Festplatte in eurem iMac 21,5" und 27"

In meinem iMac wurde die folgende Festplatte verbaut:

  • Seagate und ich bin zufrieden!

    Stimmen: 95 37,4%
  • Seagate und ich bin nicht zufrieden, weil...

    Stimmen: 43 16,9%
  • Hitachi und ich bin zufrieden!

    Stimmen: 36 14,2%
  • Hitachi und ich bin nicht zufrieden, weil...

    Stimmen: 14 5,5%
  • WD und ich bin zufrieden!

    Stimmen: 50 19,7%
  • WD und ich bin nicht zufrieden, weil...

    Stimmen: 16 6,3%

  • Umfrageteilnehmer
    254
Du willst doch nicht eine WD Green als Systemplatte nutzen oder?
 
Du willst doch nicht eine WD Green als Systemplatte nutzen oder?

Wollte gerade das gleiche fragen. Green ist wirklich ungeeignet als Systemplatte.


Zur Hitachi 1TB noch etwas was mir aufgefallen ist: wenn ich den iMac runterfahre oder in den Ruhezustand schicke, die Festplatte sich also auch deaktiviert, dann hört man ein sehr deutliches klack Geräusch bevor sie "runterdreht". Sollte ich mir da Gedanken machen? Normalerweise kenn ich es so, dass Klackgeräusche auf einen Tod der Platte hindeuten, allerdings nur dann wenn sie regelmäßig während dem Betrieb auftreten. Hab es wie gesagt nur beim runterfahren/Ruhezustand. Vielleicht jemand gleiche Erfahrungen??
 
Nein, das wird das Parkgeräusch des Lese-/Schreibkopfes sein.
 
Seagate ST31000528ASQ und ich bin zufrieden. Die Platte ist beim Lese-/Schreibzugriff leicht hörbar, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Hatte bei meinem 24" eine WD verbaut. Die war etwas leiser. Aber dieses Geräusch als störend zu bezeichnen wäre nun wirklich übertrieben. Den Leuten, die einen Mac wegen dieses Umstands tauschen, werden wir demnächst steigende Preise bei Apple verdanken können. Vielen Dank auch.
 
Gerne, wenn mit dem Preis auch wieder die Qualität steigt :D

Wüsste nicht was qualitativ nicht i.O. ist an den Platten. Ausfälle gibt es nunmal, ganz klar. Die verbauten Platten sind nunmal ganz normale HDDs die auch in zig anderen Rechnern ihre Verwendung finden.
Dass das Problem mit übertragbaren Vibrationen besteht ist mir auch bekannt, aber bei weitem kein Grund so einen Terz zu veranstalten.
Apple müsste schon selber bessere HDDs entwickeln, HW aus eigenem Hause also.
 
Wobei ich mir zB zwei 2,5" HDDs wünschen würde. Mit außen zugänglichem Schacht.
 
Tja, ich dachte ich hätte ein Topgerät aber was soll ich sagen, er brummt :-(

Seagate Platte und die knurrt und brummt. Austauschgerät ist schon unterwegs, ich hoffe nicht schon wieder eine Seagate.
 
Western Digital => brummt und ist beim Zugriff extrem laut
Seagate => kein Brummen aber brutalst laut

Langsam komm ich mir vor als ob ein 199.- Euro Rechner vor mir steht.

Wird Austausch Nummer 2 :rolleyes:
 
Seagate ST31000528ASQ 1TByte, leicht hörbares Laufgeräusch (wenn man näher ran geht), beim Booten hörbare Zugriffe und ab und zu im normalen Betrieb. Bin aber trotzdem zufrieden, da ich weiß das Seagate auch lauter sein kann. Ist eben keine Samsung. Und eine lautlose HDD mit Motor gibt es nicht. Würde sie deshalb auch wieder nehmen.

mfg astrafreak ;)
 
mein 3. i7 hat eine 2TB hitachi und die ist "lautlos", nachdem die seagate 1TB durch lästiges dauerbrummen im 2. imac retour ging ..
 
Ich hab ne Seagate - wie alle anderen Platten auch höhre ich ihre Zugriffe.

Stört mich nicht.
 
Kann mal jemand berichten der das Problem in den Griff bekommen hat?!
Ich bezweifel langsam, dass überhaupt leise Seagates verbaut wurden.

