Der Mac Pro Grafikkarten Thread, ab Mac Pro 1.1 bis 5.1...

Das wird ja immer schlimmer.
Also ich frag jetzt einfach was ich kaufen kann um es statt meiner scheinbar defekten Hd 5770 zu nutzen?
Nutze den 5.1er ausschließlich zum arbeiten mit Lightroom, Photoshop und ganz selten mal ein HD video schneiden.
Monitor nutze ich zur zeit den Dell UltraSharp U2515H mit Auflösung: 2560x1440.
Ich hoffe nicht viel mehr als 200€ ausgeben zu müssen.
Fällt euch da etwas ein?


Fl0r!an hat ja bereits alle Möglichkeiten für geflashte AMD und auch NVIDIA Karten aufgezeigt.

Die letzten “neuen” Grafikkarten für cMPs sind die HD 7950, GTX 680 sowie die K5000 – alle diese Karten sind jetzt 2 oder 3 Jahre alt und werden – wenn überhaupt – als Restbestände oder gebraucht angeboten (meist für verdammt viel Kohle die ich nicht bereit bin für solch eine alte Karte auszugeben).

AMD HD7950: SAPPHIRE Technology

(CeBIT 2013: Sapphire zeigt Radeon HD 7950 Mac-Edition - Hardwareluxx)

NVIDIA GTX 680: EVGA - Artikels - EVGA GTX 680 Mac Edition Grafikkarte

NVIDIA Quadro K5000: Quadro K5000 Grafikarte für Apple Mac − Powered by Kepler | NVIDIA


Da Du Photoshop und auch LR lediglich in der niedrigen WQHD Auflösung nutzt dürftest Du auch bisher mit Deiner HD5770 wenig Probleme gehabt haben – oder hattest Du Aktionen bzw. Filter bei denen es zu starken Rucklern / Lags gekommen ist..?

Erst mit HiDPI-Auflösungen (UHD/4K) wird die GPU-Berechnungsbeschleunigung in LR enorm wichtig.


Um in meinem alten 5.1 nahezu alle Grafikkarten nutzen zu können (denn ich habe hier jede Menge Karten von meinen PCs) habe ich mich für folgende Lösung entschieden:

1. Eine alte Original Mac Pro GT 120 verschafft mir meinen Bootscreen. Diese Karte ist klein und verbraucht keinen zusätzlichen Strom (zudem gebraucht günstig zu haben), angeschlossen ist sie an meinem kleinen 27” 2560 x 1440 ACD.

2. Je nachdem was ich mit dem cMP machen möchte nutze ich eine zweite aktuellere Karte (als Hauptkarte). Dies waren bisher eine R9 280X, eine GTX 780, eine GTX 980 Ti und jetzt aktuell ist es eine W7000.
An diesen Karten hängen dann meine UHD/4K Displays.


Vorteile einer R9 280X im cMP:
- Die Stromversorgung klappt.
- Gute OpenCL Werte
- Bis zu 2 x UHD/4K @ 60 Hz
- Gebraucht günstig zu haben

Wie Fl0r!an bereits schrieb kannst Du diese auch noch gut Flashen (lassen) und es gibt damit wenig bis keine Probleme in der alten Kiste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denk das so ne R9 280X die beste Lösung sein wird. Nur hab ich da in der Bucht auch verschiedene gefunden.
Ist es da egal ob die von der Marke Sapphire, Club oder MSI usw ist?
 
Ich würde zu einer Gigabyte Windforce raten. Die sind leise und sparsamer als andere, passt daher gut zum cMP. Andere Modelle mit 2x MiniDisplayPort gehen auch, außer XFX! MSI ist auch empfehlenswert.

Legst du eigentlich Wert auf den Startbildschirm?
 
Ich denk das so ne R9 280X die beste Lösung sein wird. Nur hab ich da in der Bucht auch verschiedene gefunden.
Ist es da egal ob die von der Marke Sapphire, Club oder MSI usw ist?
Wenn Du zuvor testen willst ob diese GPU etwas für Dich ist - ich kann Dir einfach mal eine Gigabyte R9 280X OC für ne Woche ausleihen ;O)
Diese ist übrigens sogar geflashed sprich Du bekommst einen Bootscreen.

Denn das CrossFireX-System aus dem ich sie ausbauen würde ist derzeit sowieso auseinandergerissen/auseinandergebaut.

OT / Off Topic
(@Mr. Flasher:
SORRY - Paket ist fertig zwar schon längst fertig aber ich komme derzeit zu nix ;O)...)
 
