macOS Tahoe Prozess "WindowServer": liegt oft und kontinuierlich bei >50%

Code:
Performance:
  System Load: 189.88 (1 min ago) 85.29 (5 min ago) 34.49 (15 min ago)
  Nominal I/O usage: 0.96 MB/s
  File system: 10.32 seconds
  Write speed: 5581 MB/s
  Read speed: 4875 MB/s

CPU Usage Snapshot:
  Type Overall
  System: 5 %
  User: 11 %
  Idle: 84 %

Top Processes Snapshot by CPU:
  Process (count) CPU (Source - Location)
  WindowServer 55.72 % (Apple)
  kernel_task 14.00 % (Apple)
  EtreCheckPro 10.22 % (Etresoft, Inc.)
  NotificationCenter 5.82 % (Apple)
  bluetoothd 3.54 % (Apple)

Top Processes Snapshot by Memory:
  Process (count) RAM usage (Source - Location)
  EtreCheckPro 1.31 GB (Etresoft, Inc.)
  Safari 321 MB (Apple)
  com.apple.appkit.xpc.openAndSavePanelService (3) 299 MB (Apple)
  com.apple.WebKit.WebContent (3) 244 MB (Apple)
  sirittsd 238 MB (Apple)

Top Processes Snapshot by Network Use:
  Process (count) Input / Output (Source - Location)
  mDNSResponder 349 KB / 99 KB (Apple)
  rapportd 266 KB / 177 KB (Apple)
  nsurlsessiond 48 KB / 44 KB (Apple)
  cloudd 43 KB / 40 KB (Apple)
  Mail 59 KB / 11 KB (Apple)

Top Processes Snapshot by Energy Use:
  Process (count) Energy (0-100) (Source - Location)
  WindowServer 15 (Apple)
  launchd 1 (Apple)
  bluetoothd 1 (Apple)
  sharingd 1 (Apple)
  com.apple.DriverKit-AppleBCMWLAN 1 (Apple)

