Gesellschaft Was wäre, wenn die Türkei und Syrien sich kloppen?

Würde in Dt. das Chaos regieren, wenn Türkische Männer eingezogen würden?

  • JA

    Stimmen: 12 9,8%
  • na ja, Choatisch schon, aber es würde sich schnell alles wieder von selbst regulieren

    Stimmen: 14 11,4%
  • NEIN

    Stimmen: 86 69,9%
  • Mir egal, ich werde meinen Brüdern helfen in der Türkei

    Stimmen: 11 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    123
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die Bereitwilligkeit alles zu glauben was in eine westlich orientierte Sichtweise passt erstaunt mich um so mehr.
Wen meinst du damit? Doch nicht etwa mich?


Das solche Zahlen (die gerade dem Westen nicht ins Kalkül passen) nicht publiziert werden ist doch nichts neues.
Eine Verschwörung der westlichen Regierungen mit der westlichen Presse zum Zwecke der Manipulation der westlichen Bevölkerungen?

Dann gib du doch einfach mal die Quelle an, du hältst sie ja offenbar für zuverlässig.
 
Wen meinst du damit? Doch nicht etwa mich?


Eine Verschwörung der westlichen Regierungen mit der westlichen Presse zum Zwecke der Manipulation der westlichen Bevölkerungen?

Dann gib du doch einfach mal die Quelle an, du hältst sie ja offenbar für zuverlässig.

Die bisherig ziemlich einseitige - pro Kannibalismus - Berichterstattung bröckelt ja nun langsam ...
 
Wen meinst du damit? Doch nicht etwa mich?

ich meine damit die Mehrheit dieser Bevölkerung.

Ich war nicht in Syrien. Ich kenne nicht die Leute die dort leben weil sie dort leben wollen. Ich bin aber sicher, dass 99% von uns (aus dem Westen) das ebenso wenig wissen.
Und deshalb maße ich mir nicht an zu schreiben was richtig und was falsch ist.

Ich bin mir sicher das vieles hier unter den Teppich gekehrt wird. Wie und was wurde auch hier im Forum oft genug diskutiert (Beispiel: Gorleben und Asse und die Standortsuche).

Und ich glaube das diese gezielte Des/Nicht Information mittlerweile häufiger angewandt wird. Sei es das es um Arbeitslose, Niedriglohnempfänger geht, sei es um Störungen im Nahen Osten oder in China. Was gerade mit der "EU Rettung" abgeht ist eine weitere massive Manipulation.

Aber jetzt glaubt ihr mal, das hier alle mit offenen Karten spielen .....

Und nein, eine westliche Regierung muss gar nicht mehr "anordnen" das etwas vertuscht wird. Das wird in vorauseilender Gehorsamkeit und Freundschaft durch die entsprechenden Wirtschafte/Presse Vertreter geschehen.

Wer in den Pressekonferenzen unangenehme Frage stellt bekommt keinen Platz mehr. Kein Platz heisst keine Info, keine Info heisst kein Geld.

Muss ich hier solch ein kleines Einmalseins wirklich noch mal aufzählen :rolleyes:
 
ich meine damit die Mehrheit dieser Bevölkerung.

Ich war nicht in Syrien. Ich kenne nicht die Leute die dort leben weil sie dort leben wollen. Ich bin aber sicher, dass 99% von uns (aus dem Westen) das ebenso wenig wissen.
...

Das Hauptproblem ist, dass es faktisch keine unabhängigen Quellen mehr über die Lage in Syrien gibt.
Zudem war der Grundtenor der lezten beiden Jahre in den deutschen Medien eindeutig pro Syrische Terrorrebellen - warum auch immer ...
Erst in jüngster Zeit wandelt sich langsam das Bild der Syrischen "Freiheitskämpfer", nicht zuletzt durch die immer perverseren Bomebenanschläge und Kannibalismusvideos der ach so friedlichen "Freiheitskämpfer".
So gesehen zeigt die aktuelle Presse die Lage in Syrien in etwa so realitätsnah - wie der "Playboy" die Frauen ...
 
Und ich glaube das diese gezielte Des/Nicht Information mittlerweile häufiger angewandt wird. Sei es das es um Arbeitslose, Niedriglohnempfänger geht, sei es um Störungen im Nahen Osten oder in China. Was gerade mit der "EU Rettung" abgeht ist eine weitere massive Manipulation. (…) Und nein, eine westliche Regierung muss gar nicht mehr "anordnen" das etwas vertuscht wird. Das wird in vorauseilender Gehorsamkeit und Freundschaft durch die entsprechenden Wirtschafte/Presse Vertreter geschehen.
Und dann verlinkst du als Informationsquelle ausgerechnet einen Artikel der WorldTribune, für den jeder Journalistik-Student eine glatte 6 bekommen würde?

Wer in den Pressekonferenzen unangenehme Frage stellt bekommt keinen Platz mehr. Kein Platz heisst keine Info, keine Info heisst kein Geld.
Welche Medien durften denn bislang an Pressekonferenzen (meinst du die Bundespressekonferenz, oder welche?) nicht teilnehmen, weil sie "unangenehme Fragen stellen"?


Muss ich hier solch ein kleines Einmalseins wirklich noch mal aufzählen :rolleyes:
Es wäre zumindest gut, wenn du Quellen und Belege für deine rabiaten Behauptungen angibst.
 
Das Hauptproblem ist, dass es faktisch keine unabhängigen Quellen mehr über die Lage in Syrien gibt. (…) So gesehen zeigt die aktuelle Presse die Lage in Syrien in etwa so realitätsnah - wie der "Playboy" die Frauen ...
Und warum verlinkst du dann dauernd irgendwelche realitätsferne Presseartikel?
 
Im Unterschied zu dir und Bürger gehe ich weder von einer Gleichschaltung der westlichen Presse noch von komplett realitätsferner Berichterstattung über Syrien aus. Wenn ihr dieser Meinung seid, müsstet ihr konsequenterweise darauf verzichten, eurer Meinung nach wertlose Presseartikel zu veröffentlichen.

Das tut ihr aber nicht, sondern ihr verlinkt dann doch Artikel – die allerdings eure Sicht der Dinge stützen. (Wobei du nicht mal vor Gräuelvideos zurückschreckst.) Es sind gegenteilige Ansichten, die ihr als "vorauseilend gehorsam" und "abhängig" diffamiert.

Ich fühle mich von den deutschen Medien sehr gut und differenziert über die Vorgänge in Syrien informiert. Grade in letzter Zeit hat es viele sehr ausführliche Berichte zum Konflikt gegeben, die sich um Hintergrundinformationen bemühen.

Und jetzt setze mich bitte auf deine Ignore-Liste.
 
Das tut ihr aber nicht, sondern ihr verlinkt dann doch Artikel –

ich bin nicht der Meinung das dieser eine (von mir) verlinkte Artikel die Wahrheit ist.
Ich bin aber sich, das das was wir sehen eben nicht die ganze Wahrheit ist und deshalb auch andere Meinungen gelesen/gehört werden müssen.

Das ist also viel weniger schwarz/weiß als das das hier viele wollen.

btw:
ich fühle mich nicht mehr gut informiert. Meist lesen ich deshalb zusätzlich noch bestimmte englische, us sowie die lokale dänische/schwedische Presse.
Und gerade weil hier sehr viel abweichende Infos (gegenüber der deutschen Presse) stehen bin ich erst zu der Überzeugung gekommen das in D nur ein Teil der Seite zu lesen ist.

Überhaupt kann ich jedem Einheimischen (jedes Landes) nur empfehlen öfter mal die Sicht zu wechseln indem man zum Beispiel sein Land von außerhalb beobachtet. Es lohnt sich wirklich und man vermeidet den Scheuklappenblick.
 
Ich fühle mich von den deutschen Medien sehr gut und differenziert über die Vorgänge in Syrien informiert. Grade in letzter Zeit hat es viele sehr ausführliche Berichte zum Konflikt gegeben, die sich um Hintergrundinformationen bemühen.

Das ist ja interessant. Meines Wissens nach gibt es keinen Korrespondenten (für eine dt. Zeitung), der sich derzeit in Syrien aufhält.
 
Im Unterschied zu dir und Bürger gehe ich weder von einer Gleichschaltung der westlichen Presse noch von komplett realitätsferner Berichterstattung über Syrien aus. Wenn ihr dieser Meinung seid, müsstet ihr konsequenterweise darauf verzichten, eurer Meinung nach wertlose Presseartikel zu veröffentlichen.

Das tut ihr aber nicht, sondern ihr verlinkt dann doch Artikel – die allerdings eure Sicht der Dinge stützen. (Wobei du nicht mal vor Gräuelvideos zurückschreckst.) Es sind gegenteilige Ansichten, die ihr als "vorauseilend gehorsam" und "abhängig" diffamiert.

Ich fühle mich von den deutschen Medien sehr gut und differenziert über die Vorgänge in Syrien informiert. Grade in letzter Zeit hat es viele sehr ausführliche Berichte zum Konflikt gegeben, die sich um Hintergrundinformationen bemühen.

Und jetzt setze mich bitte auf deine Ignore-Liste.

Wenn du in einer Diktatur aufgewachsen wärst, hättest du vermutlich auch gelernt zwischen den Zeilen zu lesen und auch auf das nicht gesagte zu achten - geschenkt.
Den eindeutig pro FSA Tenor der deutschen Pressenlandschaft kannst selbst du schwerlich leugnen - geschenkt.
Greuelvideos hab ich auch noch nie verlinkt - geschenkt.
Was du meinst war ein Liveleak Link in dem das Foto des von der friedlich freiheitliches FSA erschossenen Jungen zu sehen war - geschenkt.
Gerade in letzter Zeit rückt die deutsche Presselandschaft zusehens ab, von der unerträglichen einseitigen Pro Terrorrebellenpropaganda - geschenkt.

Und im Gegensatz zu Dir kann ich wenigstens mit divergierende Meinungen umgehen ...
 
Das ist ja interessant. Meines Wissens nach gibt es keinen Korrespondenten (für eine dt. Zeitung), der sich derzeit in Syrien aufhält.
Ich weiß nicht, wie viele und welche Reporter und Korrespondenten zur Zeit für deutsche Medien direkt aus Syrien berichten. Woher stammt dein Wissen?
 
Ich weiß nicht, wie viele und welche Reporter und Korrespondenten zur Zeit für deutsche Medien direkt aus Syrien berichten. Woher stammt dein Wissen?

Aus dem Netz (Berichte anklicken und die Quelle suchen). :D
Karin Leukefeld von der Jungen Welt war die letzte Korrepondentin direkt aus Damaskus. Ist aber schon eine Weile her.
 
Aus dem Netz (Berichte anklicken und die Quelle suchen). :D
Hab ich jetzt mal eine Weile gemacht, die meisten Berichte geben als Quelle Nachrichtenagenturen an. Zumindest dpa unterhält ein Büro in Syrien, der ZDF-Korrespondent berichtet jetzt aus dem Nachbarland Jordanien, der ARD-Korrespondent ist schwer verletzt worden, will aber nach seiner Genesung wieder nach Syrien zurückkehren.

Aber klar, Berichterstattung direkt aus Syrien ist extrem schwierig. (Einem deutschen Journalisten, dem es gelungen ist, inkognito einzureisen, hat darüber in einem Interview Auskunft gegeben.) Die Medienredaktionen müssen sich ihre Informationen aus diversen Quellen zusammensuchen. Ich denke aber, dass zumindest die deutschen Medien da mit der gebotenen journalistischen Sorgfalt vorgehen. Eine Gleichschaltung der Presse zu Diensten der USA / NATO / "des Westens" / der "Terrorrebellen" kann ich nicht feststellen.

Letzte Sicherheit über die Zuverlässigkeit von Nachrichten aus einem Kriegsgebiet aber kann es aber natürlich nie geben.
 
Grade auf SpOn erschienen: Eine Reportage von den Kämpfen um Aleppo, Autor ist Kurt Pelda.

Zu den politischen Hintergründen ein Kommentar von Stefan Kornelius in der Süddeutschen. Er schreibt, zu Beginn zu Beginn der Auseinandersetzungen in Syrien habe es viele politische Chancen gegeben, Assad mithilfe einer klaren UN-Resolution zu isolieren und in Verhandlungen zu zwingen. Die Resolution ist immer an Russland gescheitert. Fazit:
Russland trägt also massive Schuld an der Eskalation. Was aber tatsächlich die größte Besorgnis auslösen muss, ist der Anspruch Putins. Hier erzwingt einer Anerkennung mit Methoden, die bisher nur von der Kim-Schule in Nordkorea angewandt wurden.

Meine Meinung: Indem Russland den Diktator Assad immer gestützt und somit den Konflikt am Kochen gehalten hat, hat es damit auch die Internationalisierung des Konfliktes ermöglicht, das Einsickern der salafistischen Milizen, das Eingreifen der iranischen Revolutionsgardisten und der Hisbollah-Milizen. Sie alle schlachten Syrien. Und Russland hält die schützende Hand darüber. Putin ist eine Pest.
 
Meine Meinung: Indem Russland den Diktator Assad immer gestützt und somit den Konflikt am Kochen gehalten hat, hat es damit auch die Internationalisierung des Konfliktes ermöglicht, das Einsickern der salafistischen Milizen, das Eingreifen der iranischen Revolutionsgardisten und der Hisbollah-Milizen. Sie alle schlachten Syrien. Und Russland hält die schützende Hand darüber. Putin ist eine Pest.

...vor allem wird der Iran und die Hisbollah in Syrien bis zur letzten Kugel kämpfen, denn wenn Syrien in sunnitische Hände (71% der Bevölkerung) fällt, dann ist es aus mit der Hisbollah im Libanon, da sie dann keine gesicherten Nachschubwege mehr hat.
 
Grade auf SpOn erschienen: Eine Reportage von den Kämpfen um Aleppo, Autor ist Kurt Pelda.

Zu den politischen Hintergründen ein Kommentar von Stefan Kornelius in der Süddeutschen. Er schreibt, zu Beginn zu Beginn der Auseinandersetzungen in Syrien habe es viele politische Chancen gegeben, Assad mithilfe einer klaren UN-Resolution zu isolieren und in Verhandlungen zu zwingen. Die Resolution ist immer an Russland gescheitert. Fazit:

Meine Meinung: Indem Russland den Diktator Assad immer gestützt und somit den Konflikt am Kochen gehalten hat, hat es damit auch die Internationalisierung des Konfliktes ermöglicht, das Einsickern der salafistischen Milizen, das Eingreifen der iranischen Revolutionsgardisten und der Hisbollah-Milizen. Sie alle schlachten Syrien. Und Russland hält die schützende Hand darüber. Putin ist eine Pest.

Deine Meinung.

Ich sehe das etwas differenzierter - wie ich schon mal geschrieben habe ist es ein klares Signal an den Westen ist: Ihr könnt nicht einfach tun und lassen, was ihr wollt.
Die NATO-Osterweiterung und den Kosovokrieg haben die Russen aus einer Position der Schwäche heraus hinnehmen müssen, nun haben die Russen -gemeinsam mit China- in Syrien die Gelegenheit, eine strategische Wende einzuleiten und dem Westen seine Grenzen aufzuzeigen.
Die Botschaft an die Welt ist, in Zukunft reicht russische oder chinesische Rückendeckung, um gegen den Westen und insbesondere die USA Erfolg zu haben ...
Davon mal ab, negierst du völlig die Rolle der USA, Saudi-Arabien und Katar.
 
... da sie dann keine gesicherten Nachschubwege mehr hat.

Apropos Nachschubwege, die Terrorebellen beziehen ein Großteil ihrer von Saudi-Arabien und Katar gesponserten (ehemals libyschen) Waffen über die Libanesischen Häfen.
http://www.spiegel.de/politik/ausla...stoppt-kriegswaffen-fuer-syrien-a-830351.html
Dort patroulliert allerdings die deutsche Marine im Rahmen der UNIFIL Mission um eben genau diesen Waffenschmuggel zu verhindern, warum werden also Waffen für die Terrorebellen durchgelassen ...?
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
 
Deine Meinung.

Ich sehe das etwas differenzierter - wie ich schon mal geschrieben habe ist es ein klares Signal an den Westen ist: Ihr könnt nicht einfach tun und lassen, was ihr wollt.
Die NATO-Osterweiterung und den Kosovokrieg haben die Russen aus einer Position der Schwäche heraus hinnehmen müssen, nun haben die Russen -gemeinsam mit China- in Syrien die Gelegenheit, eine strategische Wende einzuleiten und dem Westen seine Grenzen aufzuzeigen.
Die Botschaft an die Welt ist, in Zukunft reicht russische oder chinesische Rückendeckung, um gegen den Westen und insbesondere die USA Erfolg zu haben ...

...den Russen wird Syrien genauso um die Ohren fliegen, wie ihnen das in Afghanistan ergangen ist. Mit dem Unterschied, dass Syrien ein sehr viel größeres globales Risiko trägt. Denn durch das dortige aufeinandertreffen von Playern wie Israel, Iran, Hisbollah, Saudi-Arabien, USA und auch Russland könnte sich das ähnlich entwickeln wie 1914.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten