Wie bei Apple-Domains "Mit Passkey anmelden", bzw. diesen erstellen?

Hmmmh..., jetzt hat es x-mal über Stunden in Firefox mit dem iCloud-Passwörter-Addon funktioniert und plötzlich geht es schon wieder nicht mehr: "(i) Deine Identität konnte nicht bestätigt werden. Versuche es erneut." - Irgendwie ist Firefox, dieses Addon hin oder her, wohl nicht der richtige Browser dafür.

Ich belasse es einfach dabei, mittlerweile ist es mir egal.
 
Nach einem Neustart geht es dann doch wieder. (LOL)

Fazit: die Nummer mit Firefox, dem iCloud-Passwörter-Addon und der Passwörter-App ist "BUGGY"!!

Wer einen Browser nutzen möchte und die Passwörter-App, sollte halt Safari nutzen.
 
Nach einem Neustart geht es dann doch wieder. (LOL)

Fazit: die Nummer mit Firefox, dem iCloud-Passwörter-Addon und der Passwörter-App ist "BUGGY"!!

Wer einen Browser nutzen möchte und die Passwörter-App, sollte halt Safari nutzen.
Dann nimm halt das aus einem Herstellerguss bestehende System von Apple oder verzichte auf Passkeys wenns der Browser bei dir nicht zuverlässig kann.
 
Ich mag Safari nicht besonders: Ja, ich hab´s halt mal ausprobiert, weil dieser "Passkey-Button" von 1nem auf den anderen Tag aufgetaucht ist, wo auch immer der plötzlich herkommt. - Ich bleibe bei Firefox, dann halt ohne Passkey...

Probieren geht über studieren!
 
Ich benutze schon immer Firefox, die Bedienung gefällt mir und er läuft halt auch auf Android und Windows...
... ist das nur so ein emotionales Ding, oder gibt es da auch technische Gründe und wenn ja, welche?
Ich kann eigentlich Safari garnicht beurteilen, weil ich Safari "noch nie" verwendet habe, gestehe ich ganz offen ein...
 
Ich benutze schon immer Firefox, die Bedienung gefällt mir

okay, wenn dir die Bedienung gewohnt und lieb ist, klar, dann nutzt du eben Firefox.

Wenn es technische Gründe gewesen wären, hätte ich dir vielleicht helfen oder den ein oder anderen Tipp geben können.
 
Mein vorletzter Mac war ein PowerPC 604 Tower von Gravis (Apple-Clone) und dann bin ich nach einer Pause ohne Digitaltechnik bei Windows XP gelandet und dachte, IBM/Lenovo Think-Technologie sei "das beste wo gibbet", hatte dann auch sehr lange kein Smartphone. - Ich habe mir dann ein Samsung Galxy S4 zugelegt und weil das komplett "Schrott" war, ein Google Nexus, was besser war, aber Android fand ich nicht so gut, alles in allem. - Irgendwann habe ich mir dann total angenervt und ganz spontan ein iPhone 7 Plus gekauft, weil es die einzige Alternative war: Das war "Die beste Entscheidung meines digitalen Lebens" in den letzten 15 Jahren und habe dann auch vor 1 1/2 Jahren mein Lenovo ThinPad gegen einen Mac mini ausgetauscht, was ich absolut nicht bereue...

Apple hat mich einfach überzeugt, auch wenn Apple heute etwas anderes ist, als noch in den "gutan alten Zeiten"...:

An Firefox bin ich aber kleben geblieben..., da habe ich auch unter Windows und Andoid alles Synchron, ...was ein Vorteil ist...
 
im Grunde ist Apple auch nichts anderes seit damals 'der guten alten Zeit(en)'
jede Zeit hat ihre anderen 'Meilensteine' und anders erweiterten gelagerten angehensweisen usw. usf

dem einem gefällt es, den anderen nicht, und meinen ggfs. sich über dies u. jenes 'herzumachen'
allgemein getippt und auf niemanden bezogen (für den fall dass gleich wieder jemand kommt...)
 
Diese ständigen Passkey Fragen verneine ich einfach. Ich kann mir selber ein Passwort ausdenken.
 
Ich fühle mich bevormundet. Aber bei 2fa war ich auch schon verärgert.
 
Diese ständigen Passkey Fragen verneine ich einfach. Ich kann mir selber ein Passwort ausdenken.
Passkey ist aber nicht Passwort ausdenken. Du hast Dich anscheinend null mit dem Thema beschäftigt, dass Du einfach rundheraus ablehnst.
 
Ich glaube kaum, das der Passkey das Paßwort ersetzen wird: Passkey hin oder her, ...ein Paßwort braucht man letztendlich trotzdem...
 
Ich glaube kaum, das der Passkey das Paßwort ersetzen wird: Passkey hin oder her, ...ein Paßwort braucht man letztendlich trotzdem...

Doch, das wird passieren. Wahrscheinlich nicht bei den "kleinen" Diensten die eher privat betrieben werden und so wie hier keine wesentlichen privaten Daten speichern. Aber bei allen anderen Diesnten sicher.

Passkeys sind phishing-resistent und haben damit eben einen unschlagbaren Vorteil gegenüber Passwörtern

Und Accounts wie Microsoft, Sony Playstation und Apple bieten jetzt schon passkeys an und das auch so, dass passwörter gänzlich entfallen. Google, ebay und amazon haben ebenfalls passkeys, aber noch mit fallback auf Passwörter mit 2FA bzw passkeys als 2FA

Weitere werden kommen.
 
Doch, das wird passieren.
Ich mag technisch zu unversiert sein, aber momentan braucht man doch mindestens ein Paßwort, um einen Passkey anzulegen und sich initial einzuloggen oder etwa nicht? - Ich lasse mich gerne eines anderen belehren...

@lisanet: ...es wäre schön, wenn Du das mal erklären würdest...
 
Ich mag technisch zu unversiert sein, aber momentan braucht man doch mindestens ein Paßwort, um einen Passkey anzulegen und sich initial einzuloggen oder etwa nicht? - Ich lasse mich gerne eines anderen belehren...

Ja, und dann wenn du den passkey hast, kann man auch schon das Passwort deaktivieren. Nicht nicht bei allen Diensten, aber auch das wird kommen, zumindest als Option
 
Zurück
Oben Unten