7Km zu schnell in der Stadt =15,-€ gehts noch?

Fahrt mal mit dem Rad einem Auto mit 30km/h hinterher und danach einem mit 35, dann merkt ihr den Unterschied. :p
 
Und genau deshalb bist Du eine Gefahr für die Allgemeinheit.

Man kanns auch Echt übertreiben. Gefahr für die Allgemeinheit ist wegen 5 oder 10 km/h definitiv nicht der Fall. Da gibts andere Kaliber wo ich diese Bezeichnung eher angebracht empfinde.

Viel schlimmer sind die "ichsuchmalwährenddemfahrenmeineSMSdurch" (gern mal junge Mädels) oder die "ichschnipplemalkurzrausundnehmedieVorfahrt" oder "ichbineineguteMamaunddrehemichwährenddemfahrenlieberzumkindalsaufdieStraßezusehen". Oder die die auf einer großen Vorfahrtsstraße ohne Vorwarnung eine Vollbremsung hinlegen, weil sie meinen Gentlemen spielen zu müssen, um jemand aus einer Seitenstraße herauszulassen. Und ja dank Sicherheitsabstand ist nichts passiert. Ist aber trotzdem gefährlich.



Das ist allerdings wohl wahr.
 
Was glaubt ihr eigentlich: Die Zeichen sind dafür da um darüber zu diskutieren

Einige Zeichen sind einfach dafür da überfahren zu werden:
https://www.youtube.com/watch?v=QQDR7YRxQJM

Und für die Schnellfahrer gab es für die GEZ-Gelder sogar mal entsprechende Tipps:
https://www.youtube.com/watch?v=23Dzy75n8JA

Merke, demnächst mit Blaulicht durch die Spielstraße, damit der Kevin und die Jaqueline noch pünklich zum Unterricht zur Schule um die Ecke kutschiert werden können. :hehehe:
 


So siehts aus. :D :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Merke, demnächst mit Blaulicht durch die Spielstraße, damit der Kevin und die Jaqueline noch pünklich zum Unterricht zur Schule um die Ecke kutschiert werden können. :hehehe:

Das ist nur die halbe Wahrheit. Dazu kommt nämlich eine nicht genannte Strafe wegen Amtsanmaßung. Und die wird teuer weil individuell vor Gericht festgelegt. Wie alles in dem 2. Video so halbgar dargelegt wurde.
 
Fahrt mal mit dem Rad einem Auto mit 30km/h hinterher und danach einem mit 35, dann merkt ihr den Unterschied. :p

…schaffe ich mit meinem MTB gar nicht…(26“, Übersetzung ca. 1: 3,43 bzw. vorne 48 hinten 14 Zähne) .
Auf ebener Asphaltfahrbahn, ohne Rückenwind bringe ich damit höchstens (ehrliche) 33,5 Km/h zusammen...:shame:
 
Weichei. Geht alles
.

.
.
.
.

.

.

.
bergab. :D :D
 
Ich hab ein Cx weil es mir auf die Nerven ging ständig von MTB zu Rennrad zu wechseln, damit geht das :) So bekommt der Thread wenigstens noch etwas sinnvolles :cool:
Vielleicht kaufe ich noch http://www.thehornit.de sowas nettes :)
 
Man kanns auch Echt übertreiben. Gefahr für die Allgemeinheit ist wegen 5 oder 10 km/h definitiv nicht der Fall. Da gibts andere Kaliber wo ich diese Bezeichnung eher angebracht empfinde.

Wenn Du gelesen hättest, worauf sich meine Bemerkung bezieht, wüsstest Du, das ich nicht die 5-10 km/h meinte, sondern sein "mir doch scheißegal".
Abgesehen davon, dass auch die zuviel sein können, aber das werde einige wohl nie begreifen. Wenn ich sehe, wie einige hier vor unserem Haus durch die Spielstraße brettern...
 
Vielleicht auch einige Worte nicht allzu sehr überbewerten ? ;) Klar klingt das erst einmal komisch. Aber ich bezweifle mal, daß er das so gemeint hat, wie Du es auffaßt.
 
Es ist doch so: Wenn man 50 fahren darf und ab 57 blitzt es, dann fahren die Leute halt Tacho 60 und werden nicht geblitzt. Wer 61 fährt hat Pech gehabt. Wenn man jetzt wie der Threadersteller argumentiert, dass das ja überhaupt keine Gefährdung darstellt, wenn man 10 km/h zu schnell fährt, dann müsste man ja z.B. erst ab 70 blitzen. Dann fahren die Leute halt 65, sicherheitshalber. Toll! Zwischen 65 und 50 ist ein riesiger Unterschied, auch wenn man das in seinem fetten Auto nicht merkt.

Beispiel? Wenn du 1s Reaktionszeit hast fährst du nur in der Zeit, in der du Reagieren kannst, bei 70 km/h gut 5m weiter als bei 50km/h. Und da ist der höhere Bremsweg nichtmal berücksichtig. Das ist ein riesiger Unterschied, wenn es darauf ankommt. Es gab irgendwo mal ein Beispiel mit einer Autobahn und einem LKW und einem PKW. Das Beispiel ging in etwa so, dass der PKW, der sich an die Geschwindigkeit hielt, genau 1cm vor dem Hindernis zum Stehen kam während der 20km/h zu schnelle PKW fast ungebremst reingerast ist.
 
Naja, wenn ich so sehe, womit die Leute beim Autofahren so alles beschäftigt sind, dürften 60 statt 50 bei aufmerksamer Fahrweise der Verkehrssicherheit zuträglicher sein als absolut regelkonformes Fahren bei Nebenbeschäftigung. Ich bin mir sicher, dass z.B. Telefongespräche auch mit Freisprechanlage unterm Strich gefährlicher sind als ein paar km/h zu viel.
Du darfst nicht regelkonformes Fahren bei Nebenbeschäftigung mit zu schnellem Fahren bei aufmerksamer Fahrweise vergleichen sondern musst regelkonformes Fahren bei aufmerksamer Fahrweise mit zu schnellem Fahren bei aufmerksamer Fahweise sowie regelkonformes Fahren bei Nebenbeschäftigung mit zu schnellem Fahren bei Nebenbeschäftigung vergleichen.
 
Hier blitzt aber ne ganze Ecke Sozialneid mit durch. ;)

Ich und Sozialneid, da muss ich schmunzeln ;). Bin eher einer der Leute, die es ziemlich lächerlich finden, dass Leute mit riesigen Autos 1 km zum Einkaufen fahren. Nicht, weil ich mir keinen Porsche leisten könnte, sondern weil ich das aus Überzeugung bescheuert finde.
 
Kommt auf den Bedarf an. Wenn eine 5-köpfige Familie einen Monatseinkauf tätigt kommt schon was zusammen. Und wozu nicht mit dem Langstreckenauto einkaufen fahren ? Die Anschaffung von einem Zweitwagen wäre wirtschaftlich noch idiotischer. Und ein Taxi mieten oder was ? Oder soll man die Dinge auf ein Fahrrad packen ?? Oder einer kommt von der Dienstreise oder fährt danach irgendwohin anders weg und nimmt den Einkauf halt aus zeitlichen und organisatorischen Gründen gleich mit. Oder der Laden liegt mal eben rund 6 bis 8 km vom Wohnhaus entfernt. Zu Netto (500 m entfernt) gehe ich so gut wie nicht wegen der unterirdischen Qualität von Obst und Gemüse und auch dem fehlenden Angebot. Meistens ist das was ich gerade haben will eben nicht vorrätig. Ob das am Filialleiter/der Filiallleiterin liegt weiß ich nicht. Kommt mir aber bald so vor.

Wie bei uns das Kaufland. Das ist eben knapp 10 km entfernt. Und da fahre ich nicht mit dem Fahrrad runter, weil ich das damit eh nicht wegbekommen kann. 1 Kasten Bier, 1 Kasten Cola Zero, diverse andere Dinge u.s.w. Da hört es mit der Transportkapazität zu Fuß oder per Fahrrad wirklich auf. Selbst wenn es nur 1 oder 2 km wären. Und ich hab nicht die Zeit wie andere 1 mal pro Tag einzukaufen nur damit ich das Zeug auf dem Rad mit Müh und Not mitnehmen kann. Bei mir wird maximal 1 mal die Woche oder gar nur aller 14 Tage oder gar 3 Wochen eingekauft. Je nachdem.

Manchmal sollte man die Zusammenhänge kennen, bevor man sich über eine Situation, deren Zusammenhang man nicht deuten kann oder kennt aufregt. Ein kleiner Blick über den Tellerrand soll da manchmal ganz hilfreich sein.

Da halte ich die "ausschließlichmaximal1kmzumBriefkastenoderBäckerautofahrer" (egal mit welchem Auto) für wesentlich Bekloppter. Abgesehen vielleicht mal vom alten Opa mit Gehbehinderung, wo ich das durchaus einsehe. Aber ich kenne auch junge Kerle (darunter ein Kumpel hatte das durchaus drauf). Und dann fehlt bei mir jedes Verständnis für.

Den km (zusammen hin und zurück) laufe ich zu Fuß.
 
Hier mal ein Beispiel des ADAC:
Fünf Sterne im Normtest …

Als Testfahrzeug diente ein Renault Laguna – ein anerkannt überdurchschnittlich sicheres Auto. Bei einem früheren Crash nach EuroNCAP-Norm hat der Franzose mit der Höchstwertung von fünf Sternen voll überzeugt. Die Insassen wären unverletzt geblieben. Im europäischen Normtest wird von folgender Situation ausgegangen: Sie fahren mit 100 km/h auf der Landstraße, erkennen in 50 Metern Abstand ein Hindernis und leiten eine Vollbremsung ein. Die Aufprallgeschwindigkeit beträgt 64 km/h. Der ADAC hat das Szenario nun modifiziert, die Ausgangsgeschwindigkeit um lediglich zehn Stundenkilometer auf Tempo 110 erhöht. Wegen des längeren Reaktions- und Bremsweges erhöht sich die Aufprallgeschwindigkeit überproportional auf 80 km/h.
http://www.focus.de/auto/ratgeber/u...tscheiden-ueber-leben-und-tod_aid_326298.html

Wer sich ein Bisschen auskennt weiß, was für ein Unterschied zwischen einem Aufprall mit 80 km/h im Vergleich zu 64 km/h bedeutet.
 
Kommt auf den Bedarf an. Wenn eine 5-köpfige Familie einen Monatseinkauf tätigt kommt schon was zusammen. Und wozu nicht mit dem Langstreckenauto einkaufen fahren ? Die Anschaffung von einem Zweitwagen wäre wirtschaftlich noch idiotischer. Oder einer kommt von der Dienstreise oder fährt danach weg und nimmt den Einkauf mit. Manchmal sollte man die Zusammenhänge kennen, bevor man sich über eine Situation, deren Zusammenhang man nicht deuten kann aufregt.

Wenn wenn wenn. Ist aber in 90% der Fälle nicht so. Es sieht eher so aus, dass eine 60 kg Frau 2 km durch die Stadt gurkt, um das 10kg Kind von der Musikschule abzuholen. Achja, dafür bewegt sie dann den Q7 ,mehrere Tonnen an Auto, über 4 km.
 
Wenn wenn wenn. Ist aber in 90% der Fälle nicht so. Es sieht eher so aus, dass eine 60 kg Frau 2 km durch die Stadt gurkt, um das 10kg Kind von der Musikschule abzuholen. Achja, dafür bewegt sie dann den Q7 ,mehrere Tonnen an Auto, über 4 km.

Woher willst Du wissen was sie davor oder danach macht ? Bist Du ihr die ganze Zeit hinterhergefahren ? Außerdem: Wenn ich ein Kleinkind hätte würde ich es beim aktuellen Verkehr und dem Alter auch 4 km durch die Gegend fahren. Rein schon aus Gründen der Sicherheit. Da wäre mir die Energieeffizienz in dem Moment komplett Banane. Da ist mir die Unversehrtheit des Kindes zig mal lieber als ein paar l verbratener Sprit. Die Energieeffizienz zeige ich dann wenn es sinnvoll ist. Wie z.B. zum Bäcker laufen statt Auto nehmen, nicht aller 3 Jahre einen Neuwagen kaufen, sinnvoll mögliche Wege zu Fuß erledigen u.s.w.
 
Zurück
Oben Unten