iMac 27" Retina 5K - welche Software?

Also wenn vorwiegend mit der Corel Suite gearbeitet werden soll und dafür noch Windows installiert werden muss, warum dann für das Projekt auf Mac umsteigen ? Die Vorteile liegen ja nicht unbedingt in der Hardware, sondern im OS vom Mac.
 
@Topinambur Hallo und willkommen im Forum. EIne Frage zu der von Dir bestellten Hardware: Das TB, ist das eine klassische Festplatte? Falls ja, rate ich dringend, das nochmals zu überdenken.
Das aktuelle OS (und voraussichtlich alle weiteren) laufen auf einer klassischen HD ziemlich lahm.

Ideal wäre eine SSD (Flash-Speicher).
 
Hallo.

Hallo Forum!
...
Das Gerät ist noch nicht hier - ich bin gespannt.
Ich werde Corel draw und Clip Studio Paint EX nutzen. Ich arbeite an einem größeren Grafikprojekt, darum fiel meine Wahl auch auf Apple.

Als Zusatzgerät habe ich mir das Cintiq touch Grafiktablett von Wacom angeschafft.
...

Den Aspekt einer möglicherweise notwenigen Treiberunterstützung für das Wacom Cintiq touch wollte ich gerade auch in die Diskussion einbringen, da ist mir aber freucom zuvor gekommen. Allerdings hätte ich es eher als Frage formuliert, da ich mich mit den Teilen nicht auskenne.

Wenn du auf einen Austausch von Daten angewiesen bist, haben die Adobe-Produkte auf Grund ihrer großen Verbreitung gerade im professionellen Bereich Vorteile, auch wenn ich deine Abneigung gegen das Abo-Modell nachvollziehen kann. Eine druckfähige Ausgabe als PDF geht natürlich auch mit anderer Software.

Studio Paint EX kannte ich bisher gar nicht, gibt es aber auch für den Mac, wie ich gesehen habe.

Meine Corel-Zeiten sind ganz lange her. Wenn ich mich recht erinnere, ist das doch primär ein Vektorgrafikprogramm. Was willst du bei deinem Projekt genau damit machen? Alternativen auf dem Mac wären Adobe Illustrator, das schon erwähnte Affinity Designer oder auch Inkscape (https://inkscape.org/de) als freie Software.



Gruß Wolfgang
 
@freucom
Ich befürchte auch schon im Stillen, dass ich doch Photoshop nutzen muss.

Könntest du mir einen Rat geben, was den Kauf des iMac betrifft?

Der von mir ausgesuchte hat einen Speicher von nur 8GB.
Darüber wird es dann schon langsam teuer.

Aber ich richte mir den Arbeitsplatz jetzt ein - und nachher soll alles gut laufen.
Würdest du mir den höherwertigen iMac empfehlen ?

Bzw. wenn ich bei dem kleineren bleibe, welche Kosten kämen auf mich zu, wenn ich auch mit Windows arbeiten will?

Photoshop nicht mitgerechnet. Die Kosten dafür kann ich überschauen.
 
Ich befürchte auch schon im Stillen, dass ich doch Photoshop nutzen muss.

Könntest du mir einen Rat geben, was den Kauf des iMac betrifft?

Der von mir ausgesuchte hat einen Speicher von nur 8GB.
Darüber wird es dann schon langsam teuer.

Aber ich richte mir den Arbeitsplatz jetzt ein - und nachher soll alles gut laufen.
Würdest du mir den höherwertigen iMac empfehlen ?

Bzw. wenn ich bei dem kleineren bleibe, welche Kosten kämen auf mich zu, wenn ich auch mit Windows arbeiten will?

Den RAM rüstet man eh besser selbst auf is eh günstiger. Die Festplatte lässt sich allerdings nachträglich nicht mehr gegen SSD oder Fusiondrive austauschen.
 
@wolfgang911
Danke für deine Nachricht

Es gibt neben draw auch noch Corel Paint
...aber Corel scheint eh nicht in Frage zu kommen

Eine Menge input hier. Das ist gut.

