Euer Fazit nach Einführung von Mountain Lion

fast, leider. das video wird nun am selben monitor auf vollbild vergrößert, wandert also nicht mehr auf primären monitor, det zweite monitor wird aber nach wie vor grau und unbenutzbar. das ist wirklich bescheuert.
Das ist blöd..
Allerdings hab ich grad mal einen Test gemacht: Mit Chrome tritt das Problem auf. Mit Safari aber nicht. Dabei war ich fest davon überzeugt, dass mir das mit Safari auch schon passiert ist. Wie kann das sein? :confused:

edit: hier mal zum Testen http://www.youtube.com/watch?v=WydYyGy6tQc (vorher unter www.youtube.com/html5 den HTML5-Test aktivieren).

2. edit: zumindest unter Lion/Safari geht das Video in die normale Größe zurück, sobald man auf dem zweiten Monitor irgendwo hinklickt. Man kann also nicht gleichzeitig arbeiten und ein Video nebenher schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher die Treiber für Lion drauf gehabt?
Ja, mit Update auf ML hat sich für mich nichts nichts geändert. Möglicherweise wurden mit dem Update neue Treiber installiert, habe allerdings nicht "nachgeforscht", da bei mir alles läuft.
 
Insgesamt zufrieden. Nichts bahnbrechendes. Ich hatte mich auf mirroring gefreut. Mein Mac ist leider zu alt dafür. Das wusste ich aber schon vorher.
 
Mit ML bin ich sehr zufrieden. Alle neuen Funktionen sind eine Bereicherung für mich. Einzig die geringere Akkulaufzeit auf meinem Macbook Pro stört mich. Hoffe das wird bald behoben.
 
mein MBP Late 2008 läuft wieder richtig rund . Mir gefällts
Gruß
mac
 
Mein Fazit. Miese Akkuleistung und ein Haufen Erweiterungen, für die man im Appstore keinen Cent gegeben hätte. Nichts gegen Updates abder dafür ne neue Versionsnummer zu vergeben?
Vielleicht sollte Micrposoft sich das mal abschauen und für jedes Servicepack Geld verlangen. :hehehe:
 
Ich bin sehr zu frieden mit dem ML.
einzig das (momentane) fehlen der aktivitätsanzeige in safari 6 stört etwas.
die meiner meinung nach zuspäte hochdrehenden lüfter hab ich mit fan control feiner gestellt.

sehr positiv, die akkulaufzeit kommt mir länger vor.
und auf icloud würde ich nicht mehr verzichten, insb. erinnerungen wird jetzt intensiv genutzt
 
Insgesamt bin ich auch zufrieden. Sehe das aber auch mehr als ein überfälliges ServicePack für Lion.
Sind zwar noch ein paar richtig fiese Bugs drin (mich selbst trifft der "Speichern unter"-Bug am meisten), aber sonst ok. Kann man drumherumarbeiten, wenn man es weiss.
Aber wie ein Vorredner schon sagte, für viele der "neuen" Features hätte man im AppStore keinen Cent bezahlt.

Und das die "Backspace" im Safari geklaut haben ist die größte Schweinerei!
 
... Vielleicht sollte Micrposoft sich das mal abschauen und für jedes Servicepack Geld verlangen. :hehehe:

Das Argument einiger "Fachzeitschriften" aufzugreifen bringt nix wenn es nicht schlüssig ist: auch wenn OS X öfters kostenpflichtig die Versionsnummer erhöht ist es im Schnitt immer noch günstiger - dass Microsoft ein Servicepack kostenlos anbietet ist bei den Windowspreisen ja wohl selbstverständlich...

Mountain Lion ist soweit ganz ordentlich, wer von Lion kommt wird definitiv die höhere Geschwindigkeit schätzen. An sich läuft es nun super, für Umsteiger von Snow Leopard ist die Umstellung natürlich weit grösser.

Ob die Erinnerungen wie vorher in iCal oder nun separat bearbeitet werden ist doch für die iOS-Nutzer nur ein Vorteil da nun konsistent über mehrere Plattformen hinweg. iCloud, ok, durchaus verbesserungswürdig. Aber insgesamt läuft Mountain Lion bei mir nun schon eine Weile problemlos, alle (von mir benötigten) Funktionen laufen sauber, Airplay Mirroring vermisse ich sehr, geht aber wegen meiner Hardware nicht, ok.

Bei 16€ muss ich nicht lange nachdenken ob ich ein Update mache oder nicht - für mich überwiegen einfach die Vorteile!
 
Bis auf einen noch nicht gelösten Fehler in der Benutzerverwaltung (Admin darf nix, Gastuser darf alles) bin ich insgesamt sehr zufrieden.
Das Mitteilungsfenster gefällt mit, weil es mir erspart, die ensprechenden Programme zu öffne, wenn ich ,ich nur informieren will.
Da läuft alles sehr geschmeidig zusammen.

lg
Uwe
 
Das Argument einiger "Fachzeitschriften" aufzugreifen bringt nix wenn es nicht schlüssig ist: auch wenn OS X öfters kostenpflichtig die Versionsnummer erhöht ist es im Schnitt immer noch günstiger - dass Microsoft ein Servicepack kostenlos anbietet ist bei den Windowspreisen ja wohl selbstverständlich...

:boring: Wenn du OS X 10.1 und XP als Startpunkt nimmst, dann gab es bei Apple 7 Kostenpflichtige Updates (Davon vier a 129€) und bei MS zwei. Für mich ist das einigemaßen schlüssig ;)

Aber egal, ich will den Thread nicht kapern und halte jetzt meinen Mund.
 
:boring: Wenn du OS X 10.1 und XP als Startpunkt nimmst, dann gab es bei Apple 7 Kostenpflichtige Updates (Davon vier a 129€) und bei MS zwei. Für mich ist das einigemaßen schlüssig ;)

Aber egal, ich will den Thread nicht kapern und halte jetzt meinen Mund.

Grundsätzlich hast Du recht - aber wer war jetzt da besch...en - die mit einem uralten Betriebssystem oder die mit einem immer wieder aktualisierten? Zumal kein Zwang bestand jedes Upgrade mitzumachen. Aber mittlerweile ist das doch super: unter 25€ jedes Jahr ein aktualisiertes Betriebssystem, was will man mehr?

Aber wir sollten den Thread tatsächlich nicht kapern, ich halte mich nun auch zurück!
 
:boring: Wenn du OS X 10.1 und XP als Startpunkt nimmst, dann gab es bei Apple 7 Kostenpflichtige Updates (Davon vier a 129€) und bei MS zwei. Für mich ist das einigemaßen schlüssig ;)

Aber egal, ich will den Thread nicht kapern und halte jetzt meinen Mund.


...dabei unterschlägst du, dass die allermeisten User ihr OS kostenlos mit dem gekauften Mac bekommen. Apple verkauft erheblich mehr Macs, als das sie kostenpflichtige OS X Updates verkaufen.
 
Hab Lion, egal welches, nur wegen der von apple aufgezwungenen iCloud. Mit der 64-Bit-Version von 10.6.8 war ich mehr als zufrieden. Doch nachdem der sehr gut funktionierende Cloud-Dienst "mobileme" von apple eingestellt wurde, musste ich auf Lion updaten um meine iDevices aktuell zu halten. Die tollen "Features" von Lion und Mountain Lion brauche ich nicht.

Am meisten an Lion/ML nervt, dass Power PC-Programme von Lion nicht emuliert werden können. Eine Bilderdatenk, die ich mal gekauft habe, läuft nur unter 10.6.8.

Ach, der Finder: mit cmd+c und cmd+alt+v kann man seit Lion Dateien "bewegen" wie bei Windoof schon seit zweihundert Jahren. Das ist das beste Feature des Löwen/Berglöwen.


Also ich bin bei snow leopard gewechselt, und da ging das ebenso schon mit dem kopieren. Ka wie du deinen mac benutzt, aber halbwahrheiten verbreiten find ich da etwas seltsam
 
...dabei unterschlägst du, dass die allermeisten User ihr OS kostenlos mit dem gekauften Mac bekommen. Apple verkauft erheblich mehr Macs, als das sie kostenpflichtige OS X Updates verkaufen.

Naja, bei Windows-PCs ist das ja ebenso: das erste OS ist mit dabei, ein Upgrade gabs nur auf Vista und dann 7. Währenddessen gab es tatsächlich bei OS X viele Updates, davon erst seit 10.6 relativ günstig. Nur seitdem ist das Upgrade extrem günstig, während eine neue Windowsversion meist noch deutlich dreistellig im Geldbeutel einschlägt!
 
Naja, bei Windows-PCs ist das ja ebenso: das erste OS ist mit dabei, ein Upgrade gabs nur auf Vista und dann 7. Währenddessen gab es tatsächlich bei OS X viele Updates, davon erst seit 10.6 relativ günstig. Nur seitdem ist das Upgrade extrem günstig, während eine neue Windowsversion meist noch deutlich dreistellig im Geldbeutel einschlägt!

....das ist nicht ganz richtig, denn die normalen Versionen von Windows sind in der Regel für unter 100 Eiro erhältlich. Lediglich die pro-Versionen sind deutlich teurer. Dann allerdings so teuer, dass es sich über die 10 Jahre in der Summe die Waage hält im Vergleich zu OS X.

....zudem erhält man beim Kauf eines Macs auch noch ein Softwareparket, das auf der Windows-Plattform einen geschätzten Gegenwert von ca. 100€ hat.
 
....das ist nicht ganz richtig, denn die normalen Versionen von Windows sind in der Regel für unter 100 Eiro erhältlich. Lediglich die pro-Versionen sind deutlich teurer. Dann allerdings so teuer, dass es sich über die 10 Jahre in der Summe die Waage hält im Vergleich zu OS X.

Ok, und wie viele OS X-Versionen kann ich für den Preis einer Windowsversion kaufen? Wobei man berücksichtigen sollte dass OS X einfach alles kann, während Windows in den Homeversionen teilweise "kastriert" ist...

Mist, jetzt ist der Thread doch gekapert. Lass uns wieder zum Topic kommen, ich halte zu diesem Thema jetzt wirklich die Füsse still! :jaja:
 
Ok, und wie viele OS X-Versionen kann ich für den Preis einer Windowsversion kaufen? Wobei man berücksichtigen sollte dass OS X einfach alles kann, während Windows in den Homeversionen teilweise "kastriert" ist...

Mist, jetzt ist der Thread doch gekapert. Lass uns wieder zum Topic kommen, ich halte zu diesem Thema jetzt wirklich die Füsse still! :jaja:

...eine Windows 7 Professional 32/64 Bit deutsch kostet aktuell 245€, hat mal deutlich über 300€ gekostet.
 
....das ist nicht ganz richtig, denn die normalen Versionen von Windows sind in der Regel für unter 100 Eiro erhältlich. Lediglich die pro-Versionen sind deutlich teurer. Dann allerdings so teuer, dass es sich über die 10 Jahre in der Summe die Waage hält im Vergleich zu OS X.

....zudem erhält man beim Kauf eines Macs auch noch ein Softwareparket, das auf der Windows-Plattform einen geschätzten Gegenwert von ca. 100€ hat.


Und die osx Versionen sind Volumen Lizenzen, die Windows Versionen hingegen nicht, man darf den Win Preis also mal 5 nehmen, oder den Preis der 3er Lizenz, die schon deutlich teurer zu Buche schlägt
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten