Sleep Cycle - Top oder Flop?

So, berichte mal von meiner zweiten Nacht mit Sleep Cycle. Gestern war ich ja noch ganz zufrieden, heute hat mich das App auf ganzer Linie enttäuscht. Wurde mitten in der Traumphase geweckt, kann mich noch genau erinnern, wie ich aus dem Traum gerissen wurde ;)

Das andere negative, wurde jetzt schon zweimal hintereinander eigtl ohne jeglichen Puffer geweckt. Hatte die Wecker einmal auf 8.00 Uhr und 6.00 Uhr heute. Geweckt wurde ich um 8.02 Uhr und heute um 6.01 Uhr.

Hoffe es bessert sich ein wenig und ich will mal gucken, wie es heute bzw morgen früh aussieht.

also das dürfte eigentlich gar nicht sein? ist es möglich das es dich einfach zum spätestens zeitpunkt geweckt hat, jedoch bis du wach warst war es bereits 1-2 Minuten später?

Dann liegt das problem wohl daran das du um die Weckzeit noch viel zu tief schläfst...!

Grüsse
Tom
 
ich kann mich drehen und wenden wie ich will. sofern ich das nicht wirklich mit schwung tue - und wer tut das schon im schlaf - merkt sleep cycle davon irgendwie nix. habt ihr das ding neben dem kopfkissen oder woanders liegen?
 
@ziska

ja, neben dem kopfkissen - und es funktioniert wunderbar ...

vielleicht ist deine matratze zu hart?
 
an alle die wissen wollten, ob es im Wasserbett funktioniert

--> es funktioniert tadellos im unberuhigtem Wasserbett
 
@ziska

ja, neben dem kopfkissen - und es funktioniert wunderbar ...

vielleicht ist deine matratze zu hart?

Keine Ahnung. Ist halt so ein Ikea Ding. Ich kenne durchaus weichere Matratzen aber besonders hart empfinde ich sie jetzt auch nicht. Mal sehen, werde demnächst noch mal testen..
 
Man habe ich schlecht geschlafen...naja, lag aber wohl daran, dass ich nicht einschlafen konnte und somit mein Sleep Cycle erst nach 2 Uhr in der Früh angeworfen habe.

Bei mir war in der 4. Nacht folgende Situation:

Gestartet um 2:21 Uhr. Weckzeit auf 8:00 Uhr eingestellt. Geweckt wurde ich dann um 07:37.
Unten seht ihr das Diagramm dazu. Geweckt wurde ich gemäß Diagramm mal wieder in einer Phase in der ich gerade dabei war in einen tieferen Schlaf zu fallen. Vielleicht hat sich Sleep Cycle gesagt: "Na, bevor der noch mal wieder richtig einschläft wecke ich ihn lieber..."

Letztendlich war ich heute früh trotz allem recht fit, was sicherlich in den beiden recht lang dauernden Tiefschlafphasen begründet liegt.

Zum Thema Matraze: Bei mir muss ich nur mal einen Pfu... lassen und das Ding reagiert...die Matraze ist dabei mittelhart, also grundsätzlich und nicht nur beim Pfu....:D
Ich lege mein iPhone neben das Kopfkissen links von mir. Damit es nicht verrutscht packe ich es unter das Spannbettlaken.

Ich würde mich freuen, wenn hier weitere Erfahrungen beschrieben würden.
 

Anhänge

  • sleepgraph.jpg
    sleepgraph.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
also das dürfte eigentlich gar nicht sein? ist es möglich das es dich einfach zum spätestens zeitpunkt geweckt hat, jedoch bis du wach warst war es bereits 1-2 Minuten später?

Dann liegt das problem wohl daran das du um die Weckzeit noch viel zu tief schläfst...!

Grüsse
Tom

Das ist natürlich auch möglich, sollte meine eingestellte Weckzeit wirklich die Deadline sein. Somit ist wie Du ja aber dann schon erwähnst im Umkehrschluss das App noch nicht reif genug um mich zum richtigen Zeitpunkt zu wecken. Verfolge das mal weiterhin!
 
Somit ist wie Du ja aber dann schon erwähnst im Umkehrschluss das App noch nicht reif genug um mich zum richtigen Zeitpunkt zu wecken. Verfolge das mal weiterhin!

Stell doch mal ein paar Diagramme hier rein. Dann kann man mal darüber diskutieren.

Ich finde das alles höchst spannend...
 
also mich macht es irgendwie nervös nicht genau zu wissen wann der Wecker klingelt. Vielleicht alles eine Sache der Gewöhnung bis man die innere Uhr ausgetrickst hat. Hab das Programm jetzt die dritte Nacht im Einsatz. Ich weiß das ich einen sehr unruhigen Schlaf habe und in den letzen 2 Stunden vorm aufstehen gibt es zig Möglichkeiten das der Wecker denkt "jetzt klingel ich" und das macht mich noch unruhiger. "Mist jetzt hab ich mich dreimal in 2 Minuten umgedreht, jetzt klingelt bestimmt gleich der Wecker"
Ich würde manchmal gern ein Hörbuch zum einschlafen hören, das geht leider uach überhaupt nicht...hoffe das wird bald noch per Update möglich sein
 
Gut, dann mal hier die beiden Nächte.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Meine Theorie, die Weckzeit war heute zB 6 Uhr. Da befand ich ich im Traum. Davor war ich wach, vllt aber für das Programm etwas zu früh um mich zu wecken. Vllt hat es mit noch einer Wachsituation gerechnet. Kam leider nicht und daher musste mich das App zur Deadline aus dem Schlaf reissen.
 

Anhänge

  • Nacht 1.gif
    Nacht 1.gif
    23,1 KB · Aufrufe: 97
  • Nacht 2.gif
    Nacht 2.gif
    23 KB · Aufrufe: 129
mein kopf scheint nicht auszureichen um das ding zu aktivieren :D wenn ich es mehr in die mitte der matratze lege funktioniert das schon besser.. allerdings ist das programm bei mir glaube ich eh ziemlich witzlos, weil ich den normalen wecker auch auf eine beliebige zeit stellen kann und dann in 9 von 10 fällen 1-5 minuten vor dem klingeln aufwache :noplan:
 
Gut, dann mal hier die beiden Nächte.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Meine Theorie, die Weckzeit war heute zB 6 Uhr. Da befand ich ich im Traum. Davor war ich wach, vllt aber für das Programm etwas zu früh um mich zu wecken. Vllt hat es mit noch einer Wachsituation gerechnet. Kam leider nicht und daher musste mich das App zur Deadline aus dem Schlaf reissen.

Na, Deine Diagramme zeigen es ja eigentlich ganz deutlich. Du bist zwar nicht in einer entsprechenden Phase um optimal zu wecken, aber das Programm weckt, weil die eingestellte Zeit erreicht ist.
Weiterhin hast Du gerade zu der Zeit einen relativ tiefen Schlaf...das Programm hätte Dich in der zweiten Nacht ja schon um kurz vor 5 wecken müssen. In der ersten Nacht sogar schon vor 5 Uhr. Vielleicht sollte man auch einen Zeitraum einstellen können der angibt wie lange vorher schon geweckt werden darf, bzw. wie lange der Schlaf mindestens dauern sollte. Solange es Sinn macht nach der zugrundeliegenden These sollte es i.O. sein.

Vielleicht solltest Du Dir grundsätzlich mal überlegen schon eine halbe Stunde früher ins Bett zu gehen. Vielleicht ist es ja der Sache dienlich.
 
mein kopf scheint nicht auszureichen um das ding zu aktivieren :D wenn ich es mehr in die mitte der matratze lege funktioniert das schon besser..

Naja, ich denke das ist legitim. Das iPhone soll ja sogar so platziert werden, dass es Bewegungen erfassen kann. Das es unbedingt die Bewegungen des Kopfes sein müssen steht nirgend wo.

allerdings ist das programm bei mir glaube ich eh ziemlich witzlos, weil ich den normalen wecker auch auf eine beliebige zeit stellen kann und dann in 9 von 10 fällen 1-5 minuten vor dem klingeln aufwache :noplan:

Ich will auch! :D
 

Du siehst es also genau so mit meiner Theorie.

Aber ich bitte doch, ich stelle mich doch nicht nach einem iPhone App komplett um und gehe früher/später ins Bett, nur damit das Ding mich zur richtigen Zeit weckt. Irgendwo hört es dann auch auf :rolleyes:
 
Du siehst es also genau so mit meiner Theorie.

Aber ich bitte doch, ich stelle mich doch nicht nach einem iPhone App komplett um und gehe früher/später ins Bett, nur damit das Ding mich zur richtigen Zeit weckt. Irgendwo hört es dann auch auf :rolleyes:

Du hast irgendwie immer noch nicht verstanden, wofür das App da ist.

Zum Herausfallen des iPhones: Ich packe mein iPhone nicht unter das Spannbetttuch, sondern lege es einfach auf das Bett. Jedoch schließe ich es an das Ladekabel an, welches ich am Bett mit einem Streifen Tesa-Film befestigt habe. Großartig passieren kann da also nichts.

Zur Funktion: Sleep Cycle hat mich nun in der 4. Nacht vor der Deadline geweckt und es war wirklich einfach angenehm. Funktioniert also super bei mir.

Zu den kleinen Auschlägen in der Tiefschlafphase, die hier manche schon kommentiert haben: Schaut euch doch die Ausschläge mal genauer an - das sind einfach die Phasen, in denen das App nichts registriert. Die Wellen sind immer die gleichen und werden nur immer wieder aneinandergehängt.

Im Anhang mal meine letzte Statistik.
 

Anhänge

  • IMG_0021.PNG
    IMG_0021.PNG
    47,7 KB · Aufrufe: 116
Und was habe ich jetzt Deiner Meinung noch nicht verstanden :confused:

EDIT: Zu Deiner Theorie mit dem nicht registrieren komme ich nicht dahinter. Das iPhone ist an, App läuft, also registriert er auch alles. Und wenn er nichts registriert dann liegt das daran, dass sich Bewegung im Bett herrscht.
 
Du siehst es also genau so mit meiner Theorie.

Aber ich bitte doch, ich stelle mich doch nicht nach einem iPhone App komplett um und gehe früher/später ins Bett, nur damit das Ding mich zur richtigen Zeit weckt. Irgendwo hört es dann auch auf :rolleyes:

Ja, prinzipiell sehe ich es genau so.

Unterstellen wir mal, dass dieses App die Weisheit seit Beginn der Zeitrechnung ist und wunderbar funktioniert (Warum sollte es auch nicht funktionieren? Immerhin ist das Konzept in sich schlüssig), sagen mir Deine Weckzeiten die genau mit Deinen eingestellten Weckzeiten übereinstimmen, dass Du noch nicht ausreichend geschlafen hast und das App vorher noch keinen sinnvollen Punkt zum wecken findet.
Das bestärkt mich allerdings in meiner Ansicht, dass es sinnvoll wäre eine vorgegebene Mindestschlafdauer, bzw. neben der spätesten Weckzeit auch einen frühesten Zeitpunkt angeben zu können.

Ich vermute jedoch, dass die von Dir eingestellte Weckzeit schlicht und ergreifend etwas unglücklich mit deinem Schlafrythmus zusammenfällt.;)
 
Ich hab in etwa so ein Kopfkissen wie im Anhang und ich leg es einfach leicht eingequetscht dahinter. Funktioniert im Test-Modus gut. Rest muss ich heute intensiver überprüfen.
 
Hey LeRoma,

bin gespannt ob es bei dir gut funktioniert. Habe auch diese Methode versucht, aber irgendwie will die App im Testmodus keine Töne von sich geben...

Grüße
 
Da ich aus den gleichen Gründen noch skeptisch bin zitiere ich mal aus einem anderen Forum, hört sich sehr interessant an:

Ich bin immer noch skeptisch was die langfristige Nutzung / Lagerung unter dem Bettlaken angeht. Vor allem in Verbindung mit der Wärme die durch die laufende App und das Laden entstehen.

Mal ganz abgesehen von der Möglichkeit dass, das iPhone aus dem Bett fallen kann, der Dockconnector brechen könnte... :(

Was haltet Ihr von der nahenden Alternative Wakemate?
Hier gibt es einen extra Armsender wie es Ihn üblicherweise für Schlafphasen Wecker gibt.

Hier ein Hinweis zu dem System Besser Schlafen mit dem iPhone?

Und hier direkt der Link zu dem Anbieter!

Hier kann das iPhone dann zum Beispiel über Nacht im Dock stehen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten