Wie kann ich iso Dateien öffnen?

Bogar

Bogar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
454
Reaktionspunkte
40
Hallo allerseits! Ich habe auf dem Server iso Dateien liegen und kann diese nicht öffnen. Brauche ich eine App dafür und wenn ja, welche? Bin um jede Hilfe dankbar.
 
ISO-Dateien kannte ich von Mac OS 9 als "mountbare Dateien", dafür brauchte ich damals Toast Titanium.
 
ISO-Dateien sind auch unter Windows bekannt und könnten auch von dort stammen.
 
Trotzdem kannst Du auch die am Mac einbinden ("öffnen").
Ob die Daten auf einem Mac sinnvoll nutzbar sind, ist eine andere Frage...
 
Hallo allerseits! Ich habe auf dem Server iso Dateien liegen und kann diese nicht öffnen. Brauche ich eine App dafür und wenn ja, welche? Bin um jede Hilfe dankbar.
Es kommt sehr darauf an, was das für ISO-Dateien sind. ISO-Dateien sind in der Regel Dateisystem-Abbilder, so kann macOS zwar etwas mit ISO-Abbilder anfangen, doch eventuell nichts mit dem Dateisystem welches hier benutzt wird.
 
Es kommt sehr darauf an, was das für ISO-Dateien sind. ISO-Dateien sind in der Regel Dateisystem-Abbilder, so kann macOS zwar etwas mit ISO-Abbilder anfangen, doch eventuell nichts mit dem Dateisystem welches hier benutzt wird.
Das Dateisystem düfte das kleinste Problem sein. Im schlimmsten (Regel) fall kann man es nur lesen aber nicht beschreiben.
ISO wird ja auch gerne für CD oder DVD-Abbilder benutzt.
 
Versuch debian-12.0.0-amd64-netinst.iso zu öffnen.

Screenshot 2023-07-08 at 00.03.17.png
 
Es werden alle möglichen Images als .iso gespeichert.
Das sind nich wirklich ISO9660 Dateisysteme.
 
So sieht es beim Versuch mit dem Festplattendienstprogramm aus. Zur Historie der iso-s: Die CDs und DVDSs wurden irgendwann zwischen 2005 und 2013 gebrannt und dann als iso-s auf einem Mac erzeugt. Ich weiß nicht, welches Mac OS das damals war. Festplattendienstprogramm scheint sie nicht aktivieren zu können.

Edit: Doppelklick ist wirkungslos.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.15.54.png
    Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.15.54.png
    146 KB · Aufrufe: 90
  • Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.16.04.png
    Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.16.04.png
    193,2 KB · Aufrufe: 95
Du müsstest an sich nicht das Festplattendienstprogramm bemühen.
Was passiert wenn du die doppel klickst?
Sind die bei Öffnen mit auch richtig zugewiesen?
Öffnest du direkt auf NAS oder lokal?
Haben die Images überhaupt mal funktioniert?
 
Einfach doppelklick aufs iso-image

oder
Festplattendiesntprogramm

oder Terminal
hdiutil mount filename.iso

oder

The Archive Browser
Archive Browser lässt mich zwar die Ordnerstruktur und die Namen der Dateien sehen, aber nur vereinzelt Dokumente betrachten, z. B. tifs. Für eine komplette Extraktion reicht es nicht. Da sind dann in den Ordnern Dateien der Größe 0 KB zu sehen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.27.22.png
    Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.27.22.png
    211,6 KB · Aufrufe: 134
  • Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.31.36.png
    Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.31.36.png
    415,1 KB · Aufrufe: 124
  • Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.35.19.png
    Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.35.19.png
    588,1 KB · Aufrufe: 128
  • Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.36.13.png
    Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.36.13.png
    453,4 KB · Aufrufe: 122
  • Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.37.57.png
    Bildschirmfoto 2023-07-08 um 08.37.57.png
    436,9 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wahrscheinlich sind die Dateien defekt.
Entweder schon beim Erstellen oder bei der Lagerung.
Checksummen wurden wahrscheinlich nicht mit erstellt.

Du kannst es auch mal auf einem anderen System probieren, um eine Bug im genutzten MacOS auszuschließen.
 
Du müsstest an sich nicht das Festplattendienstprogramm bemühen.
Was passiert wenn du die doppel klickst?
Sind die bei Öffnen mit auch richtig zugewiesen?
Öffnest du direkt auf NAS oder lokal?
Haben die Images überhaupt mal funktioniert?
Doppelklick ist wirkungslos. Ich erinnere mich, dass die Images mal auf Windows zu lesen waren. das müsste ich nach einem Reboot von Bootcamp nochmal ausprobieren. Mit NAS meinst Du die Server-Festplatte, aus der die iso-s gespeichert sind? Vom Server lassen sich die iso-s per Doppelklick nicht öffnen. Da kommt eine Fehlermeldung, dass sie auf diesem Computer nicht lesbar seien. Momentan versuche ich es mit Kopien auf dem Desktop.
 
Das damalige CAD-Programm hat ein Gegenstück heute, dass das Fleisch hinter den Daten noch würde lesen können?
 
Ich vermute, dass das sehr alte ISO-9660-Abbilder mit HFS-Standard-Erweiterung sind, die kann ein aktuell macOS leider nicht mehr lesen, weil Apple vergessen hat, dass das Ding noch dafür benutzt wird. *grummel*

Die einzige Lösung die ich bisher dafür gefunden habe ist HFS Utilities, die Nutzung ist allerdings etwas nervig. HFS Utilities ist als Paket hfsutils bei homebrew für macOS verfügbar.
 
Zurück
Oben Unten