Wie kann ich forcierte Stromausfälle des Vermieters mit einem Protokoll belegen?

V8-Driver

V8-Driver

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.05.2021
Beiträge
2.209
Reaktionspunkte
1.625
Eine Wildkamera. Die läßt sich auch sicher befestigen und mit Vorhängeschloss verschließen.
 
Kutzi

Kutzi

Mitglied
Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
740
Reaktionspunkte
156
Ich würde eine Unterbrechnungsfreie Stromversorgung vor die wichtigsten Geräte hängen.
Die gibt es ab 100 Euro und man kann sich benachrichtigen lassen wenn der Strom weg ist...

Gerade das aus- und einschalten am Sicherungskasten kann diverse Schäden verursachen.
mit einer USV aber nicht am damit abgesicherten gerät... ;)
Vorsicht - USV nur bei Schaltnetzteilen verwenden. Die wenigsten preiswerten bekommen bei Last einen anständigen Sinus hin und gerade alter Technik mit Trafonetzteilen kann das schlecht bekommen.
 
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.716
Reaktionspunkte
5.392
Ich bezweifle dass der Rat einer Kamera, mit oder ohne Hinweisschild, der beste Rat ist ...

Im Zweifel liefert man den Vermieter mit illegaler Überwachung eine Steilvorlage für eine (fristlose) Kündigung
 
alphabeta

alphabeta

Mitglied
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
251
Reaktionspunkte
40
Installiere eine Kamera mit Bewegungssensor im Bereich der Sicherungen.
Empfehlung: Auch mal die "alten" Postings lesen. Erspart Tipparbeit.

das Multimeter bekommt man für 20 Euro im Baumarkt.
Mit Aufzeichnungsfunktion? Wo?

Was zumindest grössere Spannungsspitzen killen kann: Ferritkerne zum Klipsen um die Netzleitung. Gibt es im 10er-Pack für nicht allzuviel Geld. Ist aber nur ein Strohhalm, keine Lösung.
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
2.972
frankpaush

frankpaush

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.11.2005
Beiträge
1.066
Reaktionspunkte
269
Installiere eine Kamera mit Bewegungssensor im Bereich der Sicherungen.
.. und das gibt ihm dann welche Vorteile in Bezug auf das Problem? Mir ist wirklich nicht ganz klar, was er dann mit solchen Aufnahmen anfangen kann.
Und nebenbei: eine unzulässige Videoüberwachung kann zu Bußgeldern führen. Auch die Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen in der Beweisführung ist alles andere als ein simples juristisches Problem ... ihr gebt dem guten Mann hier bösestenfalls Baupläne zum Bombenbau für die Selbstsprengung in die Hand
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
2.972
Naja, wenn um 21 Uhr der Strom ausfällt aber niemand an den Sicherungen war........
 
frankpaush

frankpaush

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.11.2005
Beiträge
1.066
Reaktionspunkte
269
..haben sich die Ausgaben komplett gelohnt, stümmt :D Endlich Sicherheit ;)

und zur zentralen Frage "Wie kann ich forcierte Stromausfälle des Vermieters mit einem Protokoll belegen?" ... auch das hilft ja nur, wenn damit gleichzeitig geklärt werden könnte, wer oder was der Verursacher oder die Ursache des Stromausfalls war. Die "Forcierung" ist ja erst einmal unbewiesen, oder? Ich denke, das sind so Kriege, die nicht zu gewinnen sind. Schon gar nicht für den TE. Und selbst wenn, was wäre die Konsequenz aus beweisbaren Handlungen des Vermieters? Der TE dürfte fristlos kündigen. Ohne Sachbeschädigung, oder vielleicht geschäftliche Schäden sehe ich da keinen anderen Verstoß.
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
2.972
..eine unzulässige Videoüberwachung kann zu Bußgeldern führen..
Er kann sie ja ankündigen. Das ist legitim solange es nicht um öffentlichen Verkehrsraum geht. Schild "Dieser Raum/Bereich ist Videoüberwacht" sollte reichen. Das muss natürlich vorher abgeklärt werden. Wenn danach die Ausfälle enden, ist das schon ein Indiz.
 
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.716
Reaktionspunkte
5.392
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
2.972
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.716
Reaktionspunkte
5.392
Edit
Never Mind - keine erstrebenswerte Diskussion
 
frankpaush

frankpaush

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.11.2005
Beiträge
1.066
Reaktionspunkte
269
@Mac_ke_Mini ist wahrscheinlich inzwischen der Strom final abgedreht worden ... keine Antworten mehr ... ;)
 
erikvomland

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.469
Reaktionspunkte
5.533
Moin,
ich habe einen durchgeknallten Vermieter, vor dem alle -bis auf ich- bei Nacht und Nebel aus dem Gewerbeobjekt "geflohen" sind.

und er meinte, ich würde lügen.
Nix wie weg.
Ich habe zB eine 40 jahre alte 24 Spur bandmaschine, die meine Existenzgrundlage bildet. Würde da etwas kaputtgehen, wäre das fatal, weil es kaum jemanden gibt, der das reparieren kann.
Analoge Geräte können das ab. Der Ein- und ausschalter macht auch nix anderes. Gute Endstufen für LS oder aktive haben deshalb eine Einschaltverzögerung.
In Studios oft Praxis, dass so Teilbereiche per Strom-weg in Gruppen geschaltet werden.
 
noodyn

noodyn

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
14.184
Reaktionspunkte
5.869
Er kann sie ja ankündigen. Das ist legitim solange es nicht um öffentlichen Verkehrsraum geht. Schild "Dieser Raum/Bereich ist Videoüberwacht" sollte reichen. Das muss natürlich vorher abgeklärt werden. Wenn danach die Ausfälle enden, ist das schon ein Indiz.
Videoüberwachung aufzubauen und "anzukündigen" in einem Raum, der gar nicht zum Mietobjekt gehört ist eher nicht okay. Die Zustimmung dazu wird er wohl kaum bekommen.
 
lulesi

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.952
Reaktionspunkte
11.378
Telefoniere mit einem Elektriker er soll dir einen Multimeter auf miete zustellen welches die Stromschwankungen aufzeichnen kann.

Alternativ du kaufst dir ein kostengünstiges aus china.

........

Das sind Multimeter

https://www.amazon.de/multimeter/s?k=multimeter

Damit kann man Spannungen messen, wenn man weiß was man macht auch unter begrenzten Bedingungen Ströme, Widerständen und
manchmal Transistoren. Diese Geräte messen, jedoch protokollieren sie nichts.
 
Nutzloser

Nutzloser

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
2.261
Reaktionspunkte
1.757
Mir ist wirklich nicht ganz klar, was er dann mit solchen Aufnahmen anfangen kann.
Und nebenbei: eine unzulässige Videoüberwachung kann zu Bußgeldern führen. Auch die Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen in der Beweisführung ist alles andere als ein simples juristisches Problem
Da ich selbst Vermieter bin kann ich zu der Problematik Videoüberwachung und öffentlicher Raum und Privatgrundstück etwas sagen, es gibt ein Urteil vom Bundesverfassungsgericht von 2011 das Video Überwachung an der Tür mit Blick auf den öffentlichen Raum/Privat Grundstück erlaubt ist.
Dabei ist es juristisch unerheblich, ob du die Aufnahmen nur Speicherst oder ob sie live übertragen werden. Allerdings nur mit einer Prämisse versehen, dass das Gerät sich nur nach dem klingeln einschaltet....... Und hier kommt der Knackpunkt, niemand kann hinterher beweisen, ob es dem entsprechend auch so war. Deshalb kann man dieses Urteil bei Gerichtsprozessen immer heranziehen. Dieses Urteil hat heute noch Bestand Trotz DSGVO

Urteil

Nur mit Liveauftrtten kann man Geld verdienen.
Diese Annahme ist falsch, das gilt vielleicht für alte Schlager Stars, aber heutzutage gibt es Streaming Dienste, die ein Vielfaches von dem einbringen, was man mit einem Live Auftritt erreichen kann, zumal die Verwertungsrechte auch auf Remixes und alles andere gelten und selbst YouTube das sehr gut herausfiltern kann. Woher ich das weiß? Wir machen selber extrem erfolgreich Musik.

Ich habe zB eine 40 jahre alte 24 Spur bandmaschine, die meine Existenzgrundlage bildet.
Ich denke das Ding kann ins Museum heutzutage reicht ein gutes Abmischprogramm, ein Mac und eine Red Kamera. Sogar mit iPhones haben wir unsere Videos gemacht. Es kommt nicht auf den Glanz und Gloria im Musikvideo drauf an, sondern es kommt auf den Inhalt der Musik und den Beat, die Stimmen und viel Gefühl drauf an. Jeder Mensch reagiert bei einem gleichen Ereignis je nach Stimmung anders. Ich denke, die Kunst ist es genau davon die Mitte zu treffen.
 
G

gishmo

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.03.2004
Beiträge
1.600
Reaktionspunkte
501
Installiere eine Kamera mit Bewegungssensor im Bereich der Sicherungen.
Davon würde ich dringend abraten - zumindest man nicht deutlich kenntlich macht, dass der Bereich video-überwacht ist. Ansonsten handelt es sich dabei um einem schweren Verstoss und die Aufnahmen haben keine Beweiskraft.
 
Oben