MS Word mit PDF-Fehler

Stefan_Kiel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.04.2006
Beiträge
566
Reaktionspunkte
256
Hallo,
wenn ich ein Word-Dokument öffne, erhalte ich eine Fehlermeldung. Ich habe Adobe Acrobat bereits neu installiert und den iMac einmal neu gestartet. Die Fehlermeldung erscheint weiterhin. Ich kann sie zwar wegklicken, aber nervt ja trotzdem etwas... Hat jemand eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann?
 

Anhänge

  • Greenshot 2025-09-26 09.41.41.png
    Greenshot 2025-09-26 09.41.41.png
    56,9 KB · Aufrufe: 33
Sieht nach einem Makro-Problem aus, vielleicht in Word die Makros ausschalten oder aus der Datei entfernen.
 
Hallo, die Fehlermeldung kommt selbst beim Öffnen eines neuen Dokuments. In den WORD-Einstellung habe ich Makros ohne Benachrichtigung eingestellt, aber der Fehler bleibt.
 
Dann wird von Word irgendwo ein Makro gestartet.
 
In den WORD-Einstellung habe ich Makros ohne Benachrichtigung eingestellt, aber der Fehler bleibt.
Reicht es nicht, den Quertreiber in Form einer *.dot(x|m) in Extras > Vorlagen & Add-ins… auszuschalten?

Schau auch nach, ob die ja eh als fehlend angemäkelte Datei im in der Fehlermeldung genannten Pfad überhaupt vorhanden ist – oder nicht. Es handelt sich ja offenbar um eine von Adobe-Software installierte Schnittstelle zur PDF-Erzeugung oder -Bearbeitung, also nichts, was von Hause aus von MS käme.
 
da ist tatsächlich ein Add-In vorhanden "linkCreation.dotm" - ich habe es deaktiviert und die Fehlermeldung erscheint nicht mehr... Danke.

Update: Zu früh gefreut, das Add-In kommt zurück und aktiviert sich von selbst. Im Netz findet man zwar Anleitungen, wo die Datei liegen soll, dort ist sie aber nicht zu finden und so kann ich sie nicht löschen. Ich werde mal Adobe löschen und schauen, ob sie dann wegbleibt

Update2: Gefunden! Macintosh HD -> Library -> Application Support -> Office 365 -> User Content -> Word
 
... Ich werde mal Adobe löschen und schauen, ob sie dann wegbleibt

...

... und dafür immer möglichst den Adobe-eigenen Uninstaller verwenden. Wenn man das Adobe-Zeugs einfach löscht - auch mit "AppCleaner" o.ä., dann bleiben so gut wie immer irgendwelche Reste übrig, die sich dann noch störend bemerkbar machen können.

Die Adobe-Sachen sind leicht und schnell installiert - sie wieder loszuwerden ist manchmal eine Wissenschaft für sich ...
 
Zurück
Oben Unten