iPhone Wie kann ich Apple Musik aus der App heraus auf Amazon Echo Lautsprechern ausgeben?

der Klang wird dann mit der anlage ausgeben, die am anderen ende hängt.
Da missverstehe ich möglicherweise etwas: Ich hatte gedacht, dass Du Dich auf Dots als Ausgabe beziehst. Und an Dots bin ich halt nicht mehr interessiert.

Meinen permanent wiederholter Bezug auf den "gigantigen, satten Klang" der Dots mache ich aus reinem Sarkasmus, weil ich diese mega-extreme Unverschämtheit von Amazon einfach immer noch unglaublich finde... :hamma: :hamma::hamma:


Für das weitere konstruktive Vorgehen erlaube ich mir, mich jetzt nochmal selbst zu zitieren:
Was mir jetzt fehlt, das ist ein ganz normaler Receiver, den ich wegen anderer Geräte unauffällig hinter meinem Hörplatz aufstellen kann. Receiver ist vermutlich besser als Verstärker, weil Standard und deshalb am Markt leichter und billiger zu kriegen. Meinen für mein Hauptsystem verwendeten Yamaha RX V777 kriege ich als Doppel in Kleinanzeigen für 190 Euro, aber der ist mir jetzt für den hier diskutierten Hörplatz einen Tick zu teuer und zu gross. Obwohl es in Gottes Namen auch gehen würde...

Tipps?

Was kann ich da billig und breit verfügbar nehmen/suchen? Auf jeden Fall muss es Airplay können, und wo ich schon mal dabei bin, möglichst auch WiFi-Radio.
 
wurden schon die WiiM Amp Receiver genannt?
 
So, jetzt habe ich die Lautsprechersäulen. Und sie sehen ziemlich unauffällig aus, finde ich:

TLS20.jpg

Und technisch sind das die hier. Keine Basswucht, aber sicher mehr als die ERA 100, die ich jetzt storniert habe.

Jetzt brauche ich noch einen Receiver, der auch Internetradio kann. Und natürlich sollte er möglichst auch Bluetooth können.
Das schwierigste dürfte aber wohl die Internetradio-Funktion sein.

Vermutlich kriege ich so etwas nicht gebraucht billig. Der Yamaha RX-V777, der gleiche wie mein bestehender, der kann das zwar alles, kostet in den Kleinanzeigen aber 190 Euro, und noch schlimmer: er müsste in Cuxhaven abgeholt werden. Ein NoGo für mich in Bonn.

Also suche ich einen Adapter für Internet-Radio: als Input dafür kann er WLAN benutzen, und als Output möglichst die Standard-Interfaces wie z.B. Cynch.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Lösung/Hinweis für dieses jetzt ja wirklich spezielles Problem? Also für einen konkreten Artikel?
 
Meine Empfehlung lautet Broadcasts auf dem iPhone oder iPad, mit 9,99 Euro vielleicht die günstigste Lösung.
 
Meine Empfehlung lautet Broadcasts auf dem iPhone oder iPad, mit 9,99 Euro vielleicht die günstigste Lösung.

Donnerwetter! Donnerwetter! Donnerwetter! Ich glaub's nicht...

Das ist ja phantastisch. Da habe ich direkt auf der Quelle, mit der ich meine Apple Musik in die Anlage einspeichere, da habe ich direkt auf dieser Quelle (mein iPhone) auch das Internet-Radio! :drum:

Ich war gerade schon kurz davor, bei Amazon einen Internetradio-Adapter von Technisat zu bestellen.

Dass mein Wunsch aus einer App erfüllt werden könnte, auf diese Idee war ich nicht gekommen.

Jetzt brauche ich nur noch einen billigen gebrauchten Bluetooth-fähigen Receiver, und dann (nach ein bisschen Verkabeln) sind alle meine Wünsche erfüllt.

Und preiswerte gebrauchte Bluetooth-fähige Receiver dürfte man in Kleinanzeigen geradezu hinterhergeschmissen kriegen! :dance:

Nochmal tausend Dank!
 
Hatte ja auch AirPlay-Adapter für HiFi-Anlagen von Belkin und Eve empfohlen, dann würde ein guter aber einfacher Stereo-Verstärker reichen. Ich benutze den Belkin der an meinen Wavemaster Cube Mini hängt und das funktioniert sehr gut, sowohl vom Mac als auch vom iPhone.
 
Hatte ja auch AirPlay-Adapter für HiFi-Anlagen von Belkin und Eve empfohlen, dann würde ein guter aber einfacher Stereo-Verstärker reichen.

Aber jetzt kann mir doch eigentlich egal sein, was der Receiver kann: er muss nur das gleiche können, das ich auch für das Streamen von meiner Apple Musik App brauche. Also Airplay und/oder Bluetooth.

Aus dieser Bemerkung fällt mir eine Nebenfrage ein: können die meisten älteren Receiver Airplay?
 
Hatte ja auch AirPlay-Adapter für HiFi-Anlagen von Belkin und Eve empfohlen,

Das hatte ich erst jetzt richtig verstanden. Ja, ok, das sind dann aber auch schon mindestens 100 Euro...

Das musst du gucken, ob der Receiver das kann.
Da wäre ich ja nie drauf gekommen... :rotfl:


Aber im Ernst:
Für preisgünstiges Bluetooth-Ankoppeln könnte ich diesen UGREEN nehmen, der macht aber wohl leider kein Airplay. Da muss ich jetzt noch ein bisschen in Amazon graben, um vielleicht auf Vorrat etwas mit dem heutigen Prime Day Rabatt zu kaufen. Damit ich beim Kauf des Receivers völlig frei wäre.
 
Du kannst ja auch erst einmal mit Bluetooth anfangen und dann den AirPlay Adapter später dazu kaufen, der läuft ja nicht weg.
 
wenn bluetooth reicht, nehm einen teufel ultima receiver. die sind preislich auch bei kleinanzeigen günstig zu haben.
 
Du kannst ja auch erst einmal mit Bluetooth anfangen und dann den AirPlay Adapter später dazu kaufen, der läuft ja nicht weg.
Im Prinzip hast Du da zweifellos Recht. Manchmal stellt mir der Instinkt, jetzt alles erledigt haben zu möchten, ein Beinchen.

Wenn ich Deine Fachkenntnis kurz beanspruchen darf: welcher wäre für mein Anliegen besser geeignet: der für 20 Euro, oder der für 14 Euro ?

wenn bluetooth reicht, nehm einen teufel ultima receiver. die sind preislich auch bei kleinanzeigen günstig zu haben.
Ok, aber der von UGREEN ist mit 14 Euro ja auch nicht gerade überteuert.
 
Bluetooth 5.3 ist schon ganz nett, aber ich weiß ja nicht ob dein iPhone das kann. Aber beide sind vollständig ausreichend. aptX bringt beim iPhone meines Wissens nichts.
 
Besten Dank. Deiner Empfehlung gemäss habe ich gerade den für 13 Euro bestellt. Da würde ich ja auch nicht direkt in den Ruin geraten, wenn irgendetwas falsch ist.
 
hat jemand schon die Lösung geschrieben?(Die 5 Seiten Offtopic waren mir zu lang zum lesen).
Falls nicht:
In Richtung Echo Dot „Alexa schalte Bluetooth ein“
Aufm iPhone: Echo Dot via Bluetooth koppeln und dann in Apple Musik im AirPlay Menü auswählen.

Edit: Okay doch schon im Eingangspost erwähnt… hatte ich überlesen…
 
Das mit den 5 Seiten kann ich reichlich gut verstehen...

Nein, wir sind mittlerweile bei einer kleinen "klassischen" Anlage für die Hintergrundmusik angekommen. Das haben wir uns sozusagen in vielen "Mäandern" erarbeitet, und ich denke, dass einige so wie ich Spass dabei hatten.
 
Zurück
Oben Unten