Virtual Memory Information:
  Physical RAM: 16 GB

  Free RAM: 70 MB
  Used RAM: 9.37 GB
  Cached files: 6.56 GB

  Available RAM: 6.63 GB
  Swap Used: 0 B

Software Installs (past 60 days):
  Install Date Name (Version)
  2025-07-25 RosettaUpdateAuto (1.0.0.0.1757399587) - Install on demand
  2025-07-25 macOS 26.0 (26.0) - Software update
  2025-07-25 Gatekeeper Compatibility Data (1.0) - Software update
  2025-07-25 XProtectPlistConfigData (5308) - Software update
  2025-07-25 MRTConfigData (1.93) - Software update
  2025-07-25 XProtectPayloads (152) - Software update
  2025-07-25 Command Line Tools for Xcode 26.0 beta 3 (26.0) - Software update
  2025-08-06 XProtectPlistConfigData (5309) - Software update
  2025-08-06 XProtectPayloads (153) - Software update
  2025-08-07 Command Line Tools for Xcode 26.0 beta 5 (26.0) - Software update
  2025-08-07 macOS 26.0 (26.0) - Software update
  2025-08-07 RosettaUpdateAuto (1.0.0.0.1757399587) - Install on demand
  2025-08-12 Garmin Express (0) - Installer
  2025-08-12 Zoom Workplace (6.5.9.61929) - Installer
  2025-08-12 XProtectPlistConfigData (5310) - Software update
  2025-08-14 macOS 26.0 (26.0) - Software update
  2025-08-14 RosettaUpdateAuto (1.0.0.0.1757399587) - Install on demand
  2025-08-15 Garmin Express (0) - Installer
  2025-08-18 Command Line Tools for Xcode 26.0 beta 6 (26.0) - Software update
  2025-08-18 macOS 26.0 (26.0) - Software update
  2025-08-18 RosettaUpdateAuto (1.0.0.0.1757399587) - Install on demand
  2025-08-19 Zoom Workplace (6.5.10.62715) - Installer
  2025-08-20 XProtectCloudKitUpdate (5311) - XProtectUpdateService
  2025-08-20 XProtectPlistConfigData (5311) - Software update
  2025-08-26 macOS 26.0 (26.0) - Software update
  2025-08-26 RosettaUpdateAuto (1.0.0.0.1757399587) - Install on demand
  2025-08-26 XProtectCloudKitUpdate (5312) - XProtectUpdateService
  2025-08-27 XProtectPlistConfigData (5312) - Software update
  2025-09-02 macOS 26.0 (26.0) - Software update
  2025-09-02 RosettaUpdateAuto (1.0.0.0.1757399587) - Install on demand
  2025-09-04 XProtectPlistConfigData (5313) - Software update
  2025-09-04 Shutter Encoder (19.4) - Installer
  2025-09-09 macOS 26.0 (26.0) - Software update
  2025-09-09 RosettaUpdateAuto (1.0.0.0.1757399587) - Install on demand
  2025-09-10 Garmin Express (0) - Installer
  2025-09-11 XProtectPlistConfigData (5314) - Software update
  2025-09-12 Xcode (16.4) - App Store
  2025-09-15 Playgrounds (3.2.0.0) - App Store
  2025-09-15 Playgrounds (3.2.0.0) - App Store
  2025-09-15 macOS 26.0 (26.0) - Software update
  2025-09-15 RosettaUpdateAuto (1.0.0.0.1757399587) - Install on demand
  2025-09-15 Command Line Tools for Xcode 26.0 (26.0) - Software update
  2025-09-16 Xcode (26.0) - App Store
  2025-09-17 XProtectPlistConfigData (5315) - Software update
  2025-09-21 SuperDuper! (135.4) - Installer
  2025-09-21 SuperDuper! (135.4) - Installer

Clean up:
  ~/Applications/LaunchControl.app/Contents/Library/LoginItems/QuickLaunch.app/Contents/Library/LaunchDaemons/LaunchControlHelper-Launchd.plist
    ~/Applications/LaunchControl.app/Contents/Library/LoginItems/QuickLaunch.app/Contents/Library/LaunchServices/com.soma-zone.LaunchControl.Helper
    Executable not found

Diagnostics Information (past 60 days):
  2025-09-22 12:45:38 Mail Crash (2 times)
    First occurrence: 2025-09-17 11:18:41
    Executable: /System/Applications/Mail.app

  2025-09-22 11:28:45 WindowServer High CPU Use (4 times)
    First occurrence: 2025-09-15 18:00:08
    Executable: /System/Library/PrivateFrameworks/SkyLight.framework/Versions/A/Resources/WindowServer

  2025-09-22 08:49:55 duetexpertd High CPU Use (3 times)
    First occurrence: 2025-09-15 23:41:12
    Executable: /usr/libexec/duetexpertd

  2025-09-21 22:28:30 AdBlock.app Hang

  2025-09-20 16:26:01 AMPLibraryAgent High CPU Use (3 times)
    First occurrence: 2025-09-16 00:59:13
    Executable: /System/Library/PrivateFrameworks/AMPLibrary.framework/Versions/A/Support/AMPLibraryAgent

  2025-09-18 16:51:32 Xcode Crash (5 times)
    First occurrence: 2025-09-15 15:36:28
    Executable: /Applications/Xcode.app

  2025-09-17 15:20:23 com.apple.WebKit.WebContent High CPU Use (2 times)
    First occurrence: 2025-09-17 13:01:50
    Details:
      "com.apple.Safari"(1508)

  2025-09-16 18:21:13 SimLaunchHost.arm64 Crash
    Executable: /Library/Developer/PrivateFrameworks/CoreSimulator.framework/Versions/A/XPCServices/SimLaunchHost.arm64.xpc/Contents/MacOS/SimLaunchHost.arm64

  2025-09-16 18:21:13 update_dyld_sim_shared_cache Crash (2 times)
    Details:
      simdiskimaged

  2025-09-16 15:36:41 mediaanalysisd Crash (2 times)
    First occurrence: 2025-09-16 15:25:00
    Details:
      SimulatorTrampoline

  2025-09-16 15:29:09 Landmarks Crash (4 times)
    First occurrence: 2025-09-16 15:24:12
    Executable: ~/Library/Developer/Xcode/DerivedData/Landmarks-cuaiobopagtdanhlbhlunzxoukvt/Build/Products/Debug/Landmarks.app

  2025-09-16 15:29:07 TypeToSiriWidgetExtension Crash (7 times)
    First occurrence: 2025-09-15 15:58:01
    Details:
      SimulatorTrampoline

  2025-09-16 15:25:32 ibtoold Crash (8 times)
    First occurrence: 2025-09-15 15:54:18
    Executable: /Applications/Xcode.app

  2025-09-16 09:00:24 backupd High CPU Use
    Executable: /System/Library/CoreServices/TimeMachine/backupd

  2025-09-15 17:06:47 voicebankingd Crash
    Details:
      SimulatorTrampoline


End of report
 
Jetzt würde ich sehr systematisch vorgehen und alle Tools, Helferlein, Hintergrundobjekte, etc. der Reihe nach mal deaktiveren, diejenigen die tiefer ins System gehen ggf. auch mal testhalber deinstallieren.

Dabei würde ich diejenige nehmen, die was mit "Anzeige" zu tun haben, also mit Grafik, Video, oder andere Apps ergänzen, nutzen, die was mit "Anzeige" zu tun haben. Zudem soclhe, die nicht aus dem App store stammen.

Weiterhin würde ich Dinge, die mit Netzwerk zu tun haben ebenso prüfen. Auch hier solche, die nicht aus dem App Store stammen.

Wenn das alles nichts bringt, dann jene Apps der obigen Kategorien, die aus dem App Store stammen.

Aus meiner Sicht solltest du damit anfangen (@Difool: warum geht gerade bei Multizitaten aus Codes, das Code-Tag nicht mit ins Zitat? ich muss das jetzt immer manuell nachträglich einfügen)

Code:
Launchd: ~/Library/LaunchAgents/de.jt.test.plist Command: /bin/sh -c 'ls -l' Details: Gatekeeper bypass
.... okay, hat nix direkt damit zu tun, aber einen LaunchAgent fpr ls würde ich definitiv abschalten

Code:
[Loaded] com.soma-zone.BackupLoupe.Helper.plist (Robby Pahlig - installed 2024-11-18)
Das hat bei mir auch schon mal kräftig Probleme verursacht in Richtung Hänger


Code:
[Loaded] WireGuardNetworkExtension - /Applications/WireGuard.app

Also doch ein VPN geladen. VPN würde ich nicht nur "abschalten", sondern testweise mal deinstallieren, das VPN sehr tief in den Netzwerk-Stack eingreifen und sowohl Mail als auch Safari eben Netzwerk benötigen.

Code:
[Loaded] GraphicConverter 12 Finder Integration - /Applications/GraphicConverter 12.app
... der hat ne Erweiterung für Safari

Code:
[Loaded] Open with GraphicConverter - /Applications/GraphicConverter 12.app

Code:
[Loaded] Obsidian Web Clipper Extension - /Applications/Obsidian Web Clipper.app
Ebenso eine Erweiterung für Safari


Code:
QuickLook Thumbnails: 
[/QUOTE]

generieren ja Thumbnails. Möglich das da was in Verbindung mit ForkLift das System zu hoher Last bringt. Wie gesagt WindowsServer wird von so ziemlich allem genutzt was irgendwie mit Anzeige zu tun hat, egal erst mal ob die Anzeige auch sichtbar ist oder nicht. 

Bitte versteife ich nicht zu stark auf Mail und Safari.
 
