Mountain Lion auf altem 24-Zoll-iMac installieren

Frankieboy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.11.2002
Beiträge
627
Reaktionspunkte
40
Ich habe hier einen alten 24-Zoll-iMac, auf dem ich gerne ein Clean Install von "Mountain Lion" machen möchte. Der Rechner selbst hat kein System mehr, startet also selbst nicht mehr hoch. Ich müsste einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Über die Apple-Seite habe ich mir schon "InstallMacOSX.dmg" für Mountain Lion heruntergeladen. Aber jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Was genau muss ich tun, um einen bootfähigen USB-Stick damit zu erstellen? Ich würde das gerne auf einem neuen Mac mini Apple M2 Pro, Sonoma 14.0, machen. Schon jetzt besten Dank für hilfreiche Hinweise.
 
Wird schwierig, weil Apple da Steine in den Weg legt.
Der normale Weg wäre das pkg zu installieren, damit man die Installation in Programme hat.
Aber Apple lässt das auf den M nicht zu.
 
Ich könnte auch noch auf einen älteren 27 Zoll iMac (Intel) mit MacOS Monterey wechseln ...
 
Wahrscheinlich sagt der dir da auch, du kannst es nicht installieren.
Aber probier mal.
Muss man sonst anders auspacken.
 
Oder ich versuche, mir noch irgendwo ein paar verschrumpelte Installations-DVDs zu besorgen. :)
 
Es müsste da eigentlich noch reichen an das InstallESD.dmg zu kommen.
Geht einfach mit Pacifist oder Suspicious Package.
Bin mir nicht mehr sicher wann Apple das mit createinstallmedia eingeführt hat.
 
Ich versuch's mal und melde mich wieder mit den neuesten „Wasserstandsmeldungen“ ... Danke Dir!
 
Oder den Downloader von dosdude? Das war doch ein gern a gewandter Trick? Oder bekommt man da auch nur die .dmg?
 
Aus welchem Jahr ist denn der iMac? Wenn es schon ein Modell ab 2010 ist, könntest du das Internet Recovery ausprobieren. Dabei hast du zwei Möglichkeiten. Einmal das OS zu installieren, was bei Auslieferung dabei war oder das letzte für den iMac mögliche OS installieren.
Nach dem Start des iMacs sofort die ALT + CMD + R Tasten drücken und gedrückt halten lädt das letzte Mac OS für den iMac, ALT + SHIFT + CMD + R lädt das OS, das bei Auslieferung vorinstalliert war. Internetanschluss ist natürlich Voraussetzung. Funktioniert selbst 2023 immernoch.
 
Funktioniert selbst 2023 immernoch.
Nein, Apple hat teilweise die Server für die alten Versionen abgeschaltet.
Haben hier schon öfters Leute mit der Meldung Server nicht erreichbar gehabt z.B. bei High Sierra.
Und das Teil wird schon sehr alt sein, wenn da maximal 10.8 geht.
 
ich kann dir sagen, dass das immernoch funktioniert. Erst vor kurzem mit einem 2012er Macbook Air was mit Mountain Lion ausgeliefert wurde so gemacht.

Edit: Eben nochmal ausprobiert. Macbook Air 5.2 (mid 2012). ALT + SHIFT + CMD + R. Startbildschirm mit der Weltkugel erscheint, WLAN ausgewählt, Passwort eingegeben, er lädt sich das Image von Mountain Lion (10.8.) herunter, das Macbook startet neu und bootet ins Installationsmenü wo ich easy Mountain Lion installieren könnte.

Edit 2: Das gleiche mit einem Macbook Pro 7.1 (mid 2010). Da geht allerdings nur das letzte OS, was für das Macbook High Sierra war. Ausgeliefert wurde das mit Snow Leopard, dafür gabs kein Internet Recovery.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon etliche Jahre her, dass ich meinen ML- Installstick erstellt habe, meine aber, das via FPDP gemacht zu haben.
Den erstellten Stick und die zugehörige Install-App habe ich hier: Context/Paketinhalt zeigen/Contents/SharedSupport/InstallESD.dmg.
Die muss man m. E. über "Wiederherstellen" im FPDP nutzen. Soviel zur Theorie.

Was die Praxis angeht, weiß ich in knapp 28 Minuten mehr: der Stick wird im MP5.1 @ Mavericks zubereitet

ML-Installstick.png



28 Minuten später bootet der ML-Install-Stick bis zum ersten Stop (Auswahlmenü ...) - dürfte vollwertig installieren können.
Wenn also die InstallESD.dmg vorhanden ist, wäre das Erstellen auf einem Mac um 2010 herum kein Problem, Dann muss man sich auch nicht mit abgelaufenen Zertifkaten o. ä. MIst rumärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Macbook startet neu und bootet ins Installationsmenü wo ich easy Mountain Lion installieren könnte.
So easy geht das nicht wegen der abgelaufenen Zertifikate.

Abgesehen davon muss die Recovery in der Firmware oder auf der Volume vorliegen bei älteren Geräten, die diese noch nicht in der Firmware haben.

Ich vermute ja der TE hat einen 2009.
 
@oneOeight

...Datum übers Terminal auf 2015 zurücksetzen, dann klappt auch die Installation. Ausserdem schrieb ich ja, ab 2010. Zum anderen hat der TE nicht geschrieben, was es für ein iMac ist und warum er Mountain Lion installieren möchte. Ob der iMac mehr kann oder nicht oder ob der TE einfach nur ML nutzen möchte steht in seinem Eingangspost nicht. Zumindest könnte er auf diese Weise (wenn es bei ihm funktioniert) so ein funktionierendes Mac OS installieren und sich gegebenfalls dann den benötigten Stick erstellen. Und selbst wenn es ein 2009er ist, geht mehr wie ML, bei El capitan bzw. je nach Modell auch High Sierra war offiziell Schluss.
 
Sorry, Leute, ich war mal kurz unterwegs. Ich würde Euch gerne sagen, wie alt der Mac ist, kann ihn aber derzeit nicht starten. Ich weiß aber, dass Mac OS 10.9.5 wohl das letzte OS war, das man installieren konnte.
 
Möööönsch, jetzt sitz ich seit 1987 vor Macs und weiß das nicht! :( Dafür kriegt ihr jetzt ein Foto!
 

Anhänge

  • IMG_1677.JPG
    IMG_1677.JPG
    248,6 KB · Aufrufe: 33
Ich hab mir jetzt einen bootable USB-Stick mit Mountain Lion erstellen können. Wenn ich damit aber (cmd-R) den 24-Zoll-iMac hochstarte und dann Neuinstallation des Systems starte, dann wird nicht Mountain Lion, sondern Mavericks installiert – und das klappt irgendwie nicht (obwohl ich natürlich eine WLAN-Verbindung hergestellt habe). Somit ist der iMac nach wie vor ohne eigenes System. Bin ratlos ... hat irgendjemand eine Idee, was ich tun könnte?
 
Zurück
Oben Unten