Gesellschaft Was wäre, wenn die Türkei und Syrien sich kloppen?

Würde in Dt. das Chaos regieren, wenn Türkische Männer eingezogen würden?

  • JA

    Stimmen: 12 9,8%
  • na ja, Choatisch schon, aber es würde sich schnell alles wieder von selbst regulieren

    Stimmen: 14 11,4%
  • NEIN

    Stimmen: 86 69,9%
  • Mir egal, ich werde meinen Brüdern helfen in der Türkei

    Stimmen: 11 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    123
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist schon bedauerlich das die friedlich freundlichen Syrischen Oppositionellen es nicht geschafft haben, mit ihren Blumenregen Syrien vollends zu destabilisieren ...
 
Warum schreibst du eigentlich dauernd das Gegenteil dessen, was du wirklich denkst?
 
Hier kannst du mal schauen was die friedlich freundlichen Syrischen Oppositionellen so mit Kindern machen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte wissen müssen, wie du auf die Verlinkung eines Zeitungsartikels reagierst. Es ist wirklich besser, sich zu deinen Leib- und Magenthemen, dem Islam, Syrien und den Grünen, hier nicht mehr zu äussern. Eine sachliche Diskussion ist unmöglich, so lange du das Forum überwachst.
 
fakt ist, das sich beide Parteien nichts schenken und ähnlich grausam sind:

http://www.spiegel.de/politik/ausla...n-fluechtlinge-erschossen-haben-a-904680.html

dort liest sich der Vorfall übrigens anders:

Die oppositionelle Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete, radikalislamische Rebellen hätten in Aleppo einen 15-Jährigen vor den Augen seiner Eltern wegen Blasphemie erschossen. Der Junge verkaufte als Straßenhändler Kaffee. Er soll im Streit mit jemanden gesagt haben: "Auch wenn der Prophet Mohammed aus dem Himmel herabsteigt, werde ich nicht gläubig werden." Dieser Satz wurde ihm zu Verhängnis.

Offenbar waren das wieder so ein paar durchgeknallte Extremisten die einen "Gott" vorschieben ...
 
Ich hätte wissen müssen, wie du auf die Verlinkung eines Zeitungsartikels reagierst. Es ist wirklich besser, sich zu deinen Leib- und Magenthemen, dem Islam, Syrien und den Grünen, hier nicht mehr zu äussern. Eine sachliche Diskussion ist unmöglich, so lange du das Forum überwachst.

...na ja,nix für ungut - aber was erwartest Du vom " Prototyp eines Forum Nutzers: Intelligent, geistreich, bescheiden, rücksichtsvoll- mit einem Hauch von Selbstüberschätzung " :teeth:
...nach 6 Jahren MU kommt deine Erkenntnis doch etwas spät...:)
 
buerger, du könntest auch mal ein bisschen Fahrt aus deiner Ausdrucksweise nehmen.

Und das wollen wir alle nicht. ;)

huch, das sehe ich ja erst jetzt.
Meine Ausdrucksweise war bewusst gewählt und persönlich gemeint (hier sollte man klar zwischen Ursache und Wirkung unterscheiden).

Nun ist der Typ aber im Filter und ich hoffe mich darüber nicht mehr ärgern zu müssen.
 
fakt ist, das sich beide Parteien nichts schenken und ähnlich grausam sind: ...
Das ist sicher richtig, aber hier auch schon zigmal festgestellt worden. Thema dieses Threads ist aber eigentlich die politische Situation in der Region. Und die hat sich in den letzten Wochen durch neue Militärbündnisse und internationale Koalitionen entscheidend verändert.
 
Das ist sicher richtig, aber hier auch schon zigmal festgestellt worden. Thema dieses Threads ist aber eigentlich die politische Situation in der Region. Und die hat sich in den letzten Wochen durch neue Militärbündnisse und internationale Koalitionen entscheidend verändert.

Warum sollte Assad auch tatenlos zusehen wie die salafistischen Staaten Saudi-Arabien und Katar versuchen Syrien zu destabilisieren ... :kopfkratz:
Auch ist die Achse Iran -> Syrien -> Hissbollah nicht wirkliches Neuland für den geneigten Nahost interessierten.
Wirklich neu ist nur, dass Russland und China in Syrien dem Westen gemeinsam paroli bieten, ganz im Gegensatz zu Libyen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sicher richtig, aber hier auch schon zigmal festgestellt worden. Thema dieses Threads ist aber eigentlich die politische Situation in der Region. Und die hat sich in den letzten Wochen durch neue Militärbündnisse und internationale Koalitionen entscheidend verändert.

In welchem Forum hast du wirklich mal für eine längere Zeit, in einem Thema, beobachten können, dass es wirklich um das Thema geht...
Meist geht es doch um eigene Meinungen die mit "ach und krach" vertreten werden... am Ende artet es dann darin aus, dass verschiedene Gruppen gegeneinander "argumentieren", die Moderatoren schon längst Partei ergriffen hatte, bevor das Thema ausgeartet ist und am Ende sind die wenigen, die wirklich an einer sinnvollen und geistreichen Diskussion interessiert waren - die Deppen, weil sie ihre Zeit und Kraft in ein Thema investiert hatten, dass von Anfang an (zu 99%) zum scheitern verrurteilt war - da es auf einer öffentlichen, für jedermann und jederfrau zugänglich gemachten Fläche breit getreten werden kann...

Das Internet ist sicherlich sinnvoll für Kommunikation, doch ernsthafte Debatten werden, meiner Meinung nach (und die ist unwichtig) - an einem Tisch geführt, an dem man sich in die Augen schauen kann und an dem man Körpersprache, Tonfall und charakterliche Gesten erleben und ausleben kann.

Ganz davon abgesehen, dass man im wahren Leben doch noch zweimal überlegt, welche Meinung man äußert - da man greifbar ist und dann auch zu seinen Aussagen stehen muss, bzw. sollte.

Das Internet ist eine große Spielwiese... so mein persönliches Resultat nach 15 Jahren intensivster Nutzung.

Aber was Syrien etc angeht - meine Radreise zurück nach Europa erschwert sich dadurch. Hätte ich keine Mutter die sich so viel Sorgen macht, würde ich glatt durch diese heißen Gebiete radeln (wollen) um mir selbst ein Bild über die Situation machen zu dürfen... doch das bleibt vorerst nur ein kleiner Traum...

Schönen Dienstag Euch allen.
Alexandros
 
Langsam setzt nun auch bei der Faz ein Umdenken ein und aus der romantischen Verklärung, einer syrischen Volksrevolution wird nach dem absetzen der Rosaroten Brille ein brutaler Bürgerkrieg ...
"Erst war es ein großes Fest - bis Schüsse fielen und die Salafisten kamen."
http://www.faz.net/aktuell/politik/...yrien-waffenlager-in-der-kirche-12218417.html

Zitat:
Vor dem Krieg hatten in Qusair 25.000 Menschen gelebt.
Von ihnen waren 60 Prozent Sunniten und 35 Prozent Christen; nur jeder zwanzigste Einwohner war Alawit wie Assad oder Schiit wie die Kämpfer der Hizbullah.
Nun, im Krieg, brachten die Golfstaaten Waffen und Banknoten für Assads Gegner ins Land.
Dann wurde Qusair gleichsam ein islamischer Staat.
In den Graffiti auf den Hauswänden kommt immer wieder der Name des radikalen syrischen Predigers Adnan Aruur vor, der im saudischen Exil lebt.
Er gab der Al-Nusra-Front die Fatwas, die sie brauchten: Er rechtfertigte Morde und Vergewaltigungen.
Er versprach jedem, der Vertreter des Regimes tötete, einen Platz im Paradies.
 
http://www.spiegel.de/politik/ausla...-us-waffenlieferungen-an-syrien-a-905878.html

Hmm ist das jetzt gut oder schlecht?
Erinnert mich an Afghanistan damals.

Zuerst die Rebellen gegen den "bösen" Russen unterstützen und dann die einstigen "Freunde" gegen sich gewand sehen und heutzutage seit mittlerweile 10 Jahren selber im Land stationiert sein.

"Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.
[Mahatma Gandhi]
 
Ich glaube, mit dieser Ankündigung will Obama das Kräfteverhältnis vor der Syrien-Konferenz wieder etwas mehr zugunsten der Aufständischen zu verändern. So, wie die Lage durch das massive militärische Eingreifen der Hisbollah und die russischen Waffenlieferungen jetzt aussieht, wären von Assad bei dieser Konferenz keine Zugeständnisse zu bekommen. Eine weitere militärische Karte haben die USA ausserdem noch: Von Jordanien aus könnten sie Assads Luftwaffe am Boden halten, ohne in den syrischen Luftraum eindringen zu müssen.

Wenn die USA und Frankreich bei der Syrien-Konferenz wirklich den Einsatz von Giftgas durch Assad beweisen können, wird es für Russland schwierig, an Assads Seite zu bleiben. Erst recht dann, wenn es zu einer UN-Resolution gegen Assad käme.

Ich würde diese Ankündigung also erstmal nur als Schachzug gegen Putin sehen. Wie sich Russland während und nach der Syrien-Konferenz verhält, ist entscheidend. Wenn der sich davon nicht beeinflussen lässt und zu Assad hält, müsste sich Obama gezwungen sehen, diese Waffenlieferungen tatsächlich umzusetzen. (Er selbst hat bislang noch gar nichts dazu gesagt.) Und vielleicht sogar auch dazu, eine Flugverbotszone über Syrien durchzusetzen.

Dass die USA dabei zusehen, wie die Achse Iran / Hisbollah / Assad die Herrschaft in der gesamten Region übernimmt und dabei von Russland unterstützt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Nicht nur aus Eigeninteresse, sondern auch im Interesse Israels.

Die Interessen der syrischen Bevölkerung spielen in diesem mittlerweile internationalisierten Konflikt ja schon lange keine Rolle mehr. Das ist die eigentliche Tragödie.
 
Ups, falscher Thread [gelöscht]
 
NATO data: Assad winning the war for Syrians’ hearts and minds

http://www.worldtribune.com/2013/05/31/nato-data-assad-winning-the-war-for-syrians-hearts-and-minds/

Fefe:

The data, relayed to NATO over the last month, asserted that 70 percent of Syrians support the Assad regime. Another 20 percent were deemed neutral and the remaining 10 percent expressed support for the rebels.
Mit anderen Worten: Assad ist deutlich stärker demokratisch legitimiert als Obama. Die Rebellen werden von der Bevölkerung auch nicht als Rebellen bezeichnet, sondern als Jihadisten.
“The people are sick of the war and hate the jihadists more than Assad,”a Western source familiar with the data said. “Assad is winning the war mostly because the people are cooperating with him against the rebels.”
 
NATO data: Assad winning the war for Syrians’ hearts and minds

http://www.worldtribune.com/2013/05/31/nato-data-assad-winning-the-war-for-syrians-hearts-and-minds/

Fefe:

The data, relayed to NATO over the last month, asserted that 70 percent of Syrians support the Assad regime. Another 20 percent were deemed neutral and the remaining 10 percent expressed support for the rebels.
Mit anderen Worten: Assad ist deutlich stärker demokratisch legitimiert als Obama. Die Rebellen werden von der Bevölkerung auch nicht als Rebellen bezeichnet, sondern als Jihadisten.
“The people are sick of the war and hate the jihadists more than Assad,”a Western source familiar with the data said. “Assad is winning the war mostly because the people are cooperating with him against the rebels.”

Gestern war auch in einem Fernsehbericht der ARD aus Aleppo erstmals von Jihadisten aus Tschetschenien die Rede und wurden auch mit versteckter Kamera gefilmt - schwarz vermummte "Freiheits-kannibalen-kämpfer" ...
 
Denselben Link hatte doubleh auch schon verlinkt:
Es kann ja gut sein, dass die Zustimmung zu Assad im Mai gewachsen ist, aber trotzdem wäre ich wäre mit solchen Erhebungen vorsichtig. Nähere Informationen zur Quelle gibt es nicht, angeblich haben sie internationale "Aktivisten und unabhängige Organisationen" im Auftrag der NATO durchgeführt. ("They said the data came from a range of activists and independent organizations that were working in Syria, particularly in relief efforts.") Welche waren das denn? Die NATO hat die Daten offenbar nie veröffentlicht. (Vielleicht aus gutem Grund: Wie sollte man in einem Kriegsgebiet die Bevölkerung zuverlässig befragen können?)

Wenn die WorldTribune diese Umfrage zum Gegenstand eines Artikels macht, sollte sie zumindest die Quelle angeben, das gehört zu elementaren journalistischen Grundsätzen. Dass sie das nicht tut, wirft ein schlechtes Licht auf diese Internetseite. Ansonsten ist kaum eine andere Medienredaktion auf diese Umfrage eingegangen. Die Bereitwilligkeit, mit der solche obskuren Quellen hier – sogar mehrfach – verlinkt werden, erstaunt mich.
 
Die Bereitwilligkeit, mit der solche zweifelhaften Quellen hier verlinkt werden, erstaunt mich.

die Bereitwilligkeit alles zu glauben was in eine westlich orientierte Sichtweise passt erstaunt mich um so mehr.
Ich bin mehr den der Überzeugung das wir im Westen diese Völker gar nicht richtig verstehen und deshalb mehr Schaden als Hilfe bringen.

Huntington hat in seinem Buch vor einigen Jahren zwar viel überspitzt (und aus zweifelhafter Sicht eines Neocoms beschreiben), aber er hatte mit dem Grundsätzlichen Problem nicht ganz unrecht.

Am Wochenende gab es einen schönen Bericht zum Iran nach dem 2ten Weltkrieg. Dort wurde gezeigt wie immer wieder Amis als auch Britten demokratisch und frei gewählte Regierungen gestürzt haben um ihren Willen (den wirtschaftlichen) durchzusetzen.
Wenn man diese Geschichte kennt verwundert es mich nicht, das sich in solchen Gebieten eine starke Ablehnung gegenüber dem Westen verfestigt.

Und wenn ich mir anschaue wie der Giftgaseinsatz gerade zur rechten Zeit auf die Tagesordnung gerät .... das ist mal wieder ein Zufall.

Das solche Zahlen (die gerade dem Westen nicht ins Kalkül passen) nicht publiziert werden ist doch nichts neues. Glaubt ihr denn noch an den Weihnachtsmann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten