann professionell sein, wenn sie wenig Last erzeugt? Du stellst in deiner Aussage professionelles Arbeiten mit hoher langanhaltender Last gleich, dabei hat das eine mit dem anderen meiner Ansicht nach überhaupt nichts zu tun. Es gibt Unmengen an Tätigkeiten und Einsatzfeldern, die unter "professionelles Arbeiten" fallen und mit dem Air absolut problemlos durchführbar sind weil sie keine langanhaltende hohe Last erzeugen. Was bringt dich also dazu zu behaupten, dass das Air nicht dafür gemacht worden sei professionell damit zu arbeiten?
 
Was der Lüfter wohl macht, wenn’s draußen 40 statt 13 grad ist? Mag mir das kaum vorstellen, wie das die wärmeabführung beeinflusst...
 
Definiere "professionelles Arbeiten". Ist das Schreiben eines Buchs in Word oder eines Theaterstücks in Ulysses professionelles Arbeiten? Ist das Entwickeln einer Java-Anwendung in Eclipse professionelles Arbeiten? Muss professionelles Arbeiten zwangsweise mit hoher CPU-Last einhergehen oder kann Arbeit auch dann professionell sein, wenn sie wenig Last erzeugt? Du stellst in deiner Aussage professionelles Arbeiten mit hoher langanhaltender Last gleich, dabei hat das eine mit dem anderen meiner Ansicht nach überhaupt nichts zu tun. Es gibt Unmengen an Tätigkeiten und Einsatzfeldern, die unter "professionelles Arbeiten" fallen und mit dem Air absolut problemlos durchführbar sind weil sie keine langanhaltende hohe Last erzeugen. Was bringt dich also dazu zu behaupten, dass das Air nicht dafür gemacht worden sei professionell damit zu arbeiten?

Man kann hier weiter über die Definition quatschen aber meiner Ansicht nach müsste jeder verstanden haben was ich damit sagen wollte. Natürlich ist das schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit oder eines Buches ebenfalls professionelles Arbeiten aber diese "Profis" sind nunmal Schreiberlinge und Schreiberlinge brauchen kein Pro Gerät ;). Dann entschuldige ich mich hier für die "falsche Ausdrucksweise". Ich habe mich darauf bezogen was @patrick412 von dem Gerät erwartet. Wenn ich schon lese "heavy excel, MSTeams, nebenbei paar Tabs offen, SQL und VBA", dann empfehle ich die Pro Variante. Er wollte ein zukunftssicheres Gerät und das ist das Air mit I3 Dualcore einfach nicht. Dualcore und zukunftssicher sind 2 Gegensätze.
Das leistungstechnisch teuerste Air Kostet mit I7/16/512 ca 1.800 Euro. Das günstigste Pro kostet 1.499 Euro, mit 16 Gb Ram "nur" 125 Euro mehr. Damit ist das Pro -so oder so - das Preis-/Leistungstechnisch bessere Modell, da für weniger Geld mehr Leistung.

Also bin ich immer noch der Ansicht : Wenn du Office-Kram machen willst = MacBook Air Basic mit I3. Sobald man denkt der I3 reicht nicht bitte zum Pro greifen.
 
Die Version mit DualCore i3 ist erwartungsgemäß leiser, aber die Kühlungslösung wird auch bei diesem Modell (zurecht) kritisiert.

Im Vergleich zum Quad-Core-Modell des MacBook Air dauert es unter Last länger, bis der Lüfter seine maximale Drehzahl erreicht. Zudem bleibt der Gehäuselüfter insgesamt spürbar leiser. Bei mittlerer Last (z. B. auch beim Spielen) wird der maximale Wert ebenfalls erreicht, doch es kann durchaus einige Minuten dauern. Nichtsdestotrotz ist die passive Kühlung mit dem Gehäuselüfter alles andere als optimal. Andere Hersteller schaffen es, solch einen Prozessor komplett passiv zu kühlen.

doch warum schafft Apple es denn nicht, das Gerät dann komplett passiv zu kühlen? Ein komplett lautloses MacBook Air wäre eine tolle Sache, doch hier bleibt das Gefühl, dass Apple das Gerät absichtlich zurückhält. Vielleicht kommt der Schritt zu einer vollständig passiven Kühlung erst mit den viel spekulierten ARM-Prozessoren.

https://www.notebookcheck.com/Apple...r-den-alltag-ist-der-core-i3-die-bessere-wahl
 
Ich habe das Macbook Air mit dem i3 und nutze es den ganzen Tag und sehr intensiv. Ich blogge damit, mache ein bisschen Webdesign, Bandrecordings mit Logic und mal ein Spiel. Bei letzterem dreht recht schnell der Lüfter auf, der Rest klappt ziemlich leise. Mein eigentlicher Arbeitsrechner ist aber der iMac, so dass ich auf dem Macbook höchstens mal ein angefangenes Projekt weiterführe, oder ortsunabhängig was mache. Ach so, mit Main Stage 3 im Proberaum läuft das Macbook Air auch super, Gitarre über das iRig-Interface angeschlossen.

