Wie oft kontrolliert ihr eure TimeMachine?

Mit TimeMachine habe ich schon zu Monterey Zeiten meine liebe Not gehabt.

Die Sicherungen auf eine externe SSD (500 GB) wurden angeblich abgeschlossen. Dann stellte ich fest, dass nicht alles gesichert wurde oder manchmal war die Sicherung bei der Wiederherstellung (Nach Neuinstallation) unbrauchbar, weil wichtige Daten nicht vorhanden waren und tatsächlich gesichert wurden. Das Rückspielen hat nicht funktioniert, da das Backup angeblich defekt wäre.

Ein schlechtes Backup ist kein Backup. Da ist mir TM zu unsicher.

Daher bin ich auf CCC umgestiegen. Seit dem funktioniert das ohne Kompromisse und problemlos.

Gruß coolboys
 
Ich bin zwar jetzt auch schon 71, aber immer noch fähig zu sehen was bei meinem Rechner passiert oder nicht passiert. Da brauche ich kein Widget dafür. Aber jeder soll es machen wie er will.
 
Ich habe noch nie mittels TimeMachine gesichert.
 
Interessant, dass immer wieder so viele Leute Probleme mit TM haben.

Mein TMBU läuft stündlich und ich hatte in den mind. letzten 10 Jahren noch nie einen "Hänger". Wenn ich es benötigt habe, hat es auch immer funktioniert. Ob alle vorh. Backups im Zweifel auch immer funktionieren würden, weiß ich natürlich nicht.

Parallel mache ich ein CCC Backup (mit Schnappschüssen) 1x pro Woche.
 
Interessant, dass immer wieder so viele Leute Probleme mit TM haben.

Mein TMBU läuft stündlich und ich hatte in den mind. letzten 10 Jahren noch nie einen "Hänger". Wenn ich es benötigt habe, hat es auch immer funktioniert. Ob alle vorh. Backups im Zweifel auch immer funktionieren würden, weiß ich natürlich nicht.

Parallel mache ich ein CCC Backup (mit Schnappschüssen) 1x pro Woche.

Ich hatte mal einen HDD Totalausfall beim Mac mini 2015 (Intel) und da hatte ich mehrere Backups mit TM gemacht auf eine externe 500 GB SSD.
Keines der Backups von TM hatten sich nicht zurückspielen lassen weil das Backup beschädigt war, obwohl die Sicherung einwandfrei abgeschlossen wurde.

Ob es an der Reparatur bei Apple oder TM gelegen hat weiß ich nicht mehr. Jedenfalls habe ich dann auf Backups mit TM verzichtet.
Es ist möglich das es mit Sequoia 15.5 keine Probleme mehr mit TimeMachine geben soll.

Gruß coolboys
 
Wozu ist das nötig? Das TM-Icon in der Menüleiste zeigt Dir die gleichen Informationen.
Der TE hat gefragt wie die anderen User hier das TM Backup "überwachen". Ich habe mich für das kostenfreie Widget auf dem Desktop entschieden und dies hier mitgeteilt. Über Sinn und Unsinn lässt sich sicher über viele solcher kleinen Utilities diskutieren. Das geht schon bei Widgets im Allgemeinen los, die Informationen aus installierten Apps widerspiegeln. Ich finde es halt praktisch. Doch klar, viele Wege führen nach Rom.
 
Danke schon mal an Alle für die interessanten Rückmeldungen.

Ja, ich bin inzwischen auch soweit, dass ich Anzeigen und Überwachungssoftware für private Rechner für sinnvoll erachte. Die Softwarequalität von macOS ist so schlecht geworden, dass man die Programmierung sogar durch KI ersetzen könnte 😉 und man eben doch sein Cockpit braucht.
 
Zurück
Oben Unten