Suche das beste Fotoverwaltungsprogramm als Nachfolger für mein Aperture


Also das hast jetzt du gesagt …

Fakt ist, du legst hier eine sehr spezielle Umgangsform an den Tag, bei der manche geneigt wären, sie als herablassend zu bezeichnen.
Wie das wohl damit zusammenhängt, dass du hier mit immer neuen Nicknamen auftauchst?

Ist ja auch egal. Du kannst Accounts anlegen so viel du magst, dein Verhalten wird dich jedes Mal aufs Neue enttarnen.
Es sei denn, du bemühst dich, Leute respektvoll zu behandeln und nicht von oben herab.
Und sofern du dich bemühst, nicht mehr den leisesten Widerspruch in Zynismus zu ertränken.
 
bemühst dich, Leute respektvoll zu behandeln und nicht von oben herab.

Respektvoll versuche ich doch die ganze Zeit! Ich hatte Dir in #7 sogar ein ausdrückliches "Gefällt mir" gegeben.

Aber ich weiss halt nicht, was "Braggadoziösität" ist.

Und sofern du dich bemühst, nicht mehr den leisesten Widerspruch in Zynismus zu ertränken.

Hmmm... Ich werde mich bemühen. Versprochen und vertraglich zugesichert! :unterschreibe:
 
@Bit100k
Nur mal so als Info: es gibt da eine App namens PowerPhotos, mit der sich Aperture-Libraries in eine Library für Apple Fotos umwandeln lassen unter Beibehaltung der Alben-/Ordnerstruktur von Aperture. Hat bei mir gut funktioniert.

Donnerwetter!. Es wird ja immer besser! :cake:
 
Bei der letzten Aussage kann ich nur noch Lachen !!, bezogen auf den Post #85, du lernst es nicht mehr!!.
 
Bei der letzten Aussage kann ich nur noch Lachen !!,

Lachen ist gesund! Dazu gilt nämlich:

Um es auf einen kurzen Nenner zu bringen: Die älteste Volksweisheit in dieser Hinsicht hat Recht: Lachen ist die beste Medizin. Wer lacht, lebt länger – und vor allem gesünder

Und zum Glück sagt das mittlerweile nicht nur der Volksmund, sondern auch die Wissenschaft. In den letzten Jahren hat es eine kleine Revolution in den Gesundheitswissenschaften und der Psychologie gegeben.

bezogen auf den Post #85, du lernst es nicht mehr!!.

Aber wenn ich das nicht schaffe, werde ich dann deswegen exkludiert? :sick: Da muss es doch einen Minderheitenschutz geben. Sagen zumindest die Grünen.

Jetzt sind wir aber überreichlich OT geworden :Oldno:

Bis morgen in aller Frische wieder zum Thema Fotos.app
 
Und wieder mal einer dieser Threads, der harmlos anfängt und dann wieder aus dem Ruder läuft.

Weine könnt ich, weine…
 
Und wieder mal einer dieser Threads, der harmlos anfängt und dann wieder aus dem Ruder läuft. Weine könnt ich, weine…

Ja. Punkt! Und ich weiss auch, wo und warum das anfing.

Und deshalb hatte ich auch geschrieben:

"Jetzt sind wir aber überreichlich OT geworden. Bis morgen in aller Frische wieder zum Thema Fotos.app"
 
Super Thread: Ich habe jetzt nach 90 Beiträgen ein neues Wort (braggadocious) gelernt :cool:
Da ich ziemlich gut Englisch spreche und es noch nicht kannte, betrachte ich das als Gewinn.

Nebenbei habe ich auch noch den GraphicsConverter als äußerst schnelles und nützliches Tool kennengelernt. (y)

Der Rest: Rauschen ... :motz:
 
Kollege @rudluc hat sich aus diesem Faden verabschiedet, und nun schreibst du ein öffentliches Posting, das du auch noch mit einer Frage an ihn beendest.
Ach, lass gut sein. Irgendwie bekam ich oben an der kleinen Glocke weiterhin neue Beiträge angezeigt (trotz Abmeldung) und hab sie dann auch gelesen.
Ich will nun auch die unschönen Beiträge nicht mehr kommentieren, sondern lieber sachbezogen schreiben.
Hat Fotos ein Kommando das die Fotos in physikalische Ordner exportiert?
(...)
Aber falls Ja, dann vermutlich in die physikalischen Ordner auch nur nach chronologischer Ordnung, oder?
Ja. Du wählst einzelne, mehrere oder viele Bilder aus und klickst auf "Exportieren". Dann öffnet sich nach der Entscheidung ob die Bilder in bearbeiteter oder Rohfassung exportiert werden sollen, die Dateiauswahlbox und du wählst den Ordner, den du willst.
Du solltest wissen, dass jede Kamera und jedes Smartphone einen unsichtbaren Zeitstempel in das Foto schreibt (EXIF-Daten). Das bildet die Basis für die Chronologie (Aufnahmezeitpunkt) in der Fotos.app. Dagegen sollte doch eigentlich nur etwas einzuwenden sein, wenn man die Uhr in seiner Kamera nicht stellt. Du kannst für den Export auch Bilder in einem Album auswählen und diese jeweils in separate Ordner speichern.
Von "von vornherein ablehnen" kann und soll keine Rede sein.
Es gibt nicht mal so wenige Leute, die irgendwann vor 5 Jahren mal bei der Ersteinführung der Fotos.app so geschockt waren vom neuen Verwaltungskonzept mit iCloud-Anbindung, dass sie nie wieder hineingeschaut haben und folglich nicht mitbekommen haben, wie vollständig die Bearbeitungswerkzeuge mittlerweile geworden sind. Diese Leute wehren sich meistens sowieso auch gegen eine wie auch immer geartete Nutzung von Clouddiensten. Sollen sie ruhig, schließlich ist jeder Jeck anders.
Aber da du sowieso die Maximalausbaustufe der iCloud nutzt, ist die Nutzung der Fotos.app über alle Geräte hinweg eigentlich naheliegend, weil am bequemsten.
Aber der GC kann ja nur die Ordner zum bearbeiten anzeigen und zugreifbar machen, die Fotos erzeugt hat. Nach meinem Verständnis halt mit chronologisch sortierten Bildern erzeugt.
Nein, das stimmt nicht. Der GC kann zwar auch Bilder aus der Fotos-Mediathek anzeigen, aber standardmäßig zeigt er im Browser den Dateibaum mit den Ordnern und den darin enthaltenen Bildern an. Er bietet rund 50 Sortierkritierien, also nicht nur die chronologische.
Was es z.B. unmöglich machen würde (Konjunktiv), wenn ich zu einem inhaltlich benamsten Ordner noch Bilder nachtrage, die aus welchen Gründen auch immer eine "falsche" Zeit haben.
Du kannst die Bilder in einem Ordner auch alphabetisch sortieren.
 

Anhänge

  • 2023-10-29_21-37-00.png
    2023-10-29_21-37-00.png
    474,4 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das stimmt nicht. Der GC kann zwar auch Bilder aus der Fotos-Mediathek anzeigen, aber standardmäßig zeigt er im Browser den Dateibaum mit den Ordnern und den darin enthaltenen Bildern an. Er bietet rund 50 Sortierkritierien, also nicht nur die chronologische.

Da muss ich nachfragen: Die Sortierkriterien, egal nach welchen, helfen mir leider nicht wirklich, weil sie anders als es in meinem Aperture war/ist, keine Semantik haben. Siehe hierzu nochmal den Screenshot, wie es sein sollte.

Du kannst die Bilder in einem Ordner auch alphabetisch sortieren.

Da gilt in meinem Verständnis auch das oben gesagte.

Bildschirmfoto 2023-10-29 um 11.34.57.jpg

So, jetzt bin ich aber wirklich weg :sleep2:
 
Da muss ich nachfragen: Die Sortierkriterien, egal nach welchen, helfen mir leider nicht wirklich, weil sie anders als es in meinem Aperture war/ist, keine Semantik haben. Siehe nochmal den Screenshot, wie es sein soll.
Wenn du bei mir Ordnernamen siehst wie 2023-03-02, dann doch nur, weil ich sie selbst so genannt habe. Ich hätte die Ordner auch "2023 - La Palma" nennen können. So liegen sie bei mir auf der Festplatte. Bei dir heißen sie halt "010811-Schweiz", weil du sie so genannt hast.
Das gilt natürlich nicht für die Fotos.app, sondern für den GC und andere Programme, die auf physikalische Ordner zugreifen.
 
Bei dir heißen sie halt "010811-Schweiz", weil du sie so genannt hast.

Das würde mein Problem lösen! :upten:

Falls ich morgen bei dem Versuch scheitere, das so konkret umzusetzen, werde ich diesbezüglich nochmal nachfragen.

Falls ich nicht scheitere, werde ich das natürlich auch sagen! :cake:
 
Wenn es nur um eine reine Bildverwaltung geht, dann sehe dir Excire Foto an. Es findet sogar Dinge die nur im Bild sind – Hund, Kirchturm oder Hund mit Knochen usw.
excire-foto

Ein anderes Programm könnte auch deine Vorstellungen entsprechen: RAW Power. Das Programm findest du im App Store.
Wenn ich mich recht erinnere ist der Entwickler auch der Entwickler von Aperture. Das Programm verwaltet Bilder in Ordner und Bilder in der Fotobibliothek und kann Bilder bearbeiten.
 
Ein anderes Programm könnte auch deine Vorstellungen entsprechen: RAW Power. Das Programm findest du im App Store.
Wenn ich mich recht erinnere ist der Entwickler auch der Entwickler von Aperture. Das Programm verwaltet Bilder in Ordner und Bilder in der Fotobibliothek und kann Bilder bearbeiten.
Stimmt! RAW Power kann ich auch sehr empfehlen! Es öffnet sowohl die Fotomediathek der Fotos.app als auch den Foto-Ordner auf Dateiebene (ohne Datenbank). Dass der Entwickler ursprünglich von Aperture kommt, habe ich auch gelesen. Das Programm hat auch gute Bearbeitungswerkzeuge.
Raw Power gibt es für macOS und sogar für iOS in den jeweiligen AppStores und ist vergleichsweise günstig.

Excire Foto arbeitet dagegen mit einer Datenbank und findet Bilder auch mit Suchbegriffen wie "Sonnenuntergang", "Landschaft", "Gruppenfoto" usw., und zwar durch die Analyse der Fotos durch KI. Datenbanken haben den Nachteil, dass neue Fotos, die sich im Fotoordner befinden, erst importiert werden müssen. Bearbeitungsfunktionen sind nicht vorhanden.

Im Prinzip hat @FraFoeAc aber auch schon alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich in GC mal nicht "Ablage / Browser öffnen" geklickt, sonder "Ablage / Browser Flache Ansicht". Und jetzt rödelt er ewig lange, vermutlich weil er jetzt tatsächlich jedes Bild anpackt und irgendwie konvertiert. Aber warum eigentlich?
Weil Previews erzeugt werden um sie nicht jedes Mal aus den Bildern auszulesen. Ganz normaler Vorgang bei solchen Programmen.
 
Zurück
Oben Unten