Ich denke, potenziellen i3-Käufern zu sagen, es geht nur Office, wird der Sache nicht gerecht. Für einen großen Teil der Käufer kann so ein Notebook durchaus den kompletten digitalen Alltag bestreiten.
Wer mit dem Erstellen von Content Geld verdient sollte allerdings zu einem Rechner mit mehr Reserven greifen.
 
Ich denke man kann auch mit dem i3 das Book zum Geldverdienen nutzen. Nur halt nicht um Hollywoodeffektw zu rendern;)
 
Ich denke man kann auch mit dem i3 das Book zum Geldverdienen nutzen. Nur halt nicht um Hollywoodeffektw zu rendern;)

Da stimme ich Dir zu. Geldverdienen ist ja ein deutlich weiteres Feld und nicht alles hängt von der Rechenpower eines Computers ab. Gleichzeitig ist aber heute fast jede Tätigkeit irgendwie computergestützt. Der Versicherungsaußendienstler ist für mich immer so ein Beispiel. Der nutzt den ganzen Tag sein Laptop, schleppt es von A nach B - per Definition also ein "Professioneller", dessen ersten und wichtigstes Arbeitsgerät ein Laptop ist. Anforderungen an besondere CPU oder Grafik? Fehlanzeige. Lange Akkulaufzeit ist vielleicht noch mit das wichtigste...

Ich denke, Apple wird häufig noch zu sehr in der Blase "Medien und Gestaltung" gesehen und damit auch alles, was sie machen, in diesem Bereich eingeordnet. Dass heute in der Post-PC-Ära unzählige Vertriebler mit dem iPad herumrennen, Rechtsanwälte und Consultants einfach ein repräsentatives Notebook zum schreiben und PPTs-zeigen haben, etc. - wird häufig unterschätzt.

Wahrscheinlich verdienen weltweit deutlich mehr Menschen mit dem iPad oder dem kleinsten Air ihr Geld als die vergleichsweise wenigen Freelancer, Agenturmitarbeiter oder Fotografen mit dem großen 16er MacBook Pro in Maximalausbaustufe.

Ergänzung: Es ist aber wahrscheinlich der gleiche Effekt wie in Autoforen, wo leidenschaftlich über die Top-Motoren in der RS oder GTI-Version eines Mittelklassewagens diskutiert wird - und in der wirklichen Welt ist der 90PS Brot-und-Butter-Motor die mit weitem Abstand meistverkaufte Variante dieses Fahrzeugs.
 
In meiner Berufswelt spielt der Mac keine Rolle (und das immerhin in den Medien). Das einzige, was da von Apple an Dienstgeräten rumschwirrt sind iphones.
 
Die CPUs der Airs wären grundsätzlich schon für einiges zu gebrauchen, dass auch über Schreibarbeiten hinaus geht.
Problem ist einzig die Kühlung dieser CPUs, die einfach völlig inakzeptabel ist.
Ich hatte dies schon bei meinem Air von 2018 festgestellt und deshalb auch wieder verkauft.

Ist schade, dass die Performance dieses Geräts so von Apple beschnitten wird.
 
Schiele ich zu Windows rüber sehe ich da zB das Asus B9 Expert subnotebook mit 16(!!!) h Laufzeit 2xSSD als Raid 0, knapp 1kg Gewicht und 14" Screen.

Das ist so ein Gerät, das wirklich für viele ein gutes Arbeitstier ist.

Auch die Swift 3 Reihe von Acer bietet fürs Geld wirklich viel.

Aber nun ja. Ist halt schwer mit den Gewohnheiten.
 
Und beim Asus stört das Display nicht? Hier wird bemängelt dass das Air nur einen 400 nit helles Display hat. Das genannte Asus sogar nur 300 nit (gemessen mit lediglich 270) und lediglich Full HD
 
Zurück
Oben Unten