Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kein Problem. Bei mir sind es etwa 1Mio. - und funktioniert laufend seit ein paar Wochen. Länger bin ich noch nicht auf Mac.ich möchte 300.000 Bilder von einer Festplatte zu einer Backup Platte ohne Pixelverlust kopieren.
Das wäre mir völlig wumpe. Tun muss es. Ich setze (nach Empdehlung von @lisanet ) auf die bewährte Engine von rsync und verwende SyncTime, welches eine ordentliche GUI drüberstülpt (salopp gesagt). Der Entwickler ist außerdem recht hilfreich , wenn es bröselt.Freefilesync ist gut aber hässlich wie altes Brot
Mac ist von USB Festplatten nicht begeistert, weil da Stromversorgung und An-und Abmeldung, je nach verwendeter Hardware gerne Probleme machen. Erschwerend kommt bei dir dazu:Rsync scheint von USB Festplatten nicht begeistert
Die beste Lösung wäre Thunderbolt; da funktioniert die Stromversorgung per Schnittstelle, die Drives werden ähnlich wie interne Laufwerke behandelt = keine unnötigen Komplikationen.Beide HDD´s hängen über USB-A an einem kleinen Hub. Der wiederrum über einen kleinen Adapter am MacMini USB-C Port.
https://apps.apple.com/gb/app/copyqueue/id711074010?mt=12With CopyQueue, you can:
- Copy multiple files faster and more efficiently than OS X.
- Pause and resume file transfers, even after restarting or reconnecting to the network. You can resume a transfer weeks or even months later.
- Decide which files are transferred first, after you've started copying. You can even automatically sort them by size or time remaining so that the files you need first, are completed first.
- Retry and resume transfers that fail if the network is disconnected.
- Optionally verify that every byte is copied correctly, if you are using an unreliable connection.
- Control how much network bandwidth is used, to prevent blocking other network users or exceeding quotas.
- Schedule large transfers for off peak periods, such as overnight.
http://www.curiosoftware.com/copyqueue/index.htmlDownload a free evaluation version from the website.
Die meisten Problem hat man mit Abbrüchen beim Kopiervorgang, wenn die am Kopiervorgang beteiligten Medien eine instabile Verbindung haben.Tatsache ist aber, dass mit Dateimanagern immer wieder Leute Probleme haben, das war auch bei Linux ab und an Thema. Von Dateisystemen als solchen habe ich nicht geredet.
ForkLift macht das Kopieren auch per "Queue". Wenn man hundert Dateien im Finder zum Kopieren/Verschieben auswählt, dann ist das ein hermetischer Block, der da bearbeitet wird (alles oder nix). Bei ForkLift tauchen die Files in eine Kopier-Liste auf, die sichtbar nach und nach abgearbeitet wird.Weil ich es gerade gefunden hatte: CopyQueue
https://apps.apple.com/gb/app/copyqueue/id711074010?mt=12
http://www.curiosoftware.com/copyqueue/index.html