Ich mit Steuerfuchs (online) - bisher stimmte die Rückerstattung bis auf den EUR mit der Vorausberechnung überein.
Die ehemals 0,5% pro Monat gibt es schon seit 2019 nicht mehr, hat nur noch keiner der sparfüxe gemerkt, da sie ja für den Zeitraum noch keine gemacht haben..Lange genug liegen lassen (geht zumindest als Privatmann ohne zusätzliche Einkünfte), dann gibt es nicht unerhebliche Zinsen![]()
Doch, da gab es sogar ein Schreiben bei uns hier, dass die Zinsen nicht mehr gezahlt werden, bzw. “dem marktüblichen Niveau angepasst werden“.Die ehemals 0,5% pro Monat gibt es schon seit 2019 nicht mehr, hat nur noch keiner der sparfüxe gemerkt, da sie ja für den Zeitraum noch keine gemacht haben..![]()
sollte ja klar sein was das bedeutet, das gegenteil von "nicht unerheblichen Zinsen"..dem marktüblichen Niveau
Vor zwei Jahren haben sie mich mal angerufen und gefragt, wie lange ich noch vor habe nebenberuflich zu Studieren.Das würde mich stutzig machen.
Wenn das Finanzamt nichts zu beanstanden hat, hast Du vermutlich was übersehen oder vergessen.
Ich dachte, das FA nimmt keine Erklärungen auf Papier mehr an?Nachdem ich auch wiso-Steuer gestestet habe... jetzt wieder ganz klassisch:
Das benötigte Formular als *.pdf aus dem Netz laden und am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken, dem FA per Post (Einschreiben/Einwurf) zusenden.
Das wäre zu schön!Ich dachte, das FA nimmt keine Erklärungen auf Papier mehr an?
Du darfst deine Steuererklärung sogar deinem Sachbearbeiter vor Ort mündlich zur Niederschrift diktieren.Ich dachte, das FA nimmt keine Erklärungen auf Papier mehr an?
Hast du da mal eine Link zu? Den Grund finde ich und den Spaß will ich mir geben.(Meines Wissens war das Früher™ in jedem Fall möglich, mittlerweile wurde das angepasst und Du brauchst irgendeinen guten Grund).
Du rutscht halt immer ohne Probleme durch den Plausibilitätstest. Meines Wissen bekommt die Erklärung dann gar kein Mensch zu sehen, das geht vollautomatisch.Die Rückerstattung dauert auch immer nur 2 Wochen. Hat nix mit Steuerfuchs zu tun.
Ok, ich war da schon ewig nicht mehr.Natürlich. Es gibt die ganzen Vordrucke doch auch noch in jedem FA.
Bürokratie hoch drei: jüngst musste eine vom Standesbeamten beglaubigte Familienstandsurkunde zur Übersendung ins Ausland (Brasilien) nochmals vom Regierungspräsidenten beglaubigt (Apostille) werden. DHL nach Brasilien hat dann über 70 € gekostet und deutlich über 1 Woche gedauertDas wäre zu schön!
Meine Steuermenschfrau reicht ditschital ein und ich druck den Mumpitz dann später nachmal aus und unterschreibe diesen;
laufe zur postalischen Poststelle und überreiche dort einen DIN-A4-Umschlag der wertvollen Dokumente mit meiner handschriftlichen Beglaubigung.
![]()
Hast du da mal eine Link zu? Den Grund finde ich und den Spaß will ich mir geben.
Es läuft bei DirIch hab es über Zasta gemacht. Wollte ich zumindest. Ergebnis der Berechnung war 57€ Erstattung. Und davon wollte Zasta 50€ haben. Ich sollte also noch 7 € davon bekommen. Ein Missverhältnis wie ich finde. Hab es dann gelassen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen