Festplatte lässt sich nicht auswerfen

Tocko

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
04.07.2007
Beiträge
124
Reaktionspunkte
14
Dieses Thema scheint es schon seit einigen Jahren zu geben, aber keine der vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten (Finder schließen und neu starten, ab- und wieder anmelden, Rechner neu starten,...) hilft mir weiter.

Also: Ich habe eine externe Festplatte (HDD von LaCie, 2GB), die sich nicxht mehr auswerfen lässt. Die Fehlermeldung lautet
vvv
"Das Medium "Sicherung_3"wird gerade Programmen verwendet und kann nicht ausgeworfen werden."
^^^
Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um eine vonmehreren Festplatten, auf denen ich Sicherungskopien von meiner Fotothek aufbewahre.

Auch das Festplattendienstprogramm hilft nicht sonderlich viel weiter. Die Erste Hilfe wird nach wenigen Sekunden beendet, als einzige Rückmeldung erscheint
vvv
"Erste Hilfe auf "LaCie P9227 Slim Media (disk6) ausführen

Vorgang erfolgreich."
^^^

Das passiert auch wenn ich die Festplatte nur angehängt habe und sie sofort auswerfen will.
Ich habe sogar schon versucht, die Festplatte neu zu formatieren, selbst das geht nicht (weil sie dafür vom System getrennt, also ausgeworfen werden müsste).

Der einzige funktionierende Weg scheint zu sein, auf "Sofort auswerfen..." zu klicken und drohenden Datenverlust in Kauf zu nehmen, was aber noch nie passiert ist.

Mein System:
MacBook Pro M1 Max von 2021, macOS Sequoia 15.3.2
An einem anderen MacBook Pro von 2017 lässt sich die Festplatte übrigens problemlos auswerfen.

Weiß jemand hier im Forum weiter? Könnte dieses Problem eventuell auf ein drohenden Hardware-Fehler hindeuten?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Markus
 
"Das Medium "Sicherung_3"wird gerade Programmen verwendet und kann nicht ausgeworfen werden."
Was ist eigentlich an dieser Meldung so unverständlich ?

Du kennst die Lösung ja schon:
Der einzige funktionierende Weg scheint zu sein, auf "Sofort auswerfen..." zu klicken und drohenden Datenverlust in Kauf zu nehmen
Was war jetzt nochmal die Frage ?
 
Kann es sein, daß der Inhalt des Volumes gerade von Spotlight indiziert wird?
Sollte das Auswerfen nicht behindern, aber bei aktuellen macOSsen kann man sich da anscheinend nie so richtig sicher sein, ob das mit dem „sollte“ so richtig klappt.
Ob indiziert wird, sollte im Spotlight-Icon in der Menüleiste mit einem Punkt angezeigt werden, oder man schaut halt mal in die Aktivitätsanzeige.

Bei einem Backupmedium kann man natürlich auch spekulieren, ob das benutzte Backupprogramm da noch aktiv ist oder einfach das Backup nicht beendet.
Auch da könnte ein Blick in die Aktivitätsanzeige hülfreich sein.
Natürlich mit Anzeige aller Prozesse.

An einem anderen MacBook Pro von 2017 lässt sich die Festplatte übrigens problemlos auswerfen.
Was meiner Meinung nach dafür spricht, dß es sich um ein Problem mit einer auf dem Problem-Mac aktiven Software handelt.

„Erste Hilfe“ prüft die Konsistenz des Verzeichnisbaums. Mit dem Auswurf-Problem hat das sicher nichts zu tun.
 
Was war jetzt nochmal die Frage ?
Ich hätte gedacht, das sei selbsterklärend: Ich wollte wissen, ob es einen Weg gibt, die Festplatte auszuwerfen, ohne eine zusätzliche Taste zu klicken und eine Warnung wegzudrücken, oder einfach den Stecker der Festplatte zu ziehen.

Kann es sein, daß der Inhalt des Volumes gerade von Spotlight indiziert wird?
Nein, zumindest zeigt der Mac nichts diesbezügliches an.

Bei einem Backupmedium kann man natürlich auch spekulieren, ob das benutzte Backupprogramm da noch aktiv ist oder einfach das Backup nicht beendet.
Auch da könnte ein Blick in die Aktivitätsanzeige hülfreich sein.
Natürlich mit Anzeige aller Prozesse.
Das ist ausgeschlossen, da ich das Backup interaktiv über ein Script mit rsync durchführe. Dies zeigt mir im Terminal an, wenn das Backup beendet ist. Am Script kann es auch nicht liegen, da der Fehler nur bei dieser Festplatte auftritt, die andere (baugleiche) lässt sich problemlos auswerfen.

Jedenfalls danke für die "Hülfe".
 
@MrChad Was für ein sinnloser Kommentar. Wenn du nicht helfen möchtest, schreib doch einfach gar nichts.

@Tocko Das ist ein bekanntes Ärgernis, welches Apple seit 100 Jahren nicht in den Griff bekommt. Besonders toll ist daran auch immer, dass die Meldung zwar besagt, es werde gerade von einem Programm verwendet, aber verschweigt, welches das denn bitteschön sein soll. So einen Quatsch gibt es unter Windows oder Linux nicht.

Du könntest mal in der Aktivitätsanzeige nachschauen, ob da auffällige Prozesse laufen. Du kannst einzelne Prozesse beenden und schauen, ob dies Abhilfe schafft, um so herauszufinden, wer der Verursacher ist.
 
Ich habe sogar schon versucht, die Festplatte neu zu formatieren, selbst das geht nicht (weil sie dafür vom System getrennt, also ausgeworfen werden müsste).
Du kannst auf "sofort auswerfen" klicken und dann – ohne die Festplatte abzustöpseln – sie dennoch formatieren. Das sollte gehen.
 
Du könntest mal in der Aktivitätsanzeige nachschauen, ob da auffällige Prozesse laufen. Du kannst einzelne Prozesse beenden und schauen, ob dies Abhilfe schafft, um so herauszufinden, wer der Verursacher ist.
Da ist leider nichts Auffälliges zu sehen.

Du kannst auf "sofort auswerfen" klicken und dann – ohne die Festplatte abzustöpseln – sie dennoch formatieren. Das sollte gehen.
Das hat funktioniert, jedenfalls ließ die Platte nach dem Formatieren wieder auswerfen, ohne zu meckern. Mal sehen, was passiert, wenn ich das Backup wieder aufgespielt habe, das wird allerdings dauern.
 
Dieses Thema scheint es schon seit einigen Jahren zu geben, aber keine der vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten (Finder schließen und neu starten, ab- und wieder anmelden, Rechner neu starten,...) hilft mir weiter.
Daher frage ich mich auch, warum die Frage ein weiteres Mal zu stellen plötzlich eine neue Lösung bringen soll?

Ich habe das Problem ja selber, aber die Lösung wäre: Apple schafft Abhilfe. Das Forum kann hier offensichtlich (siehe zig andere threads zum Thema) nicht helfen. APFS hat das Problem erheblich verschlimmert, weil nun tatsächlich Datenverluste beim einfach abziehen drohen. 🤬
 
Daher frage ich mich auch, warum die Frage ein weiteres Mal zu stellen plötzlich eine neue Lösung bringen soll?
Tocko hatte keine Möglichkeit gefunden, die Platte zu formatieren und hat hierfür auf Basis eines Lösungsvorschlags dies nun erfolgreich durchgeführt.
Abgesehen davon macht es durchaus Sinn, ein bekanntes Problem nochmals zur Diskussion zu stellen, da es neue Erkenntnisse geben kann, eine neue Systemversion sich anders verhalten kann oder neue Mitglieder mit neuen Ideen kommen.
 
Was ist eigentlich an dieser Meldung so unverständlich ?
Unverständlich ist das Fehlen offensichtlich auf die Platte zugreifender »Programme«.

Eine gerade laufende Spotlight-Indizierung (etwa im Spotlight-
  2025-04-07 um 11.36.44.jpg
-Suchfenster als Fortschrittsbalken angezeigt), wäre ja noch erklärlich. Aber ohne diese gibt es die vom TE beschriebene Sachlage auch.

Wenn ich bspw. Terminal.app via cd /auf_die_Platte zugreifen lasse, und vergessen habe, Terminal zu beenden oder via cd /weg_von_der_Platte zeigen zu lassen, wird »Terminal« explizit als zugreifendes Programm in der Warnmeldung genannt. Darauf kann man reagieren.

In der in diesem Thead anhängigen Sachlage bleibt die Quelle aber völlig unklar. Und da mindestens Finder.app eigentlich immer auf die Platte zugreift, habe ich den Verdacht, dass da ein schizophrener Finder darüber meckert, dass er selber sein eigenes Auswurfhindernis ist.

Beim Sofort beenden… bei rotierenden Laufwerken immer drauf achten, dass die Platte auch zur Ruhe gekommen ist, bevor sie abgestöpselt wird; nicht immer erlischt deren Aktivitäts-LED (bzw. zeigt nicht deren Ruhestatus) oder sie hat ggf. gar keine. Ein Finger auf dem Plattegehäuse lässt deren Bewegung ertasten. Mein Eindruck (anhand von Plattengehäusen mit LED) ist, dass sich nach ein, zwei Minuten die Platte beruhigt hat.
 
Nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe. Das neue Backup läuft jetzt bis morgen Vormittag, ich werde hier dann nochmal posten, ob das Auswerfen nach dem Backup auch noch funktioniert.

Markus
 
Probiers doch sonst mal mit Terminal
diskutil list
und dann diskutil eject disk + entsprechende Nummer
Auch formatieren geht über Terminal, wenn FPD mal will bockt.
 
Abgesehen davon macht es durchaus Sinn, ein bekanntes Problem nochmals zur Diskussion zu stellen, da es neue Erkenntnisse geben kann, eine neue Systemversion sich anders verhalten kann oder neue Mitglieder mit neuen Ideen kommen.
Kann man denn nicht mehr davon ausgehen, daß neue Mitglieder sich erst mal alle Threads durchlesen und dann in den alten Threads ihre neuen Ideen einbringen?
 
Tocko hatte keine Möglichkeit gefunden, die Platte zu formatieren und hat hierfür auf Basis eines Lösungsvorschlags dies nun erfolgreich durchgeführt.
Abgesehen davon macht es durchaus Sinn, ein bekanntes Problem nochmals zur Diskussion zu stellen, da es neue Erkenntnisse geben kann, eine neue Systemversion sich anders verhalten kann oder neue Mitglieder mit neuen Ideen kommen.
Tja, ich werde nicht jeden Tag die 5TB-Festplatte neu formatieren und neu bespielen (dauert auch mehrere Tage bei 5 TB). Das kann NICHT die Lösung sein.
 
Letzter Stand: Die Festplatte ist formatiert, die Daten sind gesichert (knapp 2 TB, 20 Stunden), und die Platte lässt sich ohne Meckern auswerfen. Vielen Dank an Alle, die versucht haben, mir zu helfen, und speziell an meisterleise für den entscheidenden Tipp.

LG, Markus
 
Als kleine Info für interessierte User:

Über Terminal.app kann man der Ursache näher kommen und nachsehen, welche Prozesse auf die externe Platte zugreifen und so möglicherweise das Auswerfen verhindern. Dazu Terminal öffen und folgendes eingeben (und Admin-PW "blind" eingeben)

Code:
sudo lsof "/Volumes/Name_der_externen_Platte"

Die Spalte COMMAND lässt auf den Namen Prozess schließen (leider verkürzt). Die Spalte PID enthält die Prozess-ID mit der man schon besser den vollständigen Prozess ermittlen kann. So bspw mit

Code:
ps ax | grep 12345

für die PID 12345
 
Zurück
Oben Unten