Fachbücher Vergleich VISTA / OS X bei FTD

EDIT: Dummes gerede, sorry
 
NicolasX schrieb:
Geht nicht.

EDIT: Wieso nur unter Safari?

EDIT 2: Wie oft, denkst du, wurde dieser Link schon gepostet? ;)

EDIT 3: Und im übrigen sind die Ripoff-Aussagen teils einfach Blödsinn.
 
Ich habe es mir jetzt angetan alle 15 Seiten dieses Threads zu lesen. Ich habe wirklich jeden Link (der noch funktionierte) angeguckt und durchgeklickt.
Ich fand es 15 Seiten absolut amüsant zu sehen wie sich die Leute gegenseitig ansticheln. Als wären sie für das jeweilige Betriebssystem verantwortlich und müssten mit ihrem Leben davor stehen.

Ich nutze, seitdem ich PC's kenne, Windows. Bei Windows 95 angefangen und bei XP wird wohl meine Windowsära enden. Aber das steht noch nicht so ganz fest wenn ich mir die Kampfpreise von der Home Premium von Vista anschaue.
Bevor das hier gleich wieder eskaliert sage ich das hier in mein erster und letzter Post in diesem Thread.

Ich für meinen Teil stehe ich beidem recht offen gegenüber. Ich bin eher der Mensch denen das Aussheen mehr Interessiert als der Inhalt. (Kann wohl daran liegen das ich schon immer Designer war / bin).
Deswegen ist Vista für meinen Teil eigentlich recht gut gelungen. Das Design kommt recht ordentlich verarbeitet rüber und die kleinen netten Smooth Effekte wie die Fenster aufpoppen sind auf alle Fälle auch sehr schick anzuschauen. Was die Funktionaltität von Windows betrifft gebe ich Microsoft gerad enoch so eine 4-. Ich bin nicht überzeugt davon das es besser ist als Mac OS, dafür hat Microsoft zu oft gepennt und sich zu sehr mit der Spiele- und Sicherheitsbranche auseinandergesetzt.

Des weiteren verstehe ich auch nicht was ein Photoprogramm zum betrachten und bearbeiten von Photos mit einem Betriebssystem zu tun hat?! Ist mir recht schleierhaft. Genau so wie alle anderen Programme und Anwendungen die nichts zum Betriebssystem beitragen. Das hat Apple geschickter gelöst. Mac OS anzubieten und iLife extra, aber als Gesamtpaket für Mackäufer zusammensteckt.

Was ich wiederrum Windows lassen muss ist das sie einen endlich die Treibersuche nehmen. Solange man gänige und relativ aktuelle Hardware nutzt sucht Windows Vista alle Treiber vollautomatisch ohne sich um etwas kümmern zu müssen. Absolut 1A da man immer davon ausgehen muss das der grossteil der Windowsnutzer gerade noch so viel PC Kenntnis besitzten den IE zu öffnen ;)


So nun zu Mac OS.
Ich selbst wechsel exakt am 14.05. (mein Geb.) auf ein MacBook. Grund? Ich habe den iMac vom Kolelgen mal hier gehabt. Den neusten. Und ich habe mich direkt dort so wohl gefühlt wie bei Windows. Ich habe direkt alles gefunden was ich brauchte ohne zu suchen und das alles ohne Vorkentniss. Ich wusste direkt wo ich was anklicken muss. Und habe ich es mal nicht gefunden, hat Spotlight mir geholfen :)

An sich muss ich sagen lässt es sich als Fotograf an einem Mac etwas besser arbeiten. Das Gefühl mit dem man die Biler bearbeitet ist nicht so kantig und hart wie bei Windows. Es ist einfach smooth und genau so wie ich es möchte.

Ein weiterer Grund ist einfach die super benutzerfreundliche Oberfläche von Frontrow.
Da ich Fernbedienungsfetischist bin (*g*) finde ich es einen großen nutzen für mich mein macBook auch einfach mal als Augenfänger auf dem Schreibtisch zusammengeklappt liegen zu lassen und trotzdem die Musik steuern zu können von meiner Couch aus.

Das alles ist mein persönliches Empfinden. Wer was anderes behauptet oder meint der kann das ruhig vertreten und auch öffentlich kund tun. Was mich aber nicht davon überzeugt das es für mich und meine EInstellung etwas besseres gibt.


Zum Schluss für die Allgemeinheit kann ich nur sagen solange es Microsoft UND Apple gibt wird alles noch i.O. bleiben.
Ich hoffe sehr das Apple niemals populärer als Microsoft wird weil dann ist das Spiel mit Viren usw. eher ein Mac Problem als ein Windowsproblem. Solange ein Produkt ganz vorne ist wird dieses Produkt am meisten angeprangert und es wird immer versucht es zu stoßen um sein eigenes Produkt (oder das Produkt welches man Favourisiert) in den Vordergurnd zu stellen.
Nichts ist perfekt.
Auch Mac OS hat Sicherheitslücken, von denen wir nur nichts wissen weil es niemanden interessiert weil es keinen Grund gibt etwas zu programmieren wo sich nur ein paar 1000 Leute drüber aufregen wenn man die Zeit lieber in etwas investieren womit man millionen Menschen ärgern kann.

Jeder hat die freie Wahl sich für Linux, Windows oder Mac OS zu entscheiden und solange dieser Wettbewerb herrscht ist doch alles im grünen Bereich.
Für verschiedene Geschmäcker gibt es verschiedene Lösungen.


Kleiner Nachtrag: Diese Sachen mit geklaut und nicht geklaut kann man so und so sehen. Einige sehen nur von den letzten Jahren was und wieder andere orientieren sich nach dem Urpsrung. Wenn wir aber alle mal ehrlich sind dann müssten wir einsehen das allein die grafische Oberfläche die es erst ermöglicht hat was wir jetzt haben von Xerox geklaut wurde. Und da ist weder Microsoft noch APple oder Linux besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crmk schrieb:
Des weiteren verstehe ich auch nicht was ein Photoprogramm zum betrachten und bearbeiten von Photos mit einem Betriebssystem zu tun hat?! Ist mir recht schleierhaft
Für das Betriebssystem an sich gibt's in den letzten Jahren einfach nicht genug Innovationen.
Und das sind keine Kaufargumente für den Endkunden - deshalb kaprizieren sich im Grunde alle Entwickler auf die Integration von Software und Features, die früher extern zu haben waren.
Ob Apple, Microsoft, oder Linux-Entwickler.
Die meisten angepriesenen Features enstammen diesem Bereich.
Apple ist da sogar eher Vorreiter.
Apple preist ja sogar sein virtuelles buntes Briefpapier im Mailprogramm für Leopard an.

Crmk schrieb:
Das hat Apple geschickter gelöst. Mac OS anzubieten und iLife extra, aber als Gesamtpaket für Mackäufer zusammensteckt.
Wenn man sich allerdings die Preise anschaut, so hat Apple das vor allem lukrativer gelöst. ;)
 
performa schrieb:
Wenn man sich allerdings die Preise anschaut, so hat Apple das vor allem lukrativer gelöst. ;)

Wenn man von den OEM-Versionen ausgeht liegst Du wohl richtig. Gehst du von der Ultimate-Edition zum "normalen" (von Microsoft gewünschten) Preis aus, sieht das ganze wohl wieder etwas anders aus. Da es von OS X nur eine Version gibt, ist es wohl mit der Ultimate-Edition gleichzustellen.

Vista Ultimate (normaler Preis): 499 €
Mac OS X + iLife: 118,89 € + 69,95 € = 188,84 €

Alle Preise sind die von amazon.de
 
Ich kann nicht erkennen wo Windows Vista Ultimate 499€ kostet?

http://geizhals.at/eu/a227875.html

157€ mit 64bit Unterstützung auf Deutsch und gut.
Ich mein es funktioniert ja so oder so ... oder übersehe ich da was wesentliches?
 
Crmk schrieb:
Ich kann nicht erkennen wo Windows Vista Ultimate 499€ kostet?
Für die Ultimate Full Retail könnte das hinkommen.
Allein - es verkennt die tatsächlichen Marktverhältnisse (siehe unten)

foggn86 schrieb:
Gehst du von der Ultimate-Edition zum "normalen" (von Microsoft gewünschten) Preis aus, sieht das ganze wohl wieder etwas anders aus. Da es von OS X nur eine Version gibt, ist es wohl mit der Ultimate-Edition gleichzustellen.
Nein, ist es nicht.
Die OEM-Version ist tatsächlich weiter verbreitet.

Viele PC-Händler verkaufen ausschließlich OEM-Versionen.

Im übrigen:
Wenn's bei OS X auch OEM-Versionen mit nur annähernd diesem Preisgefälle gäbe, so würde auch kaum jemand die "boxed" Version kaufen.

PS: Habe gerade mal bei drei PC-Händlern geguckt, die in meiner Heimatstadt Filialen haben.
Die verkaufen alle ausschließlich die System Builder-Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crmk: Ich wusste, dass das kommt... :)

Amazon.de

Du redest von der OEM-Version. Diese war von Microsoft nur für den Verkauf von Fertig-PCs gedacht und muss nun aufgrund eines Gerichtsbeschlusses auch frei käuflich sein. Diese Versionen kommen z. B. ohne Herstellersupport daher (Telefonsupport z. B.).

Um wirklich vergleichen zu können muss man doch schon beide Vollversionen mit voller Ausstattung sehen oder nicht?

