PPPoE Server nicht gefunden,..

Cherubim

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.07.2005
Beiträge
199
Reaktionspunkte
11
Hallo,

ich habe ein kleines Verbindungsproblem.
Ich bin nach 4 Wochen Abstinenz wieder in meine Bude - nichts wurde verändert. Wenn ich aber nun mein iBook mit dem Kabel zum Router verbinde und mich mit dem Internet verbinden möchte, folgt die Nachricht "Es konnte kein PPPoE Server gefunden werden". Ich komme jetzt gerade nur über Wlan ins Netz,...

Idee woran das so plötzlich liegen könnte ?

Ich habe Fritz Box und Leopard.

Gruß
 
Mhm …

Sind Sie sicher, daß alles richtig konfiguriert wurde ? :kopfkratz:
Für gewöhnlich stellt der Router in diesem Falle den PPPoE-Server. ;)

Wenn der Rechner über den Router an das DSL-Modem angeschlossen ist, verbindet sich das iBook lediglich per DHCP oder manueller IP-Vergabe mit dem Router, wobei dieser den PPPoE-Server stellt.

Den Fall, das der Router lediglich die Leitung durchschleift, habe ich noch nie gehört, fernab dessen, das selbiger in diesem Falle nicht nur vollkommen überflüssig wäre sondern vielmehr allumfassend nutzlos, da keine Netzkapazität [durch fehlende Einwahl einer PPPoE-Gegenstelle] zur Verfügung steht, die durch den Router gesplittet werden könnte. ;)

Nein, da müssen Sie sich leider irren. :jaja:
Der PPPoE-Dienst wird [im Falle des Vorhandenseins eines Routers] vom Router gestellt;
Nur wenn Sie das iBook direkt an das DSL-Modem anschließen, muß das Betriebssystem den Dienst stellen. ;)

Sie müssen entweder manuell oder per DHCP eine IP vergeben [in den Systemeinstellungen unter 'Netzwerk', wenn Sie den Router weiternutzen möchten, oder aber die Option 'PPPoE verwenden' deaktivieren.
Wenn Sie den Router mit dem iBook mittels DHCP nutzen möchten, aktivieren Sie in den Einstellungen des Routers den DHCP Server. :)

Den Router finden Sie unter der Adresse "fritz.box", nachdem Sie die PPPoE-Option deaktiviert haben… :D

Hilfreich ?


In diesem Sinne

Smartcom
 
Warum überhaupt PPPoE-Verbindung? Wenn du einen Router hast, wird sich dieser doch ins Netz einwählen...und somit die Verwendung einer PPPoE-Verbindung überflüssig machen...genaugenommen sogar stören.
Wenn du einen Router in Verwendung hast, dann ist ganz normales Ethernet mit DHCP das richtige.
 
Vielen dank schonmal,

ich benutze die Fritz Box Fon WLAn 7113 und gehe doch davon aus, dass die ein Router ist, falls nicht übergeht den peinliche Moment bitte ;) Ich weiß nicht, warum diese Nachricht plötzlich kommt - ich bin wie gesagt bisher immer - ohne Probleme - so ins Netz.
Auf das Symbol - mit Ethernet integriert - verbinden - fertig. Vorher als Grundlage die Zugangsdaten in die Einstellungen.

Unter Tiger wusste ich noch wo ich das ganze übersichtlich unter "netzwerk" umstelle, aber wo stelle i den bei Leo auf DHCP um oder auf 'PPPoE verwenden' deaktivieren?

Gruß
 
Systemeinstellungen - Netzwerk - (dann auf dein Ethernetgerät) - evtl. noch auf "Weitere Optionen"...sollte sich selbst erklären.
 
Sorry aber diese Einstellungen finde ich nur unter Airport, nicht unter Ethernet....
 
Es gibt diese Einstellungen au nit dort. Ich muss um die Einstellungen zu erhalten unten auf + eine neue Ethernet Verbindung einrichten. Dann kann ich DHCP wählen. Dann steht dort: Ethernet 4 hat eine selbst zugewiesene IP-Adresse und kann sich möglicherweise nicht verbinden.

Und ohne Wlan komm i auch dann nicht ins Netz :(
 
hat deine fritz box mehrere lan ports?
wenn ja musst du den ersten lan port für das kabel verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Tocotronaut, sie hat nur einen Port :I
 
sind in der fritzbox die zugangsdaten deines providers eingetragen?

denn wenn die da drin sind ist der router (fritzbox) für die internetverbindung verantwortlich!
soll heissen die box stellt die verbindung her und beendet diese auch wenn es sein muss.

der fehler liegt dann darin, dass dein book nochmals eine PPPoE verbindung aufbauen will. sich also selbst nochmal ins internet einwählen will. (was nicht funktioniert, da die fritzbox das schon tut)

moment mal: du schreibst was von Ethernet 4...

wieviele einträge hast du in der linken leiste unter "systemeinstellungen" - "netzwerk"?

die vier deutet darauf hin, dass du drei einträge zuviel hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alle anderen Ethernet Einträge gelöscht, er benennt sie aber trotzdem bei jeder Neuerstellung nummeriert.

Meine Zugangsdaten sind in der Fritz Box eingetragen,..nur so komme ich ja auch gerade mit Wlan ins Netz.

Es besteht jetzt bei mir kein PPPoE oder Ethernet Eintrag mehr - alle gelöscht. Wenn ich jetzt eine neuen Etherneteintrag erstelle und DHCP einstelle, erscheint die obg. Nachricht (selbstzugewiesene IP)...
 
Deine Verkabelung ist aber in Ordnung?
 
Das war das Erste, was ich überprüft habe. Vielleicht probiere ich die Tage mal ein neues Kabel aus ? Das Kabel hat schon einige Zeit auf dem Buckel - wäre mir trotzdem schleierhaft warum das durchs liegen plötzlich kaputt wäre ,..

Edit: Lt. Netzwerkdiagnose ist dieser Computer anscheinend nicht mit einem DSl Modem etc verbunden,..
 
[…]
Es besteht jetzt bei mir kein PPPoE oder Ethernet Eintrag mehr - alle gelöscht. Wenn ich jetzt eine neuen Etherneteintrag erstelle und DHCP einstelle, erscheint die obg. Nachricht (selbstzugewiesene IP)...

Damit sind wir wieder bei dem erwähnten Umstand;
Sie müssen den DHCP-Server auf der Fritz Box aktivieren. :)
Der DHCP-Server hat die Aufgabe, IP-Adressen zu vergeben.
Ohne diesen respektive ohne aktivsetzen desselben erwartet der Mac eine Adresse für eine kurze Zeit, bekommt jedoch keine zugewiesen, da erwähnte Option auf Seiten der Fritz Box derzeit deaktiviert ist.
Demnach verfährt der Mac nach den IP-Regeln und weist sich selbst eine [fast] beliebige nach dem Schema '169.254.x.x' zu. ;)

Also; DHCP-Server in der Fritzbox aktivieren. :jaja:

Btw:
Dieses Verfahren ist spezifiziert als Zeroconf, von 'Zero Configuration Networking'.
Diese Technik wird auch APIPA [Akronym für Automatic Private IP Addressing] oder Auto-IP genannt. :)

Hilfreich ?


In diesem Sinne

Smartcom
 
Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Der DHCP Server des Routers ist aktiviert, war er schon immer. Habs überprüft :I
 
es könnte wirklich ein defektes kabel, oder eventuell! sogar eine defekte LAN-Buchse sein.

weisst du von gewittern, während du unterwegs warst?
 
Zurück
Oben Unten