Der Mac Pro Grafikkarten Thread, ab Mac Pro 1.1 bis 5.1...

Für die Platine? Die würde ich garnicht putzen, nur Staub abpinseln und die alte Paste von der GPU entfernen.

Kunststoffteile und Kühlkörper sind völlig unempfindlich, solange man keine Brutalo-Putzmittel verwendet, destilliertes Wasser und Alkohol sind übertrieben. Spülwasser und Zahnbürste sind ausreichend.
Nach dem Abwaschen ab auf die Heizung damit zum trocknen.
 
Für die Platine? Die würde ich garnicht putzen, nur Staub abpinseln und die alte Paste von der GPU entfernen.

Kunststoffteile und Kühlkörper sind völlig unempfindlich, solange man keine Brutalo-Putzmittel verwendet, destilliertes Wasser und Alkohol sind übertrieben. Spülwasser und Zahnbürste sind ausreichend.
Nach dem Abwaschen ab auf die Heizung damit zum trocknen.

Die Platine ist aber total verklebt. Außerdem geht's mir besonders um den Geruch und den Staub. Dazu werde ich vor allem den Lüfter reinigen müssen!
 
Hm, da ist aber Öl oder Fett zur Schmierung drin. Das würde man mit Alkohol abwaschen.

Die Lüfter sind zur Reinigung nicht gerade toll wegen der feinen Lamellen. So einen ähnlichen Lüfter habe ich mal demontiert und dann nass gereinigt, die Welle war mit einem Sprengring gesichert.
 
Den Lüfter werde ich genau deswegen wahrscheinlich auch nur oberflächlich mit einem Pinsel vom Staub befreien können. Ich hatte hier ein paar Seiteb vorher auch schonmal trockenes Graphitspray erwähnt. Das soll für Grafikkarten optimal sein.
 
Es freut mich euch mitteilen zu dürfen, dass die K620 mit den Web Drivern einwandfrei läuft und sich mein Pro jetzt deutlich agiler präsentiert.

So, es hat mich nicht in Ruhe gelassen und ich werde heute meine neue GTX 980 im Referenzdesign von MSI bekommen.
Bin mal sehr gespannt auf das Schätzchen. :D

Noch eine kleine Eigenwerbung ... Die PNY Quadro K620 ist im Anzeigenmarkt käuflich zu erwerben. ;)
 
So, es hat mich nicht in Ruhe gelassen und ich werde heute meine neue GTX 980 im Referenzdesign von MSI bekommen.
Bin mal sehr gespannt auf das Schätzchen. :D

Noch eine kleine Eigenwerbung ... Die PNY Quadro K620 ist im Anzeigenmarkt käuflich zu erwerben. ;)

Durch die relativ geringe TDP wirst Du mit dieser Karte, und den NVIDIA Webdrivern, keine Probleme im Mac Pro haben - selbst meine 980 Ti OC läuft ja hervorragend in der alten Kiste.

Viel Spaß ;O)!
 
Gute Entscheidung! :D
 
So, die Graka ist jetzt drin.
Zwei Fragen:
1. über den Platinenverbindern für SLI ist noch eine Kunststoffkappe, kann diese auf der Graka bleiben, oder muss die runter?
2. Bei Cinebench hatte ich mit der K620 ca. 60Fps und jetzt mit der GTX980 ca. 64 Fps, irgendwie ein wenig mau, oder bin ich jetzt total an Fachwissen vorbeigerannt?
 

Anhänge

  • FullSizeRender-2.jpg
    FullSizeRender-2.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 82
1.an meiner 980 Ti sind die noch dran weil ich im cMP nur eine drin habe
An den GTX im Spiele PC werden sie benötigt also sind die Schutzkappen weg - ich denke das macht keinen Unterschied.

2.Cinebench - vor allem unter OSX - ist nicht wirklich nett zu NVIDIA Karten, zudem performen GTX nicht wirklich gut unter OpenGL/OpenCL.
Unter Windows sind diese Werte bei mir aber um einiges besser (weshalb ich diese Karten meist auch dort einsetzte).

Was genau möchtest Du mit Deiner neuen GPU machen sprich welche Anwendungen...?
 
1. ist schon mal top. Geschützte Kontakte finde ich gut ;)

2. Ich werde mich über kurz oder lang dem Thema "zocken unter Windows" nähern. Dauert aber wohl noch ein bisschen.
Bis dahin mache ich recht viel mit FCPX und Motion, auch die ein oder andere Bildbearbeitung unter Photoshop wird gemacht.
 
Cinebench ist in Sachen GPU-Performance etwa so aussagekräftig als würde ich meine Oma fragen ;)

Mach dir keine Sorgen, so Ergebnisse sind völlig normal. Z.B. in Unigine Heaven solltest du eine massive Verbesserung sehen, in synthetischen OpenGL/OpenCL Benchmarks (Furmark, Luxmark,...) sowieso.
 
Cinebench ist in Sachen GPU-Performance etwa so aussagekräftig als würde ich meine Oma fragen ;)

Haha und ich hatte schon überlegt ob ich die gute Om mal anrufe :D

Den Heaven hatte ich gerade laufen, da komme ich bei 1600x900 auf einen Score von 1557 - Schaut schon besser aus ;)

Ich war im ersten Moment ein wenig perplex muss ich gestehen, war so das Gefühl als hätte ich 450 Scheinchen in den Kamin geworfen
 
Nene, der Preis ist schon gerechtfertigt, die Karte kann was ;)

Noch mal kurz zum Thema Cinebench: Im Anhang sind alle möglichen Ergebnisse mit meinem Hackintosh mit insg. 7 verschiedenen Grafikkarten und 3 verschiedenen CPU Taktraten. Bei den Benchmarks mit meiner R9 280 (nennt sich in Cinebench HD 7950) sieht man die krasse Abhängigkeit von der CPU-Geschwindigkeit: Bei Übertaktung steigt der OpenGL-Score quasi linear an, beim Wechsel auf andere Grafikkarten ändert sich fast nichts!
 

Anhänge

  • Cinebench.png
    Cinebench.png
    104,6 KB · Aufrufe: 108
Im Anhang sind alle möglichen Ergebnisse mit meinem Hackintosh mit insg. 7 verschiedenen Grafikkarten und 3 verschiedenen CPU Taktraten. Bei den Benchmarks mit meiner R9 280 (nennt sich in Cinebench HD 7950) sieht man die krasse Abhängigkeit von der CPU-Geschwindigkeit: Bei Übertaktung steigt der OpenGL-Score quasi linear an, beim Wechsel auf andere Grafikkarten ändert sich fast nichts!

Ich hatte mich mit Cinebench noch nie wirklich tiefgreifend beschäftigt doch wenn die GPU Performance wirklich abhängig von der CPU ist wäre das natürlich in der Tat ein ziemlich merkwürdiger und auch unsinniger Test für eine Grafikkarte.
Da lobe ich mir zum Beispiel Unigine, da geben die jeweiligen Frames wie auch die Wertung eine ziemlich gute Vorhersage wie schnell eine Karte bei Games performt.

Ich sehe in deinem Anhang, dass er unter Yosemite gemacht wurde - wie wird denn da übertaktet (BIOS?)..?
 
Ja, im BIOS. Geht alternativ afaik auch irgendwie mit Clover, aber keine Ahnung wie... ;)

War mit dem Hacki einfacher die CPU-Abhängigkeit zu demonstrieren, beim MacPro geht das wohl über Umwege (kann man in Windows machen, dann Warmstart nach OS X und die geänderten Clocks bleiben erhalten). Mache im Zweifel aber lieber die 0815-Hardware kaputt... :D

Im schnellsten der gezeigten Setups läuft der Rechner übrigens mit bis zu 3,7GHz im TurboBoost, was auch der Turbo-Frequenz des W3690 (ebenfalls ein Nehalem-Prozessor wie mein i5, nur ein paar mehr Cores...) von Mr. Finger entspricht... Beide haben in Cinebench OpenGL 64 FPS... Zufall? ;)
 
Finger, betreibst du die Karte ohne Flashen? Ich liebäugle auch mit so einer...

Echt ein Fettes teil, kann man den Slot direkt drüber denn noch nutzen?
 
Im schnellsten der gezeigten Setups läuft der Rechner übrigens mit bis zu 3,7GHz im TurboBoost, was auch der Turbo-Frequenz des W3690 (ebenfalls ein Nehalem-Prozessor wie mein i5, nur ein paar mehr Cores...) von Mr. Finger entspricht... Beide

Das scheint mir eine Fangfrage zu sein ;)

Finger, betreibst du die Karte ohne Flashen? Ich liebäugle auch mit so einer...

Echt ein Fettes teil, kann man den Slot direkt drüber denn noch nutzen?

Ja, einfach nur eingesteckt und gut ist. Auf flashen hatte ich nicht wirklich Lust.

Slot drüber kann noch genutzt werde da sie nur doppelt im Referenzdesign belegt.

Zum Kauf ein Tip, bei Amazon gibt es momentan 10% auf Warehouse Deals. Da habe ich mir die Karte dann geholt. Eine ist noch da.
Link

Konnte nicht feststellen warum es sich um einen Warehouse Deal handelt. ;)

Edit:
Geliefert wurde bei mir diese Karte:
Link
 
Echt ein Fettes teil, kann man den Slot direkt drüber denn noch nutzen?
Der Vorteil von Karten im Referenz-Design ist dass hier ein einziger Fan verbaut ist der aufgrund seiner Position nicht von darüber eingesetzten PCIe Karten "verdeckt" wird (außer diese sind sehr lang).
Zudem sind diese Karten "blower" d.h. sie befördern die heisse Abluft nach hinten aus dem Gehäuse - meine Ti mit den 3 Windforce-Fans sorgt zwar für ziemlich niedrige Temperaturen der Karte doch die Abluft wird ins Gehäuse verwirbelt.
(In einem PC kein wirkliches Problem da hier sehr viel mehr Gehäuselüfter verbaut oder gleich mit einer Wasserkühlung gearbeitet werden kann.)

@Der Finger
Wenn ich es richtig gesehen habe befindet sich direkt über Deiner 980 derzeit keine Karte, dann kommt die XP941, ganz oben steckt die USB 3 Karte drin und Bay Nr. 4 ist leer.
Meine Apricorn + SSD steckt auch in diesem Slot, wenn die Grafikkarte dann doch mal unter Last steht und Wärme produziert gehen die Temps der SSD auch schön nach oben - allerdings alles noch im Rahmen ;O)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig gesehen habe befindet sich direkt über Deiner 980 derzeit keine Karte, dann kommt die XP941, ganz oben steckt die USB 3 Karte drin und Bay Nr. 4 ist leer.
Meine Apricorn + SSD steckt auch in diesem Slot, wenn die Grafikkarte dann doch mal unter Last steht und Wärme produziert gehen die Temps der SSD auch schön nach oben - allerdings alles noch im Rahmen ;O)

Alles korrekt. Ich habe den HDD Carrier von Bay 4 mit einer 2TB WD Black bestückt, diese benötige ich aber nur sporadisch, daher habe ich die HDD und den Carrier ganz rausgelassen, in der Hoffnung, dass die Komponenten besser "atmen" können.

Ich bin auf jeden Fall sehr froh einen "blower" genommen zu haben, wenn ich mir vorstelle das sich die Abwärme "gewünscht" im System verteilt (in dieser Leistungsklasse), dann ist mir das so echt lieber. ;)
 
So, nächste Rückmeldung, aufgrund der Geräuschkulisse unter Last habe ich mir nun noch eine Zotac als Vergleich geordert.

Diesmal "offenes Design" mit drei Lüftern. Mal sehen wie da die Geräuschentwicklung ist. Mir ist zwar bewusst, dass dann die Wärme im Gehäuse bleibt und die Gehäuselüfter eher hochdrehen, aber ich hoffe doch das meinem Ohr dieses Konstrukt mehr schmeichelt. ;)

Die Lautere muss gehen.
 
Zurück
Oben Unten