Wie ist denn das Konzept, wenn man am iPhone das Konto wechselt?

RIN67630

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.09.2021
Beiträge
5.630
Reaktionspunkte
2.471
Am iPhone kann man sich ja abmelden und – ohne es ganz zrücksetzen – sich mit einem neuen Konto anmelden.
Die installierten Apps laufen dann weiter, die lokale Inhalte sind auch noch da.
Eigentlich hat ja der neuer Nutzer nicht die Lizens, um diese gekaufte Apps zu nutzen.
Ist das nur eine Lücke im Konzept oder ist es so gewollt?
 
Von damals kenne ich das nur so, dass man die Apps verwenden, aber nicht updaten kann. Ich weiß nicht, ob sich das noch geändert hat. Aber ansich ist das ja richtig, dass du Apps, die dem Nutzer nicht gehören, nicht verwenden kannst.
 
So sehe ich es auch. Was passiert, wenn ich eine Sicherung einspiele, die zum anderen Konto gehört?
Ich habe es noch nicht probiert. Geht das?
 
Ja. Musst dann das Passwort für die Apps eingeben. Laufen dann trotzdem. Hab auch Apps von mehreren Konten laufen.
 
Nehmen wir mal an ich wollte es so machen, wie es richtig ist und eine App, die ich nicht im App Store gekauft habe und sich aber auf dem iPhone befindet und läuft, im App Store kaufen will? Dort steht bei der App nur "Open".
Ich muss sie dann erst löschen und neu installieren, damit ich sie legal vom App Store beziehen kann.
Kommt jetzt der erster Nutzer zurück, muss er das auch machen?
 
Ich sehe dein Problem nicht. Die App ist zum Zeitpunkt dessen, den du beschreibst, doch auf dem Gerät drauf. Also ist "open" doch der richtige Terminus und auch der richtige Button. Ob du dann nun die Berechtigung hast oder nicht, ist ja dem Store in dem Fall egal. Wenn du dann die App selbst kaufen willst (was du solltest, um auch ein Nutzungsrecht an der App zu haben), musst du sie erst löschen, damit der "Kaufen"-Button gezeigt wird.
 
Ich sehe dein Problem nicht. Die App ist zum Zeitpunkt dessen, den du beschreibst, doch auf dem Gerät drauf. Also ist "open" doch der richtige Terminus und auch der richtige Button. Ob du dann nun die Berechtigung hast oder nicht, ist ja dem Store in dem Fall egal. Wenn du dann die App selbst kaufen willst (was du solltest, um auch ein Nutzungsrecht an der App zu haben), musst du sie erst löschen, damit der "Kaufen"-Button gezeigt wird.
Naja, ich habe ja kein Problem, ich bin wie Willy: ich will's wissen.
Konkret geht es auch darum, die kostenlosen Apps durch einen "Kauf" sichern, damit sie auch später noch in dieser Version downloadbar bleiben.
 
Wenn die app aktuell ist ist es eigentlich Wumpe über welchen Account die App Läuft.

Nur bei einem Update gibt es Probleme mit den an einen Fremden account gebundenen Apps.


- Du gibst beim Update immer das Passwort für die zur App gehörige AppleID ein.
- Du Löschst die App und installierst sie im Kontext der aktuellen AppleID erneut.
- Du kannst auf Updates Verzichten.

Es ist NICHT möglich, eine App auf ein anderes Konto zu Übertragen.
Man MUSS die App Löschen und neu einrichten.

Die Daten der App werden beim löschen und neu installieren natürlich auch gelöscht.

Das Kann bei diversen Apps zu viel Ärger Führen, wobei Apps mit eigenem Benutzeraccount in der Regel Harmlos sind. (z.b. Amazon & Co)
Sinnvollerweise beißt man möglichst schnell in den sauren Apfel z.b. einen Spielstand zu verlieren, als das bis zum Sankt Nimmerleinstag hinauszuzögern.

p.s.: Auch bei der Familienfreigabe muss man eine App im jeweils korrekten Kontext installieren...
 
- Du kannst auf Updates verzichten.
Das könnte ich meistens, aber das Problem ist ein anderes:

Habe ich die App einmal im Store "gekauft" darf ich auch später diese alte Version erneut downloaden.
Habe ich das nicht und die aktuelle Version läuft nicht mehr auf eine ältere iOS-Version, schaue ich in die Röhre...

Da muss man vorsorgen.
 
:cool:
 
Zurück
Oben Unten