Das brummen nervt tierisch, es ist zwar etwas besser wenn ich etwas weiches unter den Standfuß lege, allerdings ist er immer noch laut brummend zu hören.

Wenn das Austauschgerät auch zu laut ist tausche ich wohl auf eigene Faust eine leise Platte.
Der ausgebaute wird dann für TimeMachine genutzt.
 
Es liegt weniger an der verbauten Platte als an der Bauart des iMacs.
Du kannst dir den so oft hin und her tauschen lassen wie du willst. Eine HDD mit 7200rpm verursacht mehr Umdrehungen und dadurch Vibrationen die durch den Fuß des iMacs nunmal in die Tischplatte verstärkt werden. Entweder man behilft sich mit Unterlage unterm Fuß oder lebt mit dem Nebengeräusch.
 
Es liegt weniger an der verbauten Platte als an der Bauart des iMacs.
Du kannst dir den so oft hin und her tauschen lassen wie du willst. Eine HDD mit 7200rpm verursacht mehr Umdrehungen und dadurch Vibrationen die durch den Fuß des iMacs nunmal in die Tischplatte verstärkt werden. Entweder man behilft sich mit Unterlage unterm Fuß oder lebt mit dem Nebengeräusch.
Sorry, aber das ist Blödsinn. Der 27" ist jetzt mein vierter iMac (17" iMac G5 Rev. B, 17" iMac Core2Duo, 20" iMac Core2Duo und jetzt der 27" iMac i7) und die HDD im i7 ist die erste wo sich scheinbar keine wirklich leise finden lässt. Weder WD noch Seagate.
 
Es liegt weniger an der verbauten Platte als an der Bauart des iMacs.
Du kannst dir den so oft hin und her tauschen lassen wie du willst. Eine HDD mit 7200rpm verursacht mehr Umdrehungen und dadurch Vibrationen die durch den Fuß des iMacs nunmal in die Tischplatte verstärkt werden. Entweder man behilft sich mit Unterlage unterm Fuß oder lebt mit dem Nebengeräusch.

nicht ganz richtig.
Ich habe mehrere imacs zum Vergleich gesehen.
Die mit WD Festplatte waren fast lautlos im Vergleich zu meinem.
Denn der brummt hier wie eine PC-Kiste vor mir. :eek:
 
Kann mal jemand berichten der das Problem in den Griff bekommen hat?!.

Ich habe das Vibrationsgeräusch (das eigentlich nicht der iMac oder die Platte an sich, sondern der Tisch produzierte) mit einem Teil aus einem 99-cent-Schaumstoffgummi-Mousepad beseitigt, das ich am Standfuss des iMacs angebracht habe.

So werden die Vibrationen absorbiert und übertragen sich nicht mehr auf den Tisch.
 
Ich habe das Vibrationsgeräusch (das eigentlich nicht der iMac oder die Platte an sich, sondern der Tisch produzierte) mit einem Teil aus einem 99-cent-Schaumstoffgummi-Mousepad beseitigt, das ich am Standfuss des iMacs angebracht habe.

So werden die Vibrationen absorbiert und übertragen sich nicht mehr auf den Tisch.

das ist in der Tat Interessant. Viele sollten das ausprobieren bevor sie unnötig rumtauschen.
Wie gesagt bei mir ist es auch sehr gut dadurch geworden, lediglich das brummende und grummelnde zugreifen der Seagate nervt tierisch.
 
Sorry, aber das ist Blödsinn. Der 27" ist jetzt mein vierter iMac (17" iMac G5 Rev. B, 17" iMac Core2Duo, 20" iMac Core2Duo und jetzt der 27" iMac i7) und die HDD im i7 ist die erste wo sich scheinbar keine wirklich leise finden lässt. Weder WD noch Seagate.

In den neuesten iMac Modellen (21,5" und 27") sind ja auch ausschließlich Platten mit 7200rpm erhältlich.
War das bei all den vorigen wirklich der Fall?! Glaube ich kaum, denn sogar mein voriges Gerät von Apple (der iMac 20" aus dem Jahre 2007) hatte bei der 500GB auch nur 5400rpm.


nicht ganz richtig.
Ich habe mehrere imacs zum Vergleich gesehen.
Die mit WD Festplatte waren fast lautlos im Vergleich zu meinem.
Denn der brummt hier wie eine PC-Kiste vor mir. :eek:

Hast du denn den 'Trick' mit Unterlage mal ausprobiert?
 
Zurück
Oben Unten