Word wird automatisch versteckt gespeichert, aber nur wenn ...

fitz_mall

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.10.2003
Beiträge
89
Reaktionspunkte
4
Liebe MacUser

Nach 10 Jahren habe ich meinen Mac gewechselt und zuerst sind auch keine Probleme aufgetaucht. Doch jetzt passiert etwas merkwürdiges und ich finde keine wirklich guten Hinweise, zumal ich nichts geändert habe. Auf dem Mac ist Version 15.5 installiert (macOS Sequoia).

Bearbeite ich einige vorhandene Word-Dokumenten (passiert nicht bei allen) und drücke auf speichern, wird das Dokument "als versteckt" gespeichert, bzw. nur angezeigt, wenn ich die "command-umschalt-Punkt" drücke - dann ist es aber leicht verblasst (also bleibt versteckt). Erstelle ich ein neues Word-Dokument, dann ist alles i.O. ...btw. es passiert nur auf einem eigenen Unternehmens-Server, nicht aber bei Office365 und auch nicht lokal ...

Nun zwei Fragen:
An was könnte es liegen, dass einige Dokumente solche Bugs aufweisen? (Neustart hat keinen Effekt).
Noch viel wichtiger: Wie kann ich das Dokument schnell mal wieder sichtbar machen ...das geht bei Windows ganz easy: Eigenschaften/Häckchen versteckt weg. Diese Option hat der Mac nicht, bzw. ich finde sie nicht.

Weiss jemand was? Danke im Voraus.
 
Welche Word-Version? Ist OneDrive mit im Spiel?
 
Es handelt sich um Word-Version 16.98 und läuft nicht über OneDrive.
 
Das Problem hatte ich auch, vor allem wenn ich Dateien über SMB bearbeitet habe, gespeichert, plötzlich waren sie versteckt. Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten.
 
Das Problem hatte ich auch, vor allem wenn ich Dateien über SMB bearbeitet habe, gespeichert, plötzlich waren sie versteckt. Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten.
Ja genau ...bearbeite auch über SMB 😩.
Kann man wenigstens beim Mac die Datei so easy wie bei Windows wieder aus dem Versteck holen?
Diesen Mini-Umweg zu einer normalen Datei würde ich gerne gehen ...aber ich weiss nicht, wie das "leicht" klappt.

Danke und iiebe Grüsse 👋🏼
 
Ja genau ...bearbeite auch über SMB 😩.
Kann man wenigstens beim Mac die Datei so easy wie bei Windows wieder aus dem Versteck holen?
Diesen Mini-Umweg zu einer normalen Datei würde ich gerne gehen ...aber ich weiss nicht, wie das "leicht" klappt.
  1. Ja. Das Windows-Attribut "Versteckt" wird beim Mac in Form des UNIX-Attributs "hidden" korrekt abgebildet.
    • Das funktioniert mit jedem Dateityp und ist in erster Linie unabhängig von irgendwelchen Programmen (hier: "Word")
    • Wann und warum das so passiert, ist mir nicht bekannt. Hier ist das so nicht vorgekommen.
    • Ursache ist am ehesten ein Implementations-Detail des jeweiligen Windows-Servers. Der Mac scheint mir da unschuldig zu sein.
  2. Das UNIX-Attribut "hidden" entfernt man mit dem Terminal-Befehl chflags nohidden <Pfad/Dateiname>

  3. Für Freunde des GUI gibt es die 3rdParty-Utility "Funter"
    https://nektony.com/de/funter
    • Nachdem man nach der Installation ein halbes Dutzend Warnmeldungen abgenickt hat, integriert sich das Teil in den Finder und man kann dort über einen Rechtsklick das "hidden"-Attribut löschen oder wieder setzen.
 
  1. Ja. Das Windows-Attribut "Versteckt" wird beim Mac in Form des UNIX-Attributs "hidden" korrekt abgebildet.
    • Das funktioniert mit jedem Dateityp und ist in erster Linie unabhängig von irgendwelchen Programmen (hier: "Word")
    • Wann und warum das so passiert, ist mir nicht bekannt. Hier ist das so nicht vorgekommen.
    • Ursache ist am ehesten ein Implementations-Detail des jeweiligen Windows-Servers. Der Mac scheint mir da unschuldig zu sein.
  2. Das UNIX-Attribut "hidden" entfernt man mit dem Terminal-Befehl chflags nohidden <Pfad/Dateiname>

  3. Für Freunde des GUI gibt es die 3rdParty-Utility "Funter"
    https://nektony.com/de/funter
    • Nachdem man nach der Installation ein halbes Dutzend Warnmeldungen abgenickt hat, integriert sich das Teil in den Finder und man kann dort über einen Rechtsklick das "hidden"-Attribut löschen oder wieder setzen.
Vielen Dank für die Zusammenfassung und gründliche Erklärung. Die Variante via Terminal hatte ich gelesen - sie ist doch recht aufwändig wenn man vergleicht, dass man bei Windows nur ein Haken setzen muss.
 
Moin, hast du mal probiert… die WORD-Datei zunächst aus der SMB-Umgebung auf deinen lokalen Arbeitsplatz zu kopieren … und erst nach lokaler Bearbeitung diese Datei wieder auf den Server zu speichern => i.S.v. "Speichern unter…"? Was passiert in diesem Fall?

VG OBje

EDIT: per Tastenkombination "Befehl" + "Hochstell" + "Punkt" kannst du die versteckten Dateien sichtbar/unsichtbar werden lassen, ohne dafür die Konsole zu bemühen. Die gewünschte Datei (besser eine Kopie) öffnest du dann in WORD und speicherst sie einmal unter neuem Namen.
 
EDIT: per Tastenkombination "Befehl" + "Hochstell" + "Punkt" kannst du die versteckten Dateien sichtbar/unsichtbar werden lassen, ohne dafür die Konsole zu bemühen. Die gewünschte Datei (besser eine Kopie) öffnest du dann in WORD und speicherst sie einmal unter neuem Namen.
Das stimmt - diese Kombi habe ich schnell gefunden ;-) ...damit wird die Datei für Windows-User aber nicht automatisch sichtbar.

Wir haben mittlerweile alle Daten auf einen Share-Point umgezogen ...seither sind die Probleme weg 😇🎉
 
Zurück
Oben Unten