Apple Pay Nutzung in Deutschland

iToph

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
03.07.2010
Beiträge
1.953
Reaktionspunkte
684
Hallo zusammen,

bekanntlich bietet Apple ja leider immer noch kein Apple Pay in Deutschland an. Trotzdem gab es seit dem Launch von Apple Pay in 2014 immer wieder Mittel und Wege, um Apple Pay dennoch in Deutschland nutzen zu können. Leider waren diese Lösungen zumeist ziemlich kompliziert, mit hohen Gebühren, teils nur semi-legal oder schlicht einfach kaum umzusetzen.

Zwar kommen seit Ende letzten Jahres immer wieder neue Gerüchte zu einem Deutschland-Launch auf, passiert ist seitdem jedoch nichts. Scheinbar gibt es aber doch ziemlich viele Nutzer, die schon heute mit Apple Pay zahlen würden - wenn es denn ginge.

Es gibt gute Nachrichten:

Mit dem Launch von boon. payment in Frankreich ( https://www.ifun.de/apple-pay-prepaid-kreditkarte-boon-startet-in-frankreich-102816/ ) können auch wir ENDLICH Apple Pay nutzen, zwar auch nicht 'ganz' offiziell, aber dennoch unkompliziert und schnell.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und garantierte Funktionalität gebe ich mal einen kleinen Überblick, wie Apple Pay es auch auf euer iPhone schafft:

1. Apple ID UK oder FR erstellen und auf dem iPhone einloggen
2. iPhone Region auf Frankreich umstellen
3. .boon Payment App aus entsprechendem Store aufs iPhone laden
4. .boon öffnen, Account anlegen (mit seinen echten Daten, keine fake Daten nutzen!!!)
5. Virtuelle KK ins Wallet hinzufügen
6. iPhone Region wieder auf Ursprungsländer zurückstellen
7. AppStore wieder mit gewünschter ID anmelden

7. Fertig!

Die gesamte Prozedur hat bei mir ca. 5 Minuten gedauert und funktionierte wie geschmiert. Es empfiehlt sich das FAQ von .boon zu lesen, um sich einen generellen Überblick über das System zu verschaffen.

Habe gestern schon 3x mit Apple Pay bezahlt, es funktioniert perfekt in verschiedenen Läden und fühlt sich, gerade in Verbindung mit der Apple Watch, ziemlich nach Zukunft an.

Bis Apple Pay es offiziell nach Deutschland schafft ist o.g. Lösung echt einen Versuch wert, vor allem wenn man von dem Apple Pay Konzept überzeugt ist und es einfach gerne schon vor dem offiziellen Launch nutzen will. Der Thread hier darf gerne auch in Zukunft zu allgemeinem Austausch und Erfahrungsberichten bzgl. Apple Pay dienen.
 

purzele

Mitglied
Dabei seit
07.02.2013
Beiträge
987
Reaktionspunkte
209
Erst einmal die andere Frage ist, welche Läden hier in Deutschland akzeptieren schon Zahlungen mit Apple Pay? Du schriebst du hast schon 3x bezahlt? Weisst du welche Läden Apple Pay schon akzeptieren?
 

iToph

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
03.07.2010
Beiträge
1.953
Reaktionspunkte
684
Alle Läden, die NFC Panels haben (und diese aktiviert haben). zB. Rewe, Aldi, meine Apotheke, Kaufhof, Starbucks, Lidl, Penny und und und ... ich wohne in Köln und zahle seit ca. 1-1,5 Jahren fast ausschließlich mit meiner NFC KK. Wo es nicht geht, muss halt die Maestro Karte her. Bargeld trage ich nur noch noch einen Not-50er mit mir rum, der wurde aber auch schon ewig nicht angerührt.
 

Kraddo

unregistriert
Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
2.997
Reaktionspunkte
1.245
ApplePay ist ja nichts anderes als ein NFC Bezahldienst wie Mastercard Paypass und Visa PayWave, sollte daher auch theoretisch überall wo NFC Zahlung geht auch funktionieren.
Von Mastercard gibts da einen netten Service:
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
427
4. .boon öffnen, Account anlegen (mit seinen echten Daten, keine fake Daten nutzen!!!)

Bei der englischen Lösung war es immer so, dass man beim Anlegen des boon Accounts, eine englische Adresse hinterlegen musste. Das musste im Normalfall eine Fake Adresse sein. Aus diesem Grund habe ich diesen Lösungsansatz nie verwendet. Ich kann mir schlichtweg nicht vorstellen, dass so etwas legal ist.

Bei der französischen Lösung schreibst Du, dass man beim Boon Account seine echte Daten hinterlegen muss. Auf anderen Webseiten heißt es jedoch beispielsweise "Da in der EU Zahlungsverkehrfreiheit herrscht, kann sich jeder bei Boon anmelden, solange er eine französische Adresse hinterlegt.".

Was genau stimmt denn nun? Soweit ich meine echte Daten verwenden kann, wäre dieser Lösungsvorschlag durchaus akzeptabel für mich.

VG
 

Kraddo

unregistriert
Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
2.997
Reaktionspunkte
1.245
Kannst deine deutsche Adresse angeben,da es boon als Service inzwischen offiziell in Deutschland (für Android) gibt.
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
427
OK, danke!

Für die französische Apple ID wird man aber eine "gefakte" französische Adresse benötigen, oder? Verstößt das nicht gegen die Apple Datenschutzbestimmungen?
 

iToph

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
03.07.2010
Beiträge
1.953
Reaktionspunkte
684
OK, danke!

Für die französische Apple ID wird man aber eine "gefakte" französische Adresse benötigen, oder? Verstößt das nicht gegen die Apple Datenschutzbestimmungen?

In meinem Fall konnte ich die App aus dem UK Store mit der Apple ID eines guten Freundes laden. Deshalb hab ich mir um Datenschutzbestimmungen keine Gedanken gemacht. In den Knast wirst Du dafür aber auch nicht kommen.
 

AppleLiebhaber

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
2.570
Reaktionspunkte
194
Habe mich gestern auch gleich registriert, als ich davon gelesen hab. Erster Versuch heute bei Lidl damit zu bezahlen ist aber fehlgeschlagen. Lag aber vermutlich eher an der Mitarbeiter-Kompetenz :)

Nach einem Jahr fallen übrigens 0,99€ pro Monat Gebühren an, sollte vielleicht noch erwähnt werden.
Wobei ich mich frage, wie diese erhoben werden, da es sich ja um eine Prepaid-Karte handelt.
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
427
Habe mich nun auch erfolgreich angemeldet. Auch das Anlegen der KK in Wallet für iPhone und Apple Watch funktionierte problemlos. Bei der Adressangabe für das Anlegen der Apple-ID, muss im übrigen keine Straße und Hausnummer angegeben werden. Das sind keine Pflichtfelder.

Eines ist mir allerdings noch nicht gelungen. Nämlich wie bzw. wo ich mir die vollständige Kartennummer anzeigen lassen kann.
 

svengali

Mitglied
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
768
Reaktionspunkte
263
Wozu brauchst Du die Kartennummer? Die Karte funktioniert ausschließlich über Apple Pay.
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
427
Wollte sämtliche Accountdaten inkl. Kreditkartennummer in 1Password eintragen. Kann natürlich auch sein, dass man die Kartennumer gar nicht angezeigt bekommt, da diese ausschließlich mit dem iPhone verknüpft ist.
 

svengali

Mitglied
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
768
Reaktionspunkte
263
Du bekommst weder die vollständige Kartennummer noch den CVC-Code angezeigt. Das Ablaufdatum steht u.U. auf einem Kassenzettel. Ist also keine vollwertige Kreditkarte.


Aber vielleicht wird das in D dieses Jahr ja doch noch was
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
427
OK, danke. Habe nun die Karte mit dem 3D Secure verfahren aufgeladen. Bin begeistert, wie reibungslos alles funktioniert hat. Nun muss ich nur noch entsprechende Akzeptanzstellen finden, um das Ganze mal in der Praxis zu testen :).
 
Zuletzt bearbeitet:

svengali

Mitglied
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
768
Reaktionspunkte
263
Rewe, McDonalds(vereinzelt), Thalia, Douglas, Aral, Aldi, Lidl, Alex, Vapiano, Combi, Globus, Kaufland,

Das sind die, die mir jetzt spontan eingefallen sind:)
 

Coldplayer

Mitglied
Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
851
Reaktionspunkte
123
Eigentlich ist es mir ein bisschen peinlich, dass ich das auch alles gemacht habe, um so einen Quatsch zu testen. Ich habe es aber trotzdem getan ;)

Klappt wirklich bei fast jedem Supermarkt (Lidl, Famila, Rewe, Aldi …) reibungslos und sehr schnell. Besonders viele Vorteile zur NFC Funktion meiner KK sehe ich aber nicht … Fazit: Nice to have, aber einen wirklichen Mehrwert hat Apple Pay eigentlich nicht.
 

svengali

Mitglied
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
768
Reaktionspunkte
263
Zum einen werden Deine Kreditkartendaten geschützt, da der Händler nur eine Transaktionsnummer sieht und zum anderen entfällt die PIN-Eingabe.

Wenn sich Apple Pay auch online durchsetzt, werden Kreditkartendaten auch im Onlinehandel besser geschützt.
 

apfelcash

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.06.2015
Beiträge
1.105
Reaktionspunkte
427
In folgendem Thread wird im übrigen ausführlich über Apple Pay in Deutschland diskutiert und sich ausgetauscht.
 

Coldplayer

Mitglied
Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
851
Reaktionspunkte
123
Zum einen werden Deine Kreditkartendaten geschützt, da der Händler nur eine Transaktionsnummer sieht und zum anderen entfällt die PIN-Eingabe.

Und wenn ich NFC mit meiner KK nutze sieht er mehr?
 
Oben