Oder nach 7970 suchen, die quasi baugleich zur R9 280X. So ab ca. 130€ wird man bei gebrauchten fündig; soweit mir bekannt, kann diese Karte sogar auf allen Ports den Startbildschirm anzeigen, wenn das BIOS modifiziert wird.
 
Oder nach 7970 suchen, die quasi baugleich zur R9 280X. So ab ca. 130€ wird man bei gebrauchten fündig; soweit mir bekannt, kann diese Karte sogar auf allen Ports den Startbildschirm anzeigen, wenn das BIOS modifiziert wird.

Stimmt, eine HD 7970 GHz Edition entspricht in ziemlich genau einer R9 280X OC - allerdings habe ich meine letzte R9 280X OC für € 140.- bekommen, in hervorragendem Zustand, in OVP und dem Zubehör ;O)
 
Oder er nimmt die 7870, die hat nur 2GB VRAM, kann Bootscreens (nur DVI), kostet deutlich unter 100€.

Ich behaupte, für die meisten hier langt die, oder noch schwächere/ältere Karten, weil viele Software die Karten garnicht effektiv nutzen kann.
 
Einziger Haken ist, dass der U2515H kein DVI hat (hab denselben), damit würde der Bootscreen für ihn ausfallen. Ansonsten bin ich aber voll bei dir, was kleineres langt auch! :)
 
Auch nicht mit aktivem Adapter DVI-DP bzw. DVI-HDMI? Meistens geht man eher den umgekehrten Weg; ein Monitor, der komplett auf DVI verzichtet, ist mir suspekt.
 
Einziger Haken ist, dass der U2515H kein DVI hat (hab denselben), damit würde der Bootscreen für ihn ausfallen. Ansonsten bin ich aber voll bei dir, was kleineres langt auch! :)

Moment...
Fl0r!an - Bootscreen per DVI bei welcher AMD genau..?
Allen genannten oder nur speziellen..?

Ich frage dies weil ich meine 280X schon länger nicht mehr in der Käsereibe hatte und inzwischen wegen GT 120, W7000, R9 280X, 980 Ti ein klein wenig den Überblick verloren habe welche Karte ich an welchem der vielen Monitore und mit welchem Kabel dran hatte *g*...

Auch nicht mit aktivem Adapter DVI-DP bzw. DVI-HDMI? Meistens geht man eher den umgekehrten Weg; ein Monitor, der komplett auf DVI verzichtet, ist mir suspekt.

Meine neuesten Monitore (einer davon ist aber auch schon wieder aus Late 2013...) haben alle keine DVI mehr - weil dieser Anschluss die Auflösung nicht schafft...
 
Bei 7870 und 7970 und deren R irgendwas-Pendants.

Über DP gehts m.W. nur mit der 7970/R9 280X.
 
@Fl0r!an
Du bist der Profi, zudem hast Du auch den U2515H - kann prognosticon eine R9 280X mit besagtem Dell inklusive Bootscreen nutzen oder nicht..?
 
Wegen den Bootscreens verweise ich noch mal auf meine Liste: Der Mac Pro Grafikkarten Thread, ab Mac Pro 1.1 bis 5.1...

Auch nicht mit aktivem Adapter DVI-DP bzw. DVI-HDMI? Meistens geht man eher den umgekehrten Weg; ein Monitor, der komplett auf DVI verzichtet, ist mir suspekt.
DVI->DP würde einen recht teuren Adapter erfordern. Von Kanex gab es sowas mal für das Apple Cinema Display. Könnte man machen, aber ist halt umständlich.
DVI->HDMI-Kabel sind häufig auf SingleLink Auflösung (max. 1080p) beschränkt. Eines was DualLink-Auflösung unterstützt ginge voraussichtlich.

Ich würde allerdings immer eine Verbindung ohne Adapter bevorzugen.
 
Wegen den Bootscreens verweise ich noch mal auf meine Liste: Der Mac Pro Grafikkarten Thread, ab Mac Pro 1.1 bis 5.1...

Mist - da war doch was :D...

  • HD 7870: MP1,1-5,1, Bootscreen auf DVI, OS X auf allen Ports
  • R9 280X: MP1,1-5,1, Bootscreen & OS X auf allen Ports (bei späteren Modellen ggf. HDMI tot)
Danke für den dezenten Hinweis ;O)

Demnach würde eine 280X problemlos an prognosticons Dell funktionieren.

OT / Off Topic
@Fl0r!an
ich habe ja Probleme beide Mini-DP mit 4K zu nutzen, ob das jetzt wie üblich am MST oder dem Flashen liegt weiß ich nicht - eventuell könntest Du da mal äh "drüberschauen" ;O)..?
Denn unter Windows kriege ich natürlich auf beiden Ausgängen volle UHD/4K @ 60 Hz - MST und SST.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. Was genau ist da noch gleich das Problem? :D
 
Wow Danke für den tollen Support !!
Ich werde jetzt mal abwarten ob ich vielleicht doch irgendwie eine Austauschkarte über Garantie bekomme.
Aber ich denke auch das die R9 280x die bessere Wahl sein wird. Hab mal so auf ebay geschaut und da liegen die von euch als sinnvoll genannten karten alle etwa im gleichen Preissegment. Denn sobald ich eine finde die günstiger ist und nicht schon für einen mac "beworben wird", passen wieder die Anschlüsse nicht. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, müssen die Anschlüsse für bootscreen usw. der einer Originalkarte (2xMDP, 1xHDMI, 1xDVI) entsprechen. Oder?
@MacMutsch
DANKE für das Angebot aber ich denke nicht das du so nahe wohnst (Kärnten-Österreich) das sich ein ausborgen lohnen würde.
 
Wow Danke für den tollen Support !!
Ich werde jetzt mal abwarten ob ich vielleicht doch irgendwie eine Austauschkarte über Garantie bekomme.
Aber ich denke auch das die R9 280x die bessere Wahl sein wird. Hab mal so auf ebay geschaut und da liegen die von euch als sinnvoll genannten karten alle etwa im gleichen Preissegment. Denn sobald ich eine finde die günstiger ist und nicht schon für einen mac "beworben wird", passen wieder die Anschlüsse nicht. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, müssen die Anschlüsse für bootscreen usw. der einer Originalkarte (2xMDP, 1xHDMI, 1xDVI) entsprechen. Oder?
@MacMutsch
DANKE für das Angebot aber ich denke nicht das du so nahe wohnst (Kärnten-Österreich) das sich ein ausborgen lohnen würde.

1.Bzgl. der "am besten geeigneten Karte" (Referenzdesign) für ein mögliches Flashen halte ich mich Amateur geflissentlich raus - das ist die Sache von Profis (also von Fl0r!an).

2.Hoppla - EU und "vereintes Europa" am Popo, DHL will für ein Paket bis 5Kg nach Österreich schlappe € 16,99.- (oder habe ich mich da eben verlesen?) - denn nein, ich wohne aktuell nicht mehr in Süddeutschland aber ich habe in diesem Jahr schon mehrfach GPU's an MacUser verliehen und diese meist per Post verschickt ;O)

Also wenn Du wirklich Lust auf einen Test hast - sag Bescheid :D


OT / OFF Topic
@Fl0r!an
Wegen des "Problems" bzgl. 2 x 4K/UHD(MST) @ 60 Hz schreibe ich Dir noch privat ;O)
 
Hallo zusammen. Der Faden ist ja schon recht lang und fing eigentlich mal mit einer netten Auflistung an. Gibt es die den irgendwo vollständig. Ich habe eine MacPro 2.1 und eine Ati HD 2600 und würde gerne wissen, ob ich die irgendwie zusammenbekomme und das auf unter dem Kapitän. Alternativ auch eine gebrauchte andere. Da könnte es dann die günstigste sein, da der Rechner als Server weiterleben wird.

Nun habe ich mir schon seit Tagen den Wolf gesucht und noch nichts eindeutiges gefunden. Wäre also für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Starten tut er unter 10.7, aber nur per VNC. Unterm Kapitän kommt der MP in einer Dauerbootschleife... natürlich auch ohne Bildschirausgabe.

Danke schonmal... ich werde auch versuchen die gesamten 100 Seiten zu lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir diese Woche einen Dell S2716DG für meinen Mac Pro 5.1 gekauft. Als Grafikkarte verwende ich eine GTX970. Jetzt meine Frage hier, ist
die Option ULMB am Monitor unter Mac Os möglich, oder auch nur mit Windows ?
 
@alobi1: Die 2600XT hat keine 64bit-Treiber, somit bist du da auf max. OS X 10.7 beschränkt. Eine sinnvolle Wahl ist meiner Meinung nach die HD 5770, die hat Treiber von 10.6 bis El Capitan und sollte bei eBay für ~50€ zu haben sein. Kann auch recht einfach geflasht werden.

@uwe7713: Wenn ich mich nicht ganz irre, ist diese Motion Blur Reduktion vom OS bzw. den Treibern unabhängig, könnte allerdings an bestimmte Wiederholfrequenzen gekoppelt sein. Genaue Infos sollten dazu im Handbuch stehen.
 
Zurück
Oben Unten