MS Word - Formular nicht ausfüllbar

fox78

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.02.2004
Beiträge
2.861
Reaktionspunkte
431
Hallo,
ich versuche herauszufinden, warum ich in dem verlinktem MS-Word-Formular F36.docx einer Behörde zwar die Formularfelder auf der ersten Seite anklicken und ausfüllen kann, nicht jedoch diejenigen weiter hinten unter den Fragen. Die Felder sind bei mir schlicht nicht auswählbar.

Link zum Dokument „F36.docx“ auf Dropbox:
https://www.dropbox.com/scl/fi/6nalfqet7n6z7fkwgyyl3/F36.docx

Klappt das bei Euch, oder kann das MS Word für Mac (aktuelle Version 16.100.2) schlicht nicht?
Klappt das auf mit MS Word für Windows? (Ich habe keine Win-Maschine zum Testen)

:kopfkratz:
fox78
 
Das Verhalten kann ich in TextMaker2021 und TextMakerFree2024 nachvollziehen.
Auf Seite 1 kann ich dafür auch Text außerhalb der Formularfelder einfügen, was man gewöhnlich eigentlich™ gerade nicht können sollte:

TM2021-TMF2024-p1.jpg

TM2021-TMF2024-p3ff.jpg


Writer-25.8.0.4 reagiert ebenfalls uneinheitlich.
Während die Ankreuzfelder funktionieren, wird die Texteingabe nur auf p1 in Schwarz wiedergegeben, erscheint es auf p3 in Grau:

WRTR25.jpg

Wie das gedruckt aussieht, habe ich nicht getestet.

OnlyOffice-8.2.2 wiederum ersetzt beim Eingabeversuch das Textformularfeld durch den getippten Text:
ONLY822.jpg


Fazit: Mein Eindruck ist, dass das Formular selbst verhunzt und uneinheitlich hergestellt ist (um nicht verpfuscht zu schreiben). Irgendwie scheinen die Definitionen von geschützten und nichtgeschützten Bereichen im Dokument fehlerhaft.

Rhetorische Nebenfrage: Warum ist das kein Formular-PDF?

(Pages-14.4 erweist sich – nach Umwandlung des DOCX ins Pages-Format beim Öffnen – ganz unbrauchbar.)
 
Mögliche Ursache für diesen Fehler wird wohl eine unzureichende Freigabe von Abschnitten für die Formulareingabe eines ansonsten geschützten Dokuments sein. Im Screenshot anbei habe ich das mal simuliert. Während bei Abschnitt 1 ausschließlich die Eingabe der Formularfelder (grau) möglich ist, sind die Abschnitte 2 und 3 nicht freigegeben und die Fomularfelder daher auch nicht anklickbar*.

EDIT 1: Das hat leider auch zur Folge, dass sich das Dokument außerhalb der geschützten Abschnitte editieren ließe. Höchst fahrlässig, dass eine Behörde ungesicherte WORD-Dokumente an Aussenstehende/Endanwender zur Verfügung stellt. Eine PDF wäre hierbei sicherlich nützlicher.

*EDIT 2: Korrigieren ließe es sich, indem du im Hauptmenü (Mac-Version) von WORD auf den Punkt "Extras" klickst und dort auf "Dokument schützen". Folge dem Dialog wie im Screenshot zu sehen und schau nach, ob alle Abschnitte ausgewählt wurden. Wenn nicht, hol das nach.

WORD_Formular-Eingabe_trotz-Dokumentenschutz.png
 
Mit widerspenstigen Formularen (Word oder auch anderes) mache ich gelegentlich das:
  • Den Druckdialog öffnen
  • statt zu drucken auf den (PDF)- oder (Vorschau- )Knopf drücken
  • die selbst gemachte PDF-Version öffnen
  • mit dem in Vorschau eingebauten Text-Werkzeug ausfüllen
  • Speichern, Fertich
Das Text-Tool aus Vorschau ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht dann aber ganz gut.
Das Ergebnis wird oft besser als das Original.
 
Danke für Eure Antworten.
Ich falle gerade vom Glauben ab, denn seit heute funktioniert es (Word für Mac Version 16.100.3, heute automatisch installiert - release notes) :hum:

Ich würde jetzt viel für die Info geben, dass es mit einer geringfügig älteren Word-für-Mac-Version (kleiner 16.100.x) tatsächlich nicht funktioniert!
 
Ich falle gerade vom Glauben ab, denn seit heute funktioniert es
Mit einem Dokument, das nachweislich verbaut ist?
Soviele verschiedene Programme können sich nicht irren. Schon die Eingabemöglichkeit von Text außerhalb der Textformularfelder auf p1 ist ein Fehler beim Setzen der geschützten Bereiche.
Dass es gefühlt »funktioniere«, scheint eher einer gestiegenen Fehlertoleranz der Anwendung, denn einer aus dem Nichts gekommen sein müssenden Verbesserung des Dokuments geschuldet.
 
Mit widerspenstigen Formularen (Word oder auch anderes) mache ich gelegentlich das:
  • Den Druckdialog öffnen
  • statt zu drucken auf den (PDF)- oder (Vorschau- )Knopf drücken
  • die selbst gemachte PDF-Version öffnen
  • mit dem in Vorschau eingebauten Text-Werkzeug ausfüllen
  • Speichern, Fertich
Das Text-Tool aus Vorschau ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht dann aber ganz gut.
Das Ergebnis wird oft besser als das Original.
Das dachte ich auch und machte das auch immer so. bis mir dann irgenjemand mal so ein PDF zurückschmiess, weil der Adobe Reader DC nichts von den ausgefülltem anzeigen wollte. Apple Vorschau aber schon.
 
Zurück
Oben Unten