Apple Pay Nutzung in Deutschland

Die DKB Visa ist übrigens auch keine echte Kreditkarte sondern eine sog. Chargekarte. Das ist eine weitere Kategorie zwischen echter Kreditkarte und Debitkarte. Sie bietet zwar alle Funktionen einer echten KK, ist aber rein formell eben keine. Ein Bekannter hatte deshalb schon mal Ärger mit einer Mietwagenfirma.
Ich würde mal vermuten, dass da eher einfach nur das Limit erschöpft war. Die Kaution kann (je nach Land) ja selbst für n Kleinstwagen schon mal in die Richtung 2000€ gehen, und wenn man dazu dann noch Hotel & Flug bezahlt hat...
Oder es gab einfach so ein Problem mit dem Einlesen der Karte.

Denn wie du sagst, die Charge-Karte bietet alle Funktionen einer echten KK, inkl. dem Blocken von Beträgen, und weitere Details sind für die Mietwagenfirma eigentlich nicht ersichtlich. Selbst die aktuellen Debit-Karten wie Ing-Diba sind für sowas inzwischen recht unproblematisch, da es nicht direkt ersichtlich ist (Karten sind hoch geprägt) und sie sich auch verhalten wie eine "echte". Wobei ich mich auf letzteres im Zweifelsfall nicht verlassen möchte, daher halte ich noch an meiner alten "New Visa" Barclaycard fest.

Zum "Problem" mit den unterschiedlichen Karten: Ich hab einfach alles in Numbrs drin, da wird auch so der Saldo gebildet, wenn es unterschiedliche Banken sind...
 
Das ist kein besonderer Aufwand für Apple. In Österreich ist das doch schon so implementiert mit einigen Banken oder irre ich mich da?
Von was für ner Karte sprecht ihr jetzt genau? Dann kann ich den österreichischen Teil der Frage vielleicht beantworten :D
 
Deshalb verstehst auch nicht, warum manche gerne Apple Pay für die Girocard wollen!!
Weil deutsche Kunden lieber das unsichere Zahlunsmittel Girocard statt der Kreditkarte benutzen.

Beweislast im missbrauchsfall liegt bei der Girocard beim Kunden, bei der Kreditkarte nicht.
 
Weil deutsche Kunden lieber das unsichere Zahlunsmittel Girocard statt der Kreditkarte benutzen.

Beweislast im missbrauchsfall liegt bei der Girocard beim Kunden, bei der Kreditkarte nicht.

Weil die Girocard bei Lidl, Aldi und Co ja so Missbrauchsanfällig ist...
Ich habe Dir schonmal gesagt, entweder Du liest meine Beiträge, dann brauchst so was gar nicht schreiben oder Du lässt es, dann brauchst aber solche Nachrichten gar nicht schreiben...
 
Weil die Girocard bei Lidl, Aldi und Co ja so Missbrauchsanfällig ist...
Ich habe Dir schonmal gesagt, entweder Du liest meine Beiträge, dann brauchst so was gar nicht schreiben oder Du lässt es, dann brauchst aber solche Nachrichten gar nicht schreiben...
Missbrauch der Karten passiert überall. Auch bei Aldi, Lidl und co.
Oder haben die einen neuartigen kartenmissbrauchsdetektor, den sonst noch keiner kennt?

Und Apple Pay ist nicht auf die 3 Läden beschränkt.
 
Von was für ner Karte sprecht ihr jetzt genau? Dann kann ich den österreichischen Teil der Frage vielleicht beantworten :D
von z.b. der bankcard/bankomatkarte der Erste Bank. apple pay greift dort aber AFAIK über die implementierte mastercard (oder maestro/weiss ich nicht mehr) zu.
 
Hm ... ich hab ne Mastercard von der Sparkasse und von meinem normalen Girokonto ne "Debitkarte" (in Österreich heißen die Dinger einfach Bankomatkarten, ich glaub die Deutschen nennen sowas EC-Karte?). Und beide bei Apple-Pay eingebunden. Auf welchen Teil die dann zugreifen :noplan:
 
Missbrauch der Karten passiert überall. Auch bei Aldi, Lidl und co.
Oder haben die einen neuartigen kartenmissbrauchsdetektor, den sonst noch keiner kennt?

Und Apple Pay ist nicht auf die 3 Läden beschränkt.

Da ist jegliche Hoffnung sinnlos, dass du etwas verstehen willst/kannst
 
Da ist jegliche Hoffnung sinnlos, dass du etwas verstehen willst/kannst
Erkläre doch dann bitte, warum bei Aldi, Lidl & Co. kein missbrauch der Karten stattfinden kann. Nichts anderes hast du gesagt. Würde mich wirklich interessieren, wie die das angeblich machen.
 
Es spricht doch überhaupt nichts dagegen, dass Apple Pay mehr Optionen anbietet. Das hält ja keine davon ab, seine "sichere" Kreditkarte zu nutzen, sondern ermöglicht nur anderen Menschen ohne Kreditkarte ebenfalls Apple Pay zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne. Is ne „alte“ mit Maestro-Logo. Ich hab meine Karte seit 2 Jahren nicht gewechselt. Man konnt sie an Tag X normal zur Wallet hinzufügen.
 
Bei der Sparkasse in Österreich kann man definitiv die Maestro-Karte einbinden.
 
Habe heute eine Mail meiner Sparkasse erhalten, die vermuten lässt das ApplePay und Mastercard/Visa am 14. September starten. Die Girocard Anfang 2010.
 
Zurück
Oben Unten