Welchen Elektrorasierer könnt ihr empfehlen?

Philips 9000er Serie. Ist leise, da nichts vibriert. Das Rasierergebnis empfinde ich als gleichwertig mit dem Braun (ebenfalls 9000er), den ich vorher hatte. Der Braun war meiner Frau zu laut, deshalb habe ich gewechselt. Mein Philips ist sogar „Made in the Netherlands“. Leider ohne USB-C Ladeanschluss.
Das ist der Nachteil, wenn man sich den Rasierer mit seiner Frau teilen muss. 😂

Spaß beiseite, mir ging es genauso mit dem Fön meiner Frau. Ich bin nahezu täglich wahnsinnig geworden. Jetzt habe ich ihr einen neuen geschenkt. Kein Vergleich zum Vorgängermodell. 😃

Zum Thema: Ich nutze den Braun Series 9 Pro und bin auch seit fast 2 Jahren vollkommen begeistert. Kann den komplett empfehlen.
 
Übrigens, Braun – deutsche Marke, support your local dealer?
Nope! Wie so vieles Braun Made in China.
Braun gehört schon seit 20 Jahren (genau wie Gillette) zum US Konzern Procter & Gamble.
Dass die in China fertigen lassen, ist nochmal was anderes, sollte aber nicht überraschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kos
Zum Thema: Ich nutze den Braun Series 9 Pro und bin auch seit fast 2 Jahren vollkommen begeistert. Kann den komplett empfehlen.
Unterschreibe ich. Das Gerät ist wirklich gut. Und das Ding ist, wie die Scherköpfe, Made in Germany. Ob das jetzt das gesamte Gerät betrifft oder nur der Scherkopf in Deutschland aufgesetzt wird, weiß ich nicht.

Das Made in bezieht sich nur auf den letzten Fertigungsschritt. Wurde also ein Hemd in China hergestellt und nur ein Knopf zum Schluß in Deutschland angenäht, kann man dick Made in Germany draufschreiben.
 
Mein Braun Series 9 ist 8 Jahre alt und ich müsste wieder den teueren Scherkopf ersetzen.
Grundsätzlich ein tolles Gerät, nur die Scherkopfpreise finde ich mittlerweile unverschämt.
Ich denke daher über einen Neukauf nach.
Welche Alternativen seht Ihr?
 
Ich rate wieder zu Braun oder vielleicht Phillips.
Ich ersetze den Braun Scherkopf meistens wie empfohlen alle 1,5 bis 2 Jahre. Die Kosten liegen schon lange bei 30-50 Euro je nachdem wo man kauft. Im Vergleich zu einem neuen Braun Rasierer ein Schnapper da er dann wie neu rasiert.
 
Zum Thema Elektrorasur kann ich als Mann nichts beitragen, möchte jedoch als hippe Alternative das gute alte BIC Feuerzeug empfehlen.
 
Mein Braun Series 9 ist 8 Jahre alt und ich müsste wieder den teueren Scherkopf ersetzen.
Grundsätzlich ein tolles Gerät, nur die Scherkopfpreise finde ich mittlerweile unverschämt.
Ich denke daher über einen Neukauf nach.
Welche Alternativen seht Ihr?

Ich rate wieder zu Braun oder vielleicht Phillips.
Ich ersetze den Braun Scherkopf meistens wie empfohlen alle 1,5 bis 2 Jahre. Die Kosten liegen schon lange bei 30-50 Euro je nachdem wo man kauft. Im Vergleich zu einem neuen Braun Rasierer ein Schnapper da er dann wie neu rasiert.
Ich hatte bisher nicht das Gefühl den Scherkopf tauschen zu müssen nach fast 2 Jahren und den aufgerufenen Preis von 30-50€ finde ich jetzt nicht so arg übertrieben. Kommt halt immer darauf an, wie häufig man sich rasiert. Was ich aber übertrieben finde, sind die Reinigungskartuschen. Kaufen, wegwerfen, neukaufen. Nee. Habe mich daher direkt für ein Konzentrat vom „großen Fluß“ entschieden. Funktioniert super. Einzig das Reinigen/Ausspülen der benutzen Kartusche ist etwas nervig. Aber nach 5 Minuten auch erledigt.
 
Die Kartuschen reinigte und gefüllte ich schon lange mit der Nachfülloption.
Heute habe ich das Kartuschensystem abgeschafft und reinige 1x im Monat mit der Flüssigkeit allein.
 
Ich habe seit 2018 einen Braun Serie 5. Er rasiert so wie man es erwarten kann, also gut, ohne dass ich deswegen in Begeisterungstürme ausbreche. Auch der Langhaarschneider ist zwar recht schmal, aber dafür sehr präzise. Wenn ich es ganz besonders perfekt haben will, gehe ich am Hals und auf den Wangen nach dem Rasieren nochmal trocken mit einem Nassrasierer drüber. Das geht ruckzuck.
Vorher hatte ich viele Jahre einen Philips mit den drei runden Rasierblättern, der ebenfalls gut funktioniert hat. Allerdings wurde dessen gummiartige Oberfläche irgendwann klebrig und ich habe ihn ausgemustert, obwohl er noch funktionierte.
Ich meine aber, dass man das weniger klobige Scherblatt des Braun etwas präziser in die Ecken führen kann. Letzteres ist für mich als Bartträger wichtig.
Kurz, ich bin mit meinem alten Braun noch immer zufrieden und solange er funktioniert, behalte ich ihn.
 
Mein Leben in Bart/Haarschneidemaschinen: Braun, Panasonic und nochmal Panasonic. Der Braun war nach knapp zehn Jahren hinüber. Der erste Panasonic hielt weit mehr als 10 Jahre. Der aktuelle ER 1411 läuft seit 13 Jahren immer noch einwandfrei. Der nächste wird sicher wieder ein Panasonic.
Ich habe vor Urzeiten ebenfalls mit Braun angefangen, einen kurzen Abstecher zu Philips gemacht (hat mich aber nicht überzeugt), und bin seit langer Zeit mit Panasonic sehr zufrieden. Leider sind die Scherköpfe auch hier nicht sehr preiswert. Das gute ist, man kann einen Panasonic problemlos 30 Tage testen:

https://www.panasonic.com/de/consum...ps-aktionen/aktionen/geld-zurueck-aktion.html

Gruß
michhi.
 
Naja. Ich trage auch Bart und besitze keinen Elektrorasierer.
Die Konturen mache ich wie oben erwähnt mit einem Rasiermesser.
Aber was das Stutzen der Haarlänge betrifft, leiste ich mir schon alle paar Wochen meinen Lieblings-Barbershop.
Selbst meinen Bart zu stutzen fände ich ähnlich schwierig wie mir selbst das Haupthaar ohne Friseur zu kürzen.
Sicher gibt es Leute, deren Motorik ausreicht, das Barttrimmen ähnlich präzise zu tun wie ein Barber. Ich gehöre nicht dazu. Und es ist nicht gesichert, ob der TE über diese motorischen Fähigkeiten verfügt.
 
Einfach mal die ursprüngliche Frage eines Threaderstellers richtig lesen, und dann zielführende Antworten geben.

Ich weiß, dass ist leider nur Wunschdenken. 😇

Gruß
michhi
 
Mein Braun Series 9 ist 8 Jahre alt und ich müsste wieder den teueren Scherkopf ersetzen.
Grundsätzlich ein tolles Gerät, nur die Scherkopfpreise finde ich mittlerweile unverschämt.
Ich denke daher über einen Neukauf nach.
Welche Alternativen seht Ihr?
Ich benutze meinen Braun 9 auch schon so lang wie du, ich schau halt immer ab und zu ins Internet und kaufe 2-3 Scherköpfe auf Vorrat.
Beim Böttcher oder Amazon gibt es immer wieder mal 100% Original Angebote.
Der obere Scherkopf ist verhältnismäßig teuer, dafür kostet der unter Teil, der meist nach 3 Jahren langsam mit Geräuschen sein Ende ankündigt, mit Motor nur 3o-40€.
Man kann an dem Braun Serie 9 alles aber auch wirklich alles austauschen. Akku 10€, Langhaarschneider 15€ usw.

Das geht dann schon, in 1,5 Jahren für 30-40€ den oberen und alle 3 Jahre den unteren Scherkopf, dabei kann man auch gleich den 10€ Akku austauschen.
Das sind im Schnitt im Jahr 30€ Kosten, dafür hat man immer einen Top Rasierer und alle Ersatzteile sind in Deutschland überall zu bekommen.
Die großen Panasonic sind im Unterhalt auch nicht mehr billiger.
Wie es bei anderen Herstellern mit den Teilen ausschaut weiß ich nicht.
Beim Braun bekommt man alles in vielen Shops.
 
Ich benutze (noch) einen Braun Series 9 Pro aber werde jetzt wieder auf Nassrasur umsteigen. Die Rasur ist einfach nie so "perfekt", wie ich mir das gerne wünschen würde. Im Rahmen der Möglichkeiten eines Elektrorasierers ist der Series 9 Pro aber schon ziemlich gut. Außerdem nervt mich die Lautstärke. Nach meinem persönlichen Empfinden ist ein Elektrorasierer immer eine Notlösung.
 
Ich benutze meinen Braun 9 auch schon so lang wie du, ich schau halt immer ab und zu ins Internet und kaufe 2-3 Scherköpfe auf Vorrat.
Beim Böttcher oder Amazon gibt es immer wieder mal 100% Original Angebote.
Der obere Scherkopf ist verhältnismäßig teuer, dafür kostet der unter Teil, der meist nach 3 Jahren langsam mit Geräuschen sein Ende ankündigt, mit Motor nur 3o-40€.
Man kann an dem Braun Serie 9 alles aber auch wirklich alles austauschen. Akku 10€, Langhaarschneider 15€ usw.

Das geht dann schon, in 1,5 Jahren für 30-40€ den oberen und alle 3 Jahre den unteren Scherkopf, dabei kann man auch gleich den 10€ Akku austauschen.
Das sind im Schnitt im Jahr 30€ Kosten, dafür hat man immer einen Top Rasierer und alle Ersatzteile sind in Deutschland überall zu bekommen.
Die großen Panasonic sind im Unterhalt auch nicht mehr billiger.
Wie es bei anderen Herstellern mit den Teilen ausschaut weiß ich nicht.
Beim Braun bekommt man alles in vielen Shops.
Den unteren Teil habe ich noch nie gewechselt. Sollte ich vielleicht auch ml überdenken. :)
 
Den unteren Teil habe ich noch nie gewechselt. Sollte ich vielleicht auch ml überdenken. :)
Solange er nicht laut wird lass ihn.
Meiner wurde irgendwann mal etwas lauter, dann habe ich auf YouTube ein wenig geschaut und fand super Videos wie man den Braun zerlegt.
Sind nur ein paar Schrauben, also kein Hexenwerk.
Bei dem Unterteil sind mini kleine Plastikteile, die diese kleinen "Plastikfinger", die in den oberen Scherkopf die Messer bewegen, wie im oberen Scherkopf die nach 3 Jahren total verdreckt waren, trotz Reinigung in der Reinigungsstation mit original Braun Flüssigkeit.
Ewig viele Miniteile sind da im unteren Teil drin, die sind halt irgendwann abgenutzt.
Reinigen und wieder zusammenbauen ist kaum möglich.
Deshalb lieber gleich den kompletten unteren Antrieb mit neuer Dichtung, Motor usw kaufen.
Gibt es oft auch als Angebot bei anderen Händlern.

https://www.amazon.de/Antriebseinhe...8336790&sprefix=Antrieb+Braun+,aps,119&sr=8-5
 
Hmmm... ist es nicht eh so, dass die Frage "Braun oder Philips" eh eine Glaubensfrage ist, wie zum Beipiel auch "BMW vs. Mercedes", "iOS vs. Android" oder "Mac vs. PC"? Ich erinnnere mich zumindest daran, dass mein alter Herr sein Leben lang auf Braun geschworen hat, er aber zusammen mit den Philips-Anhängern den gemeinsamen Feind "Nassrasur" hatte... :LOL:
Deshalb denke ich, Du solltest einfach probieren, was für Dich und Dein Gesicht/ Hals besser ist. :)
 
Zurück
Oben Unten