wieder mal ein ebay betrug...?

man sollte doch irgendwie die möglichkeit haben, den käufer zu warnen ... es geht ja schon wieder um mehr als 600 euro.
 
Wenn es die Möglichkeit gäbe, würde EBay eine Menge Geld verlieren. Also lassen sie das lieber. Allerdings gibt es nun wirklich genug Warnungen vor EBay. Selbstverständlich sind nicht alle, die dort etwas anbieten, Betrüger. Natürlich handelt es sich um eine Minderheit. Aber Betrug ist dort sehr leicht und wir von EBay eher erleichtert als erschwert. Also: Finger weg.
 
man sollte doch irgendwie die möglichkeit haben, den käufer zu warnen ... es geht ja schon wieder um mehr als 600 euro.
Die Warnung gibt es. In Form von zwei negativen Bewertungen. Wer jetzt hier noch kauft hat wegen Dämlichkeit zusätzlich zum Kaufpreis noch mal so viele Peitschenhiebe wie Euros verdient. :D
 
Ich kenne mich mit dem neuen Ebay Spielereien nicht mehr so aus, die Bieternamen haben ja Sternchen drin (wozu eigentlich?).
Stimmt der Rest noch mit dem Orginal Namen überein? Wenn das so ist, scheints ein Kumpel von ihm zu sein der bei beiden Auktionen Höchstbieter ist.

Hat mich am Anfang auch irritiert. Ist aber eine neue Anonymisierung von ebay damit die Leute nicht ausserhalb von Auktionen in betrügerischrer Absicht angemailt werden können
 
Moin,

Tüte Chips geholt - kann weitergehen :p .
Wenn in ein paar Stunden die D200 und das Handy auslaufen und Morgen das Bose-System, dann bitte alle Geprellten hier weiterschreiben..

Ok - war recht spitz, aber das ist ja unglaublich, dass dem Verkäufer weitere Kunden auf den Leim gehen (siehe Koppelmichel) - oder?

Ich bin schon seit Anfang an bei eBay - als Verkäufer und Käufer und im Laufe der Zeit entwickelt sich so eine Art "eBay-Gefühl".
Und bei diesem Verkäufer kauft man einfach nicht, egal wie nett er per Mail oder am Telefon ist.

Das eBay Bewertungssystem ist aussagekräftig genug um den Käufer vor möglichen Schäden so gut wie möglich zu bewahren. Und auf dieser riesigen Spielwiese ist ein "ich glaube an das Gute" seit langem nicht mehr angebracht bei Verkäufern, die kaum Bewertungen haben und davon noch negative..

Viele Grüße,
Bruno
 
Ganz richtig! Schuld ist in jedem Falle der Geprellte. Nicht der, der die Gutgläubigkeit ausnutzt, auch nicht die Firma, die solche Betrügereien erleichtert. Genau so muss man das sehen.
 
hallo,
also ich finde es ja schon mal sehr gut, dass auch andere leute hier her finden... desto eher man negatives über dersurfer2008 im internet findet, desto eher sind die leute dann doch gewarnt.

momentan bietet dersurfer2008 wieder einige artikel an... was wäre wenn ich mitbieten würde? somit kann zumindest kein anderer die auktion gewinnen und es wird ein wenig dauern bis er ein 2nd chance offer machen kann... somit gewinne ich zeit um den ebayer vl. doch noch sperren zu lassen?!
oder ist das eventuell von rechtlicher seite her dumm einen artikel zu kaufen und nicht zu bezahlen, auch wenn es offensichtlich ein betrug ist?

lg,
 
Puh, das würde ich nicht riskieren, es kann sein, dass du da nocheinmal 600 Euro gen Hölle schießt.
 
So, ich lad den Herrn jetzt mal hier ein. Vllt schaut er ja mal rein und aeussert sich zu der Sache.
 
oder ist das eventuell von rechtlicher seite her dumm einen artikel zu kaufen und nicht zu bezahlen, auch wenn es offensichtlich ein betrug ist?

Moin,

aus den eBay-Regeln geht hervor, dass Du verpflichtet bist zu bezahlen, wenn der Zuschlag erfolgt ist. Zahlst Du nicht, kann der Verkäufer rechtl. vorgehen.
Wäre also nicht wirklich klug ;) ..