Ich überdenke nochmal, welchen Rechner ich anschaffe.
Geld gibt man nur einmal aus. -

Ich bin wirklich froh, dass ihr so viel zu dem Thema schreibt.
Hab wirklich keine Ahnung-muss mich komplett einarbeiten. Aber jetzt hab ich gute Denkansätze.
 
@Spaceranger

Dass den RAM-wert besser günstiger selbst erweitert, leuchtet mir ein. Ich hab gesehen, welche Preissprünge zu 16 und 24 GB gemacht werden. Darum dachte ich auch, dass ich mit dem 8er erst mal gut bedient bin und später erweitern kann.

Aber was bedeutet das:
Die Festplatte lässt sich allerdings nachträglich nicht mehr gegen SSD oder Fusiondrive austauschen.

Was sagst du mir mit dieser Feststellung? Welcher iMac beinhaltet denn die von dir vorgeschlagene Konfiguratioin?
 
Speicher kannst Du bei dem 27er selbst aufruesten. Das ist auch wirklich zu empfehlen, da Apple absolute Mondpreise fuer Speicher verlangt. Bei der Festplatte wuerde ich auch definitiv eine SSD empfehlen. 256GB wenn Du mit externen Daten arbeitest, ansonsten mind. 512GB. Glaube mir, Du wirst es uns danken. SSDs sind wesentlich schneller (speziell Ladezeiten), als normale Festplatten.

Die iMacs kommen entweder mit normalen Festplatten oder Fusiondrives. Vergiss beides und upgrade gleich auf SSD. Hauptspeicher kannst Du dann immer noch bei Bedarf nachruesten. Den kannst Du (wesentlich billiger) direkt beim PC-Haendler umme Ecke kaufen.
 
Wenn du Fusion Drive nimmst, hast 24gb ssd und 1000gb hdd. Das taugt so gut wie gar nix.
Ich kann nur noch reine SSD empfehlen.
 
@Spaceranger

Aber was bedeutet das:
Die Festplatte lässt sich allerdings nachträglich nicht mehr gegen SSD oder Fusiondrive austauschen.

Was sagst du mir mit dieser Feststellung? Welcher iMac beinhaltet denn die von dir vorgeschlagene Konfiguratioin?

Das bedeutet du solltest dir vorher überlegen welche Festplatte/SSD/Fusiondrive du möchtest. Und eine normale Festplatte ist nicht mehr performant genug, damit wirst keine Freude haben beim arbeiten. Also Minimum wäre ein Fusiondrive (SSD mit HDD) oder noch besser eine reine SSD. Du kannst jedes 27" 5K Modell mit dieser Option gegen Aufpreis ordern. Aber einmal so gekauft kannst es später nicht mehr austauschen.
 
Ich werde es nie verstehen - Leute kaufen sich teure Rechner - wollen auf jeden Fall professionell arbeiten und sparen dann an der Software oder taumeln ahnungslos durch die Gegend.
Punkt 1 beim Rechnerkauf: Erkenne deine Fähigkeiten - und Grenzen.

sorry musste ich mal loswerden ...
 
Wenn du Fusion Drive nimmst, hast 24gb ssd und 1000gb hdd. Das taugt so gut wie gar nix.
Wenn es aus finanziellen Gründen ein FusionDrive sein muss, dann die 3 TB - da hat man wenigstens 128GB SSD-Anteil. Oder war das sogar schon bei 2TB? Zumindest 1TB FD mit den abgespeckten 24GB SSD ist Unsinn.
 
Ich werde es nie verstehen - Leute kaufen sich teure Rechner - wollen auf jeden Fall professionell arbeiten und sparen dann an der Software oder taumeln ahnungslos durch die Gegend.
Punkt 1 beim Rechnerkauf: Erkenne deine Fähigkeiten - und Grenzen.
Welche Fähigkeiten - und Grenzen - sind denn hier gemeint?
Meine Kenntnisse bzgl. der Materie (Hardware?) und deren Grenzen...?

Wenn es aus finanziellen Gründen ein FusionDrive sein muss, dann die 3 TB - da hat man wenigstens 128GB SSD-Anteil. Oder war das sogar schon bei 2TB? Zumindest 1TB FD mit den abgespeckten 24GB SSD ist Unsinn.

