Navigon für iPhone

"Neuerungen in 1.4.2:

Bugfix: Das von einigen Kunden berichtete Problem eines plötzlichen GPS-Verlusts nachdem die App im Hintergrund betrieben wurde, wurde behoben."
 
... das was mich nervt, ist dass man auch bei solchen Fixes gleich wieder alles komplett ziehen muss :/
 
Für die Navigon Europe (1.8.1 -> 1.8.2) gibt es das jetzt auch, gleicher Bugfix...
 
...ich kann nur sagen, Navigon läuft auf dem 3G sehr gut - solange man die 3er Firmware nutzt. Sonst wird der ganze Kram viel zu lahm und dann fangen auch die GPS Abbrüche an...
 
...ich kann nur sagen, Navigon läuft auf dem 3G sehr gut - solange man die 3er Firmware nutzt. Sonst wird der ganze Kram viel zu lahm und dann fangen auch die GPS Abbrüche an...
Also bei mir lief damals Navigon auf dem 3G (da gab es iOS 4 noch gar nicht) ohne die aktive TomTom-Halterung sehr unbefriedigend. Erst mit dem 3GS wurde es wirklich nutzbar und mit dem iPhone 4 ist das meines Erachtens das beste Navi - auch verglichen mit Standalone-Geräten.
 
Ich möchte geWAPpnet leise widersprechen: Nach etlichen Tagen an Tests läuft der MN Europe 1.8.2 auf meinem alten 3G (16 GB, OS 4.2.1, kein JB) wirklich zufriedenstellend. Wie ich in einem früheren Post schrieb, warte ich nach dem App-Start (Anzeige Hauptmenü!) zunächst noch eine Minute im Stand, bis ich weitere Funktionen aufrufe. Beginne ich zu früh und - noch schlimmer! -, nach Fahrtbeginn reagiert der MN sehr zickig. Dabei spielt es keine Rolle, ob das 3G im Tomtom Car Kit steckt oder völlig 'nackt' auf dem Armaturenbrett liegt. Mittlerweile schaufele ich vor dem Start des MN mit xSysInfo noch den Hauptspeicher frei (ca. 48 MB).
Ich hatte heute in den engen Straßen unserer Kleinstadt eine einwandfreie Kartenanzeige meines auf dem Armaturenbrett lose abgelegten iPhones.
 
ich teste das am montag nochmal mit deinen tipps. aber große hoffnung hab ich nicht. :) aber die tage des 3G sind eh gezählt. :)
 
Hi,...
ich benutze Navigon auch gerne, da es recht zuverlässig ist auf längeren Strecken, auch die Verkehrsinfos sind auf der Autobahn recht brauchbar, in der Stadt geht nichts über TomTom Live Traffic.

Aber davon mal abgesehen habe ich bei Navigon schon des öfteren einen Stau auf der Autobahn umfahren sollen, dies auch der Navi gesagt. Diese leitet mich den von der Autobahn mit den Stau runter und sollte mich auf eine vorher gezeigte Umgehung führen.

Dabei habe ich es fast auf jeder Umgehung erlebt, das Navigon mich nach ein paar km wieder versucht auf die alte Autobahnauffahrt zurück umzuleiten, obwohl die Autobahn in dem Beispiel z.B. wegen Baustellenarbeiten voll gesperrt war.

Erst wenn man denn selbstständig etwas weiter fährt gibt die Navi auf und leitet einen zur nächsten Einfahrt.

Etwas was ich bei tomtom noch nie hatte, dort nerven nur die häufigen Serverprobleme bei dem Traffic System. Man wird z.B. mitten in die Pampa geleitet, denn gibt es keine Verbindung mit dem Traffic System, Verkehrsinfos derzeit nicht möglich oder sonstwas, und die Navi führt einem direkt wieder zurück in den Stau, weil es keine Verkehrsdaten zwischenspeichert.

MfG
Andreas
 
so, ich hab das downgrade auf 3.1.3 durchgeführt und noch auf einem alten rechner (im büro) die version 1.7 des navgion apps gefunden. und siehe da: es läuft deutlich besser. ich werd also dabei bleiben. mir werden zwar 2-3 apps fehlen (files pro besonders), die iOS 4 voraussetzen, aber ich kann immer noch telefonieren, ipod-hören und nun auch wieder brauchbar navigieren. :)
 