Viele Grüße,
Bruno
 
[…]was wäre wenn ich mitbieten würde? somit kann zumindest kein anderer die auktion gewinnen und es wird ein wenig dauern bis er ein 2nd chance offer machen kann... somit gewinne ich zeit um den ebayer vl. doch noch sperren zu lassen?!
oder ist das eventuell von rechtlicher seite her dumm einen artikel zu kaufen und nicht zu bezahlen, auch wenn es offensichtlich ein betrug ist?

lg,

Tut mir leid wenn ich ein wenig direkt werde, aber ganz der Hellste bist du wohl nicht. :eek:

Klar doch, biete mit und bezahle nicht, dann bist dann natürlich sehr glaubwürdig falls es hart auf hart kommt.
 
Hallo,
erst mal danke Dir Ingemar für deine Mail, :)
ich habe jetzt mit Ihm telefoniert. er hat mir versichert dass ich bis Freitag meinen Plattenspieler habe. Ich habe Ihm auch unmissverständlich klar gemacht dass dies seine letzte Chance ist. Zum Glück habe ich auch einen Rechtsschutz der sogar Internethandel, speziell eBay und ähnliche Plattformen abdeckt.
Ich gebe Ihm diese Frist.
Zum bieten
Ich würde auch nicht mitbieten. Das einzige was wir tun könnten ist: Direkt nach Auktionsende, da wird der höchstbietende mit seinem vollen Nick genannt, kontakt aufnehmen und Ihn warnen. Aber, ich habe den Verdacht dass das sein Kumpel oder er selbst ist. Denn er hat auch eine Auktion laufen, ein Nokia Handy 5300. Das Gebot steht mittlerweile bei 456 Euro.
Bei einigen anderen Händlern im eBay kostet das Handy mit 2 GB Karte, neu, frei für alle Netze,mit 2 Jahre Garantie, 127 Euro. Wer bitte schön bietet für ein solches Handy gebraucht ohne Garantie 456 Euro.

zum Versand:
ich habe zeitgleich als ich das Geld an den Surfer überwiesen habe auch bei einer Österreichischen Firma etwas bestellt. Die Überweisung, auch Vorkasse, dauerte 2 Tage. Dann bekam ich eine Mail dass das Päckchen am Montag verschickt wird. Die Lieferung aus Österreich dauerte 10 Tage. Und noch etwas merkwürdiges, das Päckchen wurde aufgerissen und ist von der deutschen Post wieder verschlossen worden.
MfG
 
Denn er hat auch eine Auktion laufen, ein Nokia Handy 5300. Das Gebot steht mittlerweile bei 456 Euro.
Bei einigen anderen Händlern im eBay kostet das Handy mit 2 GB Karte, neu, frei für alle Netze,mit 2 Jahre Garantie, 127 Euro. Wer bitte schön bietet für ein solches Handy gebraucht ohne Garantie 456 Euro.
ist doch offensichtlich daß der "käufer" nicht bezahlen will, sondern durch einen hohen endbetrag dei anfallenden gebühren für den verläufer in die höhe schrabt (verkaufsprovision)
 
Wenn der Verkauf nicht zu Stande kommt, weil der Käufer nicht zahlt fallen soweit ich weiß keine Provisionen für ebay an.
Der Käufer macht sich auch strafbar, wenn er nicht zahlt, weil er mit dem Kauf einen Vertrag eingegangen ist.

Da halte ich die Theorie mit dem preistreibenden Bekannten für wahrscheinlicher.
Der letzte regulär Mitbietende wird danach angeschrieben, freut sich über das vermeintliche Schnäppchen und wird danach gnadenlos über den Tisch gezogen.
Davon bekommt ebay nichts mit, die streichen die Gebühren aus dem teuren Kauf ein und sind zufrieden. Für den Verkäufer ergibt sich trotzdem ein satter Gewinn aus dieser Aktion.
 
das 5300 ist neu gradma 90euro wert.

und die oesis sind eu also kein zoll
 
Zurück
Oben Unten