This model is equipped by default with either a 1 TB (7200 RPM) hard drive (MK462LL/A) or a 1 TB "Fusion" Drive, which combines a 24 GB SSD and a 1 TB hard drive (MK472LL/A). It has a Serial ATA (6 Gb/s) connector for a 2.5" hard drive.

At the time of purchase, Apple offers a 2 TB "Fusion Drive" (which combines a 128 GB SSD and a 2 TB hard drive) for an extra US$200, a 3 TB "Fusion Drive" (which combines a 128 GB SSD and a 3 TB hard drive)

(http://www.everymac.com/systems/app...-inch-aluminum-retina-5k-late-2015-specs.html)
 

Also ich würde den mit der 256 GB SSD nehmen oder einem 3 TB Fusion Drive weil dort die SSD mit 128 GB grösser ist.

Wo würdest du deine Daten den extern speichern wollen ? USB 3.0 oder Thunderbold oder ein NAS ?
 
Wenn es aus finanziellen Gründen ein FusionDrive sein muss, dann die 3 TB - da hat man wenigstens 128GB SSD-Anteil. Oder war das sogar schon bei 2TB? Zumindest 1TB FD mit den abgespeckten 24GB SSD ist Unsinn.

Bist du sicher, glaube die 3 TB FusionDrive hat im aktuellen iMac nur 64 GB SSD ?

EDIT: Kommando zurück die 3 TB hat 128 GB Flashspeicher :D
 
@Spaceranger

Spielen meine externen-Speicher jetzt schon eine Rolle?

Ich habe früher (als ich Windows hatte) externe Speicher von Lacie verwendet.
Ich hatte Trickfilmkurse gegeben- und Lacie war ein guter Griff.

Ich hab mir noch keine Gedanken gemacht, wie ich die Grafiken sichern will.
Gerne wieder mit Lacie. Das würde Thunderbold bedeuten, denke ich. (?)
 
@Spaceranger

Spielen meine externen-Speicher jetzt schon eine Rolle?

Ich habe früher (als ich Windows hatte) externe Speicher von Lacie verwendet.
Ich hatte Trickfilmkurse gegeben- und Lacie war ein guter Griff.

Ich hab mir noch keine Gedanken gemacht, wie ich die Grafiken sichern will.
Gerne wieder mit Lacie. Das würde Thunderbold bedeuten, denke ich. (?)

Spielt eine Rolle wenn du eine 256 GB SSD nimmst. :D

Mit 3 TB FusionDrive zahlst bei Cyberport glaube nochmal 200 € Aufpreis, aber ne externe muss man bei Bedarf ja auch kaufen.

Ich hab im MacBook Pro eine 256 GB SSD, aber ist für meine ganzen Daten zu klein darum liegen die extern. Arbeite aber nicht beruflich damit.

Meine Empfehlung wäre entweder 3 TB Fusiondrive oder 256 GB SSD und externe Thunderbolt Platte.
 
Gerne wieder mit Lacie. Das würde Thunderbold bedeuten, denke ich. (?)

...oder eben USB 3.0 wie dies vermutlich auch bereits bei Deinem Windows PC der Fall war ;O)...

Deine Grafikanwendungen laufen übrigens nicht "automatisch besser" nur weil sie von OS X / macOS auf einem Mac gestartet werden - aber für jemanden der sich weniger "mit dem System" (Hardware + OS) und mehr mit den PROJEKTEN befassen will ist so ein Mac meiner Ansicht nach keine schlechte Idee.
 
Wer sich auf Windows ständig Viren einfängt öffnet die falschen Anhänge oder geht auf die falschen Webseiten.
Ich würde ja eher einen MacMini für Internet/Büro empfehlen und als Arbeitsgerät Windowsrechner mit Corel und Corel Paint, wenn man damit schon geübt ist.
Gerade für Grafiker gibt es mit dem Microsoft Surface Studio oder dem Dell Canvas spannende Entwicklungen, mit einem Surface Pro Tablett kann man unterwegs Scribbles machen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten