Wie MB pro M1 ganz ausschalten?

Eventuell lohnt auch mal das hier: https://ohanaware.com/sleepaid/ Eigentlich sollte das Tool gar nichts aufzeichnen, wenn das System komplett ausgeschaltet ist. Eventuell bekommt es ja was hilfreiches mit, wenn dein Mac eben nicht komplett aus ist.

Andere Option, wenn Du mit dem Terminal umgehen kannst:

Bash:
pmset -g log

Da bekommst Du ein detailliertes Powermanagement-Log. Am besten in eine Datei schreiben und in einen Editor laden. Da sollte eigentlich nichts zu sehen sein, wenn das System komplett aus ist. Wenn doch, sieht man vielleicht, wer fürs Aufwachen sorgte bzw. das komplette Ausschalten verhinderte.
 
Systemeinstellungen - Bluetooth - weitere Optionen - Bluetooth Geräten ermöglichen, den Ruhezustand des Computers zu beenden

Sollte auch unter Sequoia zu finden sein...

(Habe einen Mac Mini, der immer wieder von allein anging - das o. g. abgestellt, seitdem ist Ruhe
leider nein. das hat apple rausgenommen. hab jetzt auf einem imac und einem macbook pro beides m1 prozessoren nachgeschaut. da gibt es keine weiteren optionen mehr
 
Hallo nochmal.

Möchte euch noch das Ergebnis des guten Tipps von Mitglied "tehabe" geben:
- Habe also gemäss link das Einschalten durch "Deckel anheben" und "Ladeanschluss" per NVRAM abstellen können.
- Damit hat sich das MB also nicht mehr automatisch eingeschaltet, sobald der Deckel geöffnet wurde.
- Auch das automatische Einschalten durch Anschliessen des Ladegerätes wurde damit verhindert.
- Somit hat sich das MB also offiziell nicht mehr selbständig einschalten können ...
- Trotzdem reduzierte sich die Ladung des Akku's innert 48 Stunden bei ausgeschaltetem NB um 9% ... (!)
Da der Akku noch in gutem Zustand (maxKap. 93%) ist und auch im Betrieb lange durchhält, glaube ich nicht an die hohe Selbstentladung. Ich vermute, dass da Apple Aktivitäten ausführen lässt, welche im offiziellen "AUS-Modus" durchgeführt werden. ZB ev. Tests des damals noch neuen M1 Chips ...!? ;) So oder so, für mich ist die Sache damit erledigt, da ich ja als normaler User sowieso nichts daran ändern kann. Etwas ärgerlich bleibt es aber trotzdem.
Danke für eure guten Ratschläge und Tipps.

Gruss Roland
 
Trotzdem reduzierte sich die Ladung des Akku's innert 48 Stunden bei ausgeschaltetem NB um 9% ... (!)
Da der Akku noch in gutem Zustand (maxKap. 93%) ist und auch im Betrieb lange durchhält, glaube ich nicht an die hohe Selbstentladung. Ich vermute, dass da Apple Aktivitäten ausführe

Gruss Roland
Diese % Angaben sind IMHO nicht wirklich verlässlich.
Mach dir keinen Kopf daraus.
Einfach dein "MacBook Pro, M1, 2020, Sequoia 15.6"
weiter benutzen.
 
Eine Alternative wäre es das Macbook nur durchs Zuklappen in den Standby zu schicken. Der Stromverbrauch ist im Standby nämlich typischerweise geringer als ausgeschaltet.
 
Zurück
Oben Unten