Wiederherstellung Keine Auswahl der Festplatte möglich

Iron Bolt

Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.06.2014
Beiträge
93
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

Ich möchte mein MacBook Verkaufen, weshalb ich ihn auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe. Beim Neustart musste ich durch eine Internet Recovery und hänge nun fest im Schritt „installationsvolume wählen“ aber sehe keine Festplatte zur Auswahl (siehe Screenshot). Was kann ich tun?
 

Anhänge

  • IMG_2356.jpeg
    IMG_2356.jpeg
    56,9 KB · Aufrufe: 55
Das Gerät einfach einmal mal neu starten und direkt wieder in den Recovery Mode bringen um erneut eine Installation zu versuchen.
Danke, das habe ich jetzt ca 7-8 Mal gemacht und komme nicht weiter, da ich kein macOS installieren kann, aufgrund der Tatsache keine Festplatge auszuwählen zu können
 
Hast du die SSD denn im Festplattendienstprogramm schon gelöscht damit du auch was drauf installieren kannst?
(Bzw nach dem löschen ein neues Volume erzeugt?)
 
Hast du die SSD denn im Festplattendienstprogramm schon gelöscht damit du auch was drauf installieren kannst?
Ich habe dort nichts gelöscht, nur den Check up durchgeführt, dort hieß es alles sei ok. Weswegen ich mich wundere, dass ich nichts auswählen kann. Muss ich die SSD somit wirklich löschen?
 
aufgrund der Tatsache keine Festplatge auszuwählen zu können
Hast Du im Recovery-Status mal das FPDP (FestPlattenDienstProgramm) aufgerufen und geschaut, was dort angezeigt wird? Wenn nicht, mach das mal zuerst, bevor Du eine Installatiion versuchst.
Am Besten ein Bild einstellen.
 
Danke, das habe ich jetzt ca 7-8 Mal gemacht und komme nicht weiter, da ich kein macOS installieren kann, aufgrund der Tatsache keine Festplatge auszuwählen zu können

PRAM-Reset auch versucht?
MacBook einschalten und direkt dann drücken und halten der Tasten Befehl + Alt (Option) + P + R bis das Book drei mal gegongt hat.
Danach noch einmal neu starten. SSD suchen.

Danach würde ich noch einmal die Recovery -> Wiederherstellung versuchen. Befehlstaste-R (Zuletzt auf diesem Mac installierte macOS)
Wahltaste + Befehlstaste + R (neuestes zu diesen Mac kompatibles macOS)

Mit dem löschen der SSD wäre ich nicht ganz so schnell, dein Book hat den tollen Apple T2-Sicherheitschip.

Apple hat geniale Tipps wie den Löschassistenten in macOS zu verwenden, um einen Mac auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, er nutzt nur absolut gar nichts wenn die SSD so wie alles andere darauf gar nicht verfügbar ist. Ist aber nicht schlimm, Apple kann ja auch ohne Hals husten.

Nach gelöschter SSD hast du eventuell nur noch die Chance zu Internet-Recovery, einen passenden Bootstick zu benutzen wenn das starten von externen Medien mal früher in Recovery erlaubt wurde. Oder Alternativ gleich nur noch den Apple Configurator 2 und einen zweiten Mac.
 
„Wiederherstellen“ hieße für mich, auf das ausgelieferte OS zurückzugehen. Hast Du das zunächst mal versucht? Updaten kann es ein potentieller Käufer immer noch. Um welches MBP es sich genau handelt, hast Du übrigens immer noch nicht gesagt. 16,1 oder 16,2? Soeins habe ich mal von 15 auf 10.15 zurückgesetzt bzw. zurücksetzen wollen. War auch irgendwie schwierig. Habe das dann über ein TMBackup gemacht. Das kommt natürlich eher nicht in Frage, aber mit einem Stick könnte man ja erstmal versuchen, 10.15. wieder draufzusetzen.
 
tja man kann die disk im revovery mode über terminal mittels diskutil so planieren, dass danach eine neuinstallation des os nur noch im DFU mode über zweiten Mac und Apple Configurator möglich ist. das apple das noch immer nicht absichert oder dann die möglichkeit gibt das layout wieder so anzulegen, dass die recovery funktioniert
 
tja man kann die disk im revovery mode über terminal mittels diskutil so planieren, dass danach eine neuinstallation des os nur noch im DFU mode über zweiten Mac und Apple Configurator möglich ist. das apple das noch immer nicht absichert oder dann die möglichkeit gibt das layout wieder so anzulegen, dass die recovery funktioniert

Danke
 
Zurück
Oben Unten