Falls ich irgendwie falsch liege lasse ich mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
 
Naja es ging ja jetzt um den Preis.
Und ich meine eine OEM läuft auch ohne Support.
Ich habe noch nie den Microsoft Support genutzt. In all den Jahren nicht.
Aber okay wenn du keine OEM vergleichen willst dann liegst du natürlich absolut korrekt :)

So, dass war nun der letzte Beitrag von mir! (musste ja gesagt werden)
 
Es ist mir klar, dass die OEM-Versionen weiter verbreitet sind (allerdings unfreiwillig seitens MS). Man darf aber nicht vergessen, dass OS X eben keine OEM-Version ist, also vergleiche ich natürlich auch mit der normalen Vista-Ultimate.

Dass der reale Preisvorteil bei Vista liegt ist schon richtig. Mein Posting sollte ja auch keine Verteidigung von Apples Politik sein, es war nur ein Hinweis, dass man schon wirklich gleichwertige Versionen vergleichen sollte.
 
foggn86 schrieb:
Um wirklich vergleichen zu können muss man doch schon beide Vollversionen mit voller Ausstattung sehen oder nicht?
Nein.
Die Frage ist auch:
Was würden die Nutzer kaufen?
Und welcher Anteil der User hat schon mal den Support von Apple und / oder Microsoft beschäftigt?
Dürfte verschwindend gering sein.


Und wenn wir wirklich so vergleichen wollen, dann sollten wir auch den Preis für iLife bei OS X hinzuziehen.
Schließlich ist das funktional im Grunde dasselbe wie die bei Windows integrierten Programme.
 
foggn86 schrieb:
Man darf aber nicht vergessen, dass OS X eben keine OEM-Version ist, also vergleiche ich natürlich auch mit der normalen Vista-Ultimate.
Man sollte da halt nicht nur vom Namen ausgehen.

Mal ehrlich:
Sind Telefonsupport und Box-Verpackung nicht vernachlässigbar?
Wer nutzt das tatsächlich?

Ich interessiere mich gerade für die Supportleistungen von MS und Apple, um das mal vergleichen zu können.
Bin noch am Recherchieren ;)
 
performa schrieb:
Und wenn wir wirklich so vergleichen wollen, dann sollten wir auch den Preis für iLife bei OS X hinzuziehen.
Schließlich ist das funktional im Grunde dasselbe wie die bei Windows integrierten Programme.

Den Preis für iLife 06 hab ich oben bereits hinzugezogen.

Ich weiß nicht genau, was nun alles bei Vista dabei ist, aber geht iLife nicht noch weiter?

Zu Windows fällt mir ein: //EDIT: bitte ergänzen
Movie Maker,
Windows Media Player,
Bildbetrachter, (bei OS X in Form von Vorschau auch ohne iLife)

iLife:
iTunes, (auch so frei erhältlich)
QuickTime, (wie iTunes)
GarageBand,
iDVD,
iPhoto,
iMovie,
iWeb
 
Bei der Ultimate-Version ist eben noch ein Media Center dabei. Äquivalente für iDVD, iWeb und GarageBand fehlen aber tatsächlich.
 
performa schrieb:
Mal ehrlich:
Sind Telefonsupport und Box-Verpackung nicht vernachlässigbar?
Wer nutzt das tatsächlich?

Ich interessiere mich gerade für die Supportleistungen von MS und Apple, um das mal vergleichen zu können.
Bin noch am Recherchieren ;)

Ja, ich finde das auch vernachlässigbar. Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass es nicht dabei ist.

Ich vergleiche eine Vollversion eines Spieles ja auch nicht mit einer Demo eines anderen Spieles und wunder mich, dass das eine weniger Level hat. (Ich weiß, die Level braucht man, den Support nicht unbedingt.)
 
Graumagier schrieb:
Bei der Ultimate-Version ist eben noch ein Media Center dabei. Äquivalente für iDVD, iWeb und GarageBand fehlen aber tatsächlich.

Stimmt, Media Center. Dafür hab ich auch Front-Row vergessen (ab Leopard auch bei jedem normalen Mac OS dabei).
 
Hast Du Dir angesehen, was es für Support gibt?

Bei Apple ist es schon alleine deshalb was anderes, weil Du zu einem Apple-Rechner das Betriebssystem dazu bekommst. Mit dem Rechner kommt der Support. Mit dem Rechner kommt das Betriebssystem. Da kann man schwerlich sagen, es handelt sich nicht um eine OEM-Version.

Und den Garantie-Support hast Du bei MS natürlich auch für eine OEM-Version.
 
foggn86 schrieb:
Stimmt, Media Center. Dafür hab ich auch Front-Row vergessen (ab Leopard auch bei jedem normalen Mac OS dabei).
Ja, hab' nicht gesehen dass du das bei Mac OS noch nicht genannt hattest.
 
Zurück
Oben Unten