(@Difool: warum geht gerade bei Multizitaten aus Codes, das Code-Tag nicht mit ins Zitat? ich muss das jetzt immer manuell nachträglich einfügen)
Vertüddelt?
Bei mir geht das, wie es soll. Habe wahrlos verkürzt, aber mit Bedacht auf die Tags.
Multi-Zitate-mit Code-Tags.png

Normalerweise erkennt der Editor einen Anfangs-Tag und kann den Schluß-Tag selbstständig ergänzen.
Schreibst du bsw. also nur [ code ]<i><span>Trallala</span></i> …
… dann ergänzt der Editor das [ /code ]-Tag von selbst (beim Speichern des Beitrags / auch Vorschau).

Nur innerhalb von Quote-Tags leider nicht – Tags in Tags, bzw. verschachtelte Tags, sind etwas tricky und bedürfen Aufmerksamkeit respektive (manuelle) Sorgfältigkeit. Da steig er dann wohl aus, der Editor.
 
nee
Bei mir geht das, wie es soll. Habe wahrlos verkürzt, aber mit Bedacht auf die Tags.
Wenn ich ab Beginn des Code Tags zitere, dann ja, da dann das öffnende Code-Tag dabei ist, aber wenn ich eben nur einen Teil von innerhalb der Code-Tags zitiere, dann werden die Code-Tags nicht übernommen.

Irgendwie war ich der Meinung, dass das schon mal ging.
 
nee

Wenn ich ab Beginn des Code Tags zitere, dann ja, da dann das öffnende Code-Tag dabei ist, aber wenn ich eben nur einen Teil von innerhalb der Code-Tags zitiere, dann werden die Code-Tags nicht übernommen.

Irgendwie war ich der Meinung, dass das schon mal ging.
Ja, sag' ich ja, zitierst du komplett und kürzt danach ein, dann ba bene … Highlight-Multi-Zitat checkt der Editor leider nicht, wenn bereits in Code-Tags.
Quote > Code > … schafft er leider nicht, weil man individuell zitiert ohne das vorliegende (hier code-)Tag mit-zu-nehmen.
 
Jetzt würde ich sehr systematisch vorgehen und alle Tools, Helferlein, Hintergrundobjekte, etc. der Reihe nach mal deaktiveren, diejenigen die tiefer ins System gehen ggf. auch mal testhalber deinstallieren.

Dabei würde ich diejenige nehmen, die was mit "Anzeige" zu tun haben, also mit Grafik, Video, oder andere Apps ergänzen, nutzen, die was mit "Anzeige" zu tun haben. Zudem soclhe, die nicht aus dem App store stammen.

Weiterhin würde ich Dinge, die mit Netzwerk zu tun haben ebenso prüfen. Auch hier solche, die nicht aus dem App Store stammen.

Wenn das alles nichts bringt, dann jene Apps der obigen Kategorien, die aus dem App Store stammen.

Aus meiner Sicht solltest du damit anfangen (@Difool: warum geht gerade bei Multizitaten aus Codes, das Code-Tag nicht mit ins Zitat? ich muss das jetzt immer manuell nachträglich einfügen)


.... okay, hat nix direkt damit zu tun, aber einen LaunchAgent fpr ls würde ich definitiv abschalten


Das hat bei mir auch schon mal kräftig Probleme verursacht in Richtung Hänger




Also doch ein VPN geladen. VPN würde ich nicht nur "abschalten", sondern testweise mal deinstallieren, das VPN sehr tief in den Netzwerk-Stack eingreifen und sowohl Mail als auch Safari eben Netzwerk benötigen.


... der hat ne Erweiterung für Safari




Ebenso eine Erweiterung für Safari
Sorry, dass ich jetzt erst antworte - war den ganzen Nachmittag unterwegs ...
Danke für deine inputs.
Ich werde das morgen systematisch abarbeiten - heute bin ich schon zu platt und will mich aber konzentrieren können .

Melde mich dann wieder.
 
Ach so - eine Sache hatte ich noch vergessen zu erwähnen:
Ich hatte etrecheck zweimal laufen lassen.
Beim ersten mal fielen mit die Quicklook Erweiterungen, die von "Glance.app" hinzugefügt wurden (hatte ich mal vor ein Monaten mal installiert wegen md und ePub)
Das hatte ich dann gelöscht und etrecheck nach einem Reboot nochmal laufen lassen.
Diesen zweiten Report habe ich hier veröffentlicht.

Ob das entfernen von Glance schon einen Effekt hatte, weiss ich noch nicht.
Morgen geht es weiter ...
 
Es hatte mir dann gestern Abend doch keine Ruhe gelassen und ich habe die Dinge von @lisanet dann doch noch abgearbeitet (mit gelegentlichen Reboots zwischendurch).
Damit es kein Roman wird, hier mal die Zusammenfassung:

- Launchd: ~/Library/LaunchAgents/de.jt.test.plist Command: /bin/sh -c 'ls -l'
War mal irgendwann ein kleiner Test von mir und hatte es nur vergessen zu löschen. War inaktiv. Habe es gelöscht.
- [Loaded] com.soma-zone.BackupLoupe.Helper.plist (Robby Pahlig
BackupLoupe hatte ich irgendwann getestet aber wohl nicht sauber deinstalliert. Nun ist es komplett gelöscht.
- WireGuardNetworkExtension - /Applications/WireGuard.app
Menno! Sorry! Ich hatte das mal vor geraumer Zeit zum Testen von VPN zu meinem NAS von aussen aber dann nie wieder genutzt und somit vergessen Gelöscht.
- GraphicConverter 12 Finder Integration - /Applications/GraphicConverter 12
Ich habe da keine Safari Extension installiert
- Obsidian Web Clipper Extension - /Applications/Obsidian Web Clipper.app
Gelöscht. Nun hatte Safari keine Extensions mehr.
- QuickLook Thumbnails:
Da hatte ich bereits Glance.app gelöscht und nun auch testweise Affinity Photo 2 gelöscht. Pixelmator Pro habe ich zunächst drauf gelassen

Reboot.

Ergebnis nach diesen Änderungen: Null :-/

Dann:
ApplePiBaker, Infuse und Zoom gelöscht, Reboot --> Ergebnis: Null :-/

Mail beendet: Problem weg (??)
Bevor ich nun noch mehr lösche schaue ich mir nochmal intensiv Mail an, ob ich vielleicht doch da was finde ...
 
Mail beendet: Problem weg (??)
Bevor ich nun noch mehr lösche schaue ich mir nochmal intensiv Mail an, ob ich vielleicht doch da was finde ...

Ich habe keine Ahnung was man an Mail groß verändern kann. Andere Schriften eingestellt? Plugins? Mailregeln, die sich tot laufen? Account-Settings, die nicht mehr dem Provider-Standard entsprechen? Tools / Skripte, die außerhalb von Mail was an oder in den Mail-Verzeichnissen machen und da ggf. die file-time ändern, oder den envelope durcheinander bringen?

PS: Wenn du über Apple eine Domain hast... ich halte davon recht wenig, da das einen weiteren Layer einfügt, der Probleme verursachen kann und wenn es nur die Laufzeit / Erreichbarkeit der Apple Server ist.

Ach ja, ich weiß, du magst Strato, weil du einen günstigen Tarif hast. Ich finde aber Strato mit als einen der schlechtesten Provider. Wenn man mal andere nimmt, merkt man erst, was Strato alles nicht kann. Seit ein paar Jahren bin ich bei netcup.de und bin begeistert. Preislich ca 3,80 pro Monat für 3 domains, Webssapce, eigene DNS-Einträge, x-Mail Konten und Aliase und vorallem kannst du dort faktisch alles machen, was man für eine sauber Domain und Mailverwaltung braucht.
 
Ich habe keine Ahnung was man an Mail groß verändern kann. Andere Schriften eingestellt? Plugins? Mailregeln, die sich tot laufen? Account-Settings, die nicht mehr dem Provider-Standard entsprechen? Tools / Skripte, die außerhalb von Mail was an oder in den Mail-Verzeichnissen machen und da ggf. die file-time ändern, oder den envelope durcheinander bringen?
Ja, kaum vorstellbar ....
ABER: ich glaube, dass ich schon was gefunden habe.
Ich hatte ja gesagt, dass ich nur zwei Imap-Accounts nutze - stimmt auch - ich sehe im Mail-Fenster diese zwei Accounts. Aber ich habe noch zwei alte Accounts (zu sehen in den Einstellungen), die ich vor einiger Zeit "inaktiv" geschaltet hatte --> GMail und 1u1
Diese habe ich nun mal versuchsweise komplett entfernt.

Ergebnis: sofort ging die Last des WindowServer runter!! Ich kann es kaum glauben ... denn ich kann mich an keinerlei Fehlermeldung von Mail erinnern

Na gut - nun heisst es: beobachten und abwarten
 
Aber ich habe noch zwei alte Accounts (zu sehen in den Einstellungen), die ich vor einiger Zeit "inaktiv" geschaltet hatte --> GMail und 1u1
Diese habe ich nun mal versuchsweise komplett entfernt.

Ergebnis: sofort ging die Last des WindowServer runter!! Ich kann es kaum glauben ... denn ich kann mich an keinerlei Fehlermeldung von Mail erinnern

Super. Das war es auch sicher.
 
Super. Das war es auch sicher.
Zwischenstand: Bislang alles im grünen Bereich.

Ich frage mich nur selbst wie sowas kommen kann - inaktive Accounts verursachen sowas, hmmmm
Aber ich frage besser nicht weiter und bin lieber froh, dass das Problem (hoffentlich) gelöst ist ;)
Man muss ja auch nicht alles verstehen (wollen)
 
Neuer Zwischenstand:
Mannometer - alles lief gut, bis:
Dann habe ich mal meinen GMail und 1und1 Account neu aufgesetzt.
1und1: da hatten sich inzwischen login Details für imap geändert - ok, die neuen übernommen - passte
GMail: auch dort Änderungen - durchgeführt - passte

Aber: nach ein paar Minuten wieder das gleiche WindowServer Problem !?

Und nun: die beiden Accounts wieder rausgenommen - leider half das nix (mehr) - WindowServer-Nutzung blieb oben
Neustart Mail, Neustart Rechner: sobald ich Mail starte geht der WindowServer hoch - und bleibt oben (CPU > 50%, GPU >70%)

Aus Verzweiflung ChatGPT gefragt :-/ Antwort:

Code:
Ah, verstanden 👍 – das Problem ist also nicht, dass du “einfach neu anfangen” willst, sondern dass Mail in 
Kombination mit IMAP-Konten den WindowServer dauerhaft belastet. Das ist ein bekanntes Phänomen: 
die Mail-App kann bei vielen Ordnern/Unterordnern, großen IMAP-Postfächern oder bestimmten HTML-Mails die 
Darstellung dauerhaft an den WindowServer “delegieren”, was die CPU-Auslastung treibt.
⸻
Mögliche Lösungen

1. Envelope-Index neu aufbauen
Mail hält einen Index, der bei IMAP-Konten manchmal beschädigt wird und dann extrem viel Last verursacht.
So setzt du ihn zurück:
    1.    Mail beenden.
    2.    Gehe zu ~/Library/Mail/Vx/MailData/ (V steht für die Mail-Version, z. B. V9 oder V10).
    3.    Lösche (oder verschiebe) diese Dateien:
    •    Envelope Index
    •    Envelope Index-shm
    •    Envelope Index-wal
    4.    Mac neu starten.
    5.    Mail öffnen – es wird der Index neu aufgebaut (kann je nach Größe lange dauern, aber danach läuft es meist deutlich leichter).

Getan. Ergebnis: scheint geholfen zu haben ....
 
Und noch was gefunden:
Mein Strato Postfach hatte die falschen (alten) Ports konfiguriert :-/
Ich kann mich zwar erinnern, dass sie mir vor einigen Wochen ne Mail dazu geschrieben haben, ich dachte aber es wäre alles ok, da es ja funktioniert.

Mann, Mann, Mann ... hoffentlich war es das jetzt endlich
 
Nein, das war es nicht - zumindest nicht final :-/
Positiv gestimmt, habe ich nach ein paar Stunden Ruhe wieder meinen GMail Account dazu genommen --> Problem trat wieder auf und liess sich auch nicht durch erneutes löschen dieses Accounts wieder beheben.
Mehr oder weniger frustriert habe ich dann Mail.app durch löschen aller Daten, .plist, ... radikal praktisch komplett zurückgesetzt.
--> dann war wieder Ruhe (allerdings war natürlich alles was Mail betrifft zurückgesetzt)

Aber: auch heute morgen ist immer noch alles soweit im Lot - jedenfalls ohne GMail - das traue ich mich noch nicht (GMail nutze ich aber auch nicht wirklich)
Also mal weiter beobachten...
 
Das mit Gmail wundert mich nicht, die Strategie von Google was das Verhalten diverser Ordner betrifft, ist halt auch für manchen Mailclient problematisch und hat in der Vergangenheit immer wieder für Probleme gesorgt.
 
Das mit Gmail wundert mich nicht, die Strategie von Google was das Verhalten diverser Ordner betrifft, ist halt auch für manchen Mailclient problematisch und hat in der Vergangenheit immer wieder für Probleme gesorgt.
Ich glaube das mal - kann ich aber selbst nicht bestätigen, da ich von GMail gerade mal die Inbox genutzt habe. Und auch dies habe ich vor ein Monaten aufgegeben und habe alles umgestellt. Ich habe sie nur noch aus historischen Gründen im Mailer drin gehabt - nicht, dass ich irgendwas wichtiges vergessen habe umzustellen.

Nebenbei: mein WindowServer läuft immer noch ganz normal - so lang hat es bislang noch nie gehalten ;-)
 
Letzter Stand:
Das Problem scheint gelöst - zumindest zu 98% :-)

Ich fasse nochmal zusammen:
Effekt/Beobachung:
- Der Akku meines MBP ging schneller als sonst zur Neige
- die Ursache dafür war eine konstante/dauerhafte CPU/GPU Nutzung von >50%/>70% des "WindowServer" lt. Aktivitätsanzeige

Ursachenforschung:
- Beobachtung: wenn Mail.app beendet wurde, ging die CPU/GPU Nutzung des WindowServer zurück
- etrecheck Report: ein paar verdächtige Einträge gefunden, die das Problem verursachen könnten

Aktionen:
- zunächst einmal alles abgeschaltet/reduziert/deinstalliert, was das Problem verursachen könnte (zB Safari-Extensions, Tabs zugemacht, unnötige Apps, ...) --> ohne Resultat
- Hinweise aus etrecheck Report befolgt und Ursachen beseitigt --> ohne Resultat
- Konfiguration der Mail-Accounts überprüft, Fehler bei 2 Accounts gefunden und beseitigt --> Problem zeitweise beseitigt
- Mail-Konfiguration komplett gelöscht und neu aufsetzen lassen --> Problem beseitigt

Lösung:
Am Ende war es offensichtlich eine Kombination aus fehlerhafter Konfig der IMAP-Postfächer und anderen Fehlern in den Mail-Konfig-Files.

Noch offen:
Nach längerem Standby des MBP tritt das Problem manchmal trotzdem auf oder ich bin zu ungeduldig mal länger als 5 Minuten zu warten.
Hier kann ich aber "Normalzustand" der WindowServer Nutzung erreichen, indem ich einfach mal kurz die Mails manuell abrufe (Knopf drücken) oder eine Mail verschiebe/lösche/...
Nicht schön und für mich nicht erklärlich aber als Workaround zunächst akzeptabel.
Nebenbei: unter Nutzung einer anderen Mail-App treten die ganzen Probleme nicht auf. Ich habe hier mit Spark.app gestern noch etwas getestet.
 
Super, dass du zu 98% die Ursache gefunden hast.

Noch offen:
Nach längerem Standby des MBP tritt das Problem manchmal trotzdem auf oder ich bin zu ungeduldig mal länger als 5 Minuten zu warten.
Hier kann ich aber "Normalzustand" der WindowServer Nutzung erreichen, indem ich einfach mal kurz die Mails manuell abrufe (Knopf drücken) oder eine Mail verschiebe/lösche/...
Nicht schön und für mich nicht erklärlich aber als Workaround zunächst akzeptabel.
Nebenbei: unter Nutzung einer anderen Mail-App treten die ganzen Probleme nicht auf. Ich habe hier mit Spark.app gestern noch etwas getestet.

Ich glaube, dass die letzen beiden % auch noch an Mail.app liegen.

Ich habe mit Mail auch ein 2% Problem. Ich habe Mail eigentlich immer offen und halt im Hintergrund laufen. Wenn ich abendes den Studio runter fahren lasse, dann bricht Mail immer mal wieder, leider nicht immer, den shutdown ab. Auch wenn ich Mail manuell beenden will, kommt es vor, ebenso nach längerem Standby und / oder im Hintergrund, dass Mail sich nicht sofort beendet, sondern irgendwas im Hintergrund noch versucht zu tun, da offensichtlich in einen timeout läuft (weil es die übliche 1 min timeout dauert) und sich dann erst beendet.

Auch da habe ich die genaue Ursache noch nicht gefunden. Zuerst war dan auch ein alter web.de Account noch vorhanden. Nach Löschen dieses Accounts war es dann eben zu 98% gelöst....

Die Punkte die ich dir genannt habe, habe ich alle schon durch (Account, Ports, aktuelle Einstellungen, envelope index), wobei mir gerade noch was einfällt, was ich nochmals kontrollieren will (altes Postfach hat event noch einen "Accoutn-Ordner" in ~/Library/Mail hinterlassen)
 
Ich glaube, dass die letzen beiden % auch noch an Mail.app liegen.
Ich auch - vor allen weil "Spark" diese Probleme nicht zeigt.
. Ich habe Mail eigentlich immer offen und halt im Hintergrund laufen.
Genau wie ich - deshalb hat mich die WindowServer Geschichte auch so genervt.
Wenn ich abendes den Studio runter fahren lasse, dann bricht Mail immer mal wieder, leider nicht immer, den shutdown ab. Auch wenn ich Mail manuell beenden will, kommt es vor, ebenso nach längerem Standby und / oder im Hintergrund, dass Mail sich nicht sofort beendet, sondern irgendwas im Hintergrund noch versucht zu tun, da offensichtlich in einen timeout läuft (weil es die übliche 1 min timeout dauert) und sich dann erst beendet.
Genau das HATTE ich auch - allerdings war dies mit PB2 oder PB3 von Tahoe verschwunden. Aktuell habe ich ja Mail.app häufig geschlossen, um zu testen. Das geht *immer* ruckzuck.

Auch da habe ich die genaue Ursache noch nicht gefunden. Zuerst war dan auch ein alter web.de Account noch vorhanden. Nach Löschen dieses Accounts war es dann eben zu 98% gelöst....
Die Punkte die ich dir genannt habe, habe ich alle schon durch (Account, Ports, aktuelle Einstellungen, envelope index), wobei mir gerade noch was einfällt, was ich nochmals kontrollieren will (altes Postfach hat event noch einen "Accoutn-Ordner" in ~/Library/Mail hinterlassen)
Super, wenn du dran bleibst - vielleicht löst das ebenfalls meine 2% ;-)
 
Zurück
Oben Unten