Big Sur auf externe Festplatte Installieren für alten Apple iMac "Core i3" 3.06 21.5" (Mid-2010)?

sisslik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
963
Reaktionspunkte
127
Grüßt euch,

ich habe bei einem alten iMac 2010 die Festplatte gewechselt und möchte dort Big Sur installieren. Ich habe mir deshalb auf dem M1 eine DMG Version von Big Sur geladen, hat jemand eine Idee wie man die am besten auf die Platte bekommt? Diese möchte ich dann einbauen.

Lg
 
Geht nur mit OCLP, damit musst du den Install Stick erstellen und davon starten.
 
Gibt es noch eine andere Möglichkeit ein MacOS zu ziehen? Ich habe es jetzt versucht, aber nach dem Klicken auf macOS kommt ein "Nicht gefunden" Zeichen.

Internet Recovery geht leider auch nicht, macOS wird dann nicht gefunden, wenn ich es installieren möchte.
 
Geht leider auch nicht, noch tipps?

Sobald ich das Symbol zur Installation anklicke, kommt dieses Symbol und nix geht. Big Sur hatte ich versucht.
 

Anhänge

  • noway.jpg
    noway.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 25
Hast du den Bootloader mit auf dem Stick aktiviert und über den gebootet?
Lies doch mal die OCLP Anleitung.
 
Ich hatte nur den Stick erstellt, sonst nichts...
 
Hast du nur Big sur auf dem Stick ? wen ja kein wunder ! Der mac unerstützt nur max high sierrra Wen du Big sur nutzen willst musst du auch im OCLP in den einstellungen dein Macbook auswählen und dan auf Build and install Open core klicken und dann den das gerät auswälen was du zum instalieren des Systems nutzt.
 
Also ich habe jetzt eine EFI Erstellt und danach Big Sur auf dem Stick. Die Installation schien auch super zu verlaufen. Doch dann kam 1 von 1 und 100% ständig und danach bootete der Mac ständig, letztlich zeigte er dann das Verbotensymbol und eine Apple URL.

Hat jemand noch eine Idee?

PS: Ich habe die Festplatte auch schon eingebaut, also ich möchte den Mac 2010 neu aufsetzen.
 
Welche OCLP Version?
Probier ruhig eine ältere für Big Sur passend.
Und hast das richtige Ziel Modell gewählt?
 
Die aktuellste Version, ich habe die älteste Version genommen 😊 als Ziel Model habe ich den iMac 2010 gewählt. Lg
 
Ich habe mir jetzt von einem aus der Apple Gruppe einen Stick erstellen lassen, die 10 Euro ist es mir Wert. Weil ich habe jetzt schon locker 5 - 8 Stunden gesucht und probiert und ich wollte mich eigentlich nicht die ganze Zeit einem uralten Mac widmen. Nur weil Apple einem so viele Steine in den Weg legt. Wieder mal zeigt sich diese Firma als Sehr Kunden orientiert, dass man nicht mal ein Image Bereitstellen kann und neue Installationen erst mal eine Install Routine haben und die auf neuen Macs nicht funktioniert.
 
Mal sehen. Vieleicht lässt sich so der fehler finden.
Um welches modell handelt es sich den genau ? Wie ist er ausgestattet ?
Läuft aktuell ein os auf dem mac ? Testweise würde ich auf dem Imac Mac os high sirra installieren (das geht offiziel ohen OCLP) um zu sehen ob das zumindest funktioniert. Dan würde ich den OCLP stick auf den i mac selbst erstellen dan sollte auch automatisch alle setting passen
Und das wie gehabt fortfahren.
 
Danke für deine Hilfe, aber ich bin raus, ich habe schon den Install Stick bezahlt und mache mir jetzt keine Mühe mehr, schade um die kostbare Zeit für diesen Müll. :)
 
Mit macOS High Sierra
 
Ja gut high seirra hätte man von vorne rein mal installieren sollen. was soll den mit dem mac gemacht werden ?
 
Zum Surfen, wenn ich Rezepte oder Videos in der Küche brauche, ist mir das gediegener als so zu suchen. :)
 
Internet Recovery geht leider auch nicht, macOS wird dann nicht gefunden, wenn ich es installieren möchte.
Hast Du versucht, die letzte unterstützte Version (10.13 HighSierra) zu laden (ALT+CMD+R) und dann mit Ethernet-Anschluss statt WLAN?
 
Zurück
Oben Unten