Welchen Elektrorasierer könnt ihr empfehlen?

Ich arbeite mich mit einem Langhhaarschneidertrimmer vor und rasiere dann gründlich mit einem älteren Braun Rasierer nach.
Das Thema könnte ja noch ausgeweitet werden auf den Intimbereich ;)
 
Ich habe seit 2021 einen Braun Series 6 und bin damit zufrieden.

Erst vor drei Monaten neuen Scheerkopf für 15 Euro als Original von Braun bei Amazon gekauft. Funktioniert wieder wie ein nagelneues Gerät.

Gruß coolboys
 
Ich habe auch den Braun Serie 9
Und für Urlaube und eventuelles Nachrasieren nutze ich einen „Rasierhobel“
So ein Teil kostet keine 10,-€ und die klingen gibt es auf der ganzen Welt für ein paar Cents im 10er Pack.
 
Ich hatte über etliche Jahre Braun-Rasierer, dann einen Remington, danach wieder zurück zu einem Braun Series 3, mit dem ich ganz zufrieden bin.
 
Ich mähe alle 2 Wochen den Rasen mit einer Haarschneidemaschine. 5 Minuten in der Dusche vor dem Duschen. Ich habe morgens besseres mit meiner Zeit zu tun als die Natur zu bekämpfen.

Ich halte es mit dem Adenauer: Die einen kennen mich, die anderen können mich :p
 
Hautunverträglichkeit. Ganz einfach. Rasiere ich mich nass, explodiert die Pubertät nochmal mitten im Gesicht…
Dito – früher jedenfalls. Inzwischen geht es.

Allerdings: Früher (bis heute) WOLLTE ich mich ja auch gar nicht glatt rasieren. Dreitagebart wie Don Johnson in Miami Vice, DAS war cool! Habe ich bis kürzlich beibehalten. Irgendwie wollte ich nass mal wieder ausprobieren und heute geht es, alle zwei Wochen oder so mache ich das dann mal (nach kürzerem anfänglichem täglich-Enthusiasmus [da hat man doch nie Zeit für?!]).

Ansonsten: Braun oder Philipps! Billigteile nie wieder!
 
Der Reiserasierer von Xiaomi ist absolut klasse. Leise, leicht, einfach zu reinigen, zwei Rotationsklingen, schaltet sich bei Kontakt zur Haut automatisch ein.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 34
Bisher immer Braun, aber dort hat es in den letzten jahrzehten eine Wende von »hochwertig, schwer« zu »leichtes Plastikspielzeug« gegeben, und auch ich bin über die Ersatzteilpreise verärgert.
Das ist eben auch mein Problem von Braun. Der komplette Scherkopf der Serie 5 (51S) kostet aktuell 45.-- und mehr. Als ich den das letzte mal ersetzen musste bekam man ihn noch für die Hälfte!

Ist zwar jedermanns persönliche Entscheidung, aber ich verstehe nicht warum man einen Elektrorasierer braucht.
Nun ich mag einfach den Schaum nicht im Gesicht. Ausserdem hab ich mich auch mit den teuren Gillette Klingen immer wieder geschnitten.

Erst vor drei Monaten neuen Scheerkopf für 15 Euro als Original von Braun bei Amazon gekauft. Funktioniert wieder wie ein nagelneues Gerät.
Das ist natürlch sehr günstig. Fragt sich nur, wie lange das so bleibt.
 
Nun ich mag einfach den Schaum nicht im Gesicht. Ausserdem hab ich mich auch mit den teuren Gillette Klingen immer wieder geschnitten.
Ich sag ja: jeder wie er/sie mag. Für mich war das vor vielen Jahren Gewohnheits- und Übungssache.
So 2x im Jahr schneide ich mich auch schonmal - kann halt passieren. Aber Ohren und Nase sind noch dran ;-)
Und trotzdem wollte ich nicht zurück - schon gar nicht wenn ich so schaue was ein Braun 6, 7, 9 kostet + regelmäßig Ersatzscheerkopf
 
Ausserdem hab ich mich auch mit den teuren Gillette Klingen immer wieder geschnitten.

Das Geheimnis ist, dass du die Haut total straff spannen musst. Also Daumen und Zeigefinger der nicht dominanten Hand nutzen, um eine gerade Hautfäche "herauszuziehen" und so stückchenweise abrasieren, den Rasierer immer im Rechten Winkel zur Rasierklinge bewegend – also wie ein Mähdrescher, nicht wie ein "Aufschlitzer". In der Werbung sieht man oft, wie die Models in einem Zug von der Kotelette bis zum Kinn über die Haut fahren. Das ist gefährlicher Unsinn, gerade so soll man es nicht machen! Erst wenn sich eine kleine Wulst in der Haut bildet, verursacht durch die vorwärtsgleitende Klinge, kann dort auch ein Schnitt entstehen. Professionelle Barber tragen in der Ausbildung Rasierschaum auf einen aufgeblasenen Luftballon auf und tragen wirklich den Schaum wieder mit der Klinge ab, ohne dass der Ballon platzt.

Quelle: Bis ich begonnen habe, mir einen Bart wachsen zu lassen, habe ich mich mit einem traditionellen Rasiermesser rasiert. So ein altmodisches Ding zum Auseinanderklappen. Und auch für Details und Konturen im Bart benutze ich es weiterhin. Es gibt einfach nix Besseres!
 
Finde das Thema Nassrasierern wirklich interessant, nur hat das so gar nichts mit dem Thema des Threads und schon gar nicht mit der Intention des TO zu tun.

Ich habe auch einen Braun Series 5 und bin mit dem Rasurergebnis recht zufrieden.
Leider wurde er mit der Zeit immer lauter und die Preise für die Scherköpfe sind signifikant zu hoch.

Ich denke ernsthaft über einen Wechsel nach.
 
Mein Leben in Bart/Haarschneidemaschinen: Braun, Panasonic und nochmal Panasonic. Der Braun war nach knapp zehn Jahren hinüber. Der erste Panasonic hielt weit mehr als 10 Jahre. Der aktuelle ER 1411 läuft seit 13 Jahren immer noch einwandfrei. Der nächste wird sicher wieder ein Panasonic.
 
Braun Series 9 Pro der beste E-Rasierer den ich je hatte.
Den habe ich auch seit kurzem, nach über 30 Jahren Klinge. Bin sehr zufrieden damit. Auch wenn ich mich mal 3 - 5 Tage nicht rasiert habe pflügt der richtig gut durch 😀
 
Das ist eben auch mein Problem von Braun. Der komplette Scherkopf der Serie 5 (51S) kostet aktuell 45.-- und mehr.
Achso, den Punkt hatte ich vergessen: Ich hab noch nie einen neuen Scherkopf gebraucht.

Also, bei den Billighaarschneidern (für 15 €), die ich eben für Dreitagebart lange verwendet habe, die haben recht schnell beim Haarschneiden geziept, waren wohl unscharf. Mit Philipps oder Braun eigentlich kein Problem. Zum Haarschneiden benutze ich inzwischen ein Profigerät… (Modellnamen finde ich gerade hier im Urlaub nicht). Der geht seit Jahren, nix neuer Scherkopf.
 
Zum Haarschneiden benutze ich inzwischen ein Profigerät… (Modellnamen finde ich gerade hier im Urlaub nicht). Der geht seit Jahren, nix neuer Scherkopf.
Schau da bitte mal nach, wenn es wieder geht und berichte hier.
 
das wird vermutlich einer von Moser oder von Wahl sein (sind fusionierte Firmen mit verschiedenen Standorten, Wahl ist US – Moser aus dem Schwarzwald). Gibt auch diverse Brands die von denen beliefert werden.
Sowas hab ich auch, Braun ist im Vergleich qualitativ wie Temu einzuordnen, nur dass es teurer als das Profiprodukt ist.

Hier mal ein Shop mit Friseurbedarf – da kann man sich einen guten Überblick verschaffen:
https://www.harotec.de/Haarschneider-%26-Bartschneider/shop_020.htm

Die kleinen Trimmer gibts ab 25€ und die sind schon richtig gut (z.B. Moser 1411) – die großen Haarschneider ab ca. 40€ (manchen sind die zu schwer – da sind gar nicht so kleine Motoren drin).
Gibts mit und ohne Kabel und einigen Varianten.
Geht rauf bis ca. 300€ wobei da wohl eher der Style bezahlt wird.
Schick find ich auch Oster – schaut so rischtisch amerikanisch aus.

Man muss aufpassen, wie die Klinge eingestellt ist – ist halt Profiwerkzeug, da kann noch verstellt werden.
Meinen Trimmer kann ich auch zu kurz einstellen … Autsch
 
Philips 9000er Serie. Ist leise, da nichts vibriert. Das Rasierergebnis empfinde ich als gleichwertig mit dem Braun (ebenfalls 9000er), den ich vorher hatte. Der Braun war meiner Frau zu laut, deshalb habe ich gewechselt. Mein Philips ist sogar „Made in the Netherlands“. Leider ohne USB-C Ladeanschluss.
 
Zurück
Oben Unten