Ein kleines Update an alle, die Navigon auf dem 3G nutzen:
Ich bin seit einer Woche mit dem MN Europe 1.8.2 im Pkw unterwegs - von Deutschland über NL (Hoek van Holland) nach GB (Harwich) und weiter nach Schottland - bisher ohne irgendwelche schwerwiegenden Probleme. Selbst kleinste Nebenstraßen in den schottischen Highlands werden erkannt/genutzt. Straßennamen und Radarblitzer werden angesagt und feste Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt. Der MN hatte nach 6,5 Std. Fähre keine Probleme, in Harwich wieder Fuß zu fassen und uns am nächsten Tag fast 1.000 km bestens durch England und Schottland nach Inverness zu lotsen. Selbst in den Kleinstädten gab es keine Schwierigkeiten mit dem GPS-Empfang. Selbst eintreffende SMS oder angenommene Telefongespräche konnten den MN nicht aus dem Takt bringen: Nach Beendigung des Telefonats startete der MN wieder automatisch und fuhr nach kurzer Rechenpause wieder an der korrekten Stelle fort.
Selbst das lose auf dem Armaturenbrett abgelegte iPhone - also ohne Tomtom Car Kit - funktionierte einwandfrei. Zumindest konnte ich keinen erkennbaren Unterschied zum Betrieb mit dem Car Kit feststellen. Der Betrieb im Car Kit OHNE 12-V-Anschluss verlief ebenso einwandfrei.
Zum Schluss doch noch zwei Kritikpunkte - falls Navigon hier mitliest:
1. Der Bildschirm des MN ist auch bei Tagesbetrieb generell zu dunkel gehalten: Die Hintergründe der Menüs und Statusanzeigen sind anthrazitfarben und die besiedelten Gebiete werden olivgrau dargestellt. Wenn man nun im Sommer während des Tages helle Kleidung trägt, spiegelt sich diese im Display des iPhone und die MN-Anzeige ist generell sehr schlecht oder fast nicht lesbar. M. E. wäre es besser, bei der Tagdarstellung helle Bildschirmfarben zu wählen (weiße oder hellgraue Menühintergründe und ähnlich den Landkarten ein helles Ziegelrot für besiedelte Gebiete).
2. Im Stand springt das Pkw-Symbol häufig hin und her (örtlich und in der Ausrichtung). Hier würde ich mir wünschen, dass im Stand die letzte Position und die letzte Richtung beibehalten werden, bis sich das Fahrzeug wieder in Bewegung setzt.

Die Daten meines iPhones: iPhone 3G 16 GB, iOS 4.2.1/kein JB, MobileNavigator Europe 1.8.2 (Traffic Live, Panorama 3D, UK Postcodes)

Nun nochmals meine bis jetzt sehr bewährte Vorgehensweise zum Start des MN:
1. Mit XSysInfo (oder einem anderen geeigneten Programm) den Hauptspeicher freischaufeln (danach sind ca. 48 MB frei)
2. MN starten
3. Nach Anzeige des MN-Hauptmenüs min 30 s warten
4. Dann weitere Funktionen aufrufen (Kartenanzeige oder Nav)

Sollte ich weitere Erkenntnisse gewinne, werde ich das hier kundtun!
 
Updates bei Navivon künftig nur noch kostenpflichtig?

Moin,

die Updates bei Navivon soll es ja künftig nur noch kostenpflichtig geben. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich beim Kauf in der Beschreibung etwas von kostenlosen Kartenupdates gelesen habe. Wie kann mir dann nachträglich ein Abo aufgezwungen werden?

Was denkt Ihr darüber?

Gruß, Dedi
 
Ich denke darüber das sich seit dem AppStore die Leute einbilden sie könnten jetzt lebenslang kostenlose Updates verlangen.
Zumal ich davon nichts gelesen habe.
 
Ich denke darüber das sich seit dem AppStore die Leute einbilden sie könnten jetzt lebenslang kostenlose Updates verlangen.
Zumal ich davon nichts gelesen habe.

Ich habe ja bewusst nicht nach Mutmassungen gefragt, sondern nach Fakten. Von Einbildung kann hier also nicht die Rede sein. Ich möchte nur das, was ich gekauft habe, auch erhalten. Und ich meine, dass früher in der Leistungsbeschreibung der Navigon Software von kostenlosen Kartenupdates die Rede war.
 
Von Einbildung kann hier also nicht die Rede sein. Ich möchte nur das, was ich gekauft habe, auch erhalten. Und ich meine, dass früher in der Leistungsbeschreibung der Navigon Software von kostenlosen Kartenupdates die Rede war.
Das erinnere ich auch so und fühle mich daher etwas veräppelt. Bei google zahle ich ja auch nichts fürs routing - Navigon habe ich fast 100 Euro in den Rachen geworfen und soll nun keine Leistung mehr erhalten... soso.
 
Erinnerung zählt nicht. Habt ihr Screenshots als Beweise? Ich kann mich nicht an ein Versprechen auf Lebenslange kostenlose Kartenupdates erinnern.
Und ich hab die App direkt bei Erscheinen gekauft.
 
Du lieferst ja auch keine Fakten...
Na ja, so ist das mit Foren, der eine stellt eine Frage, weil er etwas wissen möchte, und viele andere haben hoffnungsvoller Weise eine Antwort darauf.

Aber gut, dann wenigstens eine konkrete Frage: wo finde ich die Bedingungen, zu denen ich eine App kaufe?
 
Na ja, so ist das mit Foren, der eine stellt eine Frage, weil er etwas wissen möchte, und viele andere haben hoffnungsvoller Weise eine Antwort darauf.

Na du hast doch gefragt wie Andere darüber denken. Und das hab ich geschrieben. War also die Antwort auf deine Frage.
Zudem habe ich geschrieben das ich deine Erinnerung das es mal drin stand nicht festigen kann.
 
Zurück
Oben Unten