Windows Mp3 Playlist konvertieren für macOS

floh61

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.08.2024
Beiträge
132
Reaktionspunkte
30
Als Umsteiger, jetzt das nächste Problem.
Ich habe meine Mp3 Sammlung inkl. der Playlisten übertragen auf den Mac (Sequioa), die Playlisten werden mit dem VLC Player und der Music App nicht abgespielt. Problem ist anscheinen der interne Aufbau der Playlist Datei
Bei windows schaut es so aus,
#EXTINF:256,Like A Storm - Ordinary
..\Sammlung\Like A Storm - Ordinary.mp3
bei MacOs so
#EXTINF:256,Like A Storm - Ordinary
../Sammlung/Like A Storm - Ordinary.mp3

Problem ist anscheinend das Backslash- , Slash-Zeichen
Ok man kann es mühsam mit dem Texteditor ändern lassen, oder gibt es dafür ein Hilfsmittel
 
... also VLC-Player und Music App sind zwei ziemlich verschiedene Dinge.

Wenn es beim VLC tatsächlich nur an den Slashes liegt, wäre es ja einfach, diese mit Hilfe eines Texteditors suchen/ersetzen zu korrigieren.
Versuch das mal - nachdem du ein Backup der Playlist-Dateien gemacht hast - wenn es dann funktioniert, wäre ja alles gut.
Ich befürchte aber, dass da noch ein bisschen mehr (Fein)-Tuning nötig ist.
 
... also VLC-Player und Music App sind zwei ziemlich verschiedene Dinge.

Wenn es beim VLC tatsächlich nur an den Slashes liegt, wäre es ja einfach, diese mit Hilfe eines Texteditors suchen/ersetzen zu korrigieren.
Versuch das mal - nachdem du ein Backup der Playlist-Dateien gemacht hast - wenn es dann funktioniert, wäre ja alles gut.
Ich befürchte aber, dass da noch ein bisschen mehr (Fein)-Tuning nötig ist.
Hi, ich habe damit jetzt schon 2 Playlisten mit dem Editor über suchen/ersetzen korrigiert, danach funzt es dann für VLC und die Music App alles. Ich hatte nur gehofft das es da vielleicht ein kleines Hilfsmittel gibt das Problem mit den slashes zu korrigiert.
Bin eigentlich überrascht das ich das überhaupt gefunden habe, wollte schon aufgeben ;)
 
Ist halt ein Windows-Fehler bzw. Problem.
Kein anderes OS (abgesehen von ReactOS) benutzt den Backslash in Pfadangaben.
 
Ist halt ein Windows-Fehler bzw. Problem.
Kein anderes OS (abgesehen von ReactOS) benutzt den Backslash in Pfadangaben.

... na ja, im Grunde weder ein Fehler, noch ein "Problem". Nur eine andere Konvention. Ich weiß tatsächlich nicht, warum Bill Gates und Paul Allen das seinerzeit so entschieden haben. Aber irgendwas werden sie sich schon dabei gedacht haben.
 
Auf amerikanischen Tastaturen ist der Backslash bequem mit einem Finger direkt neben der Enter-Taste erreichbar.
Oder auch Links neben der Shift-Taste.
Da gibt es quasi 2 sehr einfach mit einem Finger (rechts oder links) erreichbare Tasten für.
https://media.jacob.services/images/42/66/54/de/426654de078d4cb1080cefb7ca8ff840.jpg

P.S.
Aber in einem Land, welches auch Gallone, Mile, Feet, Yard, Fahrenheit, pounds und was weiß ich was für "exotische" Maßeinheiten nutzt, da kann man keine Logik erwarten.
 
Zurück
Oben Unten