Beta-Tester gesucht — für eine "App zum Einschlafen"

Wäre aber echt Klasse wenn du berichten könntest wie das dann Abläuft ;)
Bin auf jedenfall mal auf die erste Beta gespannt!!
 
Jap, mache ich.

Der App Store-Infotext ist inzwischen auch fertig, jetzt fehlt eigentlich nur noch die App an sich. :p
 
Wo ich gerade lese, dass ihr fleißig kostenlose Apps programmiert, und die Zahlen der erstellten Apps explodieren ja förmlich ;)
Ich habe auch Interesse daran fürs iPhone zu programmieren, aber man muss dafür für 99€ im beim Apple Dev Programm angemeldet sein, oder? Es wäre im ersten Augenblick eh nur für mich...
 
Für's Entwickeln (sprich um an die Software, SDK etc. ranzukommen), brauchst du nur einen kostenlosen Developer's Account. Die 99,-/Jahr werden erst fällig, wenn du die App auch über iTunes verkaufen willst.
 
Kann ich eventuelle Apps damit auch selber auf meinem Phone verwenden?
 
Ob Du Deine selbst entwickelten Apps auch auf Deinen eigenen Geräten verwenden kannst?
Ja, klar. :)


Edit:
Ich gebe Euch hier mal ein kleines Update in Sachen Entwicklungsstatus: Die Entwicklung läuft noch immer, geht derzeit jedoch leider etwas stockend voran, da ich mit einer Reihe weiterer Dinge beschäftigt sind. Der Beginn des Betatests wird sich daher noch ein wenig hinziehen, fürchte ich. Sorry — die Ankündigung des Betatests war im Nachhinein betrachtet sicher auch zu früh, aber so muss ich mich darum später wenigstens nicht mehr kümmern ...
Ich melde mich hier und bei allen Betatestern per Mail, sobald es Neuigkeiten gibt.

Edit 2:
Aus privaten und beruflichen Gründen musste ich die Entwicklung für einige Zeit einstellen, inzwischen geht's aber wieder weiter. Nochmals sorry für die Verzögerungen, ich melde mich wieder.

Edit 3:
In der Zwischenzeit gab es große Fortschritte, die App ist jetzt zu ca. 80 % bereit für den ersten Betatest. Am Wochenende habe ich alle 100 Betatester um die Mitteilung der zum Betatest notwendigen Daten gebeten. Mitte bis Ende Oktober 2009 kann es dann mit dem ersten Betatest losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Betatest hat inzwischen (nun, eigentlich schon seit etwas längerer Zeit) begonnen, leider haben sich in der Zwischenzeit einige ursprüngliche Tester wieder abgemeldet bzw. abmelden müssen.

Bis Dezember wird der Betatester aller Voraussicht nach abgeschlossen sein, dann wird "Smart Alarm", so der Name der Applikation, im App Store erhältlich sein.

Auf http://www.smart-alarm.de/ findet Ihr, wenn Ihr mögt, weitere Informationen zur App und auf http://blog.smart-alarm.de/ den Blog zur App, in dem es auch Infos zum Betatest gibt bzw. geben wird.
 
Wow, das klingt wirklich vielversprechend!

3 Dinge würden mich noch interessieren:
- gibt es keine langsam ansteigende Lautstärke für die Weckmelodie?
- Wie viel Akku Leistung verbraucht das App denn selbst bei ausgeschaltetem Display? - immerhin sind die Bewegungssensoren immer aktiv.
- Funktioniert das auch auf punktelastischen Matratzen, wo der Matratzenteil neben mir nicht groß wackelt wenn ich mich bewege?
 
Du hast auf Deiner Homepage noch ein paar Rechtschreib- und Formulierungsfehler. Ich schaue mal schnell, was man besser schreiben könnte und editiere dann meinen Post hier mit den Verbesserungsvorschägen (fett geschrieben) ;)

Gleich ganz oben:
Funktionen wie der Weckpuffer und die intelligente Schlafphasenerkennung kombiniert mit einer intuitiven Benutzeroberfläche machen Smart Alarm zu der ultimativen Wecker-Applikation für Ihr iPhone und Ihren iPod touch.

Linke Spalte, 2. Block (Anm.: Hier bin ich gerade holperig, aber "am Schlafen sein" passt einfach nicht):
Sollten Sie noch im Tiefschlaf sein, weckt Sie Smart Alarm einfach etwas später.

Rechte Spalte, 2. Block:
Smart Alarm versucht, Sie in einer günstigen Phase Ihres Schlafrhythmus zu wecken.

Linke Spalte, 3. Block:
Hier würde ich auf jeden fall "Informationen" schreiben, nicht "Infos".

Rechte Spalte, 3. Block:
Daher besitzt Smart Alarm eine integrierte, ständig ausgebaute Online-Infodatenbank, in der Sie sich umfassend zum Thema "Schlaf" informieren können.

Linke Spalte, 4. Block:
Ich meine, dass es hier auch "das Erste" heißt, nicht "das erste".


Mehr finde ich gerade nicht, sind auch nur ein paar Vorschläge, an denen ich beim ersten Lesen hängengeblieben bin.

Viele Grüße

Der_Hollaender.

P.S. Wirklich interessantes Projekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast auf Deiner Homepage noch ein paar Rechtschreib- und Formulierungsfehler. Ich schaue mal schnell, was man besser schreiben könnte und editiere dann meinen Post hier mit den Verbesserungsvorschägen (fett geschrieben) ;)

Super, vielen Dank.

Tatsächlich bin ich ein Verfechter der deutschen Sprache, aber manchmal bringt mich unsere Grammatik zur Weißglut. An der Formulierung "Funktionen wie den Weckpuffer ..." habe ich mehrmals gepfeilt und ich war mir bis zum Schluss nicht sicher, wie es korrekt heißen müsste.

Die anderen Vorchläge habe ich umgesetzt, vielen Dank dafür!

"Smart Alarm ist morgens oft das erste ..." ist für mich "gefühlt" richtig, da sich "das erste" auf "Smart Alarm" bezieht und daher klein geschrieben werden muss. Möglicherweise irre ich mich da aber auch.

Danke nochmals, weitere Korrekturen und Anregungen sind jederzeit willkommen!
 
Wow, das klingt wirklich vielversprechend!

3 Dinge würden mich noch interessieren:
- gibt es keine langsam ansteigende Lautstärke für die Weckmelodie?
- Wie viel Akku Leistung verbraucht das App denn selbst bei ausgeschaltetem Display? - immerhin sind die Bewegungssensoren immer aktiv.
- Funktioniert das auch auf punktelastischen Matratzen, wo der Matratzenteil neben mir nicht groß wackelt wenn ich mich bewege?

Es freut mich, dass Dir Smart Alarm gefällt.

1)
Nein, eine solche Funktion gibt es noch nicht. Danke für die Anregung, ich setze das mal auf meine To Do-Liste.

2)
Während eines Betatests lässt sich das immer schwer sagen, da Smart Alarm noch nicht vollständig optimiert und "aufgeräumt" wurde.
Der größte Energieschlucker ist allerdings das Display, welches ja ausgeschaltet wird.
Die Bewegungssensoren liefern derzeit alle paar Sekunden ein Signal, aber das ist fast zu vernachlässigen.
In den ersten Betaversionen gab es das Problem, dass bei aktivem Wecker der Speicher (RAM) vollief und das iPhone OS Smart Alarm nach einiger Zeit einfach "abschoss". Das wurde inzwischen aber behoben.
Die Antwortet lautet also: Eine ganz sichere Aussage kann ich dazu noch nicht liefern, der Energieverbrauch dürfte sich allerdings in Grenzen halten — wenngleich natürlich immer ein bisschen Schwund vorhanden ist.
So oder so empfiehlt es sich, das iPhone über Nacht ans Stromnetz anzuschließen und auf Nummer sicher zu gehen. Dieses Thema werde ich aber im Blog auf http://blog.smart-alarm.de/ auch noch einmal ansprechen und auch weitere (technische) Details dazu liefern.

3)
Die Bewegungssensoren sind wahnsinnig empfindlich und können pro Sekunde hundert Signale (ich bin mir da jetzt zwar nicht ganz sicher, aber da geht schon einiges) über die aktuelle Lage abfeuern. Daher sollte das iPhone bzw. der iPod touch und damit auch Smart Alarm auch die kleinste Bewegung erkennen können. Testen kann ich das mangels einer punktelastischen Matratze allerdings nicht. Sicher ist die Erkennung der Schlafphase noch nicht pefekt und es wird noch ein wenig dauern, bis sie in allen Situationen super klappt. Ich werde die Technologie allerdings mit kostenlosen Updates ständig verbessern und freue mich auf das Feedback von Euch, den Anwendern.
Wenn Du magst, registriere ich Dich als Betatester und Du kannst Smart Alarm einmal mit deiner Matrapunktelastischen Matratze testen. Ich würde mich freuen. (Mail: beta@simple-dev.de)
 
schade,hätte es gerne ausprobiert,hab aber nur den touch der 1.generation :(
 
es is ja noch platz genug im Betatest
sind ja erst 52 Betatester dabei ...
 
schade,hätte es gerne ausprobiert,hab aber nur den touch der 1.generation :(

Der iPod touch der ersten Generation hat leider keinen Lautsprecher und eignet sich daher nicht als Wecker.


es is ja noch platz genug im Betatest
sind ja erst 52 Betatester dabei ...

Tatsächlich haben sich ursprünglich knapp 100 Leute für den Betatest angemeldet. In der Zwischenzeit wollten und mussten allerdings einige Leute ihre Zusage zurückziehen, sodass es letztendlich "nur" 82 Betatester wurden.

52 davon sind derzeit aktiv am Betatest beteiligt (die Zahl hast Du aus dem Bereitstellungsprofil ausgelesen, richtig?), die anderen müssen mir noch erforderliche Daten zusenden.

Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass die Betreuung des Betatests ziemlich aufwendig ist und ich mich daher dazu entschlossen habe, vorerst keine Betatester mehr aufzunehmen.
Wer Interesse hat, kann sich allerdings gern bei beta@simple-dev.de melden. Ich melde mich dann wiederum bei Euch, wenn ich Euch in das Programm aufnehmen kann.

Ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis und könnt Euch mit dieser Regelung anfreunden.
 
Der iPod touch der ersten Generation hat leider keinen Lautsprecher und eignet sich daher nicht als Wecker.




Tatsächlich haben sich ursprünglich knapp 100 Leute für den Betatest angemeldet. In der Zwischenzeit wollten und mussten allerdings einige Leute ihre Zusage zurückziehen, sodass es letztendlich "nur" 82 Betatester wurden.

52 davon sind derzeit aktiv am Betatest beteiligt (die Zahl hast Du aus dem Bereitstellungsprofil ausgelesen, richtig?), die anderen müssen mir noch erforderliche Daten zusenden.

Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass die Betreuung des Betatests ziemlich aufwendig ist und ich mich daher dazu entschlossen habe, vorerst keine Betatester mehr aufzunehmen.
Wer Interesse hat, kann sich allerdings gern bei beta@simple-dev.de melden. Ich melde mich dann wiederum bei Euch, wenn ich Euch in das Programm aufnehmen kann.

Ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis und könnt Euch mit dieser Regelung anfreunden.

ja, habs dort rausgelesen
hmm, eigentlich schlecht das es nicht in irgendeiner art verschlüsselt ist, ich könnte jetzt mit den UDIDs sehr viel schaden anrichten.
beispielsweise könnte ich mit einer bestimmten app, dessen name ich nicht nenne Programmen eine gefakte UDID unterjubeln, was bei beispielsweise TapTapRevence tödlich sein kann, naja, nicht direkt aber du weist was ich meine.

aber jetzt mal B2T:

irgendwie ist der Paketinhalt der App unafgräumt, es gibt eine mänge ungültiger pngs, die (scheinbar) so halbtot sind, auserdem sind das alle dateien im root, ich weis nicht ob das so gehört, da ich auch mich gerade erst in die MacProgramiereung hereinarbeite, aber es währe glaub ich sinnvoller es ein bishen zu Strukturieren.

sonstens, mal nachdenken

achja, scheinbar ist es mir gestern gecrasht, ich maile dir mal wieder die LowMem Logs.

Sonst, TAUGT
 
Hallo Patrick, habe mir gerade Deine App im Blog angeschaut und bin begeistert! Und dann wohnst Du sogar in der Nähe meiner alten Heimat. Werde mir allein schon aus Lokalpatriotismus Deine App kaufen.

Allerdings: Auf den Screenshots im Blog sind fiese sprachliche Fehler zu sehen (Schlaf"t" zum Beispiel...) Auch der Rest des Textes ist überarbeitungsbedürftig. Vielleicht ist einer Deiner Betatexter ja Sprachgenie?

In jedem Fall wünsche ich Dir eine Top10-Platzierung im AppStore!
 
ja, habs dort rausgelesen
hmm, eigentlich schlecht das es nicht in irgendeiner art verschlüsselt ist, ich könnte jetzt mit den UDIDs sehr viel schaden anrichten.
beispielsweise könnte ich mit einer bestimmten app, dessen name ich nicht nenne Programmen eine gefakte UDID unterjubeln, was bei beispielsweise TapTapRevence tödlich sein kann, naja, nicht direkt aber du weist was ich meine.

Das liegt natürlich alles in Apples Händen.
Ich denke aber nicht, dass es da ein Sicherheitsrisiko gibt. Zumindest nicht, bis mir das Gegenteil bewiesen wird. ;-)


irgendwie ist der Paketinhalt der App unafgräumt, es gibt eine mänge ungültiger pngs, die (scheinbar) so halbtot sind, auserdem sind das alle dateien im root, ich weis nicht ob das so gehört, da ich auch mich gerade erst in die MacProgramiereung hereinarbeite, aber es währe glaub ich sinnvoller es ein bishen zu Strukturieren.

Es gibt tatsächlich noch einige PNGs, die nicht mehr verwendet werden. Vor der Fertigstellung der Applikation werde ich da aber so oder so noch aufräumen.

Bezüglich der Struktur liegst Du komplett daneben: Die Dateien sind strukturiert, allerdings nicht im App-Bundle selbst, sondern nur in Xcode. Kleiner Tipp: Wenn Du Dich in die Mac-Programmierung einarbeitest, solltest Du Dich auf den Entwicklerseiten von Apple möglichst früh über die Ordnerstruktur im App-Bundle informieren, denn dort gibt es genaue Richtlinien. Die Struktur, die Smart Alarm besitzt, ist tatsächlich die einzig richtige und sinnvolle Struktur. ;-)



achja, scheinbar ist es mir gestern gecrasht, ich maile dir mal wieder die LowMem Logs.

Deinen Formulierungen entnehme ich, dass Du Dein iPhone gejailbreakt hast, oder? (Ich will das Thema nicht weiter ansprechen, zumindest nicht hier.)
 
Hallo Patrick, habe mir gerade Deine App im Blog angeschaut und bin begeistert! Und dann wohnst Du sogar in der Nähe meiner alten Heimat. Werde mir allein schon aus Lokalpatriotismus Deine App kaufen.

Lokalpatriotismus ... das klingt aber nett. ;-)


Allerdings: Auf den Screenshots im Blog sind fiese sprachliche Fehler zu sehen (Schlaf"t" zum Beispiel...) Auch der Rest des Textes ist überarbeitungsbedürftig. Vielleicht ist einer Deiner Betatexter ja Sprachgenie?

Eigentlich bin ich sprachlich gar nicht mal so unbegabt. ;-) Ich nehme an, dass Du Dich (ausschließlich?) auf den Text der Hilfe beziehst. Dieser wird in jedem Fall noch einmal komplett überarbeitet und von Tippfehlern bereinigt.


In jedem Fall wünsche ich Dir eine Top10-Platzierung im AppStore!

Vielen Dank!
 
Jailbreak ist doch kein Problem, oder!?

Ich hab nämlich auch eins drauf (brauche es wegen SBSettings).
 
Nein, ein Jailbreak ist generell kein Problem. Ich weiß nur nicht, ob und wie viele Prozesse Ihr im Hintergrund laufen habt. Smart Alarm muss sich ja mit allen Prozessen den Speicher teilen und da kann es schonmal zu einem Crash kommen.
 
Zurück
Oben Unten