Bor die sind ja immer noch genau so teuer wie hässlich.
Früher galten ThinkPads (vor allem die IBM-Modelle der 1990er und frühen 2000er) als Inbegriff von Robustheit, Servicefreundlichkeit und Ingenieurskunst. Heute ist das Image etwas angekratzt.
Seit Lenovo 2005 die ThinkPad-Sparte von IBM übernommen hat, hat sich der Fokus verschoben, IBM baute ThinkPads vor allem für Unternehmen, Ingenieure und Vielreisende, mit Fokus auf Haltbarkeit und Wartbarkeit.
Lenovo optimierte stärker auf Kosten und Massenproduktion, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Viele Fans beklagen:
Flacherer Tastenhub („Chiclet“-Design statt klassischer 7-reihiger Tastatur).
Entfernte dedizierte Tasten (z. B. für Lautstärke, PageUp/PageDown beim TrackPoint).
Aber sicher noch für viele verbliebene Fans sind wohl folgende Punkte wichtig
TrackPoint: Für viele unverzichtbar.
exzellente Linux-Kompatibilität.
Business-Support und Ersatzteile besser als bei Consumer-Laptops.
T- und X-Serien sind weiterhin sehr robuste Arbeitsgeräte aber nur nicht mehr so einzigartig wie früher.
Andere haben aufgeholt
Dell (Latitude, XPS), HP (EliteBook, ZBook) und Framework bieten mittlerweile ähnliche oder bessere Qualität, teils mit modularen Konzepten.
Apple dominiert mit M-Chips in Sachen Effizienz und Displayqualität.
ThinkPads sind heute „solide Businessgeräte“, aber nicht mehr automatisch die Referenz die man bezogen auf den Preis so einfach empfehlen kann.
Aus meiner Sicht gibt es kaum hässlichere Geräte als das ThinkPad von Levono.
Auch der Preis ist bei einigen Modellen voll daneben. In der Vergangenheit lagen ThinkPads oft klar vorne, z. B. bei Robostheit, Tastatur, Support. Heute ist das Abstand, je nach Modell, kleiner, daher wirkt der Preis weniger gerechtfertigt.
Schauen wir mal folgende Geräte an:
- Lenovo ThinkPad T16 G3
- Lenovo ThinkPad E16 G2
- Lenovo ThinkPad E14 G6
- Lenovo ThinkPad T14
- Lenovo ThinkPad T14s
- Lenovo ThinkPad X9‑14 Gen 1
Wenn man diese gegen ähnlich ausgestattete Geräte von Mitbewerbern vergleicht, sieht man oft, dass die Differenz im Preis groß ist bei relativ kleinen Unterschieden in der Ausstattung oder im Alltagsnutzen.
Viele leben beim ThinkPad noch in der Vergangenheit aber viele Hersteller sind günstiger, gleich gut oder besser.
Z.B das Surface Laptop 7, Samsung Galaxy Book oder HP Elite Books. Alles natürlich abhängig von dem was man tun möchte, Grafik, programmieren, Office usw.
Dell Latitude Serie nicht zu vergessen.