Welchen Musik-Streamingdienst 2025?

Muss sagen ich habe jetzt mal wieder umgesattelt. Die 22 Euro für das Familien Abo (in DE) sind mir jetzt im vergleich mit den Mitbewerbern zu viel.
Das Abo kostet jetzt fast 100€ mehr im Jahr als das Family Abo von Amazon.
Abgesehen von Audiobook Deal bei dem man bei Spotify als Hauptkontoinhaber nur 15 Std. per Monat bekommt, bekomme ich bei Amazon wenigstens ein ganzes Hörbuch auch wenn es z.B. 32 Std. hat.
Ich wüsste nicht eine einzige Verbesserung mit dem Spotify diese 4 Euro rechtfertigen kann, von HD/Lossless oder besser Bezahlung der Künstler will ich ja gar nicht reden.

Ich investiere lieber erstmal in ein Familien Jahresabo von Amazon, weil die halt in Sachen Kinderhörbücher doch etwas breiter aufgestellt sind als Apple Musik.
 
Wechseln ist leider so eine Sache nachdem man jahre lang den Algorithmus trainiert hat. Der passt daher bei Spotify perfekt. Bei den Anderen müsste ich wieder trainieren. Zudem hab ich im Auto nur Spotify nativ drin. Finde ich mittlerweile bequemer als über Carplay.
 
Das hat mich auch lange bei Spotify gehalten, aber bei 100€ ohne HD ist jetzt Schuss, ich mag nicht mehr.
 
Mich würde interessieren welchen Musik-Streaming Dienst Ihr aktuell nutzt und warum.
Keinen. Ich habe meine Musik selber.

Per iTunesMatch habe ich sie auch auf dem iPhone, nicht nur auf dem Mac.
 
Ich investiere lieber erstmal in ein Familien Jahresabo von Amazon, weil die halt in Sachen Kinderhörbücher doch etwas breiter aufgestellt sind als Apple Musik.
Etwas breiter aufgestellt ist nett formuliert.
Apple hat die Hörbücher vor ein paar Jahren einfach komplett aus dem Music Abo Katalog gestrichen. Es gibt nur noch Hörspiele im Katalog. Hörbücher kann man jetzt in der Podcast App kaufen (!).
Und natürlich haben sie trotzdem mehrfach die Preise für Apple One angehoben.
 
Apple hat die Hörbücher vor ein paar Jahren einfach komplett aus dem Music Abo Katalog gestrichen.
Weil Apple sich nach den Rechteinhabern richten muss, wenn die Verträge neu verhandelt werden?
Gerade mal, dass keine „Hörbuchpreisbindung“ durchgesetzt wurde. Apple ist nicht immer der Buhmann der die Kuh melkt. Da ziehen noch ganz andere an den Zitzen.
Hörbücher kann man jetzt in der Podcast App kaufen (!).
Hörbücher sind keine Musik und die Verlage wollen mehr Geld verdienen. Thematisch passt es ja auch besser dahin.
 
Weil Apple sich nach den Rechteinhabern richten muss, wenn die Verträge neu verhandelt werden?
Gerade mal, dass keine „Hörbuchpreisbindung“ durchgesetzt wurde. Apple ist nicht immer der Buhmann der die Kuh melkt. Da ziehen noch ganz andere an den Zitzen.

Hörbücher sind keine Musik und die Verlage wollen mehr Geld verdienen. Thematisch passt es ja auch besser dahin.
Und warum haben andere Anbieter dann immer noch Hörbücher im Abo?
Mal abgesehen davon, das Hörspiele auch keine Musik sind.
Apple hat hier einfach eine Möglichkeit gesehen, noch mehr Umsatz zu machen. Im Maximieren ihres Gewinns sind sie nun mal Weltmeister.

Wenn andere ihre Preise erhöhen sind sie böse und gierig. Apple hat die Preise erhöht UND Leistungen gekürzt und es wird verteidigt. Komische Welt.
 
Und warum haben andere Anbieter dann immer noch Hörbücher im Abo?
Ich weiß nicht, ob alle anderen Anbieter Hörbücher im Abo enthalten haben. Bei Apple ist es dann halt nicht.
Wir sehen ja jetzt bei Spotify, dass Bündelung von Diensten zu Preiserhöhungen führt. Wenn nicht sofort, dann mit einem kleinen zeitlichen Abstand. Manchmal werden solche zusätzlichen Leistungen dann auf einmal eingestellt (möglicherweise sogar ohne den Preis wieder zu senken).
Mir ist es lieber, wenn der Preis stabil bleibt und hoffe, dass Apple Music so verfährt.

BTW: Wie ist das denn eigentlich bei Amazon Music? Sind dort die Hörbücher dabei? Sind es alle, die es auch bei Audible gibt? Wozu dann noch Audible? Und wie ist es bei Spotify? Sind es alle Hörbücher oder nur eine wie auch immer selektierte Auswahl?
 
Mir ist es lieber, wenn der Preis stabil bleibt und hoffe, dass Apple Music so verfährt.
Ich wiederhole es gern noch mal - das Apple One Abo ist mehrfach teurer geworden. Von Preisstabilität kann hier nicht die Rede sein.
Komisch, dass das ignoriert wird, während Preiserhöhungen bei anderen ja offensichtlich wahrgenommen und diskutiert werden.
 
Bin auch mal wieder am sortieren, was ich an Diensten nun noch brauche bzw. haben will ...

Spotify mit 16,90 auf 20,90 im Familien-Abo ist mir ehrlich gesagt ne etwas zu gesalzene Erhöhung auf einen Schlag.
1 Account läuft bei Mutter, 1 bei Vater, 1 bei Tochter, 1 bei mir und 1 ist in der Amazon-Echo App hinterlegt, damit die 8 Echos hier damit agieren.

Ich habe YouTube Premium, hab dort also auch schon YouTube Music, was ich ja mitbezahlen muss.
Und bei Apple hab ich 200GB Cloud. Wird wohl mal wieder Zeit zum rumwürfeln. Genau so wie Disney+ nun aus dem Programm fliegen wird.

Die ganzen Dienste mit den ständigen Preiserhöhungen, dabei aber Null mehr an Leistung dafür bieten, gehen mir langsam am Keks. Wohl wieder zurück zu "Ich lad mir 1x im Monat 1-2 Alben runter" und gut is :rolleyes:
 
Und warum haben andere Anbieter dann immer noch Hörbücher im Abo?
Andere Verträge und Laufzeiten? Außerdem haben andere die Hörbücher auch nicht im Musikabo mit drin. Mischkalkulation. Amazon möchte das auch extra entlohnt haben und darum gibt’s Audible.
 
Ich weiß nicht, ob alle anderen Anbieter Hörbücher im Abo
BTW: Wie ist das denn eigentlich bei Amazon Music? Sind dort die Hörbücher dabei? Sind es alle, die es auch bei Audible gibt? Wozu dann noch Audible? Und wie ist es bei Spotify? Sind es alle Hörbücher oder nur eine wie auch immer selektierte Auswahl?
Amazon hat audible jetzt integriert, dh es muss nicht mehr zusätzlich gebucht oder gezahlt werden
 
Also um genau zu sein, man bekommt jetzt ein Premium-Hörbuch pro Monat „gratis“. Ansonsten kostet es auch weiterhin. Ich würde ja Nix sagen, wenn alles inkl. wäre, aber es ist auch einfach nur eine Werbemaßnahme, damit man angefixed ein Audible Abo abschließt.

Quelle: https://www.aboutamazon.de/news/entertainment/amazon-music-audible
Soweit ich das verstehe "behält" man das Buch aber nicht, sondern kann im nächsten Monat nur ein anderes wählen.
 
Und wie ist es bei Spotify? Sind es alle Hörbücher oder nur eine wie auch immer selektierte Auswahl?
Spotify hat ca. 350.000 Hörbücher.
Aber da kommt es auf das Abo an, ob und wie viel man hören kann.
Man kann auch Time Slots dazubuchen. Nicht ideal, aber besser als nichts.
Apple will ja sogar pro Hörbuch Serie ein Abo verkaufen:
IMG_5180.jpg


Es geht hier nur um Gewinnmaximierung. Wie so oft bei Apple.
 
Es geht hier nur um Gewinnmaximierung. Wie so oft bei Apple.
Ja genau. Alle anderen Unternehmen auf dieser Welt machen es nur für die Menschen und für die gute Laune.
Apple macht es nur fürs Geld. Steve Jobs war auch ein Menschenfreund, aber dieser Tim Cook ist ein Kapitalistenschwein.

:hum:


P.S. Schon mal darüber nachgedacht wie diese Hörbücher und Inhalte von wem auch immer auf die Plattformen kommen und wer die Preise macht?
Könnte es vielleicht sein, dass die Labels und Verlage einen Zugang haben und die Inhalte bestimmen?
Ach ne, ist sicher alles die Schuld von Apple….
 
Ja genau. Alle anderen Unternehmen auf dieser Welt machen es nur für die Menschen und für die gute Laune.
Apple macht es nur fürs Geld. Steve Jobs war auch ein Menschenfreund, aber dieser Tim Cook ist ein Kapitalistenschwein.

:hum:
Gut, ich halte wenig von deinen Kommentaren, aber das ist ja mal wieder der Tiefstand.

Andere wie Spotify haben mal eben 350.000 (!) Hörbücher im Katalog, die man je nach Abo mehr oder weniger anhören kann. Oder wenigstens Time Slots mieten kann. Nicht ideal, aber wnigstens klar kommuniziert.
Während Apple sie rausnimmt, um sie einzeln als Abo anzubieten. Es geht da nicht gieriger.
Und vermutlich kann ich, um in meinem Beispiel zu bleiben, nicht mal alle Cherringam Bücher hören, denn dann bräuchte ich sicher noch weitere Abso. Würde ich Apple zu 100% zutrauen, da sie nicht mal transparent schreiben, was genau in diesem Abo enthalten ist.
 
Ich wiederhole es gern noch mal - das Apple One Abo ist mehrfach teurer geworden. Von Preisstabilität kann hier nicht die Rede sein.
Komisch, dass das ignoriert wird, während Preiserhöhungen bei anderen ja offensichtlich wahrgenommen und diskutiert werden.
Ob Apple in der Vergangenheit Preissteigerungen hatte, habe ich nicht so genau verfolgt. Vermutlich hast du recht. Ich weiß nur, was ich selbst bezahlen muss, und das alleine ist relevant für mich (und vermutlich auch für Andere).
Apple Music kostet für uns in der Familie 16,99 €. Und Spotify Family will demnächst von uns 21,99 €. Den Unterschied von 60 € im Jahr finde ich schon recht happig. Spotify Family hat damals, als ich es abgeschlossen habe 12,99 € gekostet. Das ist zwar ein paar Jahre und einige zwischenzeitliche Preiserhöhungen her, aber ich wüsste nicht, womit jetzt ein solch krasser Sprung zu rechtfertigen wäre.
Gut, Spotify hat auch Hörbücher (Alle, oder nur eine kleine Auswahl? Ich nutze sie nicht.), dafür hat Apple mehr getan für die Klangqualität und eine viel bessere Organisation von Klassik. Und wenn man sich anguckt, wie wenig Spotify den Künstlern abgibt, ist die Preiserhöhung erst recht nicht zu erklären. Da spielen Tidal und Apple Music in einer ganz anderen Liga.
Es zeichnet sich ab, dass wir uns mit unserer Familie von Spotify verabschieden. Zum Glück hat man ja genug Auswahl.
 
Andere wie Spotify haben mal eben 350.000 (!) Hörbücher im Katalog, die man je nach Abo mehr oder weniger anhören kann. Oder wenigstens Time Slots mieten kann.
Also braucht man ein Abo mit Zugang zu den Hörbüchern, es ist nicht im günstigsten Standardabo mit drin?
Und TimeSlots mieten kostet nichts extra? Und wo ist dann der Unterschied zum Angebot von Apple?
 
Ob Apple in der Vergangenheit Preissteigerungen hatte, habe ich nicht so genau verfolgt. Vermutlich hast du recht. Ich weiß nur, was ich selbst bezahlen muss, und das alleine ist relevant für mich (und vermutlich auch für Andere).
Apple Music kostet für uns in der Familie 16,99 €. Und Spotify Family will demnächst von uns 21,99 €. Den Unterschied von 60 € im Jahr finde ich schon recht happig. Spotify Family hat damals, als ich es abgeschlossen habe 12,99 € gekostet. Das ist zwar ein paar Jahre und einige zwischenzeitliche Preiserhöhungen her, aber ich wüsste nicht, womit jetzt ein solch krasser Sprung zu rechtfertigen wäre.
Gut, Spotify hat auch Hörbücher (Alle, oder nur eine kleine Auswahl? Ich nutze sie nicht.), dafür hat Apple mehr getan für die Klangqualität und eine viel bessere Organisation von Klassik. Und wenn man sich anguckt, wie wenig Spotify den Künstlern abgibt, ist die Preiserhöhung erst recht nicht zu erklären. Da spielen Tidal und Apple Music in einer ganz anderen Liga.
Es zeichnet sich ab, dass wir uns mit unserer Familie von Spotify verabschieden. Zum Glück hat man ja genug Auswahl.
Hast du meinen Kommentar eigentlich gelesen? Wohl nicht, denn ich habe ja geschrieben, wie viele Hörbücher Spotify im Katalog hat. 350.000. Und ich habe noch alle Rechnungen, wenn du mir auch nicht glaubst, das Apple Musik im One Abo mindestens zwei Mal die Preise erhöht hat. Das begann bei unter 20€ und jetzt sind wir bei 26€/Monat.
Dafür wollen sie jetzt Abos pro (!) Hörbuch Serie verkaufen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Spotify ist übrigens kein Hardware Hersteller, die müssen von dem Umsatz ihres Abos leben. Apple ist Hardware Hersteller, der daneben Umsatz mit Diensten macht. Das sind perse schon mal sehr unterschiedliche Umstände.
 
Zurück
Oben Unten