Der Mac Pro Grafikkarten Thread, ab Mac Pro 1.1 bis 5.1...

Hi MacPro-Freunde,

meine alte ATI hd 2600 ist übrigens auch eine Problem-Bärin...sie scheint ein Problem mit Duallink-Dvi zu haben. Ich benutze einen Dell 30' Monitor mit 2.5K Auflösung.
Ich habe den Eindruck, dass sie manchmal nicht richtig vom EFI initialisiert wird- dann habe ich keinen Boot-Screen aber die Auflösung passt dann, wenn das OS gestartet wird,
oder aber ich habe einen Boot-Screen und die Auflösung bleibt auf 1920x1200 beschränkt...
Viele Grüße,
twominutes
 
Hi MacPro-Freunde,

meine alte ATI hd 2600 ist übrigens auch eine Problem-Bärin...sie scheint ein Problem mit Duallink-Dvi zu haben. Ich benutze einen Dell 30' Monitor mit 2.5K Auflösung.
Ich habe den Eindruck, dass sie manchmal nicht richtig vom EFI initialisiert wird- dann habe ich keinen Boot-Screen aber die Auflösung passt dann, wenn das OS gestartet wird,
oder aber ich habe einen Boot-Screen und die Auflösung bleibt auf 1920x1200 beschränkt...
Viele Grüße,
twominutes

Danke für den Hinweis!
Ich kenne mich mit besagter 2600 leider überhaupt nicht aus - allerdings ist Al Teregeo in diesem Jahr schon der zweite User dessen Ati zur "Problem-Bärin" wurde und wo ich dann mit einer HD 5770 oder eben der GT 120 aushelfen konnte. (ne stimmt gar nicht - es waren sogar schon 3...)
In allen Fällen waren die Probleme mit den neuen/anderen Karten beseitigt - ob dies bei Al jetzt auch dauerhaft so bleibt werden wir in den nächsten Tagen sehen - wäre natürlich hervorragend wenn es wirklich "nur" an der leicht zu ersetzenden Grafikkarte gelegen hat (leicht zu ersetzten im cMP - wenn das hingegen bei einem iMac, Mini oder MBP passiert wäre...)

Ich habe Al's alte Ati gerade in der Hand - mal sehen ob sie in meiner alten Alukiste auch zickt bzw. ob ich überhaupt ein Bild bekomme ;O)
 
Tach liebe gemeine Gemeinde.

Dank MacMutschs Support konnte ich eine Nividia GT 120 in meinen ollen MacPro 3,1 einsetzen und siehe da:
Nix passiert.
Also nix Schlechtes. :D
Die Kiste flötet ruhig vor sich hin, als ob sie nie grüne Pixelstreifen produziert hätte. Und das nun schon seit drei Tagen Dauerbetrieb und mehreren Neustarts dazwischen. Alles brengo.
Also für mich sieht es definitiv danach aus, als ob die Radeon Karte hinüber ist. Darf sie ja auch, sie ist ja schon ein altes Schätzchen. MacMutsch hat angeboten, die Radeon nochmal durch die harte Testschule zu schicken, aber ich habe da wenig Hoffnung und werde mich in der Bucht nach einer GT 120 umsehen. Bei mir hängt noch ein alter NEC Multisync 2180UX dran, der bisher noch für meine Zwecke gut ist. Bin eh meist extern gebucht, so what!
Falls also jemand eine GT120 (orischinol Apple, klein, grau, gut) in meine Richtung werfen will, bitte ich um PN. Kann ja sein.

OK, soweit mein Senf zum Thema.
Ich danke allen, die mich mit Rat und Tat erleuchtet haben (besonders MacMutsch) und freue mich Dank dieses tollen Forums und seiner hilfsbereiten Mitglieder, dass ich eine Lösung gefunden habe.
Bis dahin, lasst es krachen,
Al
 
Jo, kannst du hier anhängen, mir direkt schicken, per Brieftaube... Wie du magst :D

Vielen Dank für Deine Nachricht!
Du hast natürlich völlig Recht, mit den von Dir genannten Einschränkungen bzgl. der Ports würde sich das Flashen nicht wirklich lohnen – dann eben wie bisher die FirePro + z.B. der Original GT 120 denn die vertragen sich unter OS X wie auch Windows hervorragend im cMP ;O)

Thanks a lot for your help!
 
Liebe GPU-Spezialisten -

entschuldigt bitte vielmals, wahrscheinlich störe ich hier gerade einen gewissen ”Flow”, aber
darf ich mal kurz dazwischen?
Der Thread begann ja vor gut zwei Jahren mit der Frage nach den besten GrsKas für die
unterschiedlichen Mac-Modelle.
Und nach einer solchen suche ich gerade für meinen frisch geupgradeten MacPro5.1 (early
2009, noch vor ein paar Tagen hat er die 4.1 Firmware intus.)
Seine weiteren TecSpecs sind: Quad-Core, 2,66 Ghz und er läuft im Moment noch mit seiner
ursprünglichen ATI Radeon HD 4870.
Ich suche nun eine DEUTLICH leistungsfähigere Karte (gerne mit 4GB VRAM, die jetzige hat
lediglich 512 MB!), die aber nahtlos in dieses MacPro-Modell passt - also möglichst keine
Komplikationen oder Flashaktionen oder so. Das heißt: Es müsste nicht das allerallerneueste
Modell sein (weil, das wäre wahrscheinlich sowieso nicht mehr kompatibel), aber es muss
natürlich noch zu bekommen sein?

Könnt ihr mir weiterhelfen? :Waveypb:

Allerbeste Grüße in diese Fast & Furious-Runde! :zwinker:
 
... suche ich gerade für meinen frisch geupgradeten MacPro5.1 (early 2009, noch vor ein paar Tagen hat[te] er die 4.1 Firmware intus) eine DEUTLICH leistungsfähigere Karte (gerne mit 4GB VRAM, die jetzige hat lediglich 512 MB!). Seine weiteren TecSpecs sind: Quad-Core, 2,66 Ghz und er läuft im Moment noch mit seiner ursprünglichen ATI Radeon HD 4870.
Kommt auf Deine Nutzung an. Was hast Du denn damit vor?
 
Fl0r!an wird sich diesbezüglich mit Sicherheit hervorragend auskennen.
Soweit ich weiß sind die "neuesten" Grafikkarten die es offiziell für den Mac Pro zu kaufen gab doch die HD 5870, die Quadro K5000 (Mac) und die GTX 680 (Mac Edition) gewesen..?
Diese werden dann natürlich auch alle in Deinem cMP laufen.

Da es aber halt inzwischen erheblich leistungsstärkere Karten gibt - die zudem häufig noch weniger Strom verbrauchen, leiser sind und mehr Displays mit höheren Auflösungen ansteuern können - verwenden so viele hier (geflashte oder auch ungeflashte) PC Karten.

Ach und mich schreckt auch immer der Preis ab zu dem die Original Mac Edition Karten häufig Angeboten werden ;O)...

Frage: welche Anwendungen nutzt Du denn auf Deinem cMP sprich wofür ist diese neue Karte gedacht..?

Edit: too late ;O)...
 
Die neuste AMD Karte müsste doch diese sein: Sapphire ATI HD7950 MAC Edition
 
Die neuste AMD Karte müsste doch diese sein: Sapphire ATI HD7950 MAC Edition

Danke v3nom - die hatte ich komplett vergessen (obwohl bei mir ja aktuell die HD 7970 GHz = 280X) drin steckt.
Eventuell kriegt man die irgendwo noch günstig - wenn da aber halt "Mac" drauf steht bedeutet dies meist auch "nicht günstig" egal wie viele Jahre die schon auf dem Markt sind ;O)

@v3nom OT / Off Topic
Nochmals Danke für den Tipp! Ich finde "leider" gerade immer mehr interessante Themen - wo ich doch eigentlich Grafiken bearbeiten sollte *g*...
 
Ach so, ja, hatte ich ganz vergessen zu schreiben, sorry: Ich nutze den Mac fast ausschließlich für Videoproduktionen (FCPX)
mit Farbkorrektur (Davinci Resolve), das Entwickeln 2D- und 3D-Projekten sollte am besten auch noch berücksichtigt werden,
aber keine Games (noch nicht, aber vielleicht kommt das ja etwas später).
Priorität aber hat der Film- und Tonschnitt mit Farbkorrektur.

DANKE euch sehr, Leute!
 
Ach so, ja, hatte ich ganz vergessen zu schreiben, sorry: Ich nutze den Mac fast ausschließlich für Videoproduktionen (FCPX)
mit Farbkorrektur (Davinci Resolve), das Entwickeln 2D- und 3D-Projekten sollte am besten auch noch berücksichtigt werden,
aber keine Games (noch nicht, aber vielleicht kommt das ja etwas später).
Priorität aber hat der Film- und Tonschnitt mit Farbkorrektur.
Ich nutze derzeit leider kein FCPX / Davinci doch es gibt hier jede Menge Profis die Dir diesbezüglich hervorragende Tipps geben können - hier mal die offizielle Liste der unterstützten GPUs von Apple für FCPX: https://support.apple.com/de-de/HT202239

Da aber explizit "OpenCL" angesprochen wird dürfte eine AMD vermutlich nicht die schlechteste Wahl sein (da schneiden meine aktuellen NVIDIA, zumindest unter OS X, noch immer ziemlich s.....uboptimal ab ;O)...)
 
... Ich nutze den Mac fast ausschließlich für Videoproduktionen (FCPX) mit Farbkorrektur (Davinci Resolve), das Entwickeln 2D- und 3D-Projekten sollte am besten auch noch berücksichtigt werden, aber keine Games
Die HD 7950 mit 3GB ist dann erste Wahl. Da hast Du Treiberunterstützung von Apple und mit der Sapphire Mac Edition auch den Bootscreen, falls Du ihn brauchst.

Wenn Du noch höher hinauswillst, kommst Du um nachträglich modifizierte PC-Karten nicht herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
OS X and OpenCL

Da ich früher täglich mit 3D Programmen wie 3DS Max gearbeitet habe wollte ich natürlich wissen, weshalb meine NVIDIA Grafikkarte im cMP mit dem Luxrenderer bzw. LuxMark 3.1 unter OS X so schlechte OpenCL Werte und sogar massive Rendering-Fehler produziert.

Meine Anfrage an LuxMark wurde netterweise auch ziemlich schnell von David Bucciarelli, einem der Programmierer von LuxMark, beantwortet:

„Unfortunately, Apple uses very old and/or custom drivers for NVIDIA and AMD GPUs on MacOS. They often include bugs that have been already fixed on Windows/Linux.
There are a lot of people complaining about OpenCL status on MacOS: just type "apple opencl petition" on Google to have an idea of what people think about Apple OpenCL.
LuxMark most complex scene (and same time the medium version too) fails to render the right image because of the bugs. It is know problem (acknowledge even by Apple).
Cheers,
David“


An Open Letter to Tim Cook
(http://www.blendernation.com/2015/05/04/an-open-letter-to-tim-cook/#prettyPhoto)

On the same day that Jens Verwiebe decided to stop maintining the OS X binaries for Blender because of Apple's bad GPU support (don't worry, someone else has stepped in), the LuxRender team published an open letter to Apple CEO about the state of their support.

Paolo Ciccone writes:
We have found out that the OpenCL GPU drivers for OS X are broken and are unable to render but the simplest of scenes. With anything barely complex the driver simply crash. CPU rendering works fine.
This is not a problem of the GPU or even the software expertise of AMD or nVidia. It’s a mater of old drivers shipped with OS X. The same scenes with the same exact hardware render on Windows and even on Linux. Beautifully. This is because, on those other OSes, it’s possible to update the drivers independently. On OS X OpenCL is part of the OS and the drivers can only be updated by Apple. Apparently OpenCL is not at the same level of priority than providing new Emoji and so we are stuck with broken drivers.
We have tried to work with AMD (they are powerless in this) and even talked with some Apple engineers, but nothing happened.
So today I decided to email Tim Cook, the CEO of Apple, directly, because we can’t continue like this. Here is the text of my email:

Read the letter here.

More news from AMD: OpenCL support in OS X 'El Capitan’
(http://www.blendernation.com/2015/07/16/more-news-from-amd-opencl-support-in-os-x-el-capitan/)

This is an amazing week - not only did AMD help break up Cycles into smaller kernels, but now they've taken a big step towards proper support on OS X too!

Ton Roosendaal writes:
After having struggled with limited OpenCL support for years, the OS X driver team at AMD made a big step forward by supporting function calls in the OpenCL compiler now. This is in the Beta 3 release of El Capitan.
That means that Blender now can support the current Cycles render engine for Mac Pro (10.11) with similar GPU render quality as Cycles had for CUDA in the past years.

More info, and test download.

Note: the "split kernel" version of Cycles stays in development, this would be the preferred way to have Cycles work in the long term. That work isn't finished yet though. For as now, a "mega kernel" would (and is on OSX 10.11 now) outperforming the "split kernel" in both quality and speed.


Ich bin einfacher 2D/3D Grafiker und eben kein Techniker oder Programmierer - doch diese Artikel würden auch mir Laien die nachfolgenden LuxMark / OpenCL Ergebnisse etwas besser erklären:
 
Zuletzt bearbeitet:
cMP 5,1 / GTX 980 Ti / LuxMark 3.1, Scene: Neumann TLM-102 SE unter OS X 10.11.1:

Schlechte OpenCL Werte und zudem schwerwiegende Berechnungsfehler:
LuxMark-V3_1-cMP_980Ti_10-11-1_small.jpg


Genau derselbe
cMP 5,1 / GTX 980 Ti / LuxMark 3.1, Scene: Neumann TLM-102 SE mit Windows 10:

Bessere OpenCL Werte und eine korrekt gerenderte 3D Szene:
LuxMark-V3_1-cMP_980Ti_Win10_small.jpg
 
Danke für euren Input, Leute! Und auch für die Vertiefung des Themas!

Die von euch empfohlene Sapphire ATI HD7950 MAC Edition finde ich nur auf Amazon, für 600 Euro, gebraucht!
Hättet ihr eventuell noch andere Quellen? Auch für neue Sapphires?

***

Ja, also ich hätte natürlich nichts dagegen, eine noch leistungsfähigere Karte zu nutzen. Aber das bedeutet ja wohl
”flashen”. Ich kenne mich so gar nicht damit aus (bin auch kein Techniker ;-), aber ich stelle mir vor, dass eine PC-
Karte durch einen gewissen Hack zu einer Mac-kompatiblen Karte gemacht wird? Da fehlt dann z. B. u. a. eben der
Bootscreen. Hatte das Gefühl, dass da dann möglicherweise auch noch weitere Schwierigkeiten auftreten können, z. B.
mit der Bildwiedergabe auf den Monitoren.

Ich möchte sehr gerne eine Folge von Komplikationen vermeiden - daher tendiere ich zu einer Mac Edition. Aber SUPER
wäre es natürlich, wenn die noch leistungsfähiger, aber auch etwas günstiger wäre. (Tja, ganz schön verwöhnt, gell?) :hamma:

:nacht:
 
@MacMutsch: Vielen Dank für den LuxMark-Test!
Der bezieht sich ja auf die GTX 980, oder? Oder geht es hier eher um OpenCL?
Oder um beides zusammen?

Und was ist nun die Konsequenz daraus? Auf Windows umziehen? Das kann's ja doch
nicht sein, oder?

Schließlich sind wir ja hier auch im macuser-Forum! :zwinker:
 
@MacMutsch: Vielen Dank für den LuxMark-Test!
Der bezieht sich ja auf die GTX 980, oder? Oder geht es hier eher um OpenCL?
Oder um beides zusammen?

Und was ist nun die Konsequenz daraus? Auf Windows umziehen?

Never ever ;) ! ! !
Zwar dürfte selbst meine "Daddelkiste" (Desktop PC mit Windows 10 zum Spielen) bei diesem LuxMark 3.1 / OpenCL Benchmark auf ca. 20.000 kommen ABER: gearbeitet wird bei mir derzeit nur mit OS X ;O)!
  1. Meine 980 Ti ist nicht geflashed sprich ich bekomme mit Ihr keinen Bootscreen. Da ich aber im cMp Boot-Volumes mit 10.10.5, 10.11.1 und auch Windows 10 habe befindet sich noch zusätzlich eine alte Original Apple GT 120 im Mac Pro. Über diese bekomme ich bei Bedarf meinen Bootscreen. Der UHD sowie der 4K Monitor hängen an der GTX 980 Ti, der kleine 27" WQHD Monitor an der GT 120.
  2. Der cMP Grafikkarten-Profi hier ist Fl0r!an - er kann Dir auch einiges über das "Flashen" diverser Grafikkarten erläutern - er hat Ahnung ;O)
  3. Sag Bescheid wenn Du mal einen Test machen willst - z.B. FCPX und Davinici mit Deinem Workflow unter "Realbedingungen" - ich könnte Dir z.B. einfach mal meine AMD R9 280X OC schicken. Diese ist geflashed (keine Angst, nicht von mir DAU sondern von einem Profi *g*) d.h. Du bekommst auch einen Bootscreen, sie funktioniert also "out of the box."
EDIT:
Aktuell nutze ich meist eine GTX 980 Ti im cMP und auch der eGPU für den nMP, die Ti ist nochmals etwas leistungsstärker als eine 980 - und leider auch nochmals teurer.
Und JA - es geht speziell um die OpenCL Werte/Performance der NVIDIA Karten die unter OS X einfach besch.....eiden sind. Meine GTX eingeschlossen ;O)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von euch empfohlene Sapphire ATI HD7950 MAC Edition finde ich nur auf Amazon, für 600 Euro, gebraucht!
Hättet ihr eventuell noch andere Quellen? Auch für neue Sapphires?
Die 7950 ist die neuste offizielle MacEdition. Unterscheidet sich von der Hardware her absolut nicht von den PC-Versionen (gebraucht um 150€), der Preisaufschlag für die offiziellen Karten ist der komplette Irrsinn. Flashen kann man zudem 7970, R9 280 und R9 280X.
Gerade bei diesen Karten ist das Flashen sehr einfach und idiotensicher, da die Karten in aller Regel ein "Dual BIOS" haben, was man mit einem Schalter umschalten kann. Also selbst wenn man irgendeinen Blödsinn gemacht hat und die Karte nicht mehr geht kann man einfach das Knöpfchen drücken und alles ist wieder gut. :)
 
... Die von euch empfohlene Sapphire ATI HD7950 MAC Edition finde ich nur auf Amazon, für 600 Euro, gebraucht! Hättet ihr eventuell noch andere Quellen? Auch für neue Sapphires?
Hat Florian ja schon zusammengefasst, wie's günstiger geht.

Alternativ kann man aber auch noch etwas warten, welche AMD-Karten Apple als nächstes unterstützt. Meine 280X hat mit Tahiti im Prinzip eine drei Jahre alte Architektur, inzwischen gibts Hawaii, Tonga und neuerdings Fiji, aka AMD Fury.

In El Capitan sind bereits Device-IDs von Tonga und Fiji (0x7300) aufgetaucht. Die Spekulationen gehen zZt dahin, und die Chancen stehen auch gar nicht schlecht dass diese neueren AMD-Karten, wie Fury Nano zB im nächsten nMP verwendet, und die Treiber auch für den cMP nutzbar gemacht werden könnten.

AMD9000Controller.kext.Info.plist.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten