
Mac_ke_Mini
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 06.01.2023
- Beiträge
- 166
- Reaktionspunkte
- 46
Moin,
ich habe einen durchgeknallten Vermieter, vor dem alle -bis auf ich- bei Nacht und Nebel aus dem Gewerbeobjekt "geflohen" sind.
Sitze jetzt alleine in einer paar tausend QM großen Zuckerfabrik von 1910.
Dreimal hat er den Sicherungsschalter ganz schnell aus und an gemacht, sodaß alle Rechner ausgingen. Es sind übrigens verschiedene Stromkreise.
2 mac Minis habe ich.
Das vierte Mal war der Strom ganz weg und mein erster Kunde kam. Sicherungen waren drin.
Mein vermieter kam kurze Ueit später wieder ins Haus, ich bemängelte das, und er meinte, ich würde lügen.
Zum Glück hatte ich den Kunden da, mit dem ich alles kontrolliert hatte.
Komischerweise war der Strom dann 10 min später wieder an.
Nebenfrage: was kann wirklich kauttgehen bei solchen Stromausfällen.
Ich habe zB eine 40 jahre alte 24 Spur bandmaschine, die meine Existenzgrundlage bildet. Würde da etwas kaputtgehen, wäre das fatal, weil es kaum jemanden gibt, der das reparieren kann. Die Maschine ist zZ in Top Zustand.
Was kann den Macs, der software, Backupplatten oder anderen elektronischem Studioequipment wirklich passieren?
Weiß da jemand etwas mehr?
Vor 20 Jahren meine ich, habe ich mal meinen Lieblingssong durch einen Absturz verloren, was seinerzeit die absolute Ausnahme war. Das File war nie wieder zu öffnen.
Mein 733er mit OS9 war übrigens das bisher schönste Sytem, das ich je hatte. Man konnte systemerweiterungen abstellen, bis kaum noch was übrig war.
Wäre Steve doch nie wieder gekommen. Weint jemand mit?
Hauptfrage:
Wo finde ich Protokolldaten, mit denen ich diese stromausfälle belegen kann?
Dankend
A
ich habe einen durchgeknallten Vermieter, vor dem alle -bis auf ich- bei Nacht und Nebel aus dem Gewerbeobjekt "geflohen" sind.
Sitze jetzt alleine in einer paar tausend QM großen Zuckerfabrik von 1910.
Dreimal hat er den Sicherungsschalter ganz schnell aus und an gemacht, sodaß alle Rechner ausgingen. Es sind übrigens verschiedene Stromkreise.
2 mac Minis habe ich.
Das vierte Mal war der Strom ganz weg und mein erster Kunde kam. Sicherungen waren drin.
Mein vermieter kam kurze Ueit später wieder ins Haus, ich bemängelte das, und er meinte, ich würde lügen.
Zum Glück hatte ich den Kunden da, mit dem ich alles kontrolliert hatte.
Komischerweise war der Strom dann 10 min später wieder an.
Nebenfrage: was kann wirklich kauttgehen bei solchen Stromausfällen.
Ich habe zB eine 40 jahre alte 24 Spur bandmaschine, die meine Existenzgrundlage bildet. Würde da etwas kaputtgehen, wäre das fatal, weil es kaum jemanden gibt, der das reparieren kann. Die Maschine ist zZ in Top Zustand.
Was kann den Macs, der software, Backupplatten oder anderen elektronischem Studioequipment wirklich passieren?
Weiß da jemand etwas mehr?
Vor 20 Jahren meine ich, habe ich mal meinen Lieblingssong durch einen Absturz verloren, was seinerzeit die absolute Ausnahme war. Das File war nie wieder zu öffnen.
Mein 733er mit OS9 war übrigens das bisher schönste Sytem, das ich je hatte. Man konnte systemerweiterungen abstellen, bis kaum noch was übrig war.
Wäre Steve doch nie wieder gekommen. Weint jemand mit?
Hauptfrage:
Wo finde ich Protokolldaten, mit denen ich diese stromausfälle belegen kann